Sektorübergreifende Partnerschaften zur Förderung der Freiwilligentätigkeit in der Natur

Conservation Volunteers Australia (CVA) und Parks Victoria haben eine äußerst erfolgreiche sektorübergreifende Partnerschaft entwickelt, um verschiedene Modelle für das Engagement von Freiwilligen in der Gemeinde zu erforschen, zu entwickeln und umzusetzen, um die Gemeinde effektiv einzubinden, damit der Schutz der biologischen Vielfalt in den Schutzgebieten Victorias Priorität hat. CVA ist eine gemeinnützige, praxisorientierte Naturschutzorganisation und Parks Victoria ist eine gesetzliche Behörde, die für 4 Millionen Hektar Schutzgebiete verantwortlich ist.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Memorandum of Understanding (oder unterzeichnete Vereinbarung)
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Abordnung/Personalvermittlung
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Vielfältige Modelle für gemeinschaftliches Engagement
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
Die Partnerschaft hat mehr als 12.000 Freiwilligen-Projekttage in 125 Parks Victoria durchgeführt und dabei mehr als 400.000 Freiwilligenstunden im Wert von 10 Millionen Dollar zur Erhaltung der Artenvielfalt beigetragen. Die Freiwilligen haben sich um die Wiederherstellung der Umwelt, die Überwachung und Wiederherstellung von Wildtieren, die Bewältigung von Naturkatastrophen, das Veranstaltungsmanagement und vieles mehr gekümmert.
Die Freiwilligen haben über 300.000 Bäume gepflanzt, 1.000 ha Unkraut entfernt, 750 km Wanderwege angelegt und repariert und über 500 Erhebungen über Flora und Fauna durchgeführt. Es wurden langfristige Programme zur Wiederherstellung bedrohter Arten entwickelt, bei denen über 20.000 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet wurden, darunter die Reparatur von Raubtierschutzzäunen und die Wiederherstellung der Umwelt.
Im Jahr 2012 wurden 47 vom Aussterben bedrohte Eastern Barred Bandicoots ausgewildert. Die Population liegt nun bei über 150 Tieren, was einem Anstieg der Gesamtpopulation um 25 % entspricht. Die Partnerschaft leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung von acht neuen Öko-Freiwilligentourismus-Produkten, die Umwelt- und Freizeitaktivitäten miteinander verbinden und bei den Victorian Tourism Awards als "Bestes neues Produkt" ausgezeichnet wurden. Die Gesundheitsprogramme haben sich deutlich ausgewirkt: 85 % der Freiwilligen werden als "gesünder" eingestuft.