Umweltverträglichkeitsprüfung von Tauchbasen
Es handelt sich dabei um ein praktisches und wirksames Instrument zur Unterstützung von Tauchbasen bei der Umsetzung der Umweltstandards. Das Green Environmental Assessment Rating System (GEARS) wird verwendet, um die täglichen Praktiken von Tauch- und Schnorchelzentren anhand festgelegter Kriterien zu bewerten, um ihre Einhaltung der einzelnen Verhaltenskodizes zu messen. Die Ergebnisse zeigen die Art und Dringlichkeit von Verbesserungen auf. Die Zertifizierung und die kostenlose Werbung auf der Green-Fins-Webseite dienen als Anreiz für umweltfreundlichen Tauchtourismus.
- Tauch- und/oder Schnorchelzentren, die bereit sind, am Bewertungssystem teilzunehmen - Qualifizierte Green Fins Assessoren (kompetente Taucher) und/oder Koordinatoren, die Zugang zu den Räumlichkeiten und Ressourcen haben, um die jährlichen Bewertungen und Schulungen für die Tauch-/Schnorchelzentren nach Bedarf zu unterstützen. Die Ausbildung und Qualifizierung wird von Reef-World beaufsichtigt. Diese Personen dürfen nicht direkt mit einer bestimmten Tauchbasis verbunden sein, sondern können freiberufliche Tauchprofis, Angestellte des öffentlichen Dienstes, Mitarbeiter von NGOs oder Gemeindemitglieder sein.
Die zertifizierte Mitgliedschaft der teilnehmenden Tauchbasen wird nach der ersten Bewertung gewährt, eine gemeinsame Entscheidung über drei realistische Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen, und die Möglichkeit, eines der 10 Top-Mitglieder zu werden, sind gute Anreize, das Umweltbewusstsein und den umweltfreundlichen Tauchbetrieb zu verbessern. Wird nach zwei jährlichen Bewertungen keine Verbesserung festgestellt, kann die kostenlose Mitgliedschaft einer Tauchbasis ausgesetzt oder entzogen werden - ein wertvolles Instrument zur Qualitätskontrolle. Die jährliche Green-Fins-Schulung und die damit verbundene Umweltberatung zur Umsetzung der drei Feedback-Ziele im nächsten Jahr ist ein Erfolgsfaktor. Diese Bewertung kann fehlende rechtliche Rahmenbedingungen für die Praktiken der Tourismusbranche und Mängel bei den Überwachungs- und Durchsetzungskapazitäten der lokalen Regierungen ausgleichen. Die Green-Fins-Systeme ermutigen lokale Tauch- und Schnorchelzentren, sich zusammenzuschließen und gemeinsam an lokalen Umweltproblemen zu arbeiten und strategische Kampagnen zur Bewältigung dieser Probleme zu entwickeln.