Bemühungen um einen Nettogewinn an biologischer Vielfalt sind oft auf einen Verfechter angewiesen. Dabei kann es sich um den Geschäftsführer eines Unternehmens handeln, der sich für die Anwendung des Konzepts einsetzt. Wenn diese Person jedoch wechselt, kann dieses Engagement verloren gehen oder durch andere Prioritäten verdrängt werden. Daher muss der Nettogewinn an biologischer Vielfalt auf allen Ebenen in die Denkweise eines Unternehmens integriert werden. Die Umsetzung auf Unternehmensebene, die Kommunikation und die Bereitstellung von Ressourcen sind von entscheidender Bedeutung und müssen in bestehende Management-, Budgetierungs- und Berichterstattungssysteme eingebettet werden. Es ist ein integrierter Ansatz für das Risikomanagement erforderlich, d. h. die Umwelt-, Gemeinschafts- und Sozialteams sollten mit den Mitarbeitern des Kerngeschäfts zusammenarbeiten, um Fachwissen und Verständnis zu teilen und so zur Entwicklung von Aktionsplänen beizutragen, die ganzheitlich und widerstandsfähig sind.
Die Bereitstellung angemessener finanzieller und personeller Mittel sowie die Bereitstellung von Leitlinien sind für Initiativen zur Förderung der biologischen Vielfalt von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, Instrumente für eine einfache Umsetzung zu entwickeln, die einen solchen Ansatz in die Unternehmensaufzeichnungen und die langfristige Planung einbetten.
Wenn sie Teil einer gesetzlichen Vorschrift und/oder einer Anforderung von Kreditgebern sind, sind die Initiativen nachhaltiger, insbesondere wenn sie in umfassendere Pläne eingebettet sind und die Vereinbarungen mit lokalen Gemeinschaften und Regulierungsbehörden ausgehandelt werden. Vorschriften und Bedingungen der Kreditgeber sind oft starke Motivatoren für die Beibehaltung des BNG-Ansatzes.
Der Aufbau von Vertrauen und die Entwicklung von Beziehungen zwischen dem Unternehmen, den NROs, der Regierung und den Gemeinden braucht Zeit, ist aber entscheidend für den Erfolg.
Der "Business Case" für den Nettogewinn an biologischer Vielfalt muss eindeutig nachgewiesen werden - unabhängig davon, ob er von der öffentlichen Nachfrage, von Vorschriften oder von den Erwartungen der Interessengruppen bestimmt wird. Ein überzeugendes Geschäftsszenario wird dazu beitragen, die Kosten für die Umsetzung einer Initiative langfristig zu sichern.