Arribada Vereine

Vollständige Lösung
Club-Maskottchen GPS-Tagging
Fa

Der Arribada Club verbindet MINT-Bildung mit Naturschutztechnologie, um unterversorgte Gemeinden zu befähigen, ihre lokale natürliche Umwelt zu verstehen und zu schützen. Im Rahmen von außerschulischen Programmen in Príncipe (São Tomé und Príncipe), Maio (Kap Verde) und Laikipia (Kenia) lernen Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren Grundlagen der IT, des Programmierens und des Ingenieurwesens und wenden diese Fähigkeiten und Konzepte dann an, um die Funktionsweise lokal relevanter Naturschutztechnologien zu erkunden. Unsere Schüler nutzen GPS-Konzepte, Programmierkenntnisse, 3D-Drucker, 3D-Scanner und Mikrocomputer, um verschiedene Naturschutzgeräte zu verstehen. Wir arbeiten mit lokalen Nichtregierungsorganisationen zusammen, um den Lehrplan für jeden Club zu entwickeln und sicherzustellen, dass er mit den lokalen Erhaltungsbedürfnissen übereinstimmt, wie z. B. dem Verlust von Lebensräumen, dem Bewusstsein für die biologische Vielfalt oder dem Artenschutz. Seit 2017 haben über 750 Schüler teilgenommen, mit messbaren Ergebnissen in Bezug auf die digitale Kompetenz und das Umweltwissen, und mehr als die Hälfte hat das dreijährige Programm abgeschlossen. Der Club fördert den gemeinschaftsbasierten Naturschutz mit einem weltweit reproduzierbaren Modell.

Letzte Aktualisierung: 31 Oct 2025
112 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Entwicklung der Infrastruktur
Mangel an technischen Kapazitäten
Arbeitslosigkeit/Armut

Der Arribada Club befasst sich mit kritischen, sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen unterprivilegierte Gemeinden konfrontiert sind. Auf sozialer Ebene bekämpft das Programm einen erheblichen Mangel an technischen Fähigkeiten, indem es Schüler in digitale Kompetenzen und MINT-Fächer einführt, die in der heutigen Welt unerlässlich sind. Der Club wendet diese Themen direkt auf den Umweltschutz an und fördert so die Wertschätzung der Schüler für die Natur und ihre Bedeutung, während er sie gleichzeitig auf eine Laufbahn als Naturschützer vorbereitet. In wirtschaftlicher Hinsicht bekämpft der Arribada Club Arbeitslosigkeit und Armut, indem er die nächste Generation mit MINT-Fähigkeiten ausstattet, die zu Beschäftigungsmöglichkeiten im Naturschutz und darüber hinaus führen können. Darüber hinaus trägt das Programm zur Entwicklung der Infrastruktur bei, indem es in diesen Gemeinden ansonsten nicht zugängliche Technologien (wie Laptops, 3D-Drucker und GPS-Geräte) bereitstellt und wartet. Durch die Überbrückung der digitalen Kluft befähigt der Arribada Club die Schüler, einen Beitrag zu ihren Gemeinden zu leisten und sich für den Naturschutz zu engagieren, wodurch sowohl die individuelle als auch die gesellschaftliche Entwicklung gefördert wird.

