
Verbesserung der Rahmenbedingungen in Tansania für die nachhaltige Wiederherstellung von Landschaften

Die Wiederherstellungsinitiative (TRI) in Tansania hat in Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern dazu beigetragen, die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Landschaftswiederherstellung (SLR) im Land zu verbessern, indem sie relevante nationale Politiken, Gesetze und Strategien gestärkt, institutionelle Kapazitäten verbessert und sektorübergreifende Planungsmechanismen zur Unterstützung der SLR eingeführt hat. Mit diesen Maßnahmen hat TRI direkt zur Formulierung der nationalen Strategie zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften beigetragen. Diese Strategie steht im Einklang mit den neu eingeführten politischen Meilensteinen - dem National Environmental Master Plan for Strategic Intervention, der National Forest Policy Implementation Strategy und der National Environmental Policy. Zusammen umreißen die Politiken und Strategien strategische Ziele für die Wiederherstellung von Landschaften, definieren vorrangige Maßnahmen und Aktionen für FLR, setzen kritische Wiederherstellungsziele, legen die Rollen der Interessenvertreter bei der Wiederherstellung fest und schaffen Finanzierungs- und Überwachungsregelungen für die Wiederherstellung.
TRI ist ein GEF-finanziertes Projekt
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die größte Herausforderung für TRI Tansania und andere Wiederherstellungsprojekte sind konkurrierende und widersprüchliche Prioritäten im Bereich der Erhaltung und der sozioökonomischen Entwicklung. Die Überarbeitung und Neuformulierung der Politik geht nur langsam vonstatten, da die bestehenden Rahmenwerke etwa zehn Jahre alt sind und nur ein begrenztes Potenzial für die Bewältigung neuer Herausforderungen und Chancen bieten. Ebenso können sich die Prioritäten der Politiker während der Wahlzyklen auf Kosten der Naturschutzziele verschieben. Für die Förderung des FLR ist es von entscheidender Bedeutung, eine Politik zu entwickeln, die dem Wandel der Regime und Prioritäten standhält. Die höchste politische Priorität wird oft der sozioökonomischen Entwicklung eingeräumt, was ohne den Aspekt der Nachhaltigkeit zu inkompatiblen Landnutzungen und zur Degradierung von Wäldern und Landschaften führt. Wiederherstellungsmaßnahmen zielen darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Wiederherstellungszielen und wirtschaftlicher Entwicklung herzustellen und aufzuzeigen, wie der Naturschutz letztendlich der sozioökonomischen Entwicklung zugute kommen und diese unterstützen kann.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Durch die Überprüfung relevanter nationaler Politiken, die Identifizierung ihrer Lücken und die Erarbeitung von Empfehlungen, die Einbeziehung sektorübergreifender Mechanismen und den Aufbau institutioneller Kapazitäten für die Einbeziehung von SLR in sektorale und lokale Aktionspläne hat das TRI Tansania erfolgreich dazu beigetragen, die Rahmenbedingungen für SLR zu verbessern. Die Überprüfung der Politik resultierte in der Nationalen Waldumsetzungsstrategie, die aus der Überprüfung einer bestehenden Waldpolitik mit einer Situationsanalyse und der Festlegung von Wiederherstellungszielen besteht. Durch die Überprüfung und die Erarbeitung konkreter politischer Empfehlungen half das TRI bei der Festlegung von Prioritäten für die Politikgestaltung. Das TRI und seine Partner in der Regierung und in zivilgesellschaftlichen Organisationen trugen zur Vorbereitung der Nationalen Strategie zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften, zur Überarbeitung der Nationalen Umweltpolitik und zur Formulierung des Nationalen Umwelt-Masterplans für strategische Interventionen und der Nationalen Strategie zur Umsetzung der Waldpolitik bei. Durch die stärkere Berücksichtigung sektorübergreifender Mechanismen bei der Überarbeitung und die Ausweitung der Ausarbeitung neuer politischer Strategien auf mehr Interessengruppen wurde sichergestellt, dass die Strategien sektorübergreifende Themen berücksichtigen. Letztlich trug die Bereitstellung maßgeschneiderter Schulungen zum Aufbau institutioneller Kapazitäten für die Einbeziehung des SLR bei.
