
Konfliktlösungsstrategie für den Kahuzi-Biega-Nationalpark

Der Osten der DR Kongo ist eines der schwierigsten Gebiete der Welt, mit über 20 Jahren ziviler Unruhen, Vertreibung,... WCS, GRASP und IISD haben gemeinsam mit Nationalparkmanagern eine Methodik für konfliktsensiblen Naturschutz entwickelt. Sie konzentriert sich auf die Analyse der Hauptkonfliktthemen, die Analyse ihrer Ursachen und Auswirkungen, die Identifizierung und Kartierung von Interessengruppen und wie sie von Konflikten betroffen sind, sowie die Entwicklung einer Konfliktlösungsstrategie.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Gemeinschaftsausschüsse für Naturschutz
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ressourcen
Konfliktsensitive Erhaltungsmethodik
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ressourcen
Kleinstkreditprogramm
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Überwachung der natürlichen Wiederherstellung von Wäldern
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
Im Rahmen des Prozesses (Konfliktanalyse, Analyse der Interessengruppen, Kartierung von Konflikten und Interventionen) wurden Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Ausschüsse und die Bereitstellung wirtschaftlicher Anreize durch ein Mikrokreditprogramm durchgeführt. Während des gesamten Prozesses konnten wir durch die Zusammenarbeit mit dem etablierten Community Conservation Committee (CCC) den Dialog innerhalb der Gemeinschaft wiederherstellen und das Vertrauen zwischen dem Park und dem CCC wieder aufbauen. Abgesehen von diesen sozialen Ergebnissen haben mehr als 180 Wilderer (Bambusschneider, Holzköhler und Bauern) ihre Aktivitäten und den Teil des Parks, in dem sie sich seit einiger Zeit aufgehalten haben, aufgegeben. Um den Lebensunterhalt zu sichern, wurde das finanzielle und landwirtschaftliche Startkapital an Gemeindemitglieder (204 Haushalte) vergeben. Als Ergebnis der Schutzmaßnahmen gingen die illegalen Aktivitäten deutlich zurück. Ein wiederhergestelltes Gebiet im Nindja-Korridor wurde von einem gemeinsamen wissenschaftlichen Team auf die Wiederherstellung natürlicher Wälder hin überwacht.