Stärkung der FLR-Politiklandschaft in Kamerun
Die Wiederherstellungsinitiative (TRI) in Kamerun hat erfolgreich dazu beigetragen, die politischen Verpflichtungen Kameruns zu stärken und die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen des Landes zur Unterstützung der Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften (FLR) zu verbessern, Dazu gehören der harmonisierte Aktionsplan für die Wiederherstellung von degradiertem Land und Waldlandschaften in Kamerun (2020-2030), in dem Aktivitäten zur Förderung der Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften beschrieben werden, sowie der Gesetzesbeschluss mit dem Titel "Modalitäten für den Umlauf von Nicht-Holzprodukten aus Plantagen", der die Modalitäten für die Bewirtschaftung von Nicht-Holzprodukten (NTFPs) festlegt und die Verfahren für die Registrierung privater NTFP-Plantagen stärkt. TRI verbesserte das Wissen und das Bewusstsein von Regierungs- und Gemeindevertretern in Bezug auf Wiederherstellungsmöglichkeiten und -maßnahmen durch partizipatorische ROAM-Prozesse, die bestehende Politiken zur Unterstützung der Wiederherstellung überprüfen und die Übernahme und Integration von Politikempfehlungen erleichtern.
TRI ist ein GEF-finanziertes Projekt
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die größte Herausforderung, der sich das TRI Kamerun bei der Erarbeitung der politischen Meilensteine gegenübersah, war das mangelnde Verständnis für die Grundsätze der Wiederherstellung, insbesondere unter den Regierungsbeamten. Es kamen Fragen darüber auf, was wiederhergestellt wird und wie die Wiederherstellung gemessen wird. Während einige Beamte dies als Messung der wiederhergestellten Waldfläche betrachten, ziehen es andere vor, die Wiederherstellung der Funktionen des Ökosystems zu messen. Darüber hinaus kann ein angemessener politischer Wille eine Herausforderung darstellen, da einige Beamte die Wiederherstellung nicht befürworten und daher nicht an der Ausarbeitung der politischen Instrumente beteiligt sind.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Durch die Entwicklung von politischen Instrumenten, die politische Empfehlungen und Informationen integrieren, die durch die Identifizierung von prioritären Wiederherstellungsmöglichkeiten und Interventionsaktivitäten sowie die Überprüfung und Analyse von Politiken und Plänen, die sich auf die Wiederherstellung auswirken, gefunden wurden, werden die drei Bausteine miteinander verbunden, um Kameruns politische Verpflichtungen zu stärken und die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu verbessern, um eine nachhaltige Land- und Waldbewirtschaftung zu unterstützen. In den harmonisierten Aktionsplan wurden die Empfehlungen des Rahmendokuments zur FLR-Strategie aufgenommen, das im Rahmen der Überprüfung von Politiken und Plänen im Rahmen des Projekts erstellt wurde und die Informationen aus den ROAM-Bewertungen berücksichtigte. In ähnlicher Weise wurden die Empfehlungen in der rechtlichen Entscheidung und im Agroforst-Notizbuch in die Politik umgesetzt, indem das Regelungssystem verbessert wurde, so dass die Landwirte leichter NTFP-Plantagen anlegen können. Der harmonisierte Aktionsplan, der Gesetzesbeschluss und das Agroforstbuch sind wichtige politische Meilensteine, die die politische Landschaft Kameruns voranbringen, damit die Ziele der Wiederherstellung und Entwicklung des Landes erreicht werden.
Bauklötze
Identifizierung von prioritären Sanierungsmöglichkeiten und -maßnahmen durch partizipative ROAM-Prozesse
Durch partizipatorische Verfahren zur Bewertung von Wiederherstellungsmöglichkeiten (ROAM) war TRI in der Lage, das Wiederherstellungspotenzial zu umreißen, indem es hochpriorisierte Wiederherstellungsmöglichkeiten identifizierte, durchführbare Arten von Wiederherstellungsmaßnahmen feststellte und Finanzierungs- und Investitionsoptionen bewertete. Zu den identifizierten Aktivitäten gehörten die Förderung der Produktion von ökologischer Holzkohle, die Entwicklung eines Pflanzenproduktionssektors und der Bau von Wasserstellen in den Sanierungsgebieten. TRI führte diese ROAM-Bewertungen in drei subnationalen Pilotlandschaften, Waza, Mbalmayo und Douala-Edea, durch, wo lokale und nationale Interessenvertreter einbezogen wurden. In jeder Landschaft fanden vorbereitende Workshops mit Vertretern von Ministerien, Gemeinderäten, Gemeindevertretern und Gemeindevorstehern statt, während ein Abschlussbericht mit den Ergebnissen der Bewertungen im Oktober 2021 im Rahmen eines nationalen Validierungsworkshops mit Vertretern von Ministerien, internationalen Organisationen sowie Gemeindevertretern und Gemeindevorstehern fertiggestellt wurde. Nach der Fertigstellung wurde ein Faltblatt mit den wichtigsten Ergebnissen an die Beteiligten verteilt, um Informationen schnell zu verbreiten und sicherzustellen, dass diejenigen, die keinen Zugang zum Internet haben, die ROAM-Bewertungen verstehen können.