Bauklötze
Überprüfung relevanter nationaler Politiken: Identifizierung von Lücken und Erarbeitung von Empfehlungen
TRI Tansania sammelte Ausgangsdaten in den Bereichen Politik, Entwicklungspläne und rechtliche Rahmenbedingungen, die sich auf SLR-Initiativen auswirken, und bewertete, inwieweit sie SLR unterstützen, einschließlich der Beteiligung der Gemeinschaft und des Privatsektors an der Wiederherstellung. Dieser Prozess führte zur Identifizierung politischer Lücken und zur Erarbeitung von Schlüsselempfehlungen für die Verbesserung des regulatorischen Umfelds für SLR. Es wird erwartet, dass die vorgeschlagenen Empfehlungen auf hoher Ebene und auf der Interventionsebene zu einer Neuformulierung der rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und lokaler Ebene führen werden. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projekts in den sieben Distrikten, in denen das Projekt durchgeführt wird, eine Studie zu Umwelt- und Sozialschutzmaßnahmen durchgeführt, um potenzielle Umwelt- und Sozialrisiken zu ermitteln. Der Bericht über die Sicherheitsvorkehrungen diente als Grundlage für die Ausarbeitung des Umwelt- und Sozialmanagementplans, in dem die wichtigsten Maßnahmen und Strategien zur Minimierung der Hauptrisiken und negativen Auswirkungen, die während der Projektdurchführung auftreten können, aufgeführt sind. Diese solide Überprüfung ermöglichte es TRI, bei der Entwicklung von Strategien vorrangige Maßnahmen voranzutreiben und sicherzustellen, dass alle negativen Auswirkungen abgeschwächt werden.
Ermöglichende Faktoren
Die Überprüfung der nationalen Politiken und die Identifizierung bestehender Lücken bei der Wiederherstellung sowie die Erarbeitung konkreter Empfehlungen wurden durch den technischen Beitrag der Experten und Partner von TRI Tanzania ermöglicht. Darüber hinaus wurde dies durch das Interesse und die Bereitschaft der Interessenvertreter ermöglicht, die durch eine gemeinsame Vision und strategische Prioritäten untermauert wurden. Darüber hinaus sorgte die effektive Einbindung und Koordination der Interessenvertreter für eine erfolgreiche Überprüfung der Politik.
Gelernte Lektion
Durch die Überprüfung bestehender restaurierungsbezogener Politiken, Gesetzgebungen und Pläne hat TRI Tanzania Erkenntnisse darüber gewonnen, wo restaurierungspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen gestärkt werden müssen und welche bestehenden Maßnahmen bei der Förderung der Restaurierung erfolgreich waren. Die Überprüfung der bestehenden Rahmenwerke liefert auch Informationen darüber, wo das Fachwissen der verschiedenen Behörden und Interessengruppen genutzt werden kann, um die Wiederherstellungspolitik zu verbessern und effizienter umzusetzen. Darüber hinaus hat TRI Tansania mit der Identifizierung von Umwelt- und Sozialschutzmaßnahmen begonnen, um herauszufinden, welche Strategien und Maßnahmen erforderlich sind, um negative Auswirkungen zu minimieren, die durch die Aktivitäten des Projekts vor Ort entstehen könnten. Durch die gründliche Überprüfung der Politik und die Identifizierung von Schutzmaßnahmen erfuhr TRI Tanzania, welche politischen Lücken geschlossen werden müssen, um den regulatorischen Rahmen zu verbessern, der SLR unterstützt, sowie eine Reihe von Strategien zum Schutz der Umwelt und der lokalen Gemeinschaften.
