Zertifizierungswerkzeuge und -instrumente

Die Ermittlung der am besten geeigneten Mittel zur Beurteilung der verschiedenen Kompetenzen erfordert die Entwicklung einer Reihe von Beurteilungsinstrumenten, die unterschiedliche Möglichkeiten zur Demonstration der Kompetenzen bieten. Die Instrumente sollten sowohl für die Art der Fähigkeit oder des Verständnisses, die bewertet werden, als auch für die Ebene, auf der die Bewertung stattfindet, geeignet sein. Die von WIO-COMPAS verwendeten Instrumente sind:

  • Antragsformular für das erste Screening (alle Niveaus)
  • Nachweisportfolio mit am Arbeitsplatz erstellten Dokumenten (alle Niveaustufen)
  • Kerntätigkeitsdokument/Fallstudie (alle Stufen)
  • Praktische Demonstration anhand von Szenarien (Stufe 1)
  • Schriftliches Quiz, basierend auf projizierten Bildern von Schlüsselarten (Stufe 1); Schriftlicher Test (Stufe 2)
  • Persönliche Befragung (Stufen 1 und 2); Panel-Befragung (Stufe 3)

Entwicklung eines Systems und zugehöriger "Werkzeuge", mit denen die bewerteten Kompetenzen benotet oder "bewertet" werden können. In WIO-COMPAS werden die wichtigsten Kompetenzen mit einer möglichen Punktzahl von 4 Punkten gewichtet, die anderen werden mit 2 Punkten gewichtet. Für jedes Instrument wird ein Bewertungsbogen verwendet, und die Bewertungen werden in ein Excel-basiertes "Candidate Scoring Package" übertragen.

  • Entwickelt von einem Team mit ausgeprägtem "stillschweigendem" Verständnis des Bereichs auf allen Ebenen
  • Einbeziehung von Spezialisten für Bildung und Bewertung
  • Festlegung klarer Kriterien für die Erlangung der Zertifizierung
  • Anerkennung des Prozesses als wesentlicher Prozess der Kapazitätsentwicklung und -verbesserung - für alle, einschließlich derjenigen, die die Zertifizierung erreichen

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Unterschiede in den Rollen und Tätigkeiten auf den verschiedenen Ebenen und die unterschiedlichen Anforderungen an die schriftlichen und/oder mündlichen Kommunikationsfähigkeiten auf diesen Ebenen zu erkennen. Die Instrumente müssen daher für die täglichen Arbeitsaufgaben auf den verschiedenen Ebenen geeignet sein. Den Zertifizierungskandidaten müssen angemessene Möglichkeiten geboten werden, ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Ein einziges Instrument reicht nicht aus, da dies einige Kandidaten gegenüber anderen bevorzugen kann. Der Schlüsselbegriff ist der des "Nachweises", den die Instrumente den Kandidaten abverlangen sollen. Ein Punktesystem ist unerlässlich, da es ein strenges Maß für die Bewertungen und die Stärke der von den Bewerbern mit den verschiedenen Instrumenten vorgelegten Nachweise liefert. Die den einzelnen Kompetenzen zugeordneten Aussagen sind von entscheidender Bedeutung, um die Konsistenz der Beurteilung und der Bewertung der Nachweise zwischen den Beurteilern zu gewährleisten.