Umfang der Durchführung
Multinationale
Ökosysteme
Offenes Meer
Strand
Gemäßigtes Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Verwaltung der Arten
Inseln
Lokale Akteure
Technologie für den Naturschutz
Standort
Santo António, Pagué, São Tomé und Príncipe
Porto Inglês, Maio, Kap Verde
Laikipia, Kenia
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Der Arribada Club kombiniert grundlegende MINT-Lehrinhalte, praktische Technologieanwendung und starke kommunale Partnerschaften, um ein ganzheitliches und wirkungsvolles Bildungsprogramm für den Naturschutz zu schaffen. Durch die Konzentration des Clubs auf grundlegende IT-, Programmier- und Ingenieurskonzepte erhalten die Schüler eine hervorragende MINT-Grundlage. Ergänzt wird dies durch die Integration von Naturschutztechnologie in die MINT-Lehrpläne, wodurch die Schüler praktische Erfahrungen mit Werkzeugen wie GPS, 3D-Druckern und Mikrocomputern sammeln können, um reale Umweltherausforderungen zu bewältigen. Durch die Nutzung von Partnerschaften auf Gemeindeebene stellen wir sicher, dass das Programm tief in der Gemeinde verankert ist, vom Fachwissen und der Unterstützung lokaler Nichtregierungsorganisationen und Bildungsabteilungen profitiert und auf die lokalen Erfordernisse des Umweltschutzes abgestimmt ist. Diese drei Bausteine tragen dazu bei, ein Verständnis und eine Wertschätzung für die Natur zu fördern, die zu einem nachhaltigen , von der Gemeinschaft getragenen Naturschutz führen . Zusammen ermöglichen diese Bausteine einen nahtlosen Übergang von der Planung zur Umsetzung und stellen sicher, dass die Schüler technische Fähigkeiten erwerben und gleichzeitig ein Engagement für den Naturschutz entwickeln. Durch die Verbindung von Bildung, Technologie und lokalen Partnerschaften liefert das Programm messbare Ergebnisse für den Naturschutz und die Gesellschaft.

Bauklötze
Stärkung der lokalen Jugend als Naturschützer

Der Arribada Club bietet praktische MINT-Bildung, die auf die Bedürfnisse des Naturschutzes zugeschnitten ist. Der Lehrplan, der nach der Schule in unterversorgten Gemeinden durchgeführt wird, bezieht lokale Naturschutzprobleme in den Unterricht ein und fördert so eine enge Verbindung zwischen den Schülern und ihrer Umwelt. Die Schüler sammeln praktische Erfahrungen mit Werkzeugen wie GPS, Mikrocomputern und bioakustischer Überwachung und lernen, wie diese Technologien zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Durch diese Ausbildung erhalten die Jugendlichen vor Ort technische Fähigkeiten, die sowohl für die persönliche Entwicklung als auch für die Entwicklung der Gemeinschaft wichtig sind, und werden gleichzeitig zu künftigen Führungspersönlichkeiten im Naturschutz ausgebildet.

Ermöglichende Faktoren

Zu den wichtigsten Faktoren gehören Partnerschaften mit lokalen NRO (z. B. Fundação Príncipe, Fundação Maio Biodiversidade, Ol Pejeta Conservancy) und die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen. Der Zugang zu erschwinglicher Technologie, wie Laptops, Mikrokits und 3D-Drucker, ist entscheidend. Die Unterstützung durch Geber wie den Earth Ranger Tech Award hat die Skalierung und den Einsatz von Technologien erleichtert und sichergestellt, dass die Schüler die nötigen Werkzeuge für den Erfolg haben.

Gelernte Lektion

Die frühzeitige Einbindung lokaler Partner ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass der Lehrplan die Prioritäten der Gemeinde im Bereich des Naturschutzes widerspiegelt. Die Etablierung einer beständigen Finanzierungsquelle sichert die Nachhaltigkeit der Clubs. Iteratives Feedback von Schülern und Lehrern ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung des Lehrplans und erhöht die Relevanz und Wirkung.

Praktische Konservierungstechnik im MINT-Unterricht

Die Arribada-Clubs integrieren Naturschutztechnologie in ihren MINT-Lehrplan, um den Schülern praktische Anwendungen zur Umweltüberwachung und Problemlösung zu vermitteln. Die Schüler lernen GPS-Kartierung, bioakustische Datenanalyse, Mikrocomputerprogrammierung und 3D-Druck, um die Herausforderungen des Naturschutzes zu bewältigen. Sie entwerfen Prototypen, analysieren Daten zur biologischen Vielfalt und erstellen digitale Bibliotheken natürlicher Exemplare mit Hilfe von 3D-Scans, wobei sie das Gelernte direkt auf Naturschutzmaßnahmen anwenden.

Ermöglichende Faktoren

Der verlässliche Zugang zu moderner Technologie wie 3D-Druckern und GPS-Geräten ermöglicht praxisnahes Lernen. Die Schulung der Lehrkräfte gewährleistet eine effektive Vermittlung des Lehrplans. Die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NRO) im Bereich des Naturschutzes ermöglicht die Integration von realen Erfordernissen des Naturschutzes, so dass die Lektionen unmittelbar anwendbar und für das lokale Umfeld der Schüler sinnvoll sind.

