Stärkung der lokalen Gebietskörperschaften durch zwischenstaatliche Kooperationen

Vollständige Lösung
Standorte in der Region Kansai
Union of Kansai Government Brochure, http://www.kouiki-kansai.jp/data_upload/1452233348.pdf

Kansai liegt im südlich-zentralen Teil der Hauptinsel Japans und bildet das zweitgrößte Wirtschaftszentrum des Landes. Die Union of Kansai Governments (UKG), ein zwischenstaatliches oder regionales Regierungsgremium, wurde gegründet, um die regionale Autonomie zu stärken und nach Wegen zu suchen, das bestehende lokale Regierungssystem zu reformieren und die Dezentralisierung der Verwaltung in der Region voranzutreiben. Die UKG, die aus acht Präfekturregierungen und vier per Verordnung ernannten Stadtregierungen besteht, bildet den größten Ballungsraum des Landes in Bezug auf die Bevölkerung, die territoriale Größe und das Bruttoinlandsprodukt.

Letzte Aktualisierung: 21 Oct 2020
1970 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung

Die japanischen Verwaltungssysteme sind in der Praxis recht zentralisiert und von der nationalen Regierung standardisiert. Japans Kommunalverwaltungen sind in der Regel stark von den direkten Subventionen der nationalen Regierung und/oder großen Kapitalprojekten abhängig, und daher ist die steuerliche Dezentralisierung auch ein Thema, um sicherzustellen, dass die lokalen Einheiten ihre eigenen Initiativen ergreifen. Diese zentralisierte Regierungsstruktur ist unter den Gesichtspunkten der lokalen Autonomie und des Wirtschaftswachstums seit langem umstritten. Die Dezentralisierung wurde auch im Zusammenhang mit dem Problem der übermäßigen Konzentration von finanziellen und personellen Ressourcen sowie von Verwaltungsbefugnissen in der Metropolregion Tokio (TMR) diskutiert, wodurch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Städte auf dem nationalen und internationalen Markt verloren ginge und die nationalen Sicherheitsrisiken im Falle eines unerwarteten Zusammenbruchs der Kapitalfunktionen zunehmen würden.

Umfang der Durchführung
Subnational
Ökosysteme
Flächendeckende Entwicklung
Verbindende Infrastrukturen, Netze und Korridore
Theme
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Standort
Präfektur Osaka, Japan
Ostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Das gesamte Gebiet von Kansai bildet eine der größten Wirtschaftseinheiten der Welt. Um das Wachstum als megaregionale Wirtschaftseinheit zu beschleunigen, die auch bessere öffentliche Dienstleistungen anbietet, haben die lokalen Regierungen progressive Ansätze verfolgt, um ihre Autonomie zu erweitern und ihre regionale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. UKG hat dies mit zwei Ansätzen in Angriff genommen: i) zwischenstaatliche Zusammenarbeit bei Fragen, die über die Verwaltungsgrenzen hinausgehen, und ii) institutionelle Autonomie für eine effektive und effiziente Verwaltung.

Bauklötze
Zwischenstaatliche Zusammenarbeit bei Themen jenseits der Verwaltungsgrenzen

Die UKG ist für die Politikgestaltung und -umsetzung in den Zuständigkeitsbereichen der einzelnen Mitgliedsregierungen in sieben Bereichen zuständig, nämlich Katastrophenschutz, Tourismus-, Kultur- und Sportförderung, Industrieförderung, medizinische Versorgung, Umweltschutz, Qualifikationstests und Zulassungen sowie Beamtenausbildung. Dieser einheitliche Ansatz ermöglicht es den Mitgliedsbehörden, wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen effizienter und effektiver zu bewältigen, indem sie regionale Politiken, wie z. B. öffentliche Infrastrukturprojekte und Programme für öffentliche Dienstleistungen, entwickeln und umsetzen und dabei ihre lokalen Gegebenheiten berücksichtigen.

Ermöglichende Faktoren
  • Einheitlicher Ansatz des UKG zur Verwaltung der regionalen Infrastruktur

  • Novellierung des Local Autonomy Act im Jahr 1994 und Inkrafttreten des Omnibus Decentralization Act im Jahr 2000 (die Rollen der nationalen und der lokalen Regierung änderten sich weitgehend, da die lokalen Behörden mehr Autonomie als Hierarchie erlangten, was auch mehr Möglichkeiten für eine dezentralisierte Entwicklung unter der Ägide und Anleitung der Zentralregierung bedeutete)

  • Spontane Führung durch Städte in der Region Kansai

Gelernte Lektion

Die nationale Regierung spielt im Allgemeinen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verwaltung großer Infrastrukturen wie Flussbauwerke, Hauptverkehrsstraßen oder Nationalparks. Obwohl die Bereitstellung moderner Infrastrukturen zunehmend lokales Wissen, Geschäftspartnerschaften und soziales Engagement erfordert, mangelt es traditionell am Aufbau institutioneller Kapazitäten für die Bewältigung regionaler Angelegenheiten zwischen nationalen und lokalen Einheiten. Ein zwischenstaatliches Gremium über Verwaltungsgrenzen hinweg wie UKG wird immer wichtiger, um die Beteiligung mehrerer Interessengruppen an der Planung und Verwaltung komplexer und teurer Projekte auf der Grundlage lokal verwurzelter Forschung und konsensbasierter Entscheidungsfindung sicherzustellen.

