Schaffung eines politischen Rahmens zur Erleichterung der Wiederherstellung von Waldlandschaften und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Chinas staatlichen Forstbetrieben

Vollständige Lösung
FLRP-Forschung in Xinfeng
IUCN

Die Wiederherstellungsinitiative (TRI) in China hat sich dafür eingesetzt, die Umsetzung und Durchsetzung von Konzepten zur Wiederherstellung von Waldlandschaften (FLR) und zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Chinas staatlichen Forstbetrieben (SFF) zu erleichtern. In China gibt es über 4.000 SFFs, deren Bewirtschaftung sich auf die Maximierung der Holzproduktion und die Anpflanzung einiger ertragreicher Baumarten konzentriert. Im Rahmen des Projekts wurden politische Experten mit Empfehlungen und Analysen der Forstpolitik und der subnationalen rechtlichen Rahmenbedingungen in den drei Pilotprovinzen Hebein, Jiangxi und Guizhou beauftragt. Durch die Bereitstellung von Politikanalysen und Empfehlungen für forstpolitische Entscheidungsträger, die Untersuchung von SFF-Governance-Strukturen, die FLR-Reformziele unterstützen, und von technischen Instrumenten zur Verbesserung der Bewirtschaftung von Waldressourcen erleichterte TRI China die Entwicklung von politischen Meilensteinen, die den politischen Entscheidungsträgern Leitlinien für die SFF-Governance an die Hand geben, die FLR und nachhaltige Waldbewirtschaftung in den Vordergrund stellen.

TRI ist ein von der GEF finanziertes Projekt

Letzte Aktualisierung: 25 Jun 2024
1128 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust von Ökosystemen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Mangel an technischen Kapazitäten

Die größte Herausforderung, vor der TRI in China steht, ist die Ausweitung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in den über 4.000 Forstbetrieben des Landes. Bei einer so großen Anzahl von Forstbetrieben kann es schwierig sein, den Verwaltungsstrukturen jedes einzelnen Waldes ein Verständnis für die Wichtigkeit der Wiederherstellung der Wälder und der Abkehr von der Holzproduktion zu vermitteln, sowie für die Maßnahmen, die für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ergriffen werden sollten. Aus diesem Grund begann TRI China mit drei Pilotprovinzen und arbeitete daran, Berichte und Studien zu erstellen, die anderen Forstbetrieben bei der Einführung von FLR und nachhaltiger Waldbewirtschaftung helfen sollten.

Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Tropischer immergrüner Wald
Theme
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Standort
Volksrepublik China
Ostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Durch die Bereitstellung von Informationen und Empfehlungen zur Forstpolitik für nationale und subnationale Entscheidungsträger in der Forstwirtschaft, durch die Unterstützung der Reformziele der Verwaltungsstrukturen von Forstbetrieben und durch die Verbesserung der technischen Hilfsmittel zur Verbesserung der Bewirtschaftung von Waldressourcen konnte TRI China dazu beitragen, neue Politiken und regulatorische Richtlinien auszuarbeiten, die die Umsetzung von FLR und nachhaltiger Waldbewirtschaftung erleichtern und fördern. Anhand der Empfehlungen erstellte TRI "A Green Path to Growth State Forest Farm Policy Research in China's New Stage of Economic and Social Development", das Vorschläge zur Integration der Wiederherstellung von Waldlandschaften in die nationale Politik enthält und eine eingehende Analyse der Geschichte der chinesischen Forstpolitik bietet. Im Februar 2023 unterstützte TRI die NFGA bei der Entwicklung der "Implementation Roadmap of Pilot Sustainable Forest Management in China", die spezifische, von den Forstbehörden der einzelnen Provinzen zu überwachende Maßnahmen zur Umsetzung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung in allen drei Pilotprovinzen enthält. Zusammen mit den "Guidelines for Development Innovative FMR Plans in SFFs" (Richtlinien für die Entwicklung innovativer FMR-Pläne in SFFs) integrieren diese Richtlinien die Umsetzung von FLR in die SFF-Governance.