Gelernte Lektion

Die Wartung der Technologie und die kontinuierliche Unterstützung der Lehrkräfte sind für den Erfolg des Programms entscheidend. Die Ermutigung der Schüler, an gemeinschaftsrelevanten Projekten zu arbeiten, steigert das Engagement und demonstriert den realen Wert ihrer Ausbildung. Der Ausgleich zwischen Technologieeinsatz und grundlegenden MINT-Prinzipien gewährleistet, dass die Schüler solide, übertragbare Fähigkeiten erwerben.

Co-Designing von Bildung mit lokalen NGOs und Schulen

Starke Partnerschaften mit lokalen Nichtregierungsorganisationen und Bildungsabteilungen waren entscheidend für den Erfolg der Arribada-Clubs. Diese Partnerschaften ermöglichen die Anpassung des Lehrplans an die gemeindespezifischen Prioritäten des Naturschutzes, wie den Schutz der Meeresschildkröten auf Príncipe oder die Überwachung der biologischen Vielfalt in Kenia. Die gemeinsame Planung stellt sicher, dass die Clubs den lokalen Bedürfnissen entsprechen und eine nachhaltige Wirkung haben.

Ermöglichende Faktoren

Wirksame Partnerschaften beruhen auf gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamen Zielen. Lokale Nichtregierungsorganisationen bringen Fachwissen und kontextbezogene Kenntnisse ein, während die Bildungsabteilungen die Integration in die Schulen erleichtern. Die Anerkennung durch Auszeichnungen wie den Earth Ranger Tech Award stärkt die Partnerschaften, indem sie die Wirkung des Programms bestätigt.

Gelernte Lektion

Der Aufbau und die Aufrechterhaltung von Partnerschaften erfordern eine klare Kommunikation und eine gemeinsame Verantwortung für die Ziele. Eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Partnern hilft, Ziele und Ressourcen aufeinander abzustimmen, damit das Programm relevant und wirkungsvoll bleibt. Eine Konzentration auf langfristige Beziehungen fördert die Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit des Programms.

Aufbau von MINT-Grundlagen für digitale Kompetenz

Der Arribada Club vermittelt den Schülern im Rahmen des Lehrplans Grundlagen der IT-Technologie, der Computerprogrammierung und der Konstruktionstechnik. Außerdem werden wissenschaftliche Konzepte vermittelt, die hinter vielen Umweltschutztechnologien stehen, z. B. wie GPS-Systeme funktionieren.

Ermöglichende Faktoren

Zu den wichtigsten Faktoren gehören der Zugang zu grundlegenden digitalen Werkzeugen wie Laptops und Schulungsressourcen, die auf Schüler ohne vorherige MINT-Erfahrung zugeschnitten sind. Lokale Pädagogen, die vom Arribada-Team geschult und betreut werden, spielen eine zentrale Rolle bei der Durchführung eines konsistenten und lokal relevanten Unterrichts.

Gelernte Lektion

Die Schulung von Lehrkräften ist von entscheidender Bedeutung - nicht nur im Hinblick auf technische Fähigkeiten, sondern auch darauf, wie sie diese in einen ansprechenden, altersgerechten Unterricht umsetzen können. Wir haben gelernt, dass eine konsequente Betreuung der Lehrer zu besseren Ergebnissen führt. Praktische Materialien (z. B. Laptops, micro:bits, GPS-Logger) müssen vor Ort gewartet werden, was grundlegende IT-Supportsysteme erfordert. Mit einfachen, wirkungsvollen Aktivitäten zu beginnen, trägt dazu bei, das Vertrauen sowohl der Schüler als auch der Lehrer zu stärken.