Institutionelle Eigenständigkeit für eine effizientere und effektivere Verwaltung

Die UKG hat mehrere besondere autonome Rechte in der öffentlichen Verwaltung erhalten, die ihr von ihren Mitgliedern im Rahmen des Gesetzes über die lokale Autonomie übertragen wurden. Neben der Förderung der im ersten Baustein erwähnten regionalen Verwaltungsarbeit übernimmt sie teilweise die Rolle der nationalen Verwaltung. Für die politische Entscheidungsfindung in wichtigen Fragen bildet die UKG ein spezielles Koordinierungsgremium, das sich aus den Gouverneuren und Bürgermeistern der UKG-Mitglieder zusammensetzt. Jedes Mitglied wird zu einem Beauftragten ernannt, der für die Entscheidungsfindung und die Umsetzung für jeden Verwaltungsbereich/Teilbereich der UKG verantwortlich ist, und es werden Außenstellen unter den jeweils zuständigen Mitgliedsregierungen eingerichtet. Darüber hinaus können Räte eingerichtet werden, um wichtige Themen der Region unter Beteiligung lokaler Interessengruppen zu diskutieren. Dieses Governance-System stellt sicher, dass UKG die Stimmen der Region vertritt. Dennoch hängt die Finanzierung der Union vollständig von den Pflichtbeiträgen der Mitgliedsregierungen und den Subventionen der nationalen Regierung ab, da das Steuerrecht nicht in den gegebenen Rechten enthalten ist.

Ermöglichende Faktoren
  • Mehrere besondere autonome Rechte in der öffentlichen Verwaltung, die von den Mitgliedern im Rahmen des Gesetzes über die lokale Autonomie übertragen wurden
  • Einrichtung eines Governance-Systems, das sicherstellt, dass die UKG die regionalen Stimmen bei der politischen Entscheidungsfindung in wichtigen Fragen vertritt
Gelernte Lektion

Eine zwischenstaatliche Organisation kann rechtsgebietsübergreifende Angelegenheiten effektiver und effizienter verwalten als die nationale Regierung, wenn die Mitgliedsregierungen in dem System die regionalen Bedürfnisse widerspiegeln und das lokale Wissen und Netzwerk gut nutzen.

Auswirkungen

Wirtschaftliche Auswirkungen: Durch die Integration von Verwaltungsstellen in verschiedenen Bereichen (z. B. medizinische Versorgung, Qualifizierung/Lizenzierung/Ausbildung, Umweltschutz, Katastrophenschutz) kann UKG öffentliche Dienstleistungen in der gesamten Region effizienter und effektiver erbringen (z. B. gemeinsame Nutzung von Hubschraubern für den medizinischen Notfalldienst). UKG fördert über seine Website auch den technischen Austausch zwischen Unternehmen und Forschungsinstituten der Kommunalverwaltungen und verzichtet auf zusätzliche Gebühren, wenn ein Unternehmen die von einem Institut in einer anderen Präfektur/Gemeinde entwickelte Technologie als Teil der technischen Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen nutzt.

Soziale Auswirkungen: Die regionsweite Verwaltungszusammenarbeit verbessert die Leistung der lokalen öffentlichen Dienste, wie z. B. der medizinischen Notdienste und der regionalen Katastrophenschutzmaßnahmen. Die UKG trug auch zu gemeinsamen Maßnahmen zur Unterstützung der Erholung und des Wiederaufbaus in anderen Regionen bei, die durch die Zuweisung spezifischer Aufgaben an ihre Mitglieder sehr effektiv waren.

Umweltauswirkungen: Die UKG entwickelte einen umfassenden Plan für Umweltschutzmaßnahmen in Kansai. Diese zwischenstaatliche Koordinierung soll ein effektiveres Umweltressourcenmanagement auf integrierte Weise ermöglichen. Die Gewerkschaft startete mehrere neue Programme zur Förderung des Umweltschutzes (z. B. Energiesparen, Elektrofahrzeuge, Reduzierung der Treibhausgasemissionen).

Begünstigte
  • Mitgliedsregierungen der UKG
  • Einwohner der Region Kansai
  • Private Einrichtungen in der Region Kansai
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen