Interinstitutionelle Arbeitsgruppe für die Erstellung des Managementplans.

Durch Allianzen mit verschiedenen Organisationen und in Abstimmung mit den Behörden wurde mit der Ausarbeitung des Managementplans begonnen.

In einer ersten Phase wurde an der Erstellung des Leitfadens gearbeitet, der die Umsetzung des Managementplans durch die Festlegung von Rollen und Methoden ermöglichen wird.

Die am Managementplan beteiligten Organisationen sind:

  • Städtisches Institut für Ökologie von Hermosillo
  • Wüstenwanderer A.C.
  • Profauna A.C.
  • Ökologische Zusammenarbeit.
  • Ecogrande A.C.
  • Natürlich Spaß

  • Einbindung von Naturschutzorganisationen mit Erfahrung in Naturschutzgebieten.
  • Unterstützung durch die in der Nähe lebende Bevölkerung.
  • Bereitschaft der Regierung.
  • Relevante Interessengruppen sind bereits bekannt.

  • Es ist notwendig, das Terrain zu kennen.
  • Eine gute Beziehung und Kommunikation mit der Gemeinschaft ist unerlässlich.
  • Der Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel kann den Prozess beschleunigen.
Bürgerprojekt mit Fondsverwaltung

Diese Strategie bestand in der Beantragung eines Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen mit der Bezeichnung "Fonds zur Unterstützung von Sonoran-Projekten für die Umwelt", der es ermöglichte, ein Programm zur Wiederherstellung der Boden- und Vegetationsdecke des Naturschutzgebiets Parque Central oder Parque Johnson durchzuführen.

Durch die Identifizierung der am stärksten betroffenen Gebiete vor Ort wurde dieser Fonds für die Entwicklung und Anbringung von hydrologischen Infrastrukturen wie Gabionen und Zisternen verwaltet.

Wir hatten die Unterstützung einer Gruppe von Ingenieuren: HEMEK Engineering, sowie die Beteiligung des Kollektivs Sonora Silvestre für die Schulung und Beratung bei der Installation der Gabionen und die Unterstützung von Gruppen von freiwilligen Bürgern sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der späteren Wartung der Gabionen.

Für die Umsetzung dieser Strategie gab es reichlich Unterstützung und Zeit- und Materialspenden von verschiedenen Organisationen:

CEDES - Wirtschaftliche Ressourcen

Hemek Ingeniería S.A. de C.V. - Planung und Ausführung des Projekts.

TE Conectividad - Spende einer 5.000-Liter-Zisterne.

Ayuntamiento de Hermosillo - Spende von 42m3 Stein für die Gabionenfüllung.

Alejandro Robles Topographie - Topographiearbeiten.

Die beobachtbaren Ergebnisse in Bezug auf die Erleichterung der Einrichtung von Vegetationsdecke, Milderung der Wärmeinseln sind in den Prozess der Entwicklung, wie sie beobachtbare Ergebnisse auf längere Sicht, aber es wurde beobachtet, nach den ersten Regenfällen, eine Stabilisierung des Geländes stromaufwärts durch die Wirkung der Gabionen ermöglicht, um die Geschwindigkeit des Wassers, die sich in der Verringerung der Sediment in den Straßen der Kolonie, die an die ANP.

Bei der Verwaltung von Mitteln für die Durchführung von Projekten oder Programmen ist es wichtig, die damit verbundenen Kosten sorgfältig zu kalkulieren, denn in unserem Fall wurden die Kosten durch den Einsatz von Maschinen erhöht, da der sandige Boden der Zufahrt zu dem Gebiet die Einfahrt von Kippwagen zum Abladen der Steine in der Nähe jeder Gabione nicht zulässt.

Verbesserung der Vereinbarungen mit den beteiligten Akteuren, da die Lieferfristen der staatlichen Einrichtungen nicht immer den Wünschen entsprachen, um die Ziele in der vorgesehenen Zeit zu erreichen.

Institutionelle und CSO-Partnerschaften

Die auf Allianzen basierende Strategie ermöglicht es, Visionen zu verbinden, die zur Entwicklung von Maßnahmen führen, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind, in diesem Fall die Wiederherstellung und Erhaltung des Naturgebiets Central Park und seiner Einflussbereiche.

