
Ausbau des Netzes von Meeresschutzgebieten (Marine Educational Areas)

Das Projekt zur Einrichtung von Aires Marines Educatives (AME) ist eine Antwort auf die Herausforderungen der Verschlechterung der Meeresumwelt durch die Sensibilisierung der Jüngsten im Rahmen der Schule. Das Netzwerk der MEAs trägt dazu bei, dass sie Verantwortung für ihre lokale Umwelt übernehmen und sich ihrer bewusst werden, um sich besser für deren Schutz einsetzen zu können.
Das durch das europäische Programm BEST 2.0 finanzierte Projekt zielte darauf ab, das ursprünglich aus den Marquesas stammende MEA-Netzwerk auf Französisch-Polynesien auszuweiten.
Die im Projekt vorgesehenen Aktivitäten fielen mit diesem Wunsch nach der Gründung von MEAs zusammen, wie z. B. die Erstellung einer ökologischen Ausgangslage, Interventionen in Schulklassen, die Bereitstellung von Unterrichtsmaterial und die Kommunikation über die durchgeführten Aktionen.
Im Rahmen des Projekts wurden die Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen in Französisch-Polynesien in die Verwaltung einer MEA einbezogen. So wurden sie in Aktionen eingebunden, die mit der Erforschung der Meeresumwelt zusammenhängen.
Die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler wurden durch die verschiedenen pädagogischen, wissenschaftlichen und Managementaktivitäten weiterentwickelt.
Auswirkungen
Dieses Lehrmittel ermöglichte den Transfer von Kompetenzen von Klasse zu Klasse, aber auch den Schutz der biologischen Vielfalt durch die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler.
Die Schülerinnen und Schüler kamen in den Genuss mehrerer Besuche von Experten für Meeresbiologie, wobei die Besuche mit den Lehrkräften im Vorfeld vorbereitet und im Nachhinein bearbeitet wurden. Die Schülerinnen und Schüler, die eine MEA verwalten, konnten so auf praktischere und konkretere Weise wissenschaftliche Kenntnisse erwerben als die Schülerinnen und Schüler, die keine MEA verwalten.
Obwohl eine MEA nicht die Merkmale eines Meeresschutzgebiets (MPA) aufweist, kann ihre Präsenz direkte Auswirkungen auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme haben. Eine Schule stellte beispielsweise fest, dass die Menge an Müll, die am Strand ihres MEAs gesammelt wurde, von einem Jahr zum anderen abnahm.
Die mit dem Siegel ausgezeichneten Schulen verwalten ihre eigenen MEAs und organisieren alle Aktivitäten im Zusammenhang mit einem innovativen Projekt. Es geht darum, "Schule anders zu machen", indem Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung anhand einer konkreten Unterstützung integriert werden.
Die Projektbeteiligten wurden ermutigt, sich während der gesamten Projektdurchführung auszutauschen. Diese Zusammenarbeit fördert zukünftige Partnerschaften für neue Projekte im Hinblick auf den Austausch zwischen Akteuren und Organisationen mit unterschiedlichem Hintergrund (Verbände/Institutionen).