Bauklötze
Sicherstellung, dass nationale und subnationale Forstpolitiker mit Informationen und Instrumenten ausgestattet werden, um die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften als Eckpfeiler der FSF-Bewirtschaftung zu integrieren

Um die Entwicklung von Politiken und rechtlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen, die SFFs als Eckpfeiler für die lokale FLR-Umsetzung integrieren, hat TRI China daran gearbeitet, sicherzustellen, dass nationale und subnationale Forstpolitiker über relevante Informationen und nützliche politische Empfehlungen verfügen. Dies beinhaltet die Förderung einer nationalen Zusammenfassung der Politik der FSF für die National Forestry and Grassland Administration (NFGA), die einen Überblick über die Entwicklung der Forstpolitik in China gab und Empfehlungen, die die Ausarbeitung eines speziellen Forschungsberichts über innovative Managementmechanismen und -systeme von staatlichen Forstbetrieben erleichterten, der darauf abzielte, eine neue Perspektive der FSF-Managementmechanismen zu bieten, die es den FSF ermöglichen, eine bessere Rolle beim Schutz der Waldressourcen und der Bereitstellung von Waldökosystemdienstleistungen zu spielen. Im Jahr 2022 erarbeitete das TRI auch politische Vorschläge zur Förderung der grünen Entwicklung von FSF und einen Forschungsbericht über die grüne Entwicklungsstrategie von FSF. Die Empfehlungen trugen zu mehreren Politikdokumenten bei, die spezifische Maßnahmen zur Umsetzung in den drei Pilotprovinzen skizzierten. Darüber hinaus veranstaltete TRI politische Workshops, um die politischen Botschaften und Empfehlungen an die wichtigsten Interessenvertreter weiterzugeben.

Ermöglichende Faktoren

Ohne die Zusammenarbeit und die Bereitschaft der NFGA zur Umsetzung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der FLR-Reformen hätten die Überprüfung der Politik und die Empfehlungen nicht erfolgreich in die nationalen politischen Leitlinien und Umsetzungspläne aufgenommen werden können. Auch die Beiträge von akademischen Einrichtungen wie der Chinesischen Forstakademie und dem Planungsinstitut der NFGA sowie von lokalen politischen Entscheidungsträgern waren förderlich für politische Gespräche und Diskussionen über Entwicklungsfragen und Empfehlungen.

Gelernte Lektion

Die Überprüfung bestehender forstpolitischer Maßnahmen und Vorschriften und die Formulierung von Empfehlungen lieferten viele Erkenntnisse, die an nationale und subnationale forstpolitische Entscheidungsträger weitergegeben wurden. Eine Überprüfung der Politiken und eine Analyse ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung der FSF und die nachhaltige Waldbewirtschaftung zeigten, welche Politiken die FLR fördern und welche reformiert werden müssen, um sie in Richtung einer grünen Entwicklung zu bewegen. Die Empfehlungen des TRI, die u.a. die Verbesserung des ökologischen Ausgleichssystems, die Verbesserung der Waldqualität als Hauptverantwortung der FSF und die Förderung einer vernünftigen Nutzung der forstwirtschaftlichen Ressourcen beinhalteten, gaben den politischen Entscheidungsträgern umsetzbare Vorschläge zur Förderung der Umsetzung von FLR und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Die Workshops lieferten auch nützliche Informationen mit fruchtbaren Diskussionen über die grüne Entwicklung und den Austausch politikbezogener Berichte.

Unterstützung der Reformziele und Verbesserung der technischen Instrumente in den Verwaltungsstrukturen der FSF