Einrichtung von sektorübergreifenden Planungsmechanismen für die nachhaltige Wiederherstellung von Land
Um die Einbeziehung sektorübergreifender Planungsmechanismen und -rahmen zu unterstützen, hat das TRI Tansania eine sektorübergreifende nationale Arbeitsgruppe (ein nationales SLR-Komitee) mit einem Kernmandat zur Förderung der Sektorintegration sowie zur Leitung und Koordinierung der Umsetzung von SLR-Programmen eingerichtet und unterstützt. Dies soll sicherstellen, dass Tansania sein AFR100 / Bonn Challenge Wiederherstellungsziel erreicht. Darüber hinaus hat TRI die Einrichtung von Multi-Stakeholder-Plattformen auf Landschaftsebene initiiert, um konkurrierende und widersprüchliche Landnutzungsinteressen zu einer gemeinsamen Vision zu führen. Es wird erwartet, dass sektorübergreifende Planungsmechanismen Silos in der Planung, Entscheidungsfindung und Umsetzung von SLR-Initiativen beseitigen, um den Schutz der biologischen Vielfalt, die Klimaresilienz und die lokalen Lebensgrundlagen zu verbessern. Die Einbeziehung und Beteiligung von Interessengruppen ist in verschiedenen politischen Rahmenwerken vorgesehen, in denen die Position sowie die spezifischen Rollen und Zuständigkeiten der verschiedenen Interessengruppen und Sektoren festgelegt sind. Durch die Behandlung von sektorübergreifenden Themen und die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen war TRI in der Lage, sektorübergreifende Planungsmechanismen in die SLR-Politik einzubinden, die auch Querschnittsthemen wie gute Regierungsführung, Ressourcenmobilisierung und Gender ansprechen.
Ermöglichende Faktoren
Die sektorübergreifenden Mechanismen wären ohne das Interesse und die Bereitschaft der Stakeholder nicht erfolgreich eingerichtet worden und hätten nicht funktioniert. Gemeinsame Herausforderungen, der Wunsch nach einer gemeinsamen Vision und klar definierte Prioritäten waren der Auslöser für die Notwendigkeit konzertierter Anstrengungen, und eine effektive Kommunikation, Engagement und Koordination sorgten für eine wirksame Beteiligung der Interessengruppen an den SLR-Arbeitsgruppen. Die Mechanismen bieten die Möglichkeit, sich mit widersprüchlichen Prioritäten und Synergien auseinanderzusetzen und diese zu nutzen, was zu einer Win-Win-Situation für den Naturschutz und sozioökonomische Ergebnisse führt.
Gelernte Lektion
Durch die Arbeit an sektorübergreifenden Planungsmechanismen und die Beteiligung an politischen Prozessen, die mehrere Sektoren und Interessengruppen einbeziehen, um übergreifende Umweltthemen zu behandeln, lernte TRI Tansania, welche Interessen und Prioritäten jeder der verschiedenen Sektoren hat und wie die Wiederherstellung von diesen Sektoren beeinflusst und umgesetzt werden kann. Durch den Einsatz der sektorübergreifenden Arbeitsgruppe, die die SLR-Arbeit leitet und koordiniert, lernte TRI außerdem, wie die verschiedenen Behörden und Interessenvertreter zusammenarbeiten, um zu verhandeln, Politik zu formulieren und die Wiederherstellungsarbeit zu verankern. Der Prozess ermöglicht es der TRI zu erkennen, wo Beziehungen, Allianzen und Partnerschaften aufgebaut und gestärkt werden können, welche Synergien genutzt werden können und wie die verschiedenen Interessenvertreter an den Prozess und die Umsetzung der Wiederherstellungspolitik herangehen. All diese Lektionen lehrten TRI, wie man am besten sektorübergreifende Mechanismen entwirft und umsetzt, die sektorale Interessen und Prioritäten sowie eine Reihe von übergreifenden Themen integrieren.
Bewertung und Stärkung der institutionellen Kapazitäten für die Einbeziehung der Landschaftswiederherstellung in die sektoralen Pläne
Um sicherzustellen, dass die Wiederherstellung von Landschaften in sektoralen und lokalen Aktionsplänen angemessen berücksichtigt wird, führte das TRI Tansania eine Bewertung der institutionellen Kapazitäten für die Einbeziehung der Wiederherstellung in Institutionen mit Mandaten im Zusammenhang mit SLR durch. Ziel des Projekts ist es, die wichtigsten Kapazitätslücken zu identifizieren und Empfehlungen für die Verbesserung der institutionellen Kapazität zur Einbeziehung der Landschaftswiederherstellung in die Zielpläne zu erarbeiten. Die Zielsektoren sind diejenigen, deren Mandate für SLR relevant sind, wie Landwirtschaft, Viehzucht, Land, Wasser und Bergbau. Was die Ermächtigung der Ministerien und die operationellen Regelungen betrifft, so ergab die Bewertung, dass die personelle Ausstattung und die Kompetenz im Bereich der SLR gering sind. Was die unterstützenden politischen und rechtlichen Instrumente angeht, so müssen die bestehenden sektoralen Politiken und Strategien überprüft und aktualisiert werden, um den neuen globalen Umweltfragen und -zielen Rechnung zu tragen. Es gibt zwar sektorübergreifende Koordinierungsstrukturen, die meisten von ihnen sind jedoch passiv und verfügen nur über begrenzte Kapazitäten zur Koordinierung von SLR. Die ermittelten Lücken und Empfehlungen werden in die Gestaltung und Umsetzung von Modulen und Programmen zum Aufbau von Kapazitäten einfließen, um die Integration der Wiederherstellung in sektorübergreifende Pläne zu verbessern. Die kontinuierliche Stärkung der institutionellen Kapazitäten ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Umweltsanierung und der Erhaltung der biologischen Vielfalt in Tansania.
Ermöglichende Faktoren
TRI war in der Lage, institutionelle Kapazitäten für das Mainstreaming von SLR aufzubauen, da das Projekt Fachwissen gesammelt hat. Andere wichtige Faktoren sind das Interesse und die Bereitschaft der Zielministerien und lokalen Regierungsbehörden, an der Bewertung teilzunehmen. Die Wirksamkeit des Programms zum Aufbau von Kapazitäten hängt davon ab, inwieweit es die Belange der Betroffenen berücksichtigt und auf sie eingeht. Entscheidend ist, dass die partizipative ROAM-Bewertung in den Prozess der Formulierung des nationalen Umwelt-Masterplans einfloss und dafür sorgte, dass in den Empfehlungen die richtigen Prioritäten gesetzt wurden.
Gelernte Lektion
Das Vorhandensein von Rechtsvorschriften für den Naturschutz allein reicht nicht aus, um angesichts konkurrierender sektoraler Prioritäten und Landnutzungen die Wiederherstellungsziele voranzutreiben und zu unterstützen. Ein entscheidender Prozess ist die Integration der Wiederherstellung in sektorale und lokale Aktionspläne. Das Mainstreaming ist entscheidend für die Minimierung negativer Auswirkungen von rechtlichen Rahmenbedingungen auf den SLR und die Maximierung von Synergien zwischen Wiederherstellungs- und Entwicklungszielen. Durch die Durchführung von Bewertungen und maßgeschneiderten Schulungen hat TRI Tanzania gelernt, wie man die institutionellen Kapazitäten für die Einbeziehung von SLR in sektorale und lokale Pläne stärken kann. Die institutionelle Kapazität für das Mainstreaming von SLR umfasst sowohl die interne technische Kapazität als auch die Angemessenheit des regulatorischen Rahmens. Die Identifizierung und Bewertung der Relevanz und Stärke bestehender Rahmenwerke definiert die Art der Auswirkungen solcher Rahmenwerke auf SLR.
Auswirkungen
Die politischen Meilensteine, die das TRI und seine Partner in Tansania ermöglicht haben, tragen dazu bei, dass sich die bisherige Praxis in Bezug auf die Wiederherstellung wesentlich von der bisherigen Praxis unterscheidet, sie katalysieren eine breitere Akzeptanz von Wiederherstellungszielen und -maßnahmen und markieren wichtige Schritte in Richtung der endgültigen Wiederherstellungsziele des Landes und des Projekts. Während in früheren Rahmenwerken Fragen der Landschaftszerstörung und -wiederherstellung isoliert behandelt wurden, haben die neu geschaffenen Rahmenwerke einen stärker integrierten Ansatz gefördert, der Interessengruppen sowie verschiedene sektorale Ministerien, zivilgesellschaftliche Organisationen und den privaten Sektor zusammenbringt. Die aktuellen Rahmenwerke sind insofern transformativ, als die Wiederherstellung mit klaren Zielen und Mechanismen zur Umsetzung der tansanischen Wiederherstellungsagenda stärker im Vordergrund steht. Sie skizzieren die Hauptursachen für die Degradierung, die Hotspots der Degradierung und die vorrangigen Sanierungsmaßnahmen, die die Programmplanung innerhalb und außerhalb der Regierung beeinflussen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Hauptursachen für die Degradierung im Land erleichtern werden. Mit einem verbesserten politischen und rechtlichen Rahmen, der die Wiederherstellung und nachhaltige Landnutzung fördert, werden die lokalen Akteure besser in der Lage sein, Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen und gleichzeitig ihren Lebensunterhalt zu sichern. Darüber hinaus werden die vier Rahmenrichtlinien letztlich zur Verwirklichung der Verpflichtungen und Ziele Tansanias in den Bereichen Wiederherstellung, biologische Vielfalt und Klimaresistenz beitragen.
