Um eine Bio-Zertifizierung zu erhalten, müssen die Landwirte in der Installation und Nutzung von Toiletten mit Sickergruben und in der Hausmüllentsorgung geschult werden. Die Kofinanzierung der Bereitstellung von Toilettensets und die Wiederbepflanzung von Mangroven in Garnelenteichen sind während einer Pilotdemonstration ebenfalls erforderlich.
Nicht nur die Landwirte müssen geschult werden, sondern auch die Waldschützer müssen in der Anwendung neuer Technologien für die Bewirtschaftung und den Schutz der Mangroven geschult werden, damit sie den vertraglich vereinbarten Mangrovenbewuchs überwachen und prüfen können. Von 2013 bis 2017 organisierte das Projekt regelmäßige Schulungen, um das Waldbewirtschaftungssystem der Forstverwaltungsbehörden von einem System, das sich auf manuell gezeichnete Katasterkarten und Feldmessungen stützte, auf ein System umzustellen, das auf digitalen Karten basiert und Fernerkundung, GIS und GPS-Mess- und Überwachungssysteme nutzt.
Im Rahmen des Projekts müssen die Krabbenverarbeitungsbetriebe auch darin geschult werden, Teams für interne Kontrollsysteme einzurichten und zu unterhalten. Diese Schulung hilft den Unternehmen, eigene Kontroll- und Überwachungsteams für den ökologischen Landbau einzurichten. Diese Teams werden benötigt, um die Biobauern in großen Gebieten zu unterstützen und zu überwachen, damit sie den Standard für die Biozertifizierung erfüllen.
- Finanzielle Investitionen in Bildung und Bildungsressourcen.
- Wissenschaftliches und technisches Fachwissen zur Entwicklung von Bildungsprogrammen für die Zertifizierung.
- Anreize für Landwirte, sich schulen und zertifizieren zu lassen.
- Unterstützung der lokalen Behörden, insbesondere des Forstsektors, um einen Großteil der Schulungen zu organisieren.
- Die Ausbildung darf nicht einmalig sein, sondern muss jedes Jahr wiederholt werden. Das Bewusstsein der Landwirte muss schrittweise aufgebaut werden.
- Am schwierigsten ist es, die Landwirte davon zu überzeugen, an der ersten Schulung teilzunehmen, da sie oft Schwierigkeiten haben, die Idee des ökologischen Landbaus zu verstehen, und einige der geforderten Änderungen in der landwirtschaftlichen Praxis ihrem Allgemeinwissen widersprechen.
- Die Unterstützung der lokalen Behörden, insbesondere der Forstverwaltungsbehörden, ist von entscheidender Bedeutung.