Zu den Aktivitäten, die den Aufbau dieses Gemeinschaftsnetzes mit Akteuren aus Institutionen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen ermöglichten, gehörten Veranstaltungen vor Ort, die sich auf ihre eigenen Projekte bezogen, sowie Schulungen mit Fachberatern zu Fragen der Wiederherstellung und zu Praktiken außerhalb des Einwirkungsbereichs, die es jedoch ermöglichen, das für die Fortsetzung des Projekts erforderliche technische Wissen zu konsolidieren und zu stärken.

Eine der wichtigsten Maßnahmen war die Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren bei der Ausarbeitung des Managementplans für das Naturschutzgebiet, der eine notwendige und nützliche Ressource für die Erhaltungsziele und eine Multi-Stakeholder-Aktion ist, sowie die Zusammenarbeit mit grenzüberschreitenden Vereinigungen wie dem Arizona Desert Museum und dem Borderlands Restoration Network in dem Bemühen, die Folgen der Auswirkungen exotischer Pflanzen zu verbessern und Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen.

Ausweitung des Netzes der Zusammenarbeit über die lokale Ebene hinaus, wodurch mehr Möglichkeiten zur Unterstützung der Erhaltung des Gebietes geschaffen werden.

Ausdehnung der Reichweite der Ergebnisse, so dass mehr Menschen, sowohl Bürger als auch Vertreter von Institutionen, an der Unterstützung der Strategien interessiert sind.

Diese Strategie hat das Projekt für mehr Unterstützungsnetzwerke sichtbar gemacht.

Es ist wichtig, dass genügend Zeit zur Verfügung steht, um auf die Wünsche der verschiedenen an den Partnerschaften beteiligten Akteure einzugehen.

Eine Follow-up-Strategie für jede der Partnerschaften und eingegangenen Verpflichtungen.

Strategien zur partizipativen Umwelterziehung

Ziel dieser Strategie war es, die partizipativen Managementaktivitäten durch Umwelterziehung zu stärken. Es wurden Führungen durch das Naturgebiet durchgeführt, zu denen die breite Öffentlichkeit eingeladen war, sowie Kinderspaziergänge, Theateraufführungen, Familienspaziergänge, Nachtwanderungen und Citizen Science-Workshops.

Diese Bildungsaktivitäten wurden von Akteuren aus verschiedenen Bereichen geleitet: Biologen, Theaterschauspieler, Mitglieder des Vereins, Naturkundelehrer. All dies, um die Verbindungen zwischen Fachleuten im Bereich des Naturschutzes zu stärken, aber auch, um die Art und Weise, wie Fachwissen der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird, zu diversifizieren.

Die Informationen und Themen zielten darauf ab, über die Lebensraumbedingungen in dem Gebiet zu informieren, über den ANP, über invasive und einheimische Arten sowie über Strategien zur Minimierung der Auswirkungen in Naturgebieten.

  • Das Interesse der Teilnehmer, sich weiter über die behandelten Themen zu informieren.

  • Infolge dieser Veranstaltungen meldeten sich weitere Personen aus dem Bereich des Naturschutzes, um mitzuarbeiten.

  • Nachbarn in der Gegend bekundeten ihr Interesse an einer Zusammenarbeit und gründeten sogar Gruppen für ähnliche Aktionen.

  • Die Entwicklung von Lernaktivitäten, die eine Felderfahrung beinhalten, ist eine sehr wichtige Lernerfahrung, insbesondere für Kinder.

  • Die Verbreitung der Aktivitäten stärkt das Gefühl der Eigenverantwortung und fördert die Zusammenarbeit.

  • Es ist wichtig, Wege zu finden, um die Auswirkungen dieser Aktivitäten sowie die Ergebnisse zu messen.

Dokumentation und Veröffentlichungen

Aus allen durchgeführten Aktivitäten und Studien werden Dokumente erstellt, die den begünstigten Gruppen und anderen interessierten Parteien zur Verfügung gestellt werden, um das Bewusstsein und das Wissen über die Wiederherstellung und den Schutz von Schutzgebieten sowie über die einheimischen Pflanzen zu fördern, die in diesen Gebieten gepflanzt werden können, um ihren Rückgang oder ihr Aussterben oder ihre unangemessene Vermischung mit Pflanzen von anderen Orten zu verhindern.

