
NATIONALPARK CABO PULMO: BETEILIGUNG AN SEINER ERHALTUNG

Angesichts der ständigen Verschlechterung des Zustands durch die unkontrollierte Fischerei beschlossen die Einwohner der mexikanischen Gemeinde Cabo Pulmo vor 25 Jahren mit Hilfe von Wissenschaftlern, die Fischerei einzustellen und sich auf nachhaltigen Tourismus zu konzentrieren. In den ersten 14 Jahren des Bestehens des Parks bestand die Notwendigkeit, die menschlichen Aktivitäten besser zu regulieren, bis 2009 das Verwaltungsprogramm veröffentlicht wurde. Einige der darin festgelegten Regeln waren jedoch immer noch nicht speziell auf touristische Aktivitäten ausgerichtet. In diesem Jahr begann die Arbeit an einem Programm zur öffentlichen Nutzung (Public Use Program, PUP), um diese Regeln festzulegen. Das PUP wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Wissenschaftlern, Tourismusdienstleistern, der CONANP und Organisationen der Zivilgesellschaft erstellt. In diesen Jahren konnten wir feststellen, dass die Summe aus Partizipation, Kapazitätsaufbau und Managementmaßnahmen zu ökologischen Vorteilen für das Riff und zu wirtschaftlichen Vorteilen für die lokale Gemeinschaft führt.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
1. Erhaltung der marinen Artenvielfalt des Riffs von Cabo Pulmo.
2. Erhaltung der Ökosystemleistungen des Nationalparks Cabo Pulmo.
3. Effektives Management der Freizeitaktivitäten, die durch den Tourismus in Cabo Pulmo durchgeführt werden.
4. Dass das Public Use Program weiterhin das Ergebnis eines breit angelegten partizipativen Prozesses zwischen der Gemeinde, den touristischen Dienstleistern, der Parkverwaltung, den Organisationen der Zivilgesellschaft und den Wissenschaftlern ist.
5. Dass die Regeln des Public Use Programs von allen Nutzern und Anbietern touristischer Dienstleistungen anerkannt werden und dass man sich um seine offizielle Gültigkeit bemüht.
6. Stärkung des Vertrauensverhältnisses zwischen den Anbietern touristischer Dienstleistungen, den Hauptnutzern und Nutznießern des NPA, der Parkverwaltung, den Organisationen der Zivilgesellschaft und den Wissenschaftlern bei der Entscheidungsfindung über die Verwaltung und Erhaltung des Schutzgebiets.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Einerseits zeigt der partizipatorische Prozess, in dessen Rahmen das Programm zur öffentlichen Nutzung entwickelt wurde, dass mit Organisation und Willen die Erhaltung eines Gebietes, in diesem Fall des Nationalparks Cabo Pulmo, erreicht werden kann. Andererseits stärkt die ständige Schulung der touristischen Dienstleister die Unternehmen und ihre Mitarbeiter, indem sie den Besuchern einen professionelleren Service bieten und gleichzeitig bei ihren Aktivitäten das Riff respektieren und erhalten. Und schließlich wird durch die Überwachungsmaßnahmen die Durchsetzung der vereinbarten Regeln kontrolliert, wodurch sich der Kreis des partizipativen und verantwortungsvollen Managements schließt.
Die Kombination aus Partizipations-, Schulungs- und Managementmaßnahmen hat die Tätigkeit der Tourismusdienstleister und die Verwaltung des Nationalparks gestärkt und gleichzeitig Vorteile für die lokale Bevölkerung gebracht.
Es sollte nicht vergessen werden, dass der Multiplikator all dieser Maßnahmen auf die Gemeinde Cabo Pulmo ausgerichtet ist, die sich seit langem für die Erhaltung des Riffs einsetzt, da es dank dieser Maßnahmen möglich war, das Riff auf Dauer zu schützen.
Bauklötze
1. Wirksame Beteiligung der Anbieter von touristischen Dienstleistungen am öffentlichen Teil des Rates
Im Jahr 2011 wurde in Cabo Pulmo eine Tragfähigkeitsstudie (freies und autonomes Tauchen) von der Autonomen Universität von Baja California Sur (UABCS) durchgeführt, die von den Freunden für die Erhaltung von Cabo Pulmo (ACCP) finanziert und von den touristischen Dienstleistern (TSP) unterstützt wurde. Diese Studie bildete die Grundlage für das Programm zur öffentlichen Nutzung und ihre Ergebnisse wurden auf der Grundlage der Erfahrungen aller Beteiligten diskutiert und geändert. Im Jahr 2014 wurde der Unterrat für die öffentliche Nutzung gegründet, der sich aus dem CONANP, dem TSP, Niparajá und UABCS zusammensetzt. Zu den vereinbarten Regeln gehört ein Warnsystem, bei dem die TSP die CONANP über jede ihrer Fahrten per UKW-Funk in Echtzeit informieren und die Anzahl der Touristen und die Orte, die sie besuchen werden, erfassen. In den Sitzungen des Unterausschusses für die öffentliche Nutzung wurde auch die maximale Anzahl der Schiffe pro Standort festgelegt, um eine Überlastung der Schiffe zu vermeiden, sowie weitere Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Verwaltung der touristischen Aktivitäten. Im Laufe des Jahres 2016 haben wir die Einhaltung der Vorschriften bewertet; von den 55 Vereinbarungen wurden 90 % umgesetzt und von der TSP eingehalten. Die aktive Beteiligung der Anbieter seit der Einführung der Regeln hat deren umfassende Einhaltung sichergestellt.
Ermöglichende Faktoren
Der Unterrat bezieht alle Sektoren mit ein, und seine Arbeit umfasst die ständige Aktualisierung des Programms für die öffentliche Nutzung.
Es ist gelungen, gemeinsam die Regeln für die Aktivitäten festzulegen, so dass die Erfahrung der Besucher nicht abgenommen hat, was sich in den Menschen widerspiegelt, die Jahr für Jahr in die Stätte zurückkehren, und in der hohen touristischen Nachfrage in der Stätte. Von diesem Tourismus profitiert auch die Stadt, die ihre Einnahmequellen durch Investitionen in Restaurants, Unterkünfte und Geschäfte für Kunsthandwerk und Souvenirs wieder diversifiziert hat.
Gelernte Lektion
Es sind transparente und partizipatorische Prozesse erforderlich, um die Gemeinschaft in die nachhaltige Entwicklung und Erhaltung des Nationalparks Cabo Pulmo, seiner Ökosysteme und Arten einzubeziehen.
Es ist wichtig, dass es Führer, Kapitäne, touristische Dienstleister und informierte Touristen gibt, um gemeinsam die Erhaltung des Riffs und der Tauchplätze für die Zukunft zu erreichen.
Eine organisierte Gemeinschaft, die Regeln aufstellt und einhält, kann wesentlich zur Erhaltung eines geschützten Naturgebiets beitragen.
2. Ausbildung und Akkreditierung für Tourismusdienstleister
Seit der Konsolidierung des Programms für die öffentliche Nutzung (PUP), das vorschreibt, dass die TSP über akkreditierte Führer und Kapitäne verfügen müssen, hat die CONANP mit Unterstützung von Niparajá diese Akkreditierungskurse durchgeführt. Im Jahr 2016 wurden 95 Führer und 35 Kapitäne geschult; 2017 wurden 64 Führer und 36 Kapitäne geschult; 2018 wurden insgesamt 60 Führer und 16 Kapitäne geschult; und 2019 wurden 97 Führer und 39 Kapitäne geschult. Um den touristischen Dienstleistern mehr und bessere Kenntnisse über das Ökosystem zu vermitteln, wurden für 2019 drei verschiedene Kurse entwickelt: ein Grundkurs für Kapitäne, die sich zum ersten Mal vorstellen, ein Grundkurs für neue Guides und ein Aufbaukurs für Guides und Kapitäne, die bereits seit mehr als einem Jahr im NPA arbeiten. Der Fortgeschrittenenkurs umfasst Vorträge von Experten zu Themen, die nicht als Haibiologie, Walbeobachtung oder Populationsdynamik von Fischen gelten. Die Ausbildungskurse sind für Guides ein Jahr lang gültig. Nach einem Jahr findet eine Bewertung statt; wenn diese erfolgreich ist, können die neuen Guides am Aufbaukurs teilnehmen, andernfalls müssen sie den Grundkurs absolvieren. Die Kurse für Kapitäne sind nicht gültig, nur der Grundkurs ist obligatorisch.
Ermöglichende Faktoren
Die Führer und Kapitäne, die den Kurs bestanden haben, werden in die Liste der zugelassenen Führer und Kapitäne aufgenommen und erhalten ein Abzeichen, das sie für die Arbeit im Park berechtigt. Dieses kleine Abzeichen ist äußerst wichtig, da es als Unterstützung bei den Kontroll- und Verwaltungsmaßnahmen der Behörden des Nationalparks dient.
Die Änderung und Aufnahme neuer Themen, die für die Reiseveranstalter von Interesse sind, in die Ausbildungskurse begünstigte die aktivere Teilnahme erfahrener Führer und Kapitäne, da sich die Inhalte für sie stark wiederholten.
Gelernte Lektion
Eine Liste von Führern und Kapitänen, die von der Parkdirektion akkreditiert, informiert und geschult wurden, trägt dazu bei, die besten Praktiken beim Tauchen und bei Freizeitaktivitäten zu fördern.
Durch die Kenntnis und Aktualisierung der Regeln für die öffentliche Nutzung durch die Betreiber werden die Auswirkungen der touristischen Aktivitäten auf das Riff verringert.
Es wurde ein Schulungshandbuch in digitaler Form entwickelt, das allen Kursteilnehmern zugeschickt wird und als Hilfsmittel zur Vertiefung der von den Guides und Kapitänen erworbenen Kenntnisse dient.