Um sicherzustellen, dass die Reform der FSF die Rolle der FSF bei der Bereitstellung von Ökosystemleistungen und der Entwicklung geeigneter unterstützender rechtlicher und finanzieller Instrumente vollständig berücksichtigt, hat TRI daran gearbeitet, dass die Führungsstrukturen der FSF die Ziele des FLR und die laufende Umwandlung der FSF in gemeinnützige Organisationen und technische Instrumente zur Verbesserung der Planung des Waldressourcenmanagements unterstützen. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Schlüsselvorschlägen und die Unterstützung bei der Erstellung eines Berichts über innovative Governance und Management von SFFs. In dem Bericht wurden Fälle verschiedener SFFs analysiert, die Governance-Strukturen einführten, die sich auf die Wiederherstellung und Verbesserung der Waldqualität konzentrieren und den umliegenden Gemeinden wirtschaftliche und soziale Vorteile bringen. Das Projekt förderte auch einen auf dem FLR basierenden Plan für das Waldforschungsmanagement (FMR), der Ende 2020 entwickelt wurde und die wichtigsten Ökodienstleistungen des Waldes verbessert, und der 16 FSF mit institutionellen Strukturen zur Unterstützung von FSF-Reformen umfasst. Die Analyse der Governance-Strukturen und die Förderung eines FLR-basierten Plans für die Bewirtschaftung von Waldressourcen trugen auch zur Erstellung von Leitlinien für die Entwicklung einer innovativen Bewirtschaftung von Waldressourcen in SFFs bei. Die Leitlinien, die im September 2023 auf den Markt kommen und landesweit in 4.297 FSF eingeführt werden sollen, zeigen detailliert auf, wie eine auf Ökosystemleistungen basierende Bewirtschaftung angestrebt werden kann.

Ermöglichende Faktoren

Ohne die Einbeziehung von Governance- und institutionellen Strukturen, die die Reform der FSF in 16 FSF unterstützen, wäre TRI nicht in der Lage gewesen, das innovative Management von FSF zu bewerten oder einen FLR-basierten FMR-Plan zu entwickeln. Mit 16 FSF, die Unterstützung aus nationalen Finanzmitteln erhalten und Managementstrukturen mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der Waldqualität beinhalten, nutzte das Projekt erfolgreich die Erfahrungen vor Ort, um Maßnahmen zur Steuerung der FSF zu empfehlen, die die Wiederherstellung fördern würden.

Gelernte Lektion

Durch die Arbeit an der Sicherstellung, dass die Governance-Strukturen die Ziele der SFF-Reform unterstützen und die SFFs über die technischen Werkzeuge verfügen, um die Managementplanung zu verbessern, gewann TRI China wichtige Informationen darüber, wie nationale und subnationale Politiken entwickelt werden können, die ein FLR-zentriertes Management unterstützen und die Rolle der SFFs bei der Bereitstellung von Ökosystemleistungen fördern. Unter Verwendung dieser Erkenntnisse aus der Anwendung innovativer Governance-Strukturen lieferten die von TRI entwickelten Richtlinien auch umfassende Vorschläge zur Bestimmung wichtiger Ökosystemleistungen und zur Auswahl von Managementmaßnahmen auf der Grundlage von Landschaftsansätzen.

Auswirkungen

TRI China hat zur Entwicklung wichtiger politischer Dokumente beigetragen, darunter "A Green Path to Growth State Forest Farm Policy Research in China's New Stage of Economic and Social Development" (Ein grüner Weg zum Wachstum - Staatliche Forschung zur Forstwirtschaftspolitik in Chinas neuer Phase der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung), der "Implementation Roadmap of Pilot Sustainable Forest Management in China" (Umsetzungsfahrplan für Pilotmaßnahmen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung in China) und die "Guidelines for Development of Innovative FMR Plan in SFFs" (Richtlinien für die Entwicklung eines innovativen FMR-Plans in SFFs), die Vorschläge dazu enthalten, wie SFFs auf eine auf Ökosystemleistungen basierende Bewirtschaftung hinarbeiten können. Diese drei politischen Meilensteine haben dazu beigetragen, dass sowohl ein großer Unterschied zur bisherigen Praxis als auch ein großer Schritt in Richtung der Endziele des Projekts gemacht wurde. Mit dem Umsetzungsfahrplan und den Entwicklungsleitlinien, die den FSF Maßnahmen zur Integration der FLR-Politik und zur Entwicklung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung vorgeben, wird zum ersten Mal im FSF-System die Verbesserung der Ökosystemleistungen des Waldes und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung als Hauptziel verfolgt. Mit zusätzlichen politischen Empfehlungen zur Umsetzung einer nachhaltigen Bewirtschaftung und zur Priorisierung der Waldbewirtschaftung im Rahmen von "Ein grüner Weg zum Wachstum" treiben alle drei politischen Meilensteine das Projekt auch in Richtung seines Endziels, der verstärkten Wiederherstellung in den Sonderwirtschaftszonen, voran.

Begünstigte

Die Nutznießer sind die FSF des Landes, die als Chinas wichtigster Mechanismus zur Erhaltung der Wälder stark von politischen Rahmenbedingungen profitieren werden, die den Schwerpunkt auf FLR und nachhaltige Waldbewirtschaftung legen und letztlich zur Wiederherstellung der Wälder führen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Deng Xian Frau Wang Xiulian und ihre Kollegen nehmen an der Waldüberwachung teil
Deng Xian Frau Wang Xiulian und ihre Kollegen nehmen an der Waldüberwachung teil
IUCN TRI China

Wang Xiulian, 50 Jahre alt, arbeitet als Techniker in der staatlichen Forstfarm Jinpenshan, einer der Pilot-Forstfarmen des TRI-China-Projekts.

Xiulian erklärte: "Ich wohne im Dorf Dawu, Kreis Xinfeng, Provinz Jiangxi, nur ein paar hundert Meter von der Jinpenshan SFF entfernt. Da ich in der Nähe der SFF wohne, bin ich seit meiner Kindheit mit dem Forstbetrieb vertraut. Nach meinem Abschluss an einer höheren Berufsschule lernte ich die Jinpenshan SFF kennen, die Techniker einstellt. Ich bewarb mich um die Stelle und hatte das Glück, ausgewählt zu werden.

"Zu dieser Zeit war Holz sehr leicht zu verkaufen, und die Regierung hatte die Aufforstung mit vielen günstigen Maßnahmen stark gefördert, so dass die Arbeit als SFF-Technikerin ein perfekter Job in ländlichen Gebieten war. Die Frauen in unserer SFF sind genauso fleißig wie die Männer, und wir haben alles gemeinsam gemacht, von der Beräumung der Berge über die Vorbereitung des Bodens, die Aufforstung, die Landwirtschaft, die Zucht usw. In den letzten Jahren, als ich älter wurde, wurde meine Hauptaufgabe die Verwaltung von Baumschulen. Früher hatten wir keine vernünftige Ausrüstung und mussten mit Strohhüten, Lebensmitteln und Werkzeugen in die Berge gehen, und wir wohnten oft in den von uns gebauten Lehmhäusern. Später, als sich die Wirtschaft verbesserte und mehr Straßen gebaut wurden, wurde es immer bequemer, einzukaufen, und wir bauten keine Lebensmittel mehr an, so dass unsere Arbeit überschaubarer wurde. Aber gleichzeitig wurde auch unsere SFF von der externen Wirtschaft beeinflusst", fügte Xiulian hinzu: "Mit Hilfe der Regierung wurde unsere Forstfarm nach der SFF-Reform 2015 von einem Unternehmen zu einer öffentlichen Einrichtung, und die Regierung zahlt unsere Löhne. Unser derzeitiger durchschnittlicher Jahreslohn ist um 40 % höher als zuvor. Nach der Reform änderte sich jedoch das Ziel der SFF vom Holzverkauf hin zum ökologischen Schutz und zur Wiederherstellung, was für uns sehr ungewohnt ist. Der Mangel an Wissen und Technologie wurde zu einer Herausforderung. Die SFF, in der ich arbeite, ist eines der Pilotgebiete des Projekts. Daher wurden wir zu Beginn des Projektstarts 2019 benachrichtigt und nahmen an der Auftaktveranstaltung und der Schulung teil. In den vergangenen Jahren der Projektumsetzung waren wir eng in verschiedene Aufgaben eingebunden."

"Die erste ist die Finanzierung. Wir haben mit den Projektmitteln viele Geräte wie Laptops, GPS-Ortungsgeräte, Fangkameras und andere Ausrüstungen gekauft. Außerdem haben wir Aufforstungen, Pflegearbeiten und die Überwachung der biologischen Vielfalt durchgeführt, was unsere Arbeitseffizienz erheblich verbessert hat", fügte Xiulian hinzu.

Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende