




Der Verbrauch von Venusmuscheln und Kutteln nimmt weltweit zu. Ihr Geschmack und ihre Beschaffenheit haben die Aufmerksamkeit der Binnen- und Exportmärkte auf sich gezogen. Die Käufer legen Wert darauf, dass diese Produkte frisch sind und gut gehandhabt werden. Dazu ist es notwendig, den Weg des Produkts vom Meer bis zum Tisch des Verbrauchers zu identifizieren und zu dokumentieren, was als Rückverfolgbarkeit bezeichnet wird. Diese Verfahren ermöglichen es, die Herkunft und den Werdegang eines Produkts über die gesamte Lieferkette hinweg zu kennen, was die Transparenz fördert.
In Mexiko hat eine Fischereiorganisation, die nachhaltige Praktiken für Kutteln anwendet, die Möglichkeit gefunden, den Weg dieser Produkte vom Meer bis auf den Tisch des Verbrauchers zurückzuverfolgen. Beim Fang der Kutteln wird jeder Organismus mit einem Etikett und einem QR-Code versehen. Anschließend scannt der Endverbraucher diesen mit seinem Mobiltelefon und erhält Informationen über die Fischereigenossenschaft, den Anbauort und die seit dem Anbau und der Verwendung angewandten nachhaltigen Fischereipraktiken. Auf diese Weise werden die Bemühungen der Fischereiorganisation und ihre nachhaltigen Praktiken anerkannt und die Qualität des Produkts, seine legale Herkunft und die Gesundheit des Verbrauchers sichergestellt.
- Der Produktionssektor muss in die Lage versetzt werden, den gesamten Prozess der Produktrückverfolgbarkeit vom Fang bis zum Tisch zu erfassen.
- Der QR-Code ist im Vergleich zu anderen mobilen Anwendungen ein einfacher und kostengünstiger Weg, um die Rückverfolgbarkeit zu initiieren, was es mehr Fischern ermöglicht hat, ihn einzusetzen.
- Das Engagement der Fischer und Fischerinnen wird zu einer erfolgreichen Positionierung ihrer Produkte auf den Märkten führen und höhere Einkommen generieren.
- Alle gesetzlichen Regelungen der Fischerei müssen veröffentlicht werden, um die Legitimität des Produkts zu gewährleisten.
- Es muss Vereinbarungen und Kooperationsvereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien geben. Dies ermöglicht die Festlegung klarer Rollen und Verantwortlichkeiten und gewährleistet deren Umsetzung.
- Die gesamte Wertschöpfungskette der Fischerei sollte in das Rückverfolgbarkeitssystem integriert und klar dokumentiert und formalisiert werden.
- Es wird empfohlen, dass ein externes Audit die gesamte Kette bewertet und die Stärken und Schwächen ermittelt, um ein effizientes Rückverfolgbarkeitssystem zu integrieren.