Durchführung von Aktivitäten zum Aufbau von Fähigkeiten und zur Verbesserung des Bewusstseins

Das ABS-Projekt wurde in ganz Guangxi mit rund 50 Werbemaßnahmen, 20 Schulungen und damit verbundenen Treffen und mehr als 10.000 Teilnehmern online und offline beworben, um die ABS-Gesetzgebung und den Vorteilsausgleich in Guangxi zu unterstützen.

Diese Aktivitäten fördern nicht nur den Kapazitätsaufbau des zuständigen Personals, sondern sensibilisieren auch die Öffentlichkeit für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Aufteilung der Vorteile.

Das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Programmaktivitäten und deren Unterstützung sichern den Erfolg.

Durchführung einer Grundlagenerhebung über biologische genetische Ressourcen und damit verbundenes traditionelles Wissen

Das Projektteam untersuchte, sammelte und fasste den Schutz, die Entwicklung, die Nutzung und den Vorteilsausgleich von 30 beispielhaften genetischen Ressourcen in Guangxi zusammen, führte Falluntersuchungen und Forschungen zur Entwicklung und Nutzung des traditionellen Wissens im Zusammenhang mit genetischen Ressourcen von fünf ethnischen Minderheiten in Guangxi Zhuang durch, darunter die ethnischen Gruppen der Zhuang, Yao, Maonan, Mulao und Jing.

Die Einrichtung einer Datenbank für biogenetische Ressourcen und das damit verbundene traditionelle Wissen in Guangxi, zusammen mit dem Bericht über den Status Quo der biogenetischen Ressourcen und ihrer Entwicklung und Nutzung in Guangxi und den Anforderungen an das Management, dem Bericht über die Fallstudie zum traditionellen Wissen in Guangxi und dem Bericht über die Katalogisierung des traditionellen Wissens in Guangxi.

Für den angemessenen Schutz, die Entwicklung, die Nutzung und die gemeinsame Nutzung der biogenetischen Ressourcen in Guangxi ist eine wissenschaftliche Anleitung erforderlich.

Verbesserung des Aufbaus des Systems für den Zugang zu biogenetischen Ressourcen und die Aufteilung der Vorteile

Guangxi richtet einen sektorübergreifenden Koordinierungs- und Kooperationsmechanismus sowie einen Mechanismus zur Koordinierung der Interessengruppen ein. Ein Verwaltungsmechanismus für den Zugang zu biogenetischen Ressourcen und den Vorteilsausgleich wird unter der umfassenden Leitung des für Ökologie und Umwelt zuständigen Ministeriums und unter der Aufsicht der Ministerien für Entwicklung und Reform, Landwirtschaft und ländliche Gebiete, Forstwirtschaft usw. eingerichtet. Die Projektverwaltung erfolgt auf Provinz-, Gemeinde- und Kreisebene, so dass gemeinsame Anstrengungen unternommen werden können, um den Zugang zu den Ressourcen des biologischen Erbes und den Vorteilsausgleich zu gewährleisten.

Experten aus 31 Universitäten, Forschungsinstituten und anderen einschlägigen Einrichtungen wie der Minzu University of China, der Chinesischen Forschungsakademie für Umweltwissenschaften und der Universität Guangxi wurden eingestellt, um ein technisches Expertenteam auf Provinzebene zu bilden, das Beratung und technische Unterstützung für den Zugang zu biogenetischen Ressourcen und den Vorteilsausgleich in Guangxi leisten soll.

Das System des Zugangs und des Vorteilsausgleichs für biogenetische Ressourcen muss verbessert werden.

Umfassende und kooperative Ausbildung

WAB-Net bringt Interessenvertreter aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen, um an einzigartig detaillierten und gründlichen Schulungen zum Aufbau von Kapazitäten und praktischen Übungen teilzunehmen. Feldteams, bestehend aus Ökologen, Regierungsvertretern aus Gesundheits- und Umweltministerien sowie Studenten und akademischen Lehrkräften, werden darin geschult, Forschungsarbeiten durchzuführen und dabei sich selbst und die Fledermäuse zu schützen. Ein Fledermausökologe verbringt jedes Jahr mehrere Wochen vor Ort, um dem Team beizubringen, wie man Fledermäuse fängt, handhabt, Proben nimmt und freilässt, wobei die biologische Sicherheit bei jedem Schritt berücksichtigt wird.