Begünstigte
Die Nutznießer sind Ministerien und Agenturen, die Anleitungen für das Mainstreaming und die Mobilisierung der Umsetzung des SLR erhalten. Lokale Behörden profitieren, da lokale Pläne SLR-Aspekte integrieren, die die Erhaltung und den Schutz der Umwelt verbessern werden.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

"Viele Jahre lang habe ich von der Subsistenzlandwirtschaft gelebt. Aufgrund der geringen Erträge war ich stark von den Waldressourcen abhängig, um Brennholz für den Haushalt und das Einkommen zu sammeln. Wir haben eine kleine Anzahl von Rindern gehalten, die im Waldreservat frei weiden konnten. Wir bemerkten den Trend zu einer schrumpfenden Landschaft, sorgten uns aber mehr um unser Wohlergehen und unser Vieh.
Als Landwirte hatten wir mit Herausforderungen zu kämpfen - unzureichende Regenfälle, schlechte Anbaumethoden, sich verschlechternde Böden sowie Schädlinge und Krankheiten. All dies führte zu sehr geringen Erträgen. Die Zahl unserer Rinder nahm nicht wie erwartet zu, weil wir nur begrenzten Zugang zu nahrhaftem Futter hatten und die Beratungsdienste unzureichend waren. Das kombinierte Einkommen aus Ernte- und Milchverkäufen reichte nicht aus, um den Bedarf der Familie zu decken. Ich hörte von der Restoration Initiative bei einem Gemeindetreffen, das organisiert wurde, um die Dorfbewohner für den Umweltschutz und nachhaltige Praktiken zur Sicherung des Lebensunterhalts zu sensibilisieren. Der TRI-Beauftragte für Gemeindeentwicklung rief dazu auf, sich an diesem Projekt zu beteiligen, um die Landverschlechterung zu bekämpfen und unsere Lebensgrundlage zu verbessern. Durch TRI wurden andere Mitglieder unserer Frauengruppe und ich mit drei verbesserten lokalen Rinderrassen unterstützt und erhielten eine Ausbildung in deren Aufzucht. Wir wurden darin geschult, Futtermittel für das Vieh anzubauen und Praktiken und Technologien der klimafreundlichen Landwirtschaft (CSA) anzuwenden. Außerdem wurden wir im Nachernte-Management und der Vermarktung von Milch unterstützt. Mit der Unterstützung von TRI konnte der Milchertrag um mehr als das Fünffache von 1-2 Liter auf 10 Liter pro Kuh und Tag gesteigert werden. Ausgehend von einem Durchschnittspreis von TZS 950 (USD 0,41) pro Liter bedeutet dies eine Steigerung der Einnahmen von TZS 1.900 (USD 0,8) auf TZS 9.500 (USD 4,1) pro Kuh und Tag.
Wir stehen erst am Anfang. Die Aufzucht von verbesserten einheimischen Rindern ist für uns in dieser Gemeinde etwas Neues. Wir erkennen den Wert dieses Projekts, und viele Gemeindemitglieder, insbesondere Frauen und Jugendliche, ebenfalls. Andere Dorfbewohner nehmen Kontakt zu uns und den Bezirksbeamten auf, um sich an dieser Initiative zu beteiligen. Immer mehr Viehzüchter wollen zu einer nachhaltigen Viehwirtschaft übergehen, um die Beeinträchtigung und Zerstörung der Waldreserven und Wasserquellen zu verringern. Wir arbeiten jetzt als Gruppe, die eine Feldschule für Bauern in unserer Gemeinde ist. Unser Plan ist jedoch, dass jedes Gruppenmitglied sein eigenes Vieh besitzt. Wir wollen in die Milch-Wertschöpfungskette eingreifen und einen größeren Markt für unsere Produkte erschließen."