Riesige Speicherkapazität für die Sunbox

Um die Handhabung der gesammelten Flaschen so weit wie möglich einzuschränken, haben wir ein doppeltes Verdichtungssystem in die Sunbox mit einem Fassungsvermögen von 11 bis 20 Kubikmetern integriert.

Es ist wichtig, die Verdichtungsleistung entsprechend der gesammelten Wertstoffe richtig einzustellen und die Sensoren so zu platzieren, dass die Verdichtungszyklen automatisiert werden.

In Anbetracht der großen Sammlung von Flaschen, von denen einige farbig sind, denken wir über eine Lösung nach, die Aufbewahrungsbox in 2 Teile zu teilen, um 2 verschiedene Ströme von Plastik zu haben. Auf der rechten Seite transparenter Kunststoff und auf der linken Seite farbiger Kunststoff.

DISKUTIEREN OH INTEGRATION

Die Anwendung des One-Health-Ansatzes in biodiversitätsbezogenen Projekten erfordert eine offene und partizipatorische Diskussion zwischen allen beteiligten und vom Projekt selbst betroffenen Akteuren und Interessengruppen. Die Diskussion wird auf den Ergebnissen der Projektanalyse aufbauen und gemeinsam planen, wie(Grundsätze) und wo(Einfallstore) der One-Health-Ansatz angewendet werden kann und was(Maßnahmen) getan werden kann, um eine optimale und relevante Integration zu gewährleisten. Das Überprüfungsteam wird die Ausarbeitung eines Aktionsplans leiten, um sicherzustellen, dass die grundlegenden Faktoren(Förderbedingungen) erfüllt sind und die Operationalisierung der OH-Komponente an der Schnittstelle Mensch-Tier-Umwelt leiten.

  • Einbeziehung eines breiten Spektrums von Akteuren und Interessengruppen in die Diskussion, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Sektoren und Gruppen, die von dem Projekt betroffen sind, vertreten sind
  • Förderung eines offenen Dialogs zwischen allen Akteuren, um den Austausch und die Integration von wissenschaftlichem und traditionellem Wissen zu fördern

Die Integration von One Health in biodiversitätsbezogene Projekte kann ein komplexer Prozess sein. Drei Strategien können die Aufgabe erleichtern und das Überprüfungsteam bei der Erreichung des Ziels unterstützen. Die Klärung der One-Health-Definition im Kontext des spezifischen Projekts, um sicherzustellen, dass alle Akteure das gleiche Verständnis des Ansatzes und des Werts seiner Integration in das Projekt haben. Die Festlegung eines engen Rahmens für die Anwendung des OH-Ansatzes im Rahmen des Projekts, um die Fähigkeit des Teams zu testen, neue Partnerschaften einzugehen, disziplinübergreifend zu arbeiten und Initiativen zu entwickeln, die sich von ihren üblichen Tätigkeiten unterscheiden. Die Beauftragung von externen Gutachtern, die Experten für die Operationalisierung von One Health sind, um das Team während des Kooperationsprozesses zu unterstützen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit zu ermitteln.

ERFORSCHUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN

Der Erfolg der Integration von OH in das Projekt hängt von den Rahmenbedingungen ab. Ihre Erfüllung ist notwendig, um ein geeignetes Umfeld für nachhaltige und optimale Zusammenarbeit und Aktivitäten zu schaffen. Zu den im Rahmenwerk ermittelten förderlichen Bedingungen gehören ein günstiges politisches Umfeld, das staatliche und nichtstaatliche Akteure auf allen relevanten Organisationsebenen zur Zusammenarbeit ermutigt; Infrastrukturen, Instrumente und Prozesse, die den Austausch von Daten erleichtern und die Mitgestaltung sektorübergreifender Maßnahmen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Umwelt ermöglichen; eine detaillierte Bestandsaufnahme der Beteiligten, die es ermöglicht, die Stärken und Potenziale der verschiedenen Akteure zu ermitteln und den Aufbau einer wertvollen Zusammenarbeit zu fördern; und eine sinnvolle Investition, die die Anwendung des One-Health-Ansatzes in neuen oder bestehenden Projekten unterstützt.

  • Durchführung einer gründlichen Analyse des politischen Kontextes im Einsatzland, um staatliche und nicht-staatliche Initiativen zu identifizieren, die die Operationalisierung von OH unterstützen
  • Analyse der im Projekt bereits vorhandenen Infrastrukturen und Ressourcen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Sektoren und Initiativen erleichtern können

Die Nichterfüllung der Grundvoraussetzungen disqualifiziert ein Projekt nicht automatisch für die Einbeziehung eines One-Health-Ansatzes. Es kann jedoch die tatsächliche Umsetzung der Integration im Rahmen des Projekts behindern. Kleinere Initiativen, die nur begrenzte Investitionen erfordern, können eine praktikable Option sein, um die Integration von One Health an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit zu erproben, selbst wenn nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Initiativen werden dazu beitragen, Beweise zu erbringen und die Argumente für One Health bei politischen Entscheidungsträgern und Investoren zu unterstützen, was letztendlich die Voraussetzungen für künftige Interventionen verbessern wird.

