
Bella Unión: Gemeinschaft schützt die biologische Vielfalt, um ihre Lebensqualität zu verbessern

Die Einwohner von Bella Unión setzten sich für die Einrichtung eines Naturschutzgebiets in Rincón de Franquía an der Dreiländergrenze zu Argentinien und Brasilien ein. Ziel war es, die wertvolle biologische Vielfalt des Gebiets zu schützen, Umwelterziehung zur Unterstützung des Naturschutzes zu betreiben und den Naturtourismus zu entwickeln. Zu diesem Zweck gründeten sie eine lokale NRO: GRUPAMA. Nach einem langen Prozess gelang es ihnen, das Gebiet in das nationale System der Schutzgebiete aufzunehmen. Gemeinsam mit NROs und lokalen Behörden aus benachbarten Städten in Argentinien und Brasilien versuchen sie nun, einen trinationalen biologischen Korridor zu schaffen. Man hofft, dass dies neben dem Schutz und der Freude der lokalen Bevölkerung auch die Schaffung eines Naturtourismusangebots ermöglichen wird, das die wirtschaftliche Reaktivierung nach der Pandemie fördert. Die Innovation besteht darin, dass sich die zivilgesellschaftlichen Organisationen in den gesamten Prozess einbringen, sowohl auf lokaler Ebene als auch in der Zusammenarbeit mit anderen NRO und den Behörden, um ein grenzüberschreitendes Naturschutzgebiet zu schaffen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die erste ökologische Herausforderung bestand darin, zu prüfen, ob das Gebiet einen ausreichenden ökologischen Wert hat. Es wurden Studien durchgeführt, die den Wert und den hohen Grad an biologischer Vielfalt des Gebietes aufzeigten.
Die nächste Herausforderung im sozialen Bereich war die Sensibilisierung der Bevölkerung durch eine ständige Kampagne zur Umwelterziehung.
Eine weitere Herausforderung bestand darin, das Gebiet durch die Bereitstellung von Infrastrukturen und Überwachungseinrichtungen aufzuwerten, was mit Unterstützung des SWP erreicht wurde.
In Bezug auf die Verwaltung schlug GRUPAMA eine gemeinsame Verwaltung des Gebiets mit den lokalen Behörden vor, was diese akzeptierten.
Die nächste Herausforderung war die Aufnahme in das Nationale Schutzgebietssystem (SNAP), um einen nationalen und dauerhaften Schutz zu erreichen. 2013 wurde dies erreicht und Rincón de Franquía wurde das einzige PNA im Land, das von einer NRO mitverwaltet wird.
Gleichzeitig wird ein trinationaler biologischer Korridor mit dem Park Est. do Espinilho (Brasilien) und einem für Monte Caseros (Argentinien) geplanten Naturreservat geschaffen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Nach dieser Erfahrung ist die Beteiligung der Zivilgesellschaft untrennbar mit der Erhaltung der lokalen und grenzüberschreitenden biologischen Vielfalt verbunden, die ein Kontinuum darstellt, das sich nicht trennen lässt.
Grenzüberschreitende Schutzgebiete wiederum ermöglichen durch die Vergrößerung des Schutzgebiets das Überleben bedrohter Arten, insbesondere solcher, die ein größeres Gebiet benötigen, um sich zu bewegen.
Die Vorteile sind nicht nur biologischer Natur. Grenzüberschreitende Korridore sind ein Raum für die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen nationalen und in erster Linie subnationalen Regierungen und schaffen einen Konsens zwischen den Gemeinschaften an der Basis. Dies ist der Fall beim CBT, dessen Idee aus der Zivilgesellschaft stammt und von den lokalen Regierungen der drei benachbarten Städte unterstützt wird.
Bauklötze
Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Mitverwaltung
Die Zivilgesellschaft fungiert als Förderer und Sprachrohr des Vorschlags zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Entwicklung des Naturtourismus.
Andererseits gewährleisten Beteiligung und Mitverwaltung eine breite gesellschaftliche Basis für die Umsetzung des Vorschlags.
Lokale NROs kennen die Realität und die Probleme des Gebiets und stehen in horizontalem Kontakt mit den Bewohnern. Sie können und sollten nicht nur die Probleme identifizieren, sondern auch zu deren Lösung beitragen.
Ermöglichende Faktoren
Die Zivilgesellschaft behält in der Regel die Kontinuität der Vorschläge über die Zeit bei, während die politischen Akteure aufgrund von Wahlen wechseln.
Andererseits behält die Zivilgesellschaft ihren Fokus und ihr Interesse an dem Projekt bei, während die Behörden sich um eine Reihe von Themen kümmern müssen, die ihre Aufmerksamkeit verwässern.
Dennoch können zivilgesellschaftliche Organisationen einen Beitrag zu kulturellen, künstlerischen und sportlichen Themen leisten.
Gelernte Lektion
Der mit der Mitbestimmung verbundene Machtverlust löste bei den politischen Akteuren zunächst ein gewisses Unbehagen aus. Es ist schwierig, die Einmischung von Dritten zu akzeptieren, die nicht vom Volk gewählt wurden.
Auch für die Vertreter der Zivilgesellschaft war es schwierig, die genauen Grenzen ihrer Befugnisse zu bestimmen und sie nicht zu überschreiten.
Der Pluralismus und die Überparteilichkeit der Gruppe, auch wenn jeder Einzelne seine eigenen politischen Präferenzen und Aktivitäten beibehält, haben dazu beigetragen, die Ängste der politischen Akteure abzubauen und ihren Respekt und den der Gemeinschaft zu gewinnen.
