Sazani
Östliches und südliches Afrika
Cathryn
MacCallum
Analyse des Lebensunterhalts, der Vermögenswerte und Stärken
Kartierung von politischen Entscheidungsträgern und institutionellen Einflüssen
Raum für sektorübergreifendes globales Lernen
Nachhaltige Ergebnisse des Wandels
Technische Unterstützung
Kritische Reflexion und Überprüfung
Gerichtsbarkeitsübergreifende Vereinbarungen
Ergänzende Rechtsvorschriften
Bedeutung internationaler Konventionen für das MPA-Management
Co-Management mit indigenen traditionellen Eigentümern
Multisektorale beratende Ausschüsse
Partnerschaften mit Schlüsselsektoren zur Verstärkung der Managementbemühungen
Verwaltung des Nationalparks Podyjí
Überwachung invasiver Pflanzen
Kommunikation mit dem Personal grenzüberschreitender Schutzgebiete
Gemeinsame grenzüberschreitende Beseitigung einer invasiven Pflanze
Koordinierung der Wiesenbewirtschaftung mit lokalen Landbesitzern
GIZ Maïthé Rosier
Partizipatives Management natürlicher Ressourcen durch lokale Akteure
Integration von Ökosystemleistungen in die Entwicklungsplanung
CEDO
Aufbau von Vertrauen und sinnvollen Beziehungen
Stärkung der Kapazitäten für kollektives Handeln und informierte Entscheidungsfindung
Beteiligung während des gesamten Prozesses
Integration von wissenschaftlichen Daten und traditionellem Wissen für das Management
Creative Commons (Jatiga https://pixabay.com/en/pier-santa-monica-beach-angeles-875668/)
Nord-Amerika
Darlene May
Lee
Rechtliche Anerkennung der der Natur innewohnenden Rechte durch das Earth Law
Recht der Menschen auf eine gesunde Umwelt
BFN-Projekt
Östliches und südliches Afrika
William
Buluma
Entwicklung einer Farmer Business School (FBS)
Organisieren Sie eine traditionelle Lebensmittelmesse
Cgiar
Nordafrika
Nord- und Zentralasien
Westasien, Naher Osten
Stefanie
Chistmann
Bewertung des Gesamtnettoeinkommens aus FAP und Kontrollbereichen
Mainstreaming der Feldarbeit durch die Politik
inecc.gob.mx
Anreize für die Beteiligung der Gemeinschaft als Motor des Wandels
Durch das Projekt finanzierte und von der Gemeinde unterstützte Mangrovenaufforstung
Positionierung von Frauengruppen als Akteure des Wandels
Kollektive Initiativen zur Verringerung des Katastrophenrisikos
Aufbau von strategischen Allianzen auf mehreren Ebenen und mit mehreren Akteuren