HEBELFINANZIERUNGSMASSNAHMEN

Bei den Maßnahmen handelt es sich um Interventionen oder Aktivitäten, die bereits im Rahmen des Projekts durchgeführt werden und den Aufbau einer One-Health-Komponente innerhalb des Projektumfangs ermöglichen können. Sie ermöglichen es, die One-Health-Integration auf optimale und relevante Weise zu operationalisieren. Der Rahmen sieht acht Maßnahmen vor, darunter Bildung und Sensibilisierung, Politikentwicklung, Kapazitätsentwicklung, Kooperationsplattformen, Engagement der Gemeinschaft, Informationsaustausch, Überwachung und Frühwarnung sowie Forschung.

  • Schauen Sie sich die Definitionen der einzelnen Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.
  • Überprüfen Sie das Projekt einfach anhand der Tor-Einträge und vermeiden Sie voreilige Schlüsse hinsichtlich der Anwendung des One Health-Ansatzes.

Die im Analyserahmen vorgeschlagenen Maßnahmen finden sich üblicherweise in Projekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und des Naturschutzes. Die Herausforderung besteht hier darin, sie so zu nutzen, dass der One-Health-Ansatz in das Projekt integriert werden kann. Die Aktivität oder Komponente kann neu konzipiert und geplant werden, indem sektorübergreifend gearbeitet und die Perspektiven verschiedener Disziplinen und Akteure hinzugefügt werden. Die umgestaltete und integrierte Maßnahme wird ihren Wert erhöhen und zu größeren Auswirkungen an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit führen.

TOREINFAHRTEN IDENTIFIZIEREN

Gate-Einträge sind thematische Bereiche, in denen das Projekt Aktivitäten oder Maßnahmen durchführt, die das Potenzial haben, in einen OH-Ansatz eingebunden zu werden. Sie bieten echte Möglichkeiten zur Integration und Umwandlung von Projektzielen und One Health-Zielen in ein gemeinsames Ziel. Im Zusammenhang mit der Verknüpfung von biologischer Vielfalt und Gesundheit identifiziert das Rahmenwerk fünf Haupteingänge: Neu auftretende Infektionskrankheiten und Zoonosen, landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittelsicherheit, Klimawandel und Risikominderung, Wildtierhandel und -konsum sowie die Erhaltung der biologischen Vielfalt (einschließlich naturbasierter Lösungen, Schutzgebiete und Wildtiermanagement).

  • Schauen Sie sich die Definitionen der Toreinträge an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.

Es kann mehr als einen Zugang zum Nexus zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit im selben Projekt geben. Es wird jedoch empfohlen, sich nur auf ein Tor zu konzentrieren, um die Integration des OH-Ansatzes einzuleiten. Der Prozess erfordert Anstrengungen und Ressourcen, um neue Partnerschaften aufzubauen, neue Projektkomponenten mitzugestalten und Maßnahmen und Infrastrukturen einzurichten, die die Kommunikation, Zusammenarbeit, Koordination und den Aufbau von Kapazitäten über Sektoren und Disziplinen hinweg ermöglichen. Ein enger Fokus kann den Prozess erleichtern und die Erfolgsquote erhöhen. Die im Rahmen kleinerer Initiativen gewonnenen Erkenntnisse können schließlich dazu beitragen, dass sie in größerem Maßstab wiederholt werden und die Entwicklung von Strategien zur Operationalisierung von One Health in biodiversitätsbezogenen Projekten unterstützen.

SCHNELLÜBERPRÜFUNG DES PROJEKTS

Der erste Schritt der Analyse besteht darin, zu bewerten, ob das Projekt einen oder mehrere OH-Grundsätze in seinem Arbeitsbereich anwendet. Sieben aus der Literatur übernommene OH-Prinzipien werden in dem Rahmenwerk verwendet (d. h. multisektoral, transdisziplinär, Beteiligung, Prävention, Dezentralisierung, evidenzbasiert, multiskalar). Nicht alle Prinzipien des Rahmens sind gleichwertig, wobei das multisektorale Prinzip als wesentlicher Bestandteil des vorgeschlagenen Instruments angesehen wird. Der Grund dafür ist, dass die Grundlage von One Health die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren ist. Der Rahmen ermöglicht eine sektorübergreifende Zusammenarbeit auf jeder Ebene, z. B. wenn eine Absichtserklärung zwischen Ministerien unterzeichnet wurde, oder auf Gemeindeebene durch die gemeinsamen Bemühungen von Dorfgesundheitshelfern, Freiwilligen für Tiergesundheit und Rangern.