Ermöglichende Faktoren
Ein integrativer und partizipatorischer Bewertungsprozess ermöglichte es, dass die Ergebnisse und Empfehlungen alle anwesenden und relevanten Interessengruppen angemessen berücksichtigen und vertreten. Zu den umfassenden Konsultationssitzungen mit den Interessengruppen gehörten traditionelle Oberhäupter, Leiter von kommunalen Entwicklungseinrichtungen, Vertreter des Gemeinderats, Frauen- und Jugendverbände sowie einzelne Innovatoren. Sie befassten sich mit den Erfordernissen der Wiederherstellung, der bestmöglichen Nutzung des lokalen Wissens, den bestehenden Erfahrungslücken und den laufenden Wiederherstellungsaktivitäten.
Gelernte Lektion
Insgesamt lieferten die partizipativen ROAM-Prozesse Informationen über FLR-Möglichkeiten und Optionen. Durch die Bewertungen erfuhr TRI Kamerun, welches die prioritären Wiederherstellungsgebiete sind, welche Arten von Wiederherstellungsinterventionen priorisiert werden sollten, welche Kosten und Vorteile die verschiedenen Wiederherstellungsarten haben, welche Finanzierungs- und Investitionsoptionen für die Wiederherstellung bestehen und welche Strategien es gibt, um die wichtigsten politischen und institutionellen Engpässe in den drei Pilotlandschaften anzugehen. Aus diesen Erkenntnissen wurden auch Lehren gezogen, wie FLR-Maßnahmen bei der Umsetzung vor Ort modifiziert werden könnten, und es wurden reale Daten aus der Praxis bereitgestellt, die bei der Ausarbeitung politischer Instrumente berücksichtigt werden können. Darüber hinaus waren die ROAM-Bewertungen als eine der ersten Aktivitäten des TRI Kamerun Teil des "Learning by doing"-Prozesses und lieferten Erkenntnisse darüber, wie der partizipative Prozess in anderen Landschaften besser durchgeführt werden könnte.
Überprüfung von Politiken und Plänen zur Unterstützung der Wiederherstellung von degradierten Flächen
Durch die Überprüfung und Analyse von Politiken und Plänen, die die Wiederherstellung von Wäldern unterstützen oder behindern, war TRI Kamerun in der Lage, vorteilhafte Maßnahmen und Vorschläge herauszufiltern, die in politische Instrumente aufgenommen werden sollten, und das Bewusstsein für FLR-Politiken zu schärfen, insbesondere unter Regierungsbeamten, wo das Verständnis für FLR nicht allgemein ist. Dazu gehört auch die Unterstützung des MINEPDED bei der Ausarbeitung des Rahmens der Nationalen Strategie für Landschaftswiederherstellung in Kamerun im Jahr 2021, die die Hauptachse darstellt, auf die sich das Land bei der Umsetzung von FLR stützen kann und die den Weg für eine nationale FLR-Strategie ebnen sollte. TRI hat auch zur Entwicklung politischer und wissenschaftlicher Notizen beigetragen, die spezifische Informationen zu einem bestimmten Aspekt der Wiederherstellung liefern und dazu verwendet werden, Regierungsbeamten detailliertere Empfehlungen zu spezifischen Themen zu geben, um die Grundlage für ausgefeiltere politische Instrumente zu schaffen. Im Jahr 2020 wurden ein politischer Vermerk über die Zusammenarbeit mehrerer Partner und zwischen den Sektoren bei der FLR sowie ein wissenschaftlicher Vermerk über den Paradigmenwechsel zur FLR ausgearbeitet und veröffentlicht. Diese Vermerke können auch im Rahmen der Umsetzung von politischen Instrumenten verwendet werden, da sie detailliertere Informationen über die erfolgreiche Umsetzung der Empfehlungen der FLR-Strategie liefern können.
Ermöglichende Faktoren
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und nachhaltige Entwicklung (MINEPDED) konnte das TRI Kamerun zur Ausarbeitung und Veröffentlichung von politischen Dokumenten beitragen, wie z.B. dem Rahmen der Nationalen Strategie für Landschaftswiederherstellung in Kamerun. Mit der Unterstützung des TRI nahm das MINEPDED an der Ausarbeitung der Strategie und des harmonisierten Aktionsplanes teil, sowie an deren Verabschiedung.