Auswirkungen

Der Arribada Club hat messbare soziale, wirtschaftliche und ökologische Wirkungen erzielt. Im sozialen Bereich geben 60 % unserer Schüler an, dass sie vor ihrer Mitgliedschaft noch nie einen Computer benutzt haben. Da es kaum formale Computerkurse gibt oder diese schlecht ausgestattet sind, sind die Clubs oft der einzige Ort, an dem die Schüler echte digitale Fähigkeiten erwerben. Seit 2017 haben wir mehr als 750 Schüler erreicht und mehr als 2.500 Unterrichtsstunden abgehalten. Die Teilnahme ist kostenlos, und mehr als die Hälfte der Schüler (54 % Mädchen, 46 % Jungen) absolvieren das gesamte Dreijahresprogramm (Jahr 1: 73 %, Jahr 2: 85 %, Jahr 3: 86 %). In wirtschaftlicher Hinsicht vermitteln die Clubs Fähigkeiten, die die Beschäftigungsfähigkeit erhöhen, insbesondere im Naturschutzbereich. In ökologischer Hinsicht wenden die Schüler GPS, Bioakustik und 3D-Design an, um lokale Probleme der biologischen Vielfalt anzugehen. Zu den Ergebnissen gehören Prototypen von Werkzeugen, digitale Nachbildungen der biologischen Vielfalt und ein gesteigertes Bewusstsein für die Bedrohung von Arten und Lebensräumen.

Die Lösung trägt zum GBF-Ziel 4 bei, indem sie Jugendliche in die praktische Überwachung der biologischen Vielfalt und in die Aufklärung einbezieht und das Bewusstsein für die Rote Liste der IUCN und ihre Kategorien schärft. Es entspricht GBF-Ziel 20, indem es langfristige Kapazitäten im Bereich der Naturschutztechnologie und der digitalen Kompetenz unter unterversorgten Gruppen aufbaut und damit eine anhaltende Lücke beim Zugang zu wissenschaftlichen Kenntnissen und Instrumenten schließt. Das Programm stärkt die lokalen Kapazitäten nicht nur für den Schutz der biologischen Vielfalt, sondern auch für eine nachhaltige Umweltverantwortung durch gemeinschaftsbasierte Bildung und Technologietransfer.

Begünstigte

Hauptnutznießer sind über 750 Schüler in Príncipe, Maio und Laikipia, die wichtige MINT-Fähigkeiten erwerben. Zu den sekundären Nutznießern gehören lokale Lehrkräfte, die eingestellt und geschult werden, sowie NRO und Gemeinden, die von der Sensibilisierung für den Naturschutz profitieren.

Erläutern Sie außerdem das Skalierungspotenzial Ihrer Lösung. Kann sie repliziert oder auf andere Regionen oder Ökosysteme ausgeweitet werden?

Der Arribada Club ist in hohem Maße replizierbar. Der anpassungsfähige Lehrplan und die zugängliche Technologie ermöglichen die Ausweitung auf neue Regionen. Partnerschaften mit lokalen Nichtregierungsorganisationen und Schulen gewährleisten die Integration in verschiedene Kontexte, so dass das Projekt auch auf andere Gemeinden mit Naturschutzproblemen übertragen werden kann.

Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Ziel 4 - Das Artensterben aufhalten, die genetische Vielfalt schützen und Konflikte zwischen Mensch und Wildtieren bewältigen
GBF-Zielvorgabe 20 - Stärkung des Aufbaus von Kapazitäten, des Technologietransfers und der wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit im Bereich der biologischen Vielfalt
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Bilder von Lehrern in den Arribada-Clubs
Arribada Club-Lehrer
Francisco Gouveia

Der Arribada-Club verändert nicht nur das Leben und die Zukunft der Schüler, sondern kommt auch den Lehrern der Clubs zugute, die Mitglieder der Gemeinde sind. Milly in Laikipia, Eliezer auf der Insel Príncipe und Hélder auf der Insel Maio haben durch den Arribada-Club nun eine bezahlte Anstellung. Sie haben eine Ausbildung in den Bereichen IT, Informatik, Programmierung und Konservierungstechnologie erhalten, die in ihren jeweiligen Regionen nur schwer zu finden sind. Unser leitender Pädagoge unterstützt sie regelmäßig beim Unterrichten und bietet ihnen Feedback und Anleitung, damit sie sich zu selbstbewussten und effektiven Pädagogen entwickeln können. Da die Lehrerinnen und Lehrer aus der Region kommen, haben sie die Lehrpläne ihrer Clubs nach den Bedürfnissen der Gemeinde mitgestaltet und wertvolle Erfahrungen bei der Entwicklung von Unterrichtsstunden und Lehrplänen gesammelt.

Mitwirkende kontaktieren