  • die Definitionen der einzelnen Grundsätze heranzuziehen, um ein korrektes Verständnis ihrer Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen zu gewährleisten
  • Überprüfen Sie das Projekt lediglich auf die Anwendung der Grundsätze und vermeiden Sie voreilige Schlussfolgerungen hinsichtlich der Anwendung des One-Health-Ansatzes.

Ein kurzer Blick auf das Projekt gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts. Wenn das Projekt bereits ein oder mehrere OH-Prinzipien anwendet, gibt es unmittelbare Möglichkeiten, eine One-Health-Komponente innerhalb seines Arbeitsbereichs zu entwerfen und zu planen. Die Nichtanwendung auch nur eines einzigen Prinzips bedeutet jedoch nicht, dass der One-Health-Ansatz nicht umgesetzt werden kann, und es bedeutet auch nicht, dass die Rahmenanalyse abgebrochen werden muss. Der Quick-Scan des Projekts wird dazu beitragen, zu klären, welche Prinzipien erforscht und einbezogen werden müssen, um einen One-Health-Ansatz erfolgreich umzusetzen.

EIN ÜBERPRÜFUNGSTEAM BILDEN

Sobald es gebildet ist, wird ein Überprüfungsteam die Analyse des Projekts und die mögliche Integration des One-Health-Ansatzes leiten. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine sektorübergreifende Diskussion anzustoßen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu ermitteln und die Mitgestaltung von One-Health-Komponenten zu ermöglichen, die mit den Projektzielen übereinstimmen und diese in Richtung eines ganzheitlichen Ansatzes für den Nexus Biodiversität-Gesundheit vorantreiben. Das Überprüfungsteam ist multidisziplinär und sollte sich aus allen Projektverantwortlichen, einschließlich institutioneller und Entwicklungspartner, zusammensetzen.

  • Multidisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen (z. B. Naturschutz, Tiergesundheit, menschliche Gesundheit, Bildung, Sozialwissenschaften)
  • Transdisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Rollen (z. B. Forscher, politische Entscheidungsträger, Dienstleistungsanbieter, Mitglieder der Gemeinschaft)

Externe Bewerter können einen großen Beitrag leisten und die Ergebnisse der Projektanalyse an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit verbessern. Sie können das Projektteam durch den Analyseprozess leiten und der Projektanalyse eine neue und unabhängige Perspektive verleihen. Externe Bewerter sollten über eine gewisse Erfahrung mit sektorübergreifender Zusammenarbeit und One Health verfügen, um das Prüfungsteam bei der Projektanalyse und der Ermittlung von Möglichkeiten zur Integration eines ganzheitlicheren Ansatzes zu unterstützen.

Forensische Buchführung zur Unterbindung des illegalen Handels mit Wildtieren

Wildtierkriminalität ist nicht nur ein Problem des Naturschutzes, denn ihre negativen Auswirkungen bedrohen auch die nachhaltige Entwicklung, die verantwortungsvolle Staatsführung, die Rechtsstaatlichkeit und die nationale Sicherheit.

Ziel dieses Bausteins ist es, die Risiken und Schwachstellen der Geldwäsche zu ermitteln und aufzuzeigen, wie diese mit Wildtierkriminalität zusammenhängen. Darüber hinaus versucht dieser Baustein, den Strafverfolgungsbehörden und dem damit befassten Personal Leitlinien und Empfehlungen an die Hand zu geben, um den finanziellen Aspekt der Ermittlungen im Bereich der Wildtierkriminalität zu verbessern.

Durch gefälschte Papiere kann der Schmuggel von Wildtieren in scheinbar legale Waren umgewandelt werden, so dass sie offen gehandelt werden können und sich einer Verfolgung entziehen. Es gibt viele Methoden, die Kriminelle anwenden, um betrügerische Wildtierpapiere zu erstellen, einschließlich falscher Erklärungen über die Zucht in Gefangenschaft, Kauf von Papieren von korrupten Beamten, Fälschung von Papieren, Wiederverwendung oder Änderung alter Genehmigungen usw. Die forensische Buchführung ist daher ein wichtiger Baustein

Die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität ist überall dort anzutreffen, wo mit illegalen Geschäften Geld verdient werden kann, und gut organisierte kriminelle Gruppen haben die illegale Ausbeutung von Wildtieren zu einem professionellen Geschäft mit lukrativen Einnahmen gemacht. Kriminelle Gruppen nutzen Lücken in der Gesetzgebung, der Strafverfolgung und dem Strafrechtssystem aus. Die allgemein schwache Gesetzgebung und die unzureichende Strafverfolgung im Bereich des Schutzes von Wildtieren haben es kriminellen Gruppen ermöglicht, zu florieren. Mit Hilfe der forensischen Buchführung können Praktiker diese Lücken schließen und den Schutz von Wildtieren stärken.

