Abraham González
Bewertung der Wirksamkeit von Schutzgebieten
Interinstitutionelle Arbeitsgruppen
Aufbau von Kapazitäten für MPA-Verordnungen
Langfristige Finanzierung des MPA-Managements
Gemeinsame Überwachung und Durchsetzung der MPAs
Carlos Ramón Godinez Reyes
Flexible und transparente Verwaltung der Mittel
Öffentlich-private Partnerschaft zur Finanzierung von MPA
TBC
Identifizierung und Auswahl der Gemeinschaft
Information der Gemeinschaft und Standortauswahl
Technische und GIS-Vorbereitung
Erstellen und Abstimmen der Modelllegende/des Modellschlüssels
Konstruktion des Modells
Abbildung des Wissens auf das Modell
WWF-Indien
Kollektive Entscheidung durch partizipativen Prozess
Aufbau von Institutionen durch die Einrichtung von CCA-Managementausschüssen
Partizipative Kartierung und Abgrenzung des Schutzgebiets
Tourismus auf Gemeindeebene: wirtschaftlicher Anreiz für den Naturschutz
Partizipative CCA-Überwachung
Partizipative Managementplanung und Kapazitätsaufbau
WCS - Anden- und patagonische Steppe
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Mittelamerika
Südamerika
Nord-Amerika
Nord- und Zentralasien
Südostasien
Südasien
West- und Südeuropa
Christine
Lippai
Entwicklung fachlich fundierter Standards für Landwirtschaft und biologische Vielfalt
Einbindung lokaler Gemeinschaften in Wildlife Friendly™-Unternehmen
Maurice Ogoma
Einbeziehung und Beteiligung von Interessengruppen
Austauschbesuche der Gemeinschaft
Aktionspläne auf Gemeinschaftsebene
Ardiantiono für WCS
Sicherung der Unterstützung des Privatsektors für eine gemeinsame Vision für die Erhaltung geschützter Wälder
Sicherstellung der Unterstützung mehrerer Regierungsstellen für eine gemeinsame Vision zur Erhaltung geschützter Wälder
Errol Douwes
Die Natur gestalten - Wiederherstellung von Waldökosystemen
Die Zukunft gestalten - Das Baum-Unternehmer-Modell, Forschung vor Ort und Aufforstungszentrum
Den Wandel gestalten - Das kommunale Programm zur ökosystembasierten Anpassung (CEBA) der Stadtverwaltung eThekwini