Grenzüberschreitende Erhaltung der biologischen Vielfalt und ihre Steuerung
Die Umwelt ist ein Kontinuum, das sich nicht an politisch-administrative Grenzen hält. Einseitige Maßnahmen, die ein Land zum Schutz einer gemeinsamen Ressource ergreifen kann, sind in der Regel unwirksam, und eine ungeregelte Nutzung der Ressource führt häufig zu einer Übernutzung und Zerstörung der Ressource.
Daher muss die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Gebieten mit hohem ökologischem Wert in Grenzgebieten auf der Grundlage der Zusammenarbeit und Verständigung zwischen den Ländern erfolgen. Diese Gebiete, die weit von den Entscheidungszentren entfernt sind, haben für die Außenministerien jedoch oft keine Priorität.
In diesen Fällen spielen die Organisationen der Zivilgesellschaft eine wichtige Rolle, da sie sich mit einer Freiheit bewegen und artikulieren können, die Regierungen auf verschiedenen Ebenen nicht haben.
Die Verwaltung grenzüberschreitender Schutzgebiete wie des Trinationalen Biologischen Korridors erfordert, um wirksam zu sein, alle beteiligten Akteure: lokale, regionale und nationale Behörden, Unternehmer und die organisierte Zivilgesellschaft.
Ermöglichende Faktoren
Wie auf lokaler Ebene verfügen die Organisationen der Zivilgesellschaft über eine zeitliche Kontinuität, die politische Akteure nicht haben.
Außerdem sind sie nicht an Protokolle und Hierarchien gebunden und können direkt miteinander und mit allen anderen kommunizieren.
Wie auf lokaler Ebene können sich die NRO auf Umweltfragen konzentrieren, im Gegensatz zur politischen Macht, die sich mit einem breiten Spektrum von Themen befassen muss.
Gelernte Lektion
Die Koordinierung zwischen NRO in Nachbarländern ist leicht möglich. Manchmal führen jedoch interne Probleme in einem der Länder, wie z.B. die Beziehungen einer Organisation zu den jeweiligen Behörden, dazu, dass ein grenzüberschreitendes Projekt verlangsamt wird, ins Stocken gerät oder das Gegenteil eintritt.
Die Hinzunahme von NRO aus Nachbarländern führt dazu, dass die Regierungen den betreffenden Projekten mehr Aufmerksamkeit schenken.
Auswirkungen
Ein Gebiet von großem ökologischem und landschaftlichem Wert wird bewahrt. Der Naturtourismus beginnt sich zu entwickeln, insbesondere die Vogelbeobachtung und der nautische Tourismus, was zur Schaffung von Arbeitsplätzen führt. Es wurden zahlreiche Beispiele für Umwelterziehung und -ausbildung entwickelt.
Sie haben sich mit NRO in den Nachbarländern zusammengeschlossen und die grenzüberschreitende Bewegung der Umwelt-NRO der Dreiländergrenze gegründet. Diese Organisation setzt sich nicht nur für die Erhaltung der Umwelt ein, sondern bemüht sich auch um Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Schwesterländern und fördert die Schaffung des trinationalen biologischen Korridors.
Begünstigte
Die Gemeinschaft erfreut sich eines natürlichen Raums. Der Schutz der biologischen Vielfalt und ihrer Ökosystemleistungen kommt der Gesellschaft als Ganzes zugute.
Der Tourismus verbessert das Einkommen der KMU, und der Trinationale Biologische Korridor wird es noch steigern.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Im Jahr 2004 machte sich eine Gruppe von Nachbarn aus Bella Unión Sorgen über die Zerstörung der Auwälder im Gebiet des Rincón de Franquía an der Dreiländergrenze zu Argentinien und Brasilien.
Wir trafen uns und entwarfen ein Projekt zur Schaffung eines Naturschutzgebiets mit dem Ziel, die biologische Vielfalt zu erhalten, die Umwelterziehung zu fördern und die Entwicklung eines nachhaltigen Naturtourismus in diesem Gebiet zu unterstützen.
In der Folge nannten wir uns Gruppe für aktiven Umweltschutz(GruPAmA) und stellten das Projekt den übrigen Gemeindemitgliedern und den Behörden vor, um deren Unterstützung zu gewinnen.
Das UNDP Small Grants Programme unterstützt den Start des Projekts. Zu den Maßnahmen gehören die Einstellung eines Parkwächters und der Bau einer minimalen Infrastruktur. Die Aufforstung mit einheimischen Bäumen entlang des Uruguay-Flusses hat ebenfalls begonnen.
Darüber hinaus wurde in Zusammenarbeit mit der Universität und "Aves Uruguay" eine eingehende Diagnose des Gebiets (Abgrenzung und Charakterisierung, Untersuchung der Flora und Fauna und sozioökonomische Studie) durchgeführt, die objektiv die Erhaltungswürdigkeit des Gebiets und die soziale Akzeptanz des Vorschlags feststellte, was die GruPAmA dazu veranlasste, die Aufnahme des Rincón de Franquía in das nationale System der Schutzgebiete Uruguays (SNAP) zu beantragen. Es war das erste Mal, dass ein Antrag von der Gemeinschaft kam. Im April 2013 wurde das Dekret 121/013 unterzeichnet, mit dem der Rincón de Franquía zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Die GruPAmA ist derzeit die erste zivilgesellschaftliche Organisation, die ein ANP mitverwaltet.
Die GruPAmA ist auch ein aktives Mitglied der grenzüberschreitenden Bewegung der Umwelt-NGOs der Dreiländergrenze, in der sie sich für die Schaffung eines trinationalen biologischen Korridors (CBT) einsetzt, der den Espinilho-Park in Brasilien, die Mündung des Miriñay-Flusses in Argentinien, die Inseln im Uruguay-Fluss und den Rincón de Franquía umfasst.
Mit gesundem Stolz sahen wir, wie unser Vorschlag allmählich in die Tat umgesetzt wurde und sich ausweitete.