Ein Fledermausökologe, der mit den besonderen Aspekten der taxonomischen Gruppe und den Praktiken der biologischen Sicherheit vertraut ist, arbeitet mit den regionalen Projektpartnern zusammen, um standardisierte Feldprotokolle zu entwerfen, und führt anschließend die Feldschulungen in jedem Land durch. Dieser einzigartige praktische Ansatz für die Schulung von Feldteams gewährleistet die Standardisierung von Feldprotokollen über Kulturen und Disziplinen in der Region hinweg.

Das WAB-Net dient als zentrale Koordinierungsstelle für diese Schulungen in der gesamten Region Westasien. Die teilnehmenden Akteure sind sehr unterschiedlich, auch was ihren Hintergrund und ihre Fachgebiete angeht. Die WAB-Net-Moderatoren lernen von den Personen, die sie ausbilden, und schaffen so kulturell relevante Lektionen. Indem WAB-Net Lektionen von einem Land in ein anderes bringt, kann es Gespräche und Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem Interesse ermöglichen und Partnerschaften fördern, deren Aufbau ansonsten politisch schwierig gewesen wäre.

Prioritätensetzung in der Krise

In den ersten Monaten des Jahres 2020 herrschte eine überwältigende Menge an Verwirrung und Stress im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie weltweit. Angesichts dieser sich drastisch verändernden Realität konnte die IUCN SSC Primate Specialist Group schnell und effizient zusammenkommen, um die Bedürfnisse der Forscher zu ermitteln, relevante Informationen zu sammeln und eine Reihe wichtiger Leitlinien zu erstellen. Durch eine rasche Mobilisierung des globalen Netzwerks von Menschenaffenspezialisten konnte die Publikation in mehrere Sprachen übersetzt werden, so dass dieses wichtige Hilfsmittel an Menschen, die vor Ort in verschiedenen Regionen arbeiten, weitergegeben werden konnte.

Die aktive und partizipative Mitgliedschaft der Primaten-Spezialistengruppe war der Schlüssel zur erfolgreichen Priorisierung der Arbeit angesichts einer beispiellosen und tödlichen Pandemie.

Als die COVID-19-Krise über den Globus hinwegfegte, suchten viele Menschen nach einem weiteren Sinn in ihrer Arbeit. Die Mitglieder der Primaten-Spezialistengruppe wurden durch das Gefühl der Dringlichkeit motiviert, das alle Lebensbereiche erfasst hatte, und wollten auf positive Weise handeln. Diese Leitlinien waren nicht nur wichtig, um die Feldarbeit sicher fortsetzen zu können, sondern auch für die Mitglieder, die in einer besonders trostlosen Zeit nach einem Sinn suchten.

Wissenssynthese

Es gab bereits Leitlinien für die Beobachtung von und den Umgang mit Menschenaffen, die sowohl deren Gesundheit als auch die der Menschen schützen sollten. Während frühere Leitlinien sich mit anderen Atemwegserkrankungen befassten, gab es keine COVID-19-spezifischen Protokolle, da die Forschung und die Informationen gerade erst begannen, verfügbar zu werden. Die Arbeitsgruppe sammelte Informationen aus einer Vielzahl von Quellen, um sicherzustellen, dass sie die aktuellsten und relevantesten Details erfasste, und fasste diese in einem kohärenten, klaren Dokument zusammen.

Die zuvor von der IUCN SSC Primate Specialist Group veröffentlichten Leitlinien und die engagierten Mitglieder der Gruppe waren wichtige Faktoren, die die Arbeitsgruppe in die Lage versetzten, rasch COVID-19-spezifische Protokolle zu erstellen. Die Möglichkeit, direkt auf von Fachleuten überprüfte Ressourcen zurückzugreifen, vereinfachte den Prozess und ermöglichte es der Gruppe, trotz des Mangels an COVID-19-Informationen, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar waren, selbstbewusst neue Richtlinien zu erstellen.

Die Arbeitsgruppe bezog ihr Wissen nicht nur von Primatenforschern für Menschenaffen. Deren Fachwissen war zwar während des gesamten Prozesses ausschlaggebend, aber durch die Einladung anderer Personen, Beiträge zu leisten, wurde sichergestellt, dass eine Vielzahl von Wissensgrundlagen in den Leitlinien berücksichtigt wurde. Die verfügbaren, von Fachleuten begutachteten COVID-19-Informationen waren zu diesem Zeitpunkt noch unzureichend, und die Erweiterung des Pools der beitragenden Experten führte zu einem umfassenderen und nützlicheren Satz von Leitlinien.

Entschlossenheit des Teams

Unsere Arbeit erfordert Eigenmotivation und Eigenfinanzierung. Die Entschlossenheit des TEG-Teams, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Stärkung der Handlungskompetenz von Jugendlichen, die in der Nähe von Naturschutzgebieten leben, zu unterstützen, umfasst die Organisation von Online-Ausstellungen und Online-Kampagnen zur Verhaltensänderung. Mit oder ohne externe Unterstützung haben sich die TEG-Mitarbeiter freiwillig mit Spendern, Regierungsbeamten und Gemeinden an der Gestaltung des Programms, der Mittelbeschaffung und seiner Umsetzung beteiligt.

Die TEG-Gründer und Alumni erhielten interne Unterstützung bei Schulungen zur Kompetenzentwicklung, bei der Durchführung von Grundlagenerhebungen und Überlegungen zu Fragen des Naturschutzes, bei der Kontaktaufnahme mit Interessengruppen und bei der Finanzierung einiger Aktivitäten.

Als Jugendorganisation sind wir gewachsen, indem wir zuerst in uns selbst, in unsere Glaubwürdigkeit und unsere Fähigkeiten investiert haben, bevor wir Spender und Partner gewinnen konnten. Die Entschlossenheit des TEG-Teams und der TEG-Absolventen war unser einziges Kapital, um dies zu erreichen.

Layout und Installation von Tonaufnahmegeräten

Basierend auf den Forschungsergebnissen und in Verbindung mit der Abdeckung durch das 4G-Signal wurde eine Reihe von automatischen Tonaufzeichnungsgeräten mit 4G-Signal und Echtzeit-Übertragungsfunktion (Produktmodell: LBird-01211) in der typischen Umgebung der Gibbons von Hainan im Bawangling-Reservat installiert.

Die Ergebnisse der Feldforschung zeigten, dass die Gruppen C und E eine starke 4G-Signalabdeckung haben, die die von den Technikern getesteten Fernübertragungsbedingungen für Kontrollgeräte erfüllen kann. Daher wurden drei bzw. zwei Geräte für den Einsatz in Gruppe C bzw. Gruppe E ausgewählt.

Das Gerät analysiert die aus der Ferne erfassten Schalldaten einschließlich der Umgebungs- und Standortinformationen und versucht, die individuelle Stimmerkennung im Layoutbereich aus der Perspektive des Klangs zu üben.

Die öffentliche Umfrage

Es wurde eine landesweite Umfrage durchgeführt, um verschiedene Gruppen der breiten Öffentlichkeit zu erreichen. Die Umfrage diente zwei Zwecken: 1. dem Sammeln von Informationen und 2. dem Einbeziehen der Menschen, um zu verstehen, worum es bei der Aktion ging, und um das Bewusstsein für Seegras zu schärfen. Die Umfrage konnte online über die Website aufgerufen werden, wurde aber auch im Radio, in den Printmedien und in den sozialen Medien beworben.

Der Bekanntheitsgrad der Umfrage war wichtig, ebenso wie das Hinzufügen von Bildern in das Umfragedokument, um es freundlich und auch unterhaltsam zu gestalten.

Um die Fischereigemeinschaft zu erreichen, wurden gedruckte Exemplare der Umfrage verwendet. Die Bezirksverwaltungen wurden zur Erleichterung des Prozesses hinzugezogen, da sie die Mitglieder ihrer Bezirke am besten kennen.

Wären die Beschränkungen des Covid-19 nicht gewesen, hätte das Projekt die Hilfe von Universitätsstudenten in Anspruch genommen, um mehr Mitglieder der Fischereigemeinschaft zu erreichen.

Feldforschung

Von Ende November 2021 bis Anfang Dezember 2021 führte das Hainan Institute of National Park (HINP) unter Beteiligung von Experten und Mitarbeitern des Bawangling-Reservats Feldforschungen in und um die fünf Gibbon-Familiengruppen (Gruppe A - E) im Reservat durch. Für die Forschung wurden 8 stationäre Standorte und 21 Überwachungsstandorte eingerichtet, die den Lebensraum jeder Gibbonpopulation in Hainan abdecken, wobei 48 Teammitglieder gleichzeitig beteiligt waren.

  • Sammlung von Daten über die Überwachung von Gibbons in Hainan in der Vergangenheit
  • Teilnahme von erfahrenen Experten
  • Unterstützung durch das Hainan Institute of National Park (HINP)

Die Feldforschung hat Daten für den Schutz der Hainan-Gibbons geliefert und eine Schlüsselrolle bei der rechtzeitigen Erfassung von Informationen und der Formulierung von Schutzplänen gespielt.