Dokumentation aller durchgeführten Aktivitäten und ihrer Ergebnisse. Durchführung ständiger Studien über die einheimischen Bäume und Pflanzen, die zur Wiederaufforstung von Schutzgebieten verwendet werden, sowie technische Beratung, um genaue und hochwertige Informationen zu liefern, die von den Empfängern genutzt und angewendet werden können.

Die Begleitdokumente ermöglichen es, Informationen über die in der Gärtnerei gezüchteten Pflanzen, die durchgeführten Aktivitäten und deren Ergebnisse aufzubewahren und an die mitarbeitenden Gruppen, die Begünstigten und andere interessierte Parteien weiterzugeben, wodurch ein Klima des Vertrauens und der Zufriedenheit in der Bevölkerung geschaffen wird.

Planung für die Wiederaufforstung von Schutzgebieten

Ziel ist die Planung von Maßnahmen zur Wiederaufforstung der als geschützt eingestuften Gebiete mit Eichen und anderen Pflanzen, die in der gemeinschaftlichen Baumschule gekeimt wurden, um die biologische Vielfalt der einheimischen Arten in diesen Gebieten wiederherzustellen und zu erhalten und um die damit verbundenen Vorteile zu nutzen.

Erwerb einer Vielzahl von Bäumen und Pflanzen zur Aufforstung geschützter Gebiete, was durch den Bau einer kommunalen Baumschule erreicht werden kann, in der die erforderlichen natürlichen Ressourcen erzeugt werden.

Es ist einfacher und kontinuierlicher, geschützte Gebiete durch die Erzeugung eigener natürlicher Ressourcen in einer Baumschule aufzuforsten, als sie über Vermittler und andere Institutionen zu beschaffen, da diese mitunter hohe Kosten in Form von Zeit und Geld verursachen.

Gemeinschaftliche Kinderkrippe

Die kommunale Baumschule ist das Hauptelement zur Erzeugung unbegrenzter natürlicher Ressourcen, die bei optimaler Bewirtschaftung für die Wiederaufforstung in Gebieten verwendet werden können, in denen Wälder verloren gegangen sind, sich verschlechtert haben oder entwaldet wurden. Sie ist wichtig, um den Kauf von Bäumen oder Pflanzen oder das Warten auf Spenden zu vermeiden, was mit Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Sie kann auch als Mittel zur Erzielung von Einnahmen aus der Vermarktung der in der Baumschule erzeugten Ressourcen dienen, mit dem Ziel, sich selbst zu versorgen.

Territorialer Raum, technische Beratung für den Bau der Baumschule, sowie für die Keimung und Pflege der Bäume und Pflanzen. Auch die materiellen und personellen Ressourcen, die für den Unterhalt der Baumschule erforderlich sind.

Die Vermarktung der in der Baumschule produzierten Pflanzen, die an Privatpersonen verkauft werden, die sie auf ihren Grundstücken anpflanzen möchten, mit dem Ziel, ein wirtschaftliches Einkommen zu erzielen, das es ermöglicht, diese Lösung selbsttragend zu machen (Bezahlung der Arbeiter, der Grundversorgung, der Miete und anderer Ausgaben).

Der Bau der Gärtnerei erfordert die Legalisierung des Grundstücks, auf dem sie errichtet werden soll, sowie die für die Umsetzung erforderliche technische und rechtliche Beratung.

Wiederherstellung des Chilghoza-Waldökosystems im Suleman-Gebiet, Provinz Belutschistan, Pakistan

Partizipatives Konfliktmanagement

Von mehreren anderen möglichen Lösungen war diejenige, die wirklich funktionierte, tief in den Normen und der Kultur der Gemeinschaft verankert. Zur Lösung langjähriger kommunaler Konflikte, die die Wiederherstellung von Land und den Schutz des Ökosystems Chilgoza-Wald behinderten, suchte das Programm die Konsultation und den Rat von Vertretern und Vorstehern der beteiligten Gemeinschaften. Ausgehend von einer kleineren Gruppe von Waldbesitzerfamilien, die sich um ein verlassenes Stück gemeinschaftliches Agrarland stritten, konnte das Programm ein erfolgreiches Beispiel für einen Streitbeilegungsansatz in der Region setzen, der weitere Aktivitäten zur Wiederherstellung der Landschaft ermöglichte.

Vertrauen der lokalen Gemeinschaft, Beteiligung von Gemeindeleitern und Unterstützung durch die Regierung.

