Umfassende und kooperative Ausbildung
WAB-Net bringt Interessenvertreter aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen, um an einzigartig detaillierten und gründlichen Schulungen zum Aufbau von Kapazitäten und praktischen Übungen teilzunehmen. Feldteams, bestehend aus Ökologen, Regierungsvertretern aus Gesundheits- und Umweltministerien sowie Studenten und akademischen Lehrkräften, werden darin geschult, Forschungsarbeiten durchzuführen und dabei sich selbst und die Fledermäuse zu schützen. Ein Fledermausökologe verbringt jedes Jahr mehrere Wochen vor Ort, um dem Team beizubringen, wie man Fledermäuse fängt, handhabt, Proben nimmt und freilässt, wobei die biologische Sicherheit bei jedem Schritt berücksichtigt wird.
Ein Fledermausökologe, der mit den besonderen Aspekten der taxonomischen Gruppe und den Praktiken der biologischen Sicherheit vertraut ist, arbeitet mit den regionalen Projektpartnern zusammen, um standardisierte Feldprotokolle zu entwerfen, und führt anschließend die Feldschulungen in jedem Land durch. Dieser einzigartige praktische Ansatz für die Schulung von Feldteams gewährleistet die Standardisierung von Feldprotokollen über Kulturen und Disziplinen in der Region hinweg.
Das WAB-Net dient als zentrale Koordinierungsstelle für diese Schulungen in der gesamten Region Westasien. Die teilnehmenden Akteure sind sehr unterschiedlich, auch was ihren Hintergrund und ihre Fachgebiete angeht. Die WAB-Net-Moderatoren lernen von den Personen, die sie ausbilden, und schaffen so kulturell relevante Lektionen. Indem WAB-Net Lektionen von einem Land in ein anderes bringt, kann es Gespräche und Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem Interesse ermöglichen und Partnerschaften fördern, deren Aufbau ansonsten politisch schwierig gewesen wäre.