Planetarische Gesundheit

Die planetarische Gesundheit untersucht die Art und Weise, in der die menschliche Gesundheit durch vom Menschen verursachte Störungen der natürlichen Systeme der Erde beeinflusst wird. In dieser Definition ist eine Rückkopplungsschleife enthalten. Vom Menschen verursachte Umweltveränderungen wirken sich auf die Gesundheit der Menschen aus. Gleichzeitig wird die Art und Weise, wie Menschen mit der natürlichen Umwelt interagieren, durch ihr körperliches, soziales und geistiges Wohlbefinden und ihre wirtschaftliche Sicherheit beeinflusst. Dieser Kreislauf verdeutlicht die Verflechtung von menschlicher Gesundheit und Umweltsystemen. Er eröffnet die Möglichkeit, Lösungen für die planetarische Gesundheit zu entwickeln, die für alle Beteiligten von Vorteil sind und die erkennen, dass eine Veränderung in einem System positive Veränderungen in einem anderen auslösen kann. Ökologische Hebel für die öffentliche Gesundheit sind Eingriffe in das Ökosystem oder in den Schutzraum, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken.

ASRIs Intervention im Bereich der planetarischen Gesundheit erfolgte durch die Schaffung eines doppelten Programms für Naturschutz und Gesundheit, das die menschliche Gesundheit verbessern und die Abholzung der Regenwälder reduzieren kann.

Die Intensivierung der von den Gemeinschaften entwickelten Maßnahmen zur Verbesserung der planetarischen Gesundheit während der Covid-19-Pandemie hat die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaften gestärkt und die Menschen auf die künftigen Schocks des Klimawandels vorbereitet. Wir haben uns nicht nur auf Notfallmaßnahmen gegen Infektionskrankheiten für die Gemeinschaften konzentriert, sondern auch in ein Konjunkturpaket für die Regenwälder investiert, um Wohlbefinden und Widerstandsfähigkeit in einem zu gewährleisten. Die Erhöhung der Ernährungssicherheit wird sich sowohl auf die Umwelt als auch auf die menschliche Gesundheit auswirken. Die Wiederaufforstung wird die zoonotische Übertragung von Krankheiten verringern und die Integrität des Ökosystems verbessern, was der menschlichen Gesundheit zugute kommen wird.

Kommunale Ressourcenverwaltung zur Unterstützung der Schutzgebiets- und Landschaftsplanung (Top-down/Bottom-up-Synergie)

MEP nutzte die Dezentralisierungsgesetze Malis, um gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung ein Modell des "elefantenzentrierten" CBNRM zu entwickeln. Diese Gesetzgebung erfüllte eine wichtige Funktion und führte zu einem Modell der Ressourcenverwaltung auf Dorf- und Gemeindeebene, das in lokalen und kommunalen Konventionen sowie in den sozioökonomischen Entwicklungsplänen der Gemeinden verankert wurde. Das MEP arbeitete dann mit der Regierung zusammen, um diese Systeme weiter zu stärken, indem es neue Gesetze entwarf, die ein neues Schutzgebiet schufen, das die gesamte Elefantenwanderroute abdeckte und ein Biosphärenmodell nutzte, das die Gemeindekonventionen unterstützte. Ziel war es, den staatlichen Förstern ein Mandat zu erteilen, das es ihnen ermöglicht, die lokalen Gemeinschaften bei der Durchsetzung ihrer Übereinkommen zu unterstützen und so die Gemeinschaftssysteme zu stärken. Auf diese Weise werden die Interessen der Regierung und der Gemeinden so aufeinander abgestimmt, dass sie sich gegenseitig stärken und einen kosteneffizienten Ansatz für die Verwaltung der Reservate bieten. Dieser Top-down-Ansatz ergänzt den Bottom-up-Ansatz des Engagements der Gemeinden.

Das Modell des "Elefanten-zentrierten" CBNRM, das entwickelt wurde.

Die Bedeutung von Ermächtigungsgesetzen als Katalysator für das Empowerment der Basis.

Die Notwendigkeit einer neutralen "Vermittlungsstelle", die die verschiedenen Teile der Gemeinschaft zusammenbringt.

Der Prozess der Schaffung neuer Gesetze ist langwierig und hängt davon ab, inwieweit sich die Regierungspartner engagieren und für die Initiative eintreten. NRO können jedoch technische Unterstützung leisten und auf den Fortschritt hinweisen.

Förderung einer nachhaltigen Viehwirtschaft zur Unterstützung der Lebensgrundlagen und des Naturschutzes

Die Viehzucht spielt in Laikipia eine entscheidende soziale und wirtschaftliche Rolle - mehr als 50 % des Landes werden für die Viehzucht genutzt. Dieser Baustein zielt darauf ab, lokale ländliche Gemeinschaften dabei zu unterstützen, die Produktivität der Viehzucht zu steigern und gleichzeitig die Umweltschäden zu verringern. Der Ansatz unterstützt sowohl die Lebensgrundlagen als auch die wichtigsten Bedrohungen der biologischen Vielfalt.

Die Beratungsdienste für die Viehwirtschaft verbessern die Fähigkeiten und Kenntnisse in allen Aspekten der Viehhaltung und des Managements der natürlichen Ressourcen. Künstliche Besamungsdienste werden zu erschwinglichen Preisen angeboten, um die Qualität der Rinder zu verbessern und höhere Preise zu erzielen. Schulungen und Unterstützung werden in folgenden Bereichen angeboten:

  • Tierhaltung - Management von Viehkrankheiten, Gesundheitspflege, Verabreichung von Medikamenten zur Vorbeugung von Krankheiten.
  • Ressourcenmanagement - Wasser- und Bodenbewirtschaftung, einschließlich optimaler Weidebewirtschaftung zur Unterstützung der Viehhaltung und zur Verringerung der Bodenverschlechterung.
  • Alternative Kleinstunternehmen - speziell für Frauen und Jugendliche, Unterstützung bei der Gründung von Unternehmen wie Geflügel- und Bienenzucht.

Die geschulten Landwirte werden ermutigt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an andere Gemeindemitglieder weiterzugeben. Dieser Ansatz bedeutet, dass mehr Menschen erreicht werden. Die Lebensgrundlagen werden verbessert und durch den Vorteilsausgleich wird die Unterstützung für den Naturschutz gefördert.

  • Engagement der Gemeinschaft - Aufbau enger Beziehungen zu den lokalen Gemeinschaften, um sich an der Initiative zu beteiligen und sicherzustellen, dass die Dienstleistungen ihren Bedürfnissen entsprechen.
  • Bedarfsorientierte Gestaltung - Sicherstellen, dass die Beratungsdienste so gestaltet sind, dass sie den Bedürfnissen der Hirtengemeinschaften entsprechen und für sie wichtig sind.
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften - es ist wichtig, durch regelmäßigen Dialog enge Beziehungen aufzubauen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und Möglichkeiten für Feedback zu bieten.
  • Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette - es ist wichtig, die gesamte Kette zu verstehen und zu wissen, wo es Lücken gibt und wie diese geschlossen werden können. So stellte sich beispielsweise der Zugang zu Medikamenten als Problem heraus, da die derzeitige Versorgung sehr weit entfernt und unerschwinglich war. Wir unterstützten die Gemeinden beim Zugang zu Mikrokrediten und erleichterten den Zugang zu Medikamenten vor Ort und zu fairen Preisen.
  • Förderung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs - Ermutigung von Bauerngruppen zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Schulungsergebnissen mit Gleichaltrigen und Nachbarn. Dieses kollektive Vorgehen hatte auch den Vorteil einer größeren Kaufkraft durch Größenvorteile.
Nachhaltiges und integriertes produktives Landmanagement

Das innovative Konzept der integrierten Landbewirtschaftung wurde von Ol Pejeta und anderen Naturschutzgebieten in Laikipia County, Kenia, entwickelt. Es handelt sich um eine naturbasierte Lösung, die einen gesunden Lebensraum für Wildtiere ermöglicht und Einnahmen generiert, die in den Naturschutz und die Entwicklung der Gemeinde investiert werden können. Der Ansatz wird seit 2004 zusammen mit einem Gemeindeentwicklungsprogramm umgesetzt, das auch landwirtschaftliche Beratungsdienste umfasst.

Rinder und Wildtiere werden im gesamten Schutzgebiet in sorgfältig verwalteten Weidemustern integriert, die die alten Bewegungen riesiger Huftierherden nachahmen, die früher das Land durchstreiften. Während die Rinder über das Weideland getrieben werden, werden die Gräser kurz und gesund gehalten, um die Arten und das neue Wachstum zu fördern, die die wilden Pflanzenfresser ernähren. Die Rinder werden über Nacht in mobilen Bomas gehalten, um sie vor Raubtieren zu schützen. Diese Konzentration schafft auch ökologische Hotspots, in denen der Dung das neue Graswachstum düngt. Die Bomas werden je nach Wetterlage alle 1-14 Tage umgesiedelt.

Die grasgefütterten Rinder sind von hoher Qualität und erzielen Spitzenpreise. Sie werden unter unserer Marke Conservation Beef verkauft und bringen Ol Pejeta ein Einkommen. Dieser Ansatz bedeutet, dass das Land nicht nur produktiv ist, sondern auch einen gesunden Lebensraum bietet, der eine Vielzahl von Wildtierarten unterstützt. Außerdem ermöglicht es den Gemeinden, von der Erhaltung zu profitieren.

  • Starkes Management - Sicherstellen, dass der Viehbestand das richtige Gleichgewicht zwischen Weidehaltung, Produktivität und gesundem Lebensraum für Wildtiere erreicht.
  • Engagement der Gemeinschaft - Aufbau starker, vertrauensvoller Beziehungen mit der Gemeinschaft zur Unterstützung des Ansatzes.
  • Anpassungsfähiges Management - kontinuierliche Überwachung des Lebensraums, der Interaktionen mit Wildtieren und der Viehdichte, um bei Bedarf Anpassungsstrategien zu entwickeln.
  • Zuverlässige Überwachung - Sicherstellung, dass Weidemuster und -intensität sorgfältig verwaltet werden, so dass der Lebensraum erhalten bleibt und die Interaktion mit Wildtieren gesteuert wird.
  • Boma-Rotation - Verständnis dafür, wann die mobilen Rinder-Bomas bewegt werden müssen, da dies vom Wetter abhängt. In trockenen Perioden können die Bomas zum Beispiel 14 Tage an Ort und Stelle bleiben, während sie bei feuchtem Wetter nur 1-3 Tage bleiben.
  • Marktverknüpfungen - es ist wichtig, starke Netzwerke entlang der Lieferkette aufzubauen, um sicherzustellen, dass die Produkte den Markt erreichen und Preisschwankungen ausgeglichen werden.
  • Engagement der Gemeinschaft - Bedeutung enger Beziehungen zur Gemeinschaft, um sich an der Initiative zu beteiligen, sowie allgemeine Unterstützung für den Ansatz.
Gemeinschaftlicher Schutz der Bonobos und Wälder im südlichen Basankusu durch lokale Entwicklung

Um einen gemeinschaftlichen, partizipativen und integrativen Naturschutz zu ermöglichen, ist die lokale Entwicklung ein sehr wichtiger und relevanter Aspekt bei der Umsetzung unserer Maßnahmen.

Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, einen Ansatz zu entwickeln, der sich auf die lokalen Gemeinschaften konzentriert, die an die Biotope angrenzen, die wir für den Schutz der Bonobos und ihrer Lebensräume fördern. Indem wir auf die Bedürfnisse oder Empfindungen der Gemeinden eingehen und sie bei der rationalen, vernünftigen und nachhaltigen Verwaltung ihrer natürlichen und erworbenen Ressourcen begleiten, haben wir eine Erfolgsquote von bis zu 85% für unsere Lösung erzielt.

Die verschiedenen Mikroprojekte (Ziegen- und Schweinezucht, Pilot-Fischzucht, Familiengärten, Mikrogeschäfte und andere) wurden von den begünstigten Verbänden und 75% der Einwohner im gesamten Projektgebiet umgesetzt und haben das Einkommen der lokalen Gemeinschaften erhöht, sodass sie ihre materiellen, finanziellen und Ernährungsbedürfnisse befriedigen konnten. Dies ist eine effektive Lösung für die Erhaltung der Biodiversität im Allgemeinen und der Bonobos und ihrer Lebensräume im Besonderen.

  • Die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften während der sozioökonomischen Erhebungen und der Umweltsensibilisierungsmaßnahmen,
  • Die Übernahme von Mikroprojekten durch die begünstigten lokalen Gemeinschaften,
  • Die Verpflichtung der lokalen Gemeinschaften zur dauerhaften Replikation dieser Mikroprojekte,
  • Das Engagement der lokalen Behörden, GACEBB bei seinen Aktionen zu begleiten,
  • Das engagierte und freiwillige Engagement des technischen Teams (Animatoren-Begleiter) von GACEBB.
  • Die Übernahme von Projekten, die auf der Grundlage von Zustimmungen (CLIPs) der lokalen Gemeinschaften selbst implementiert werden,
  • Immer eine Struktur sein, die in Gemeinschaft mit den lokalen Gemeinschaften arbeitet,
  • Den Gemeinden nicht die Werte vorschreiben, nach denen sie ihr eigenes Leben leben sollen, sondern ihnen immer zuhören und sie begleiten,
  • Den Informations- und Ausbildungsansatz fördern, um ihr soziales und ökologisches Bewusstsein für bedrohte Arten und ihre Lebensräume sowie für sich selbst zu fördern (Öko-Entwicklung).
Erhaltung durch ökologische Überwachung von Primaten und anderen Großtierarten

Um einen gemeinschaftlichen und partizipativen Schutz des Bonobos und seines Lebensraums zu erreichen, ist die Überwachung von Primaten, d.h. Bonobos und anderen kleinen Affenarten sowie anderen Arten der großen Fauna von entscheidender Bedeutung. Die NGO GACEBB arbeitet mit den lokalen Gemeinden zusammen, um Pisteur Communautaire (PC) mit nachgewiesener Expertise in dem betreffenden Wald auszuwählen, die ökologische Überwachungsmaßnahmen für diese Arten durchführen und auf einem vorgefertigten Formular angeben, ob die Anzahl der Hauptart (Bonobo) steigt oder sinkt, ob der menschliche Druck abnimmt oder steigt und ob andere Großtierarten vorhanden sind.

Die Einbeziehung der betroffenen lokalen Gemeinschaften, das Engagement der ausgewählten Community Pisher, das Engagement der lokalen Behörden, GACEBB bei seinen Aktionen zu begleiten, die implizite Antwort von GACEBB auf die (als vorrangig empfundenen) Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften, die in den sozioökonomischen Umfragen zum Ausdruck kamen, sowie das engagierte Engagement des GACEBB-Teams trotz des geringen Gehalts sind nur einige der Faktoren, die den Erfolg unserer Aktionen beeinflussen.

  • Lassen Sie die Gemeinden ihre Zustimmung zu allen Maßnahmen zum Ausdruck bringen,
  • Fördern Sie die Einbeziehung aller gesellschaftlichen Gruppen in Ihre Naturschutzmaßnahmen,
  • Versuchen Sie um jeden Preis, eine bürgernahe Struktur zu bleiben, d. h. eine Struktur, die den lokalen Gemeinschaften zuhört, auf ihre Bedürfnisse eingeht und Transparenz in der Projektverwaltung anstrebt,
  • Eine proaktive Struktur sein, um zu wissen, wie man die Gemeinschaften angesichts der aktuellen Herausforderungen (Verlust der Artenvielfalt, Wiederaufflammen der Coronavirus-Pandemie, Klimawandel, ...) unterstützen kann.
Innovation

Das Projekt enthielt eine Reihe von innovativen Elementen. Es brachte die Elemente eines Smartphones (Kamera, GPS, Dropdown-Menüs) zusammen und entwarf ein System zur Verwaltung von Freizeitanlagen, um sie zu nutzen - das ist eine Weltneuheit.
Es handelt sich um ein offenes System, so dass zusätzliche Geräte hinzugefügt werden können - Personenzähler, Hochwassermonitore, alles über das Internet der Dinge (IOT).

- ein vertrauenswürdiges lokales Unternehmen, das an dem Projekt arbeitet, war unerlässlich

- weltweite Beschaffung und Ideen (IOT-Geräte wurden aus Neuseeland beschafft)

- ein Projektmanager mit 13 Jahren Erfahrung im Bereich Outdoor-Freizeitgestaltung und ein innovativer Denker, der das Projekt entwickelt und vorantreibt

Durchführendes Partnerunternehmen
Wir haben zuvor mit einem Unternehmen zusammengearbeitet, das sich nicht bewährt hat, da es sich nur für die Forschungsphase und nicht für die Initiativ- und Managementphase des Projekts engagiert hat.

Auf dem Laufenden bleiben
Der Bereich verändert sich schnell, daher ist es wichtig, neue Entwicklungen im Auge zu behalten und eine Plattform zu haben, die sie integrieren kann.

Partnerschaft

Im Rahmen dieses Projekts habe ich eine Reihe von lokalen und nationalen Partnern zusammengebracht:

Organisation
Burren Geopark
Lokale Entwicklungsgesellschaft Clare
Abteilung für ländliche und kommunale Angelegenheiten

Dienst für Nationalparks und Wildtiere
Zweck
Jeder Partner ist entweder auf lokaler oder auf nationaler Ebene für ein Gebiet im Rahmen des Projekts zuständig. Indem wir sie zusammenbringen, bündeln wir die Ressourcen und das Wissen, um das System umzusetzen.

Koordinierung

Die Zusammenführung aller Einrichtungen, wobei sich jede auf einen bestimmten Bereich konzentriert. Jeder Partner fügte dem System ein Element hinzu, und die anderen Partner erhielten diese Funktion.
Es handelt sich um von der öffentlichen Hand finanzierte Einrichtungen, und die von ihnen bezahlten Funktionen werden den lokalen Gemeinschaften im Rahmen eines kostenlosen Modells zur Verfügung gestellt

Ressourcen
Jede Organisation verfügt über Ressourcen und Kontakte, die im Rahmen des Projekts genutzt werden.

Die wichtigsten Lektionen waren:
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit einer Person treffen, die eine Entscheidung treffen kann.

- Zeige die Vorteile des Systems auf

- Aufzeigen der Vorteile des kooperativen Ansatzes (die Flut hebt alle Boote usw.)

- allen Partnern im Laufe des Programms Anerkennung zuteil werden lassen

- Analysieren, was ein Partner geben kann (er kann vielleicht Zeit/Arbeit statt Geld beisteuern)

Realisierung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Vorteile

Der verantwortungsvolle Umgang mit der biologischen Vielfalt kann wichtig sein, um die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile zu realisieren, die gesunde Ökosysteme langfristig bieten können. Der Schutz der biologischen Vielfalt kann die wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum fördern, indem er einen Schwerpunkt für naturbasierten Tourismus und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen schafft. Dies trägt zur Diversifizierung der ländlichen Lebensgrundlagen bei, insbesondere in landwirtschaftlichen Randgebieten. Biodiversitäts-Stewardship-Standorte können auch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Entwicklung von Fähigkeiten durch direkte Landbewirtschaftung und Wiederherstellung oder indirekt durch kompatible kommerzielle Aktivitäten unterstützen. In Südafrika führt die Landreform häufig zu neuem kommunalen Landbesitz. In diesen Gebieten kann Stewardship für die biologische Vielfalt dazu beitragen, den Zugang zu den wirtschaftlichen Möglichkeiten zu sichern, die mit Schutzgebieten verbunden sind.

Jedes Projekt, das am nationalen Programm zur Förderung der biologischen Vielfalt teilnimmt, muss jedoch die Vorschriften des National Environmental Management Protected Areas Act (NEMPAA) einhalten und sicherstellen, dass es die biologische Vielfalt auf seinem Grundstück schützt.

Der WWF-SA erfuhr, dass die Ausbildung im Umgang mit Feuer auch den Gemeindemitgliedern hilft, Arbeitsmöglichkeiten in den großen Gemeinden zu erhalten, und auch zur Ernährungssicherheit beiträgt.

Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Stewardship

Biodiversitäts-Stewardship ist ein Konzept für den Abschluss von Vereinbarungen mit privaten und kommunalen Landbesitzern zum Schutz und zur Bewirtschaftung von Land in Schwerpunktgebieten der biologischen Vielfalt, das von den Naturschutzbehörden in Südafrika geleitet wird. Damit werden die Landbesitzer als Hüter der biologischen Vielfalt auf ihrem Land anerkannt. Biodiversitäts-Stewardship basiert auf freiwilligen Verpflichtungen von Landbesitzern, wobei eine Reihe verschiedener Arten von Biodiversitäts-Stewardship-Vereinbarungen zur Verfügung stehen, um die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von Ressourcen zu unterstützen. Einige Arten von Biodiversitäts-Stewardship-Vereinbarungen werden formell als Schutzgebiete im Sinne des Protected Areas Act deklariert und bieten langfristige Sicherheit für die betroffenen Gebiete.

Jedes Projekt, das an dem nationalen Programm zur Förderung der biologischen Vielfalt teilnimmt, muss die Vorschriften des National Environmental Management Protected Areas Act (NEMPAA) einhalten und sicherstellen, dass die biologische Vielfalt auf dem Grundstück erhalten bleibt.

Der WWF-SA erfuhr, dass die Ausbildung im Umgang mit Feuer auch den Gemeindemitgliedern hilft, Arbeitsmöglichkeiten in den großen Gemeinden zu erhalten, und auch zur Ernährungssicherheit beiträgt.