Gelernte Lektion
Die Durchsicht von Politiken und Plänen, die sich auf die Wiederherstellung von degradiertem Land auswirken, lieferte viele nützliche Erkenntnisse für die Entwicklung von Politikinstrumenten, einschließlich eines Verständnisses dafür, welche Maßnahmen die Wiederherstellung unterstützen oder behindern und wie die Umsetzung von Wiederherstellungsaktivitäten besser unterstützt werden kann. Während der Rahmen der Nationalen Strategie für die Wiederherstellung der Landschaft in Kamerun Anregungen für die Aktivitäten lieferte, die in die politischen Instrumente aufgenommen werden sollten, dient der Harmonisierte Aktionsplan als Auszug und Leitfaden der Strategie. In der Zwischenzeit liefern die politischen und wissenschaftlichen Notizen Erkenntnisse über den Informationsaustausch und die Sensibilisierung der Regierungsbeamten. Durch die Betrachtung spezifischer Fragen und Themen können die Hinweise dazu genutzt werden, das Verständnis der Beamten für die FLR-Politik zu verbessern und die Grundlage für zukünftige, gezieltere Maßnahmen zu schaffen, die die Umsetzung größerer FLR-Pläne erleichtern.
Ressourcen
Übernahme und Integration der politischen Empfehlungen
Letztendlich werden durch die Umsetzung und Integration der politischen Empfehlungen, die durch die Überprüfung der Politik und die partizipativen Bewertungen der Wiederherstellung ermittelt wurden, größere politische Verpflichtungen und rechtliche Rahmenbedingungen für die Wiederherstellung von Wäldern erreicht. Geleitet von seinen Berichten wie dem Rahmendokument zur FLR-Strategie, das FLR-bezogene Politiken analysiert, entwickelte TRI Kamerun erfolgreich den Harmonisierten Aktionsplan, der empfohlene Wiederherstellungsaktivitäten wie die Unterstützung der Schaffung von grüner Infrastruktur, die Förderung von Agroforstwirtschaft und die Implementierung von Finanzierungsmechanismen für degradierte Landschaftsinitiativen integriert und die Grundlage für zukünftige, spezifischere FLR-Politiken legt. Bei der Entwicklung von Maßnahmen wie dem Harmonisierten Aktionsplan wurden auch einige der in den Bewertungen gefundenen Informationen und Daten berücksichtigt, die bei der Umsetzung vor Ort weiter verwendet werden. Die rechtliche Entscheidung und die Verwendung des Agroforstbuchs geben eine klare Richtung vor und markieren den Beginn einer Politik, die Einzelpersonen das Recht gibt, NTFP-Pflanzungen anzulegen und zu besitzen, was ihre Beteiligung an Wiederherstellungsmaßnahmen fördert. Da immer mehr NTFP-Plantagen in das Notizbuch eingetragen werden, trägt die Integration der politischen Empfehlungen direkt zu einem verbesserten FLR-Regelwerk bei.
Ermöglichende Faktoren
Das TRI Kamerun verfügte über die notwendigen Ressourcen, um zur Entwicklung des harmonisierten Aktionsplans und des Gesetzesbeschlusses beizutragen, in dem Bestimmungen und Maßnahmen festgelegt wurden, die die während des Projekts entwickelten Empfehlungen integrieren. Das TRI profitierte auch vom politischen Willen des MINEPDED und des MINFOF, die Richtlinien auszuarbeiten und zu validieren.
Gelernte Lektion
Bei der Arbeit an der Integration der politischen Empfehlungen, die durch Bewertungen, Überprüfungen und Analysen entwickelt wurden, lernte TRI Kamerun sowohl die Möglichkeiten als auch die Beschränkungen bei der Entwicklung und Umsetzung von politischen Instrumenten kennen. Während der harmonisierte Aktionsplan wichtige Empfehlungen aus dem Rahmendokument zur FLR-Strategie aufgreift, wurde das Leitliniendokument aufgrund eines Mangels an Ressourcen erstellt. Ursprünglich sollte das TRI den Weg für eine nationale FLR-Strategie in Kamerun ebnen, war aber nicht in der Lage, die Entwicklung einer umfassenderen nationalen Strategie zu finanzieren. Umgekehrt zeigt der Erfolg des Gesetzesbeschlusses und des Agroforst-Notizbuchs, wie die Übernahme von Empfehlungen zu einem gestärkten Regulierungssystem beiträgt, das die Beteiligung der Bevölkerung an Wiederherstellungsmaßnahmen fördert. Durch die Beseitigung administrativer Hindernisse können Hunderte von NTFP-Bauern registriert werden und zu den FLR-Zielen des Landes beitragen.