Um von der verbesserten forensischen Buchführung zu profitieren, sollten ergänzende Rechtsvorschriften es ermöglichen, dass Wildtierkriminalität als Vortat zur Geldwäsche angesehen wird, so dass Instrumente zur Bekämpfung der Geldwäsche eingesetzt werden können. Die Regierungen sollten ihre Strafgesetze überprüfen, um sicherzustellen, dass die Strafverfolgungsbehörden in vollem Umfang befugt sind, die Finanzströme im Zusammenhang mit Wildtierkriminalität zu verfolgen und Geldwäschedelikte zu ahnden.

Die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Inland sollte bei Straftaten im Zusammenhang mit wild lebenden Tieren und Pflanzen gängige Praxis sein, wobei Polizei, Zoll, Umweltbehörden, Finanzermittlungsstellen (FIU), Staatsanwälte und andere einschlägige inländische Behörden beteiligt sein sollten, um Informationen und Erkenntnisse auszutauschen und gegebenenfalls gemeinsame Ermittlungen durchzuführen. Gemeinsame Ermittlungsteams, zu denen auch die FIUs gehören, sind unerlässlich, um kriminelle Netzwerke und nicht nur Kleinkriminelle ins Visier zu nehmen, und werden seit langem erfolgreich bei anderen Arten von Schwerverbrechen eingesetzt.

PaRx-Programm: Kontaktaufnahme mit der Öffentlichkeit und mit Fachleuten des Gesundheitswesens

Die BC Parks Foundation und das PaRx-Programm führten Informations- und Medienveranstaltungen durch, um das Bewusstsein für das Programm und die Verbindung zwischen Gesundheit und Natur zu stärken. Der Start der Zusammenarbeit mit Parks Canada führte zu einer umfangreichen Medienberichterstattung, auch auf internationaler Ebene, und schärfte so das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Natur und Wohlbefinden sowie für das PaRx-Programm. Parks Canada hat außerdem Informationsmaterial entwickelt, um Gesundheitsdienstleister dabei zu unterstützen, Patienten mit den von Parks Canada verwalteten Orten in Verbindung zu bringen. Auf diese Weise wurden Verbindungen zur Gesundheitsgemeinschaft geschaffen, das Interesse an Gesundheits- und Wellness-Aktivitäten an den Reisezielen von Parks Canada gesteigert, das Engagement zwischen dem Gesundheitssektor und geschützten und erhaltenen Gebieten gestärkt und das Bewusstsein für geschützte Kulturerbegebiete in Kanada erhöht.

  • Sowohl die BC Parks Foundation als auch Parks Canada haben eine Erfolgsbilanz bei der Aufklärung der Öffentlichkeit über den gesundheitlichen Nutzen von Aufenthalten in der Natur und die Bedeutung des Naturschutzes, um diesen gesundheitlichen Nutzen für heutige und zukünftige Generationen zu maximieren.
  • Sprecher des Gesundheitswesens als vertrauenswürdige Botschafter
  • Die regelmäßige Kommunikation zwischen PaRx und den unterstützenden Gesundheitsorganisationen gewährleistet eine konsistente und umfassende Werbung für das Programm, um das Vertrauen der Öffentlichkeit und des Gesundheitspersonals in das Programm und dessen Bekanntheit zu stärken.
  • Durch gezielte Medienkampagnen und Einführungen in allen kanadischen Provinzen konnte die Akzeptanz des Programms gesteigert werden. Fortgesetztes gezieltes Marketing, neue Ressourcen und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Plattformen sind wichtig, um das Interesse an dem Programm aufrechtzuerhalten und zu steigern.
Verdiene dein Abzeichen

Sobald du 8 verschiedene Arten in einer Sammlung gesammelt hast, erhältst du ein Abzeichen für deine Leistung.

Abzeichen sind eine spielerische Art, den Sammler zu motivieren, seine Sammlung zu vervollständigen und Geld an die PCA zu spenden.

Das Spielen ist eine sehr wirksame Methode, um die Naturschutzarbeit kennen zu lernen.