Zertifizierte Lösung

Unsere Aktivitäten werden im Rahmen des Ocean Bound Plastic Neutrality Standard von einer unabhängigen Kontrollstelle geprüft. Glaubwürdigkeit ist der Schlüssel. Unternehmen, die am TONTOTON Plastikneutralisierungsprogramm teilnehmen, erhalten Zertifikate, die die Menge des gesammelten, transportierten, empfangenen und in AFRM umgewandelten Abfalls belegen und eine quantifizierbare und zuverlässige Berichterstattung an alle Stakeholder Ihres Unternehmens ermöglichen. Neutralisierungszertifikate werden in einem öffentlichen Register geführt, um Doppelzählungen zu vermeiden.

  • Weltweit anerkanntes Protokoll zur Meeresneutralität. Dieses regelt die Definition von meeresgebundenem Kunststoff und alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung der Kunststoffgutschriften.
  • Drittpartei-Prüfer/Kontrollstelle. Sie sind die Kontrollinstanz, die sicherstellt, dass alle Verfahren bei der Produktion von Kunststoffgutschriften mit dem Protokoll übereinstimmen. Erst dann werden die zertifizierten Gutschriften in das öffentliche Register eingetragen, um Doppelverkäufe zu vermeiden.

In dieser Branche gibt es immer wieder die Tendenz zum Greenwashing, da sich die Unternehmen darum bemühen, als "umweltfreundlich" oder "nachhaltig" bezeichnet zu werden, um bei den Verbrauchern, die immer höhere Ansprüche an die Nachhaltigkeit stellen, relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben, ganz zu schweigen davon, dass sie dem weltweiten Druck auf die Nachhaltigkeit nachkommen und darauf reagieren müssen.

Daher ist für TONTOTON ein unabhängiges Zertifikat, das von einer weltweit anerkannten Kontrollinstanz geprüft wird, ein Muss, um Rechenschaft abzulegen. Dies hilft uns, immer auf der Hut zu sein, um sicherzustellen, dass alle unsere Aktivitäten ordnungsgemäß und im Einklang mit dem Protokoll sind.

TONTOTON fordert seine Geschäftskunden außerdem auf, eine Nachhaltigkeitsverpflichtung zu unterzeichnen, wobei sie sich darüber im Klaren sind, dass die Kunststoffgutschrift nur ein Teil des Gesamtaktionsplans zur Reduzierung oder Beseitigung von Kunststoff in ihrer Lieferkette ist.

Aufwertung von gesammeltem Orphan Plastic

Die Mitverwertung ist eine sichere, umweltfreundliche Abfallbehandlung, die mit den technischen Leitlinien des Basler Übereinkommens übereinstimmt. Sie ist im Rahmen der EU-Gesetzgebung als Verwertungsverfahren anerkannt worden. Diese Lösung ermöglicht es, die Verbrennung von Kunststoffen unter freiem Himmel zu vermeiden und bietet eine umweltfreundlichere Lösung für die Zementindustrie.

Es handelt sich dabei um eine Technologie, die Produktionsabfälle (wie verwaiste Kunststoffe) in alternative Brennstoffe und Rohstoffe umwandelt (AFRM). Einfach ausgedrückt, wird der Abfall als Energieträger verbrannt und nicht aus Quellen wie Erdöl oder Kohle gewonnen. Die Vorteile der Mitverwertung von Kunststoffen sind vielfältig: Die CO2-Emissionen werden durch die Verbrennung von Kunststoffen anstelle von Kohle verringert, die Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen wird minimiert, der Kunststoffabfall wird reduziert, und es handelt sich um eine abfallfreie Praxis, da sogar die Asche bei der Zementherstellung verwendet wird. Zementfabriken bieten die perfekte Lösung für das Kunststoffmanagement. Die Verbrennung von Plastik als Brennstoff anstelle von Kohle ist eine sauberere Option und beseitigt Plastik, das andernfalls auf Mülldeponien gelandet wäre, als Plastik im Meer. Die verbleibende Asche wird dem Zement beigemischt, so dass der gesamte Prozess abfallfrei ist.

Letztlich profitiert die Welt davon, weil Plastikmüll vermieden wird und weniger nicht erneuerbare Ressourcen verbraucht werden.

Verbesserte Mitverarbeitungs-Technologie. Der Partner im Zementwerk sollte über die Technologie und das Managementsystem verfügen, die für die Behandlung der Abfälle erforderlich sind.

Lösungen für die Verwertung oder die Energiegewinnung aus Abfällen sind nicht beliebt und werden von Umweltschützern stark kritisiert. Die Wortwahl ist in dieser Branche sehr kritisch, und es ist wichtig zu betonen, dass sich die Mitverwertung von der Verbrennung deutlich unterscheidet. Der Prozess findet in einer kontrollierten Umgebung statt, die durch weltweit anerkannte Normen geregelt und rund um die Uhr überwacht wird.

Wir sind uns zwar einig, dass die ultimative Lösung für das Plastikproblem darin besteht, es an der Quelle zu beseitigen. Aber wir müssen auch erkennen, dass es ein drängendes Problem der Plastikverschmutzung gibt, und zwar JETZT. Die Mitverwertung ist das, was wir für die Behandlung großer Mengen nicht wiederverwertbarer Kunststoffabfälle derzeit am besten finden, und wir würden uns freuen, wenn wir in Zukunft eine bessere Lösung finden würden.

Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften

Wir arbeiten in Gebieten mit schlechter Abfallwirtschaft mit informellen Müllsammlern zusammen, die von einem besseren Verdienst profitieren können. TONTOTON hat einen neuen Markt für die verwaisten Kunststoffe geschaffen, indem es den Müllsammlern Anreize für die Sammlung gibt, die sie sonst ignorieren würden.

Im Rahmen des Programms werden die Müllsammler ausgestattet mit:

  • Ausrüstung für sicherere Arbeitsbedingungen: Masken, Schuhe, Handschuhe

  • Zugang zu einer Mindestkrankenversicherung

  • ein nachhaltiges Einkommen zur Bekämpfung der Armut

  • Schulungen für Sortierung, Sicherheit und mehr

  • Verbindung mit lokalen Müllsammlergruppen
  • Genehmigung und Unterstützung durch die lokale Regierung
  • Bewusstsein und Bereitschaft der lokalen Gemeinschaft, Maßnahmen zu ergreifen

Bei der Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften ist es unerlässlich, zunächst den lokalen Kontext zu verstehen, d. h. die tatsächlichen Bedürfnisse und Herausforderungen, und dann von dort aus das Projekt zu planen.

Unsere Sache ist zwar gut, aber wir sind ihnen fremd, und es ist wichtig, sie einzubeziehen und sie über die Ziele und Vorteile des Projekts aufzuklären, das ihnen persönlich am Herzen liegt, damit sie mitmachen und später das Projekt selbst in die Hand nehmen und in ihrem eigenen Umfeld Verantwortung übernehmen.

Sammlung von im Meer befindlichem Plastik (OBP)

Einwegplastik ist zu leicht und sein Wert zu gering, um gesammelt und recycelt zu werden. Es hat keinen Marktwert und ist daher "verwaistes Plastik", das mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Meeresmüll wird. Meeresgebundenes Plastik beschreibt die letzte Phase, bevor es im Meer landet. Es taucht in Flüssen, an Küsten und sogar an Land auf. Während der größte Teil des ozeangebundenen Plastiks (OBP) innerhalb von 50 km von der Küste stammt, kann OBP auch aus dem Landesinneren kommen, wo es aufgrund von Missmanagement nun in Richtung Ozean gelangt. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Plastik nicht ins Meer gelangt, ist, das Problem an der Quelle zu stoppen. Leider ist Einwegplastik zu bequem, was bedeutet, dass wir noch Jahre davon entfernt sind, nicht wiederverwertbare Kunststoffe vollständig zu eliminieren.

Während wir auf einen brauchbaren Ersatz für nicht wiederverwertbare Kunststoffe warten, konzentrieren wir unsere Bemühungen auf Projekte, die darauf abzielen, missbräuchlich verwendete OBP zu stoppen, bevor sie in unsere Ozeane gelangen.

  • Identifizierung der Sammelstellen. Das TONTOTON-Team wählt die Standorte auf der Grundlage der OBP-Zertifizierung und der Nähe zum Werk aus.
  • Verbesserte Mitverarbeitungs-Technologie in der Nähe des ausgewählten Standorts. Der Partner in der Zementfabrik sollte über die Technologie und das Managementsystem verfügen, die für die Behandlung der Abfälle erforderlich sind.
  • Staatliche Genehmigung und Unterstützung durch die Gemeinde. Alle Aktivitäten müssen dem Volkskomitee und dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt (MONRE) vorgelegt werden.

Unsere Erfahrungen beruhen größtenteils auf den Herausforderungen, denen wir begegnet sind und denen wir immer wieder begegnen.

  • Aufbau und Pflege der Zusammenarbeit mit der Regierung in verschiedenen Bereichen. Es ist wichtig, dass alle Aktivitäten von der lokalen Regierung unterstützt werden. Wenn Ziele und Aktivitäten aufeinander abgestimmt sind, kann ein nachhaltiges lokales Abfallmanagementsystem geschaffen werden.
  • Entwicklung von Quellen, die dem Standard für den Seeverkehr entsprechen. Aufgrund der Pandemie ist die Mobilität eine Herausforderung, und die Entwicklung neuer Sammelstellen, die dem Standard für die Meeresumwelt entsprechen, könnte mühsam sein. Es muss immer alles richtig gemacht werden. Prüfer und Zertifizierer sollten idealerweise eine klare visuelle Vorstellung vom jeweiligen Standort haben.
  • Entwicklung einer Logistiklösung für den Transport von Abfällen zwischen Sammel- und Behandlungsstellen. Gesammelte Abfälle, die mitverarbeitet werden sollen, müssen einen möglichst niedrigen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen. Während der Regenzeit wären lange Transportwege zu den Zementfabriken nicht ideal. Die Entwicklung der Sammelstelle muss zusammen mit der Nähe der Zementfabrik, die die Mitverarbeitung vornimmt, berücksichtigt werden.
Sicherung der genetischen Ressourcenbasis einheimischer Pflanzenarten: Eine Gemeinschaftsinitiative zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Durch das Projekt wurden alternative Vermehrungsquellen geschaffen (Hausgärten für 500 Haushalte in 5 Dörfern), die die Vielfalt in der Waldgemeinschaft erhöhen und gleichzeitig den Druck auf den Wald für diese Arten verringern. 175 Sorten von 35 Pflanzenarten wurden in der gemeinschaftlichen Saatgutbank gespeichert. Der Austausch und die Vermehrung von Saatgut haben dazu beigetragen, dass vermehrt neue Sorten angebaut werden. Die Saatgutbank produzierte und verkaufte über 10 verschiedene Sorten lokaler Tomaten, Süßkartoffeln und Garteneier. Der Erlös wurde für die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Fonds für das Management der biologischen Vielfalt verwendet.

Unser Projekt stellt die biologische Vielfalt einheimischer Pflanzen in den Wäldern Nigerias wieder her, wo sie im Laufe der Zeit durch Übernutzung dezimiert wurde, und trägt dazu bei, traditionelle Pflanzensorten und wilde Genpools für die einheimische Bevölkerung zu erhalten. Unser Projekt hat alternative Vermehrungsquellen geschaffen, die die Vielfalt in der Umgebung von Waldgemeinschaften erhöhen und gleichzeitig den Druck auf die Wälder für diese Arten verringern.

Wir haben einen Zusammenhang zwischen der guten Ernährung, die diese einheimischen Pflanzen mit sich bringen, und der Gesundheit der Umwelt und der Wälder in der Umgebung dieser Gemeinschaften nachgewiesen. Unabhängig von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf unsere Nahrungsmittelsysteme konnte das in der gemeinschaftlichen Saatgutbank gespeicherte Saatgut die Kontinuität der Versorgung und Verteilung von Saatgut gewährleisten, was einen wichtigen Beitrag zur Schaffung widerstandsfähiger lokaler Nahrungsmittelsysteme in der Gemeinschaft darstellt.

Sicherung der genetischen Ressourcenbasis einheimischer Pflanzenarten: Eine Gemeinschaftsinitiative zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Wir haben ein Handbuch entwickelt, das Kleinbäuerinnen dabei helfen kann, die Lösungen im Südwesten Nigerias zu replizieren. Auf nationaler Ebene arbeiten wir mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, um einheimische Nahrungspflanzen als Schlüsselkomponenten in die Schulspeisungsprogramme und das Anker-Kreditprogramm für Mikrokredite aufzunehmen. Unsere Programme zum Tag der offenen Tür in der Saatgutbank bieten Möglichkeiten zum Austausch und zur Präsentation der Saatgutvielfalt sowie ein Modell für die Ausweitung der lokalen Saatgutbank zu einem nationalen Projekt zur Erhaltung einer größeren Anzahl von Wildpflanzenverwandten in Nigeria. Derzeit setzen wir uns bei der nationalen Legislative dafür ein, dass einheimische Nahrungspflanzen in das nigerianische Programm für Ernährungspolitik aufgenommen werden. Diese Initiativen werden in ihrer Gesamtheit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung einheimischer Pflanzenarten leisten.

Da Frauen nur begrenzten Zugang zu Land haben, sind sie immer noch Hüterinnen der biologischen Vielfalt und verfügen über das Wissen, um die Ernährungssicherheit zu verbessern. 65% der teilnehmenden Gemeindemitglieder waren Frauen. 53% waren zwischen 40 und 65 Jahre alt, 47% zwischen 18 und 39. Die Teilnahme der Frauen wurde von ihren Ehemännern unterstützt. Dies führte dazu, dass mehr Frauen Entscheidungen über die Ernährung ihrer Familien trafen und eine starke Rolle bei der Verwaltung und dem Vorteilsausgleich spielten.

Die Haushalte haben kleine/mittlere Unternehmen gegründet, die für ein stetiges Wirtschaftswachstum sorgen und den Druck auf die umliegenden Wälder verringern. Infolge des geringeren Drucks auf den Wald als Lebensgrundlage sind neue Einnahmequellen entstanden und in Betrieb. Lokale Basisökosysteme haben das Wachstum nicht nur innerhalb der Waldgemeinschaft, sondern auch darüber hinaus erleichtert und Möglichkeiten für menschenwürdige Arbeit geschaffen. Die soziale Eingliederung sollte durch die Betonung der "lokalen Eigenverantwortung" erreicht werden. Durch die Schaffung von Dialogräumen, die eine aktive und umfassende Beteiligung der lokalen Bevölkerung ermöglichten, wurde sichergestellt, dass die Prioritäten vor Ort festgelegt wurden und die lokalen Belange im Mittelpunkt aller Aktivitäten standen.

Interinstitutionelle Arbeitsgruppe für die Erstellung des Managementplans.

Durch Allianzen mit verschiedenen Organisationen und in Abstimmung mit den Behörden wurde mit der Ausarbeitung des Managementplans begonnen.

In einer ersten Phase wurde an der Erstellung des Leitfadens gearbeitet, der die Umsetzung des Managementplans durch die Festlegung von Rollen und Methoden ermöglichen wird.

Die am Managementplan beteiligten Organisationen sind:

  • Städtisches Institut für Ökologie von Hermosillo
  • Wüstenwanderer A.C.
  • Profauna A.C.
  • Ökologische Zusammenarbeit.
  • Ecogrande A.C.
  • Natürlich Spaß

  • Einbindung von Naturschutzorganisationen mit Erfahrung in Naturschutzgebieten.
  • Unterstützung durch die in der Nähe lebende Bevölkerung.
  • Bereitschaft der Regierung.
  • Relevante Interessengruppen sind bereits bekannt.

  • Es ist notwendig, das Terrain zu kennen.
  • Eine gute Beziehung und Kommunikation mit der Gemeinschaft ist unerlässlich.
  • Der Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel kann den Prozess beschleunigen.
Bürgerprojekt mit Fondsverwaltung

Diese Strategie bestand in der Beantragung eines Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen mit der Bezeichnung "Fonds zur Unterstützung von Sonoran-Projekten für die Umwelt", der es ermöglichte, ein Programm zur Wiederherstellung der Boden- und Vegetationsdecke des Naturschutzgebiets Parque Central oder Parque Johnson durchzuführen.

Durch die Identifizierung der am stärksten betroffenen Gebiete vor Ort wurde dieser Fonds für die Entwicklung und Anbringung von hydrologischen Infrastrukturen wie Gabionen und Zisternen verwaltet.

Wir hatten die Unterstützung einer Gruppe von Ingenieuren: HEMEK Engineering, sowie die Beteiligung des Kollektivs Sonora Silvestre für die Schulung und Beratung bei der Installation der Gabionen und die Unterstützung von Gruppen von freiwilligen Bürgern sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der späteren Wartung der Gabionen.

Für die Umsetzung dieser Strategie gab es reichlich Unterstützung und Zeit- und Materialspenden von verschiedenen Organisationen:

CEDES - Wirtschaftliche Ressourcen

Hemek Ingeniería S.A. de C.V. - Planung und Ausführung des Projekts.

TE Conectividad - Spende einer 5.000-Liter-Zisterne.

Ayuntamiento de Hermosillo - Spende von 42m3 Stein für die Gabionenfüllung.

Alejandro Robles Topographie - Topographiearbeiten.

Die beobachtbaren Ergebnisse in Bezug auf die Erleichterung der Einrichtung von Vegetationsdecke, Milderung der Wärmeinseln sind in den Prozess der Entwicklung, wie sie beobachtbare Ergebnisse auf längere Sicht, aber es wurde beobachtet, nach den ersten Regenfällen, eine Stabilisierung des Geländes stromaufwärts durch die Wirkung der Gabionen ermöglicht, um die Geschwindigkeit des Wassers, die sich in der Verringerung der Sediment in den Straßen der Kolonie, die an die ANP.

Bei der Verwaltung von Mitteln für die Durchführung von Projekten oder Programmen ist es wichtig, die damit verbundenen Kosten sorgfältig zu kalkulieren, denn in unserem Fall wurden die Kosten durch den Einsatz von Maschinen erhöht, da der sandige Boden der Zufahrt zu dem Gebiet die Einfahrt von Kippwagen zum Abladen der Steine in der Nähe jeder Gabione nicht zulässt.

Verbesserung der Vereinbarungen mit den beteiligten Akteuren, da die Lieferfristen der staatlichen Einrichtungen nicht immer den Wünschen entsprachen, um die Ziele in der vorgesehenen Zeit zu erreichen.

Institutionelle und CSO-Partnerschaften

Die auf Allianzen basierende Strategie ermöglicht es, Visionen zu verbinden, die zur Entwicklung von Maßnahmen führen, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind, in diesem Fall die Wiederherstellung und Erhaltung des Naturgebiets Central Park und seiner Einflussbereiche.

Zu den Aktivitäten, die den Aufbau dieses Gemeinschaftsnetzes mit Akteuren aus Institutionen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen ermöglichten, gehörten Veranstaltungen vor Ort, die sich auf ihre eigenen Projekte bezogen, sowie Schulungen mit Fachberatern zu Fragen der Wiederherstellung und zu Praktiken außerhalb des Einwirkungsbereichs, die es jedoch ermöglichen, das für die Fortsetzung des Projekts erforderliche technische Wissen zu konsolidieren und zu stärken.

Eine der wichtigsten Maßnahmen war die Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren bei der Ausarbeitung des Managementplans für das Naturschutzgebiet, der eine notwendige und nützliche Ressource für die Erhaltungsziele und eine Multi-Stakeholder-Aktion ist, sowie die Zusammenarbeit mit grenzüberschreitenden Vereinigungen wie dem Arizona Desert Museum und dem Borderlands Restoration Network in dem Bemühen, die Folgen der Auswirkungen exotischer Pflanzen zu verbessern und Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen.

Ausweitung des Netzes der Zusammenarbeit über die lokale Ebene hinaus, wodurch mehr Möglichkeiten zur Unterstützung der Erhaltung des Gebietes geschaffen werden.

Ausdehnung der Reichweite der Ergebnisse, so dass mehr Menschen, sowohl Bürger als auch Vertreter von Institutionen, an der Unterstützung der Strategien interessiert sind.

Diese Strategie hat das Projekt für mehr Unterstützungsnetzwerke sichtbar gemacht.

Es ist wichtig, dass genügend Zeit zur Verfügung steht, um auf die Wünsche der verschiedenen an den Partnerschaften beteiligten Akteure einzugehen.

Eine Follow-up-Strategie für jede der Partnerschaften und eingegangenen Verpflichtungen.

Partizipative Verwaltung

Ziel dieser Strategie war es, die Öffentlichkeit in die Mitverantwortung für die Pflege und den Schutz des Naturschutzgebiets einzubeziehen. In der ersten Phase bestanden diese Maßnahmen in der Beseitigung aller festen Abfälle, die in dem Gebiet gefunden wurden, sowie in der Durchführung von Citizen-Science-Workshops, um die Pflege der Fauna und Flora des Gebiets und die Kenntnis der lokalen Arten zu fördern und das Bewusstsein für das Gebiet zu stärken. Die Nachbarn der benachbarten Kolonie und die Öffentlichkeit wurden auch in den Bau eines linearen Weges im Einflussbereich des ANP sowie in alle Aktivitäten zur Pflege des Gebiets einbezogen: Entfernung der invasiven Büffelgraspflanze in vorrangigen Bereichen, fortgesetzte Reinigung, Instandhaltung der Wege und Aufforstung mit einheimischen Pflanzen.

Der leichte Zugang zu dem Gebiet, das am nördlichen Rand des Stadtgebiets liegt, begünstigte die Teilnahme von Bürgergruppen an den Aktivitäten.

Die Aktivitäten ermöglichten es, einen Ausgangspunkt für die weitere Durchführung von Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen zu schaffen und um Unterstützung dafür zu werben.

Es wurde ein Zusammenhalt zwischen Umweltgruppen und Menschen erreicht, die an der Unterstützung der Erhaltung der Stätte interessiert sind und sie kennen lernen wollen.

Ein langfristiger strategischer Plan ist erforderlich, um die Wiederherstellungsmaßnahmen und die Koordinierung der Bürgergruppen wirksam zu verwalten.

Für die langfristige Nachhaltigkeit der partizipativen Maßnahmen ist eine institutionelle Unterstützung durch die Regierung erforderlich.