Ressourcen
Auswirkungen
Als Ergebnis der Verbesserung der politischen Landschaft Kameruns zur Unterstützung einer nachhaltigen Land- und Waldbewirtschaftung wurden mehrere wichtige politische Instrumente entwickelt. Dazu gehört der harmonisierte Aktionsplan für die Wiederherstellung degradierter Land- und Waldlandschaften in Kamerun (2020-2030), der die verschiedenen Maßnahmen und Aktivitäten festlegt, die Kameruns Regierung ergreifen kann, um FLR effektiv umzusetzen. Der Plan soll dazu beitragen, degradierte Flächen zu begrünen und die Degradierung in Hochrisikogebieten umzukehren. Er ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den endgültigen Wiederherstellungszielen und Entwicklungszusagen des Landes, wie die Wiederherstellung von 12,06 Millionen Hektar durch die Wiederherstellungsinitiativen Bonn Challenge und AFR100. Das andere wichtige politische Ergebnis, die gesetzliche Entscheidung, die die Modalitäten für die Bewirtschaftung, die Nutzung und den Handel mit auf Plantagen geernteten NTFP festlegt und das Agroforstbuch stärkt, das für die Registrierung bestehender Plantagen und privater Besitzverhältnisse verwendet wird, hat einen großen Unterschied in der Wiederherstellungspraxis bewirkt, da es die Landwirte dazu veranlasst hat, mit dem Anbau von NTFP zu beginnen, indem es die einschränkenden administrativen Anforderungen beseitigte. Während die Landwirte es zuvor vermieden hatten, NTFP anzupflanzen, führte die Entscheidung dazu, dass Landwirte NTFP-Plantagen anlegten und Waren wie Kakao und Kaffee produzierten. 11 Plantagen sind bereits im Notizbuch eingetragen, und es ist geplant, weitere 100 bis 200 Landwirte zu registrieren.
Begünstigte
Zu den Hauptnutznießern gehören NTFP-Bauern und lokale Gemeinschaften. Dank der politischen Instrumente müssen die Landwirte weniger administrative Hürden bei der Anlage von NTFP-Pflanzungen überwinden, und die lokalen Gemeinschaften werden bei Schulungen und Maßnahmen zur Wiederherstellung vorrangig berücksichtigt.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Die Neem-Baumart wurde in den 1970er Jahren nach der Unabhängigkeit des Landes durch traditionelle Praktiker in die Gemeinschaft eingeführt und in den Gemeinden, darunter auch in Waza, angepflanzt, wobei der Zugang in den ersten Jahren auf den Dorfvorsteher beschränkt war, der exklusive Baumrechte besaß.
Im Laufe der Jahre ist Neem für die Gemeinden, die Umwelt und die Verbesserung des Haushaltseinkommens unentbehrlich geworden. Aufgrund seiner hohen Anpassungsfähigkeit und seiner Bedeutung hat das TRI-Projekt ihm im Rahmen der Wiederherstellung degradierter Waldlandschaften Priorität eingeräumt.
Mohamat Bouba, ein Bauer aus der Gemeinde Aïssa Hardé, sagte: "Unsere Landschaft war bereits dabei, sich in eine Wüste zu verwandeln, aber das Projekt hat dazu beigetragen, das Risiko der Wüstenbildung, das unser Dorf bedrohte, zu verringern". Die Gemeinden wurden in der Herstellung von Neemöl mit vielfältigen therapeutischen Eigenschaften geschult, u. a. für die Hautpflege, als antibakterielle, antimykotische, entzündungshemmende und antiseptische Lotion, zur Behandlung von Magenschmerzen und zur Haarpflege.
In wirtschaftlicher Hinsicht sind die Neem-Pflanzungen im Rahmen des Projekts ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Frauen in Waza. Zweiundzwanzig Frauen wurden in der Neemölgewinnung ausgebildet.
Jacqueline Dehimbe, ein Gemeindemitglied, sagte: "Ich gewinne schon seit einigen Jahren Neemöl. Im Rahmen des Projekts erhielt mein Mann Neem-Pflanzen für sein Feld. Ich vermarkte das Neemöl, um zu Hause Seife und Lebensmittel zu kaufen und meine Kinder zur Schule zu schicken. Der Verkauf des Neemöls hilft uns in unserem Ort sehr, trotz der Schwierigkeiten, die wir mit den Tieren und dem Mangel an Wasser zum Bewässern der Pflanzen haben."