3. Managementmaßnahmen der Direktion zur Überwachung und Verfolgung der Nutzung der öffentlichen Standorte.
Das rasche Wachstum des Tourismus hat negative Auswirkungen auf die Riffökosysteme, vor allem durch unerfahrene oder unvorsichtige Taucher. Die Schäden wurden seit 2011 beobachtet. Später, im Jahr 2015, wurde festgestellt, dass die Standorte mit stärkerer touristischer Nutzung mehr fragmentierte Korallen, hauptsächlich der Gattung Pocillopora, aufwiesen. 2016 nahmen CONANP und NIPARAJÁ an einem Workshop zum Erfahrungsaustausch über Überwachungsprotokolle der touristischen Nutzung in Naturschutzgebieten teil, bei dem eine standardisierte Methodik für die Überwachung der Auswirkungen und die Unterwasserüberwachung vorgeschlagen wurde. Die Bewertung der Auswirkungen erfolgt anhand des "Protokolls zur Überwachung der Auswirkungen und der Überwachung von Schnorchel- und autonomen Tauchaktivitäten in Meeresschutzgebieten", das verwendet wurde, um die Auswirkungen des Sporttauchens in Gebieten mit Riffökosystemen zu ermitteln, wobei der Schwerpunkt auf der Anzahl der Kontakte jedes Tauchers mit dem Substrat und der Anzahl der Korallenbrüche im Laufe der Zeit liegt. Seit 2017 führen die Mitarbeiter des Nationalparks ein Unterwassermonitoring und eine Überwachung von Tauchergruppen durch. Bei jedem Tauchgang wird ein Taucher oder Tourist ausgewählt und 10 Minuten lang beobachtet.
Ermöglichende Faktoren
Die Anwesenheit der Verwaltungsbehörden des Nationalparks in den öffentlich zugänglichen Bereichen ermöglicht es, schlechte Tauchpraktiken sowohl der Touristen als auch ihrer Führer sofort zu erkennen. Dies ermöglicht es uns, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten, um die beobachtete Situation zu erklären und so ihre Leistung zu korrigieren.
Außerdem ist es von Vorteil, dass die Verantwortlichen den Zustand des Riffs und seiner Elemente in Echtzeit überwachen und kontrollieren können.
Gelernte Lektion
Es ist wichtig zu erwähnen, dass, obwohl die Verwalter des Schutzgebiets jedes Jahr größere Anstrengungen bei der Unterwasserüberwachung unternehmen und die Ausbildungskurse für gute Tauchpraktiken beibehalten wurden, der Prozentsatz der Kontakte von Touristen-Tauchern mit der Umwelt nicht wesentlich zurückgegangen ist. Es wurde jedoch ein Rückgang der Kontakte bzw. der Beeinträchtigung der Riffstrukturen festgestellt.
Es ist äußerst wichtig, die Unterwasserüberwachung in Verbindung mit der Ausbildung der Tauchführer fortzusetzen, um die Verwaltungsmaßnahmen des Nationalparks Cabo Pulmo und den Schutz des Korallenriffs zu stärken.
Auswirkungen
- In Cabo Pulmo hat sich der Ökotourismus als tragfähige wirtschaftliche Alternative für die Gemeinde entwickelt, unterstützt durch bewährte Praktiken und ein Programm zur öffentlichen Nutzung, begleitet von einem guten Management durch die Parkverwaltung.
- Für die Tauch- und Schnorchelplätze gibt es Kapazitätsgrenzen, so dass der touristische Druck reduziert und die Auswirkungen auf das Riff durch die Besucher, die jedes Jahr hierher kommen, minimiert werden.
- Es gibt eine Liste von Führern und Kapitänen, die von der Parkleitung akkreditiert, informiert und geschult sind, um Besuchergruppen im Park zu führen.
Begünstigte
Die Anbieter von touristischen Dienstleistungen durch ihr kontinuierliches Engagement für den Naturschutz.
Die Gemeinde für touristische Aktivitäten.
Die CONANP bei der Erfüllung ihres Auftrags, die biologische Vielfalt und die Ökosystemleistungen des Schutzgebiets zu erhalten.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Wie der Direktor des Schutzgebiets erklärt, ist das Programm zur öffentlichen Nutzung des Nationalparks keine Entscheidung des Nationalparks, sondern eine kollegiale Entscheidung, die mit allen Nutzern des Parks abgestimmt und vereinbart wurde und von Organisationen der Zivilgesellschaft sowie von akademischen Einrichtungen unterstützt wird.
Und obwohl das Problem der Besucherlenkung in dem geschützten Naturgebiet noch nicht vollständig gelöst ist, erkennen mehrere Dienstleister an, dass das Public Use Program positive Auswirkungen hat, indem es die Übersättigung der Tauchplätze verringert und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Nutzern verbessert.
Der Nationalpark Cabo Pulmo war ein Vorreiter bei der Planung und Entwicklung von ergänzenden Instrumenten, die das Management stärken und die soziale Beteiligung fördern.