Entscheidend war, dass das Programm die Nutzung lokaler Kenntnisse für die Suche nach einer Lösung ermöglichte, die die Kultur und die Normen des Landes unterstützt.

Maßnahmen zur Erhaltung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen

Offenes Weiden und übermäßiges Mähen in Trockengebieten reduzieren die Vegetationsdecke, was sie anfällig für Erosion macht und Überschwemmungen flussabwärts verursacht.

DryDev führte FMNR als kostengünstigen, gemeinschaftsgeführten Ansatz ein, der einen Konsens darüber herstellt, wie offene Weideflächen durch lokale Verordnungen (einschließlich Geldstrafen bei Nichteinhaltung) zu verwalten und zu regeln sind. FMNR verwendet selektiven Baumschnitt, um die Wiederherstellung von Bäumen und Stümpfen zu unterstützen. In abgeholzten Gebieten, in denen keine Wurzelstöcke vorhanden sind, wurden Anreicherungspflanzungen vorgenommen, um die Vegetationsdecke in den Schutzgebieten zu maximieren.

Es wurden auch physische Strukturen wie Terrassen, Gräben, Halbmonde, Rückhaltedämme und Gully-Sanierungsstrukturen eingesetzt.

Biologische und physische Strukturen in offenen Weidegebieten (die jetzt geschützt sind) führten zu einer raschen Erholung der Vegetation, zur Wiederherstellung von Quellen und zum Anstieg des Grundwassers. Kleinbauern verbesserten ihren Zugang zu Wasser für den Haushaltsbedarf, für kleine Kulturen und Obstbäume sowie für Tiere.

  • Eine gemeinschaftliche Visionsarbeit war notwendig, um die Gemeinschaft daran zu erinnern, wie die Landschaft einst aussah, und um sich den wiederhergestellten Zustand vorzustellen.
  • Die Erprobung neuer Ideen, wie z.B. der FMNR, in kleinen Parzellen war für Mitglieder, die von den Vorteilen nicht überzeugt waren, nützlich. Landwirte, die bestehende FMNR-Flächen besuchten und sich mit anderen Landwirten austauschten, konnten sie von den Vorteilen überzeugen. Auch die Einbindung der Regierung trug zur Akzeptanz bei.
  • Die Wassergewinnung erwies sich als sehr hilfreich für die Geschwindigkeit der vegetativen Erholung.

Lösungen wie FMNR sind kostengünstig, skalierbar und wiederholbar und werden in benachbarten Teileinzugsgebieten spontan angenommen.

Maßnahmen, die Kleinbauern mit Märkten und Finanzdienstleistungen verbinden

Die Entwicklung von Wertschöpfungsketten und integrierten Marktsystemen waren wesentliche Instrumente, um die Wiederherstellung der Umwelt mit wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit zu verbinden. Die Landwirte wurden mobilisiert und in Gruppen, Verbänden und Genossenschaften organisiert; die Gruppen organisierten sich um ausgewählte Wertschöpfungsketten, wobei die Gruppen in die Lage versetzt wurden, Verträge zu unterzeichnen und Ressourcen und Kapazitäten zu teilen. Die Zuversicht, dank ausreichender Wasserversorgung eine gute Ernte zu erzielen, ermöglichte bessere Verhandlungen.

  • Ausreichend Wasser gab den Landwirten das nötige Vertrauen, um sich mit Märkten und Finanzdienstleistungen auseinanderzusetzen.
  • Es war eine organisatorische Entwicklung erforderlich, um die Gruppen zu unterstützen, während sie heranreiften und mit neuen Problemen konfrontiert wurden.
  • Um bestimmte Wertschöpfungsketten herum wurden Multi-Stakeholder-Plattformen gebildet, um alle Akteure an einen Tisch zu bringen und Marktengpässe zu beheben. Landwirte, Lieferanten und Käufer profitierten häufig von diesen Diskussionen.

Die Entwicklung von Führungskräften ist bei der Wiederherstellung von Landschaften von entscheidender Bedeutung. In ähnlicher Weise sind Governance- und Aufsichts- bzw. Rechenschaftsmechanismen (z. B. über staatliche Stellen) für die reibungslose Bewältigung potenzieller Probleme auf dem Weg dorthin ebenfalls von wesentlicher Bedeutung.