Schutz von Vögeln und Menschen - die Geschichte der Käseherstellung in Livno
Die Herstellung von traditionellem Käse in Livno wird seit dem 19. Jahrhundert betrieben und war in den letzten Jahrzehnten völlig bedroht und vom Verschwinden bedroht. Die traditionelle Landwirtschaft und die traditionelle Aufzucht von Schafen und Rindern und die Herstellung von Livno-Käse aus ihrer Milch haben stets zur Nachhaltigkeit dieser außerordentlich wertvollen natürlichen Lebensräume auf Livanjsko Polje beigetragen. Die intensive Beweidung hat zur Erhaltung der natürlichen Ökosysteme beigetragen. Aus diesem Grund ist der Schutz des Livanjsko Polje als Ganzes wichtig, da es auch als wichtiger Feuchtlebensraum von internationaler Bedeutung im Rahmen der Ramsar-Konvention aufgeführt ist. Die Qualität des Käses hängt von dieser Art der Beweidung ab, und Synergien sind der Schlüssel zur Erhaltung der vielfältigen und einzigartigen Lebensräume dieses Karstgebiets. Vor 15 Jahren schlossen sich die Erzeuger zusammen und gründeten den Verband Cincar, um den traditionellen Livno-Käse als spezifisches Produkt zu schützen und gemeinsam an der Lösung von Problemen zu arbeiten.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Die ständige Steigerung der Produktion verhindert die Überwucherung der Wiesen und belebt die vernachlässigten Weiden wieder. Einige Mitglieder der Vereinigung halten über 1000 Schafe. Die Beweidung trägt zur Erhaltung der natürlichen Ökosysteme bei, ebenso wie das mechanische Mähen zum Zwecke der Heugewinnung für den Winter. Die Gesamtfläche des Livanjsko Polje (geschützt durch die Ramsar-Konvention), die gepflegt wird, beträgt 21.761 ha und ist ein wichtiger Rastplatz für verschiedene gefährdete Zugvögel. Die Bedeutung des Verbandes und seine Teilnahme an Arbeitsgruppen für die Ausarbeitung von Gesetzen zum Schutz der Lebensmittelherkunft wurde anerkannt. Die Werbung für das Gebiet und die lokalen Erzeuger hat an Sichtbarkeit gewonnen. Die Glaubwürdigkeit der lokalen Behörden gegenüber den Geldgebern hat sich durch die Durchführung eines groß angelegten Projekts erhöht. Die Gemeinde Livno hat den Verein Cincar als Schlüsselpartner für die Erreichung der strategischen Ziele anerkannt. Beim Bau der Mini-Milchviehbetriebe und der Gemeinschaftsanlage wurden lokale Unternehmen und Zulieferer unter Vertrag genommen. Derzeit leben über 200 Menschen von dieser Art der Käseproduktion. Etwa 20 Familien (die die Voraussetzungen erfüllen) haben im Rahmen des Projekts der tschechischen Entwicklungsagentur die Genossenschaft Cincar 2 gegründet, um in den Markt eintreten zu können.