Kapazität und Empowerment von Fischhändlerinnen in Tansania.

Vollständige Lösung
Entwicklung eines nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der SSF-Leitlinien in Tansania
EMEDO

Die Environmental Management and Economic Development Organization (EMEDO) betreibt das Sekretariat des African Network of Women Fish Processors and Traders (AWFISHNET).

Wir unterstützen den Aufbau einer geschlechtergerechten Gesellschaft und einer geschlechtergerechten Fischerei in Afrika, die die Potenziale und Fähigkeiten von Frauen im Fischereisektor für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung anerkennt, nutzt und fördert. Wir tragen auch dazu bei, die Wissensgenerierung und den Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgern, der Zivilgesellschaft und Wissenschaftlern zu verbessern, um eine Fischerei- und Meerespolitik zu entwickeln, die die Realitäten der marginalisierten und in Armut lebenden Küstenbewohner besser berücksichtigt, und um eine Brücke zwischen der Formulierung und der Umsetzung der Politik zu schlagen. Wir stärken insbesondere die organisatorischen Kapazitäten der Organisationen von Fischereibeschäftigten (nationale Verbände), wo sie bereits bestehen, und gründen neue, wo es sie noch nicht gibt.

Letzte Aktualisierung: 13 May 2022
1747 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangelnde Ernährungssicherheit
Mangel an Infrastruktur
Soziale Konflikte und zivile Unruhen
  • Die Rolle der Frauen in der handwerklichen Fischerei war nicht bekannt und anerkannt.
  • Bestehende kleine Frauenverbände waren nicht ausreichend strukturiert und hatten auf nationaler Ebene keine Stimme.
  • Die Fähigkeit der Frauen, sich an der Entscheidungsfindung und an politischen Reformen zu beteiligen, war schwach.
  • Für Frauen war es schwierig, Zugang zur Fischerei zu erhalten.
  • Der Zugang zu Krediten war für Frauen schwierig.
  • Ihr Zugang zu Informationen war begrenzt.
  • Ihre Beteiligung am Entscheidungsfindungsprozess war inexistent.
  • Die unzureichende Infrastruktur und der Einsatz ineffizienter Verarbeitungsanlagen erschwerten die Arbeit der Frauen, da sie nicht gesund und sicher sind.
Umfang der Durchführung
Lokales
National
Ökosysteme
Pool, See, Teich
Theme
Anpassung
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Frieden und menschliche Sicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Küsten- und Meeresraummanagement
Fischerei und Aquakultur
Standort
Viktoriasee/Tanganyika/ Mwongozo
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Das hohe Maß an Engagement aller Beteiligten und das Training für transformative Führung haben sich gegenseitig begünstigt. Lernen ohne Engagement hätte nicht die gleiche Wirkung, wenn es darum ginge, die neuen Fähigkeiten und das neue Wissen im wirklichen Leben anzuwenden, um positive Veränderungen für die in der Kleinfischerei tätigen Frauen zu bewirken. Gleichzeitig hätte ein Engagement ohne den Aufbau von Kapazitäten, ohne die Ausstattung mit konkreten Werkzeugen und Kenntnissen, den Frauen nicht ermöglicht, ihre Situation zu verändern und ihre Ziele zu erreichen.

Bauklötze
Hohes Maß an Engagement

Das große Engagement aller an diesem Prozess beteiligten Parteien war der Schlüssel zur Erreichung der Ziele dieses Projekts. Erstens sind die Frauen selbst entschlossen, sich zu engagieren und ihre Situation zu verändern. Zweitens sind die Regierungsbeamten, die an dem Projekt für die Leitlinien für die Kleinfischerei arbeiten, sowie das nationale Einsatzteam und EMEDO alle entschlossen, gemeinsam an der Verbesserung der Lebensbedingungen der Frauen im Fischereisektor zu arbeiten.

Das Engagement der Frauen zeigt sich darin, dass sie sich ehrenamtlich engagieren und sogar ihre eigenen Mittel einsetzen, um ihre Fahrtkosten zu bezahlen, damit sie an einer Sitzung ihres Verbandes teilnehmen können.

Ermöglichende Faktoren
  • Geduld
  • Beharrlichkeit und
  • Beharrlichkeit

Diese Elemente waren für das Erreichen der Ziele unerlässlich.

Wenn man keine Geduld, kein Engagement und keine Energie hat, kann man es nicht schaffen, Ausdauer ist immer ein Schlüsselfaktor.

Gelernte Lektion

Die Wichtigkeit der Zusammenarbeit, dieser Zusammenschluss war sehr nützlich für die Entscheidungsfindung und um das Projekt voranzutreiben.

Ausbildung zur transformationalen Führung

Das Transformational Leadership Training wurde einmalig für die Mitglieder des TAWFA-Koordinationskomitees durchgeführt und hat dazu beigetragen, dass die Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten und das nötige Selbstvertrauen erlangten, um ihre Rolle voll und ganz wahrnehmen zu können. Sie wurden mit Wissen und Fähigkeiten ausgestattet, um ihre zentrale Rolle als Vermittler von Veränderungen in ihrer Gesellschaft zu verstehen.

Ermöglichende Faktoren

EMEDO verfügte über ausreichende Finanzmittel, um den Schulungsanbieter zu beauftragen, der unschätzbare technische Ressourcen zur Verfügung stellte.

Gelernte Lektion

Eine der wichtigsten Lektionen, die wir dort gelernt haben, war die Tatsache, dass es bei einer Führungsposition nicht um dich geht, sondern um die, die du führst.
Das war für uns wirklich beeindruckend.
Zuhören können und Verhandlungsgeschick waren weitere Schlüsselkompetenzen, die wir dort gelernt haben.
Führung ist entscheidend, um Engagement und gemeinsames Interesse am Lernen und Handeln zu wecken.

Auswirkungen
  • Mit der Tanzanian Women Fish Workers Association (TAWFA) wurde eine strukturierte und offiziell anerkannte Organisation geschaffen, die den Frauen Gehör verschafft. Vertreterinnen dieses Netzwerks werden nun eingeladen, an Workshops und Treffen zum Thema Management und Governance der Kleinfischerei teilzunehmen.
  • TAWFA-Vertreterinnen wurden eingeladen, ihre Ansichten zum Umsetzungsplan für die Leitlinien für die Kleinfischerei und zur Überarbeitung des Fischereigesetzes mitzuteilen. Es war das erste Mal, dass Frauen aus dem Bereich der Kleinfischerei zu einem solchen politischen Verhandlungsprozess eingeladen wurden.
  • TAWFA wurde Mitglied der African Association of Women Fish Traders and Processors.
  • Nach dem Engagement von EMEDO und FAO für den Plan zur Umsetzung der SSF-Leitlinien wurde bei der Regierung ein Gender Desk eingerichtet.
Begünstigte
  • Frauen, die in der handwerklichen Fischerei und in den umliegenden Gemeinden arbeiten.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte

Die Environmental Management and Economic Development Organisation (EMEDO) wurde als Reaktion auf die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der Region des Viktoriasees gegründet. Die Organisation entstand im März 2005, als Editrudith Lukanga, die Gründerin von EMEDO, an verschiedenen Veranstaltungen teilnahm. Als wichtigste Inspirationsquellen erwiesen sich die Veröffentlichung des DokumentarfilmsDarwin's Nightmare" und die von der Lake Victoria's Fisheries Organization organisierten Lake Victoria and Women's Workshops". EMEDO ist seit 2005 in der Region Mwanza tätig und wurde im November 2006 als Nichtregierungsorganisation registriert.

Das Team von EMEDO besteht aus erfahrenen Mitarbeitern mit umfassenden Ortskenntnissen. Dadurch sind wir in der Lage, effektiv Forschung zu betreiben und Schulungen für Zielgruppen und Interessengruppen anzubieten. Durch die Anwendung einer Methodik, die den Aufbau interner und externer Kapazitäten, gute Regierungsführung und soziale Rechenschaftspflicht umfasst, ist EMEDO bestrebt, die Lebensgrundlagen der Gemeinschaften durch demokratische Stärkung zu verbessern.

Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren