Sensibilisierung der Stakeholder

Durch unsere Veranstaltungen und Aktionen in der Gemeinde können Einheimische und Touristen besser darüber aufgeklärt werden, wie sie ihre Auswirkungen auf die lokale Umwelt verringern können.

Durch den Einsatz sozialer Medien und Öffentlichkeitsarbeit haben wir das Verständnis der Beteiligten dafür verbessert, dass sie sich langfristig um ihre Umwelt kümmern müssen, da ihre Wirtschaft so stark davon abhängt.

  • Kommunikation
  • Bildung
  • Öffentlichkeitsarbeit

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass sich das Verhalten der Beteiligten nicht von heute auf morgen ändern wird. Beziehungen müssen im Laufe der Zeit aufgebaut werden, und es muss ein Verständnis für ihre traditionellen Methoden der Meeresaktivitäten vorhanden sein.

Indem man den lokalen Akteuren bessere und kostenlose Praktiken aufzeigt, erhalten sie die Möglichkeit zu erkennen, dass Veränderungen nicht unbedingt finanzielle Auswirkungen auf sie haben müssen.

Harmonisierung und Stärkung eines effektiven Naturschutzsystems zwischen der Forstverwaltung und der Gemeinde
  • Unterstützung einer bürgernahen Forstverwaltung

Überwachungsmaßnahmen sind nur dann wirksam, wenn der Gesetzesbrecher innerhalb weniger Tage nach Feststellung des Verstoßes mit einem Strafzettel belegt werden kann. Andernfalls besteht die große Gefahr, dass die Gesetzesbrecher keine Angst mehr vor Strafzetteln haben und ihre Aktivitäten zur Schädigung der Waldbestände fortsetzen. Diese Reaktionsfähigkeit der Forstverwaltung sollte durch drei Elemente gewährleistet werden:

  • Die Positionierung von Vertretern der Forstverwaltung möglichst nahe an den Einsatzgemeinden.
  • Die Ausstattung mit leistungsfähiger Ausrüstung: Motorräder, Computerausrüstung.
  • Die Übernahme der Kosten für die Forstbeamten

  • Die Integration in das Verwaltungssystem und die Mitverwaltung des Standorts.

Langfristig, je nach Grad der Eigenverantwortung und den verfügbaren Mitteln, könnte das Projekt die Integration der Überwachungsteams in die Partnergemeinden fördern. Diese Modalitäten der Zusammenarbeit werden zwischen dem Projektträger (Verwalter des Gebiets), den lokalen Basisgemeinden, den Partnergemeinden und der Forstverwaltung festgelegt.

Forstverwaltung in der Nähe der Ressource, was zu einem Rückgang der Bauern bei der Nutzung dieser Ressource führt.

Gemeinde muss in ihren Handlungen rechtschaffen sein

Weit weg vom Staat, jeder macht, was er will

Aufbau von Kapazitäten und Überwachung der biologischen Vielfalt

Das Projekt wird in erster Linie auf lokale Ressourcen zurückgreifen. In Anbetracht der Fläche von Beampingaratsy und der verschiedenen Druckniveaus scheint es, dass etwa 30 ausgebildete Mitarbeiter notwendig sind, um die Überwachung und später das ökologische Monitoring zu gewährleisten.

Um das Image des Berufs des Öko-Pförtners zu verbessern, zielt das TALAKY-Projekt darauf ab, einen Pool lokaler Öko-Pförtner aufzubauen, die mit den Zielen, Verfahren und Instrumenten der Wald- und Umweltüberwachung vertraut sind. Er stammt aus den lokalen Gemeinschaften oder aus den Reihen der bereits bestehenden Polisin'ala.

Dieser Pool erhält Schulungen zu den organisatorischen Aspekten der Patrouillen: Häufigkeit, Planung, Zusammensetzung; die aasitierte Berichterstattung durch Anwendung des geoODK und die Risiken von Korruption oder Absprachen, die der Art ihrer Aufgabe innewohnen.

Zur Verbesserung der Überwachung :

  • Entkoppeln Sie die Aktivitäten der lokalen Öko-Gardisten von ihrer Heimatgemeinde.
  • Diversifizierung der Profile und Stärkung der Fähigkeiten der lokalen Öko-Pförtner.
  • Stärkung der Verbindungen zwischen den lokalen Ecogards und der Forstbehörde.
  • Einführung eines Tools zur Verfolgung der Patrouillen (geoodk)

Gut definierter Standort

Aktuelle und sichere Informationen

Jede Naturschutzstätte muss über ein aktuelles Warnsystem für Feuer und Rodung verfügen.

Meeresnaturerbe (Welterbestätten der UNESCO)

Beide Blöcke 1 und 2 konzentrieren sich auf die weltweite Verbreitung und die Bereitstellung von Virtual Reality/Recorded Reality-Videomaterial, das die Relevanz der Stärkung von Bottom-up-Schutzsystemen belegt, die die lokale Governance zum Schutz der Fischergemeinden verbessern. In Phase 2 der Aufnahme in die kolumbianischen Nationalparks würde die Nominierung als marines Naturerbe sicherstellen, dass der internationale Schutzrahmen mit Mission Blue vervierfacht wird und die Erhaltung dieser beiden widerstandsfähigen Riffe Varadero und Capurgana-Cabo Tiburon am nördlichen und südlichen Ende, die die Biodiversität gesunder Korallenriffe mit den dazwischen liegenden Naturparks (Playona Flora and Fauna Sanctuary mit Corales del Rosario und San Bernardo National Natural Park) verbinden, erreicht wird.

Es hat die örtliche Fischereigemeinschaft und die Tauchanbieter (DIVE und GREEN) einbezogen, die die Riffe täglich überwachen und die Hüter der Riffe vor Ort sind.

Auch die nationale Marine unterstützt uns beim Schutz der Riffe, und die Nationalparks haben sich an Unterwasser-Säuberungskampagnen beteiligt.

Die Strategie des wirksamen Schutzes von Korallenriffen funktioniert auch ohne die Notwendigkeit, Korallenkolonien zu zerstückeln. Im Oktober 2021 wird ein Kapitel von uns in Springer Nature veröffentlicht, in dem wir den Beweis dafür antreten. Während Eingriffe zur Wiederherstellung durch Fragmentierung von Korallenkolonien Risiken für das Überleben, die Gesundheit, die Komplexität und die Integrität des Ökosystems und die biologische Vielfalt natürlicher Riffökosysteme darstellen könnten.

1. GEMEINSCHAFTLICHER GRUNDBESITZ -

Etwa 70 % des tansanischen Bodens sind Dorfland, das sich im Besitz lokaler Gemeinschaften befindet und von ihnen verwaltet wird. Daher erlaubt das tansanische Landgesetz den Besitz und die Verwaltung von Land durch die Gemeinden über die lokalen Verwaltungsorgane. Die Sicherung der Landrechte für diese Gemeinschaften bedeutet daher, dass ein Dorf über ein Village Land Certificate verfügen muss, in dem die offiziellen Grenzen jedes Dorfes festgelegt sind, und um dieses zu erhalten, muss eine Konfliktlösung für benachbarte Dörfer durchgeführt werden, um sich gütlich auf die Grenzen ihrer jeweiligen Dörfer zu einigen. Danach werden die Gemeinden dabei unterstützt, einen dörflichen Flächennutzungsplan zu erstellen, der sich an den nationalen Leitlinien für die Flächennutzungsplanung orientiert. Anschließend werden die Gemeinden dabei unterstützt, sich durch eine kommunale Bescheinigung über die Gewohnheitsrechte (CCRO) einen kommunalen Titel für ihr Land zu sichern, auf dem sie weiterhin ihre traditionellen Praktiken ausüben können, die freundlich sind und zur Erhaltung der Umwelt beitragen. Diese kommunalen CCROs sind miteinander verbunden, um die Mobilität von Vieh und Wildtieren von einem Gebiet zum anderen zu unterstützen, was diesen Tieren den Zugang zu wichtigen gemeinsamen Ressourcen wie Wasserstellen und Salzlecken erleichtert.

Um den Erfolg dieser Bausteine zu ermöglichen, ist eine Beteiligung unerlässlich. Wir sind davon überzeugt, dass die Befähigung zur Mitwirkung entscheidend für ein gleichberechtigtes Engagement und die Vertretung für eine effektive Ressourcenverwaltung ist. Die Lösung von Konflikten ist ebenfalls ein Schlüsselelement des Prozesses. Wir vermitteln Konflikte, um eine stärkere Beteiligung und kollektives Handeln bei der nachhaltigen Verwaltung von gemeinschaftlich genutztem Land zu erreichen.

NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG - Es wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um Gemeinschaften dabei zu unterstützen, sich formale Rechte an Land zu sichern, aber Besitzsicherheit allein bedeutet nicht, dass diese Ländereien produktiv und gesund sind, insbesondere angesichts des zunehmenden Drucks, der durch das Bevölkerungswachstum, die Auswirkungen der Viehzucht, den Druck durch die Landnutzung und den Klimawandel entsteht. Muss etwas unternommen werden, um den Zustand der Weideflächen und der natürlichen Ressourcen zu verbessern und sie nachhaltig zu bewirtschaften, sobald sie gesichert sind? Und wenn ja, welche Rolle sollte der UCRT dabei spielen? Aufbauend auf der Entwicklung von Flächennutzungsplänen und -gesetzen hat UCRT seinen Ansatz erweitert:
- Sicherstellung, dass die Gemeinden die Verbindungen zwischen den Wanderrouten der Viehherden schützen;
- Integration von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit herkömmlichen Bewirtschaftungsansätzen zur Verbesserung der Weideflächen; und
- Einbeziehung von Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels und das Bevölkerungswachstum.

Vermögensbilanzen

In den Vermögensbilanzen werden die Bestände an Vermögenswerten und ihre Werte in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung erfasst. Während die Ströme der wirtschaftlichen Produktion - Waren und Dienstleistungen - als primäre Indikatoren für die "Gesundheit" einer Volkswirtschaft verwendet wurden, berücksichtigen diese Maße nicht die Wertminderung oder den Verfall der Vermögensbasis, aus der diese Ströme stammen. Veränderungen in der Vermögensbilanz würden zum Beispiel die Wertminderung von erschöpften Fischereibeständen widerspiegeln.

Eine Vermögensbilanz ist für die Bilanzierung des Naturkapitals nützlich, und die Bewertung der blauen Wirtschaft erfordert regelmäßige Bewertungen der Vermögensbestände, die systematisch erhoben und vergleichbar sind. Dies würde regelmäßige Bewertungen der Fischereibestände, der unterseeischen Meeres- und Mineralvorkommen und der Hafeninfrastruktur bedeuten, um nur einige zu nennen. Monetäre Konten erfordern Preise für nicht marktbestimmte Naturkapitalwerte.

  1. Während monetäre Konten das Ideal sind, können physische Konten (z. B. Biomasse des Laicherbestands in kg) nützlich sein, wenn es keine Marktpreise gibt.
  2. Die Verfolgung von Veränderungen in der Vermögensbilanz ist wichtiger als eine umfassende, einmalig erstellte Vermögensbilanz. Diese Daten müssen regelmäßig erhoben werden, um für die Verfolgung der Nachhaltigkeit der blauen Wirtschaft von Nutzen zu sein.
Aufbau und Stärkung von Kapazitäten

Aufbau und Stärkung der Kapazitäten der vorgesehenen Nutzer des Atlas durch Workshops und Schulungen, um die Ergebnisse der Visualisierung und Interpretation der vom Atlas bereitgestellten Informationen zu maximieren.

  • Ausdrückliches Interesse und Bedürfnis des Zielpublikums, das Instrument zu nutzen und seine Einsatzmöglichkeiten für die Entscheidungsfindung kennenzulernen.
  • Verschiedene Räume für Schulungen und Diskussionen über die Nutzung des Instruments.
  • Es ist von Vorteil, wenn ein rechtlicher Rahmen besteht, der die Akteure zur Nutzung des Instruments verpflichtet. Bleibt es ein freiwilliger Aspekt, wird sein Potenzial möglicherweise nicht voll ausgeschöpft.
  • Richten Sie die Schulungsprozesse auf die Bedürfnisse der Zielgruppe aus und veranschaulichen Sie sie durch praktische Übungen.
  • Es kann notwendig sein, Techniker und Entscheidungsträger auf verschiedenen Ebenen zu sensibilisieren und zu schulen, wofür das Schulungsprogramm konzeptionelle Elemente für jede Interessengruppe enthalten sollte, basierend auf ihrer spezifischen Rolle, Verantwortung und Aufgaben.
Finanzierung

Bereitstellung der erforderlichen finanziellen Mittel für die Datenerhebung und der für jede Phase des Projekts erforderlichen Humanressourcen durch Ermittlung einer zuverlässigen und kontinuierlichen Finanzierungsquelle.

Zu den Finanzierungsquellen können gehören: Nichtregierungsorganisationen und akademische Einrichtungen, internationale Finanzierungsfonds, gemeinnützige Stiftungen, nationale institutionelle Haushalte und andere.

  • Klarheit über das benötigte Budget (Projektkalkulation), die Verwendung und die Verwaltung der Mittel.
  • Die Finanzierung durch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit gab dem Prozess Verlässlichkeit und Stabilität.
  • Die Finanzierung ist für die Entwicklung einer solchen Lösung von entscheidender Bedeutung, da sie teure Geodaten und Fachpersonal für die Analyse der Informationen erfordert.
  • Die Verfügbarkeit vorübergehender Finanzmittel (z. B. im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit) kann den Anstoß für den Aufbau dieses Instruments geben, gewährleistet aber nicht seine Nachhaltigkeit (Wartung, Aktualisierung und langfristige Nützlichkeit).
Finanzielle Nachhaltigkeit

Der Leiter des Gebiets versucht, die Nachhaltigkeit der produktiven Tätigkeiten der Bevölkerung durch die Einbindung von Akteuren wie Privatunternehmen zu unterstützen, die faire Preise für die Produkte zahlen, wie es bei Kakao und Kaffee der Fall ist.

  • La Iberica expandiert auf nationaler Ebene und zielt darauf ab, internationale Märkte zu erreichen.
  • Es gibt einen wachsenden Trend zum Konsum von Produkten, die aus geschützten Gebieten stammen.
  • Die Marke "Aliado por la conservación" gibt La Iberica einen Mehrwert (Unterscheidungsmerkmal) für seine Produkte, da sie aus ANP stammen.
  • Das Geschäftsmodell zwischen dem Unternehmen und den Landwirten ermöglicht die direkte Aushandlung von Liefermengen zu fairen und stabilen Preisen während des ganzen Jahres, was ein Win-Win-Modell ermöglicht.
  • Die SERNANP mit der Marke "Ally for conservation" unterstützt Produkte, die nachhaltig von Kleinbauern und Unternehmen aus geschützten Gebieten erzeugt werden. Dieses Plus hat das Interesse des Unternehmens und der Bevölkerung gefördert, weil es ein differenzierendes Element ist und sich wirtschaftlich zugunsten des zertifizierten Erzeugers auswirkt und dazu beiträgt, die Prozesse und Räume für eine stärkere Beteiligung der lokalen Bevölkerung zu erleichtern.
  • Die Umsetzung der Vereinbarungen begann Anfang 2020, und der Kontext der Pandemie wirkte sich auf einige der gesetzten Ziele aus, insbesondere auf die angebotenen Kakaoproduktionsmengen und deren Transport, und beeinträchtigte auch die Artikulation und Kommunikation zwischen den Erzeugern, dem Unternehmen und SERNANP, da der Mangel an Internet in den Produktionsgebieten deutlicher wurde.

Plastik-Kredit

Kunststoffgutschriften ermöglichen es einem Unternehmen, seine Kunststoffproduktion zu neutralisieren und gleichzeitig seine Marken und Produkte mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen zu verbinden, die mit dem Prozess der Herstellung der Gutschriften verbunden sind. Die Kunststoffgutschriften basieren auf dem Gewicht des von einem Unternehmen produzierten Kunststoffs. Das Geld, das für die Kunststoffgutschriften ausgegeben wird, fließt dann in Umweltprojekte, die die gleiche Menge an verwaisten Kunststoffen beseitigen, wie ein Unternehmen produziert. Wenn ein Unternehmen Kunststoffgutschriften in Höhe der von ihm produzierten Kunststoffmenge erwirbt, gilt es als kunststoffneutral. Im Idealfall würden wir darauf hinarbeiten, verwaiste Kunststoffe vollständig zu beseitigen, während Kunststoffgutschriften nur dazu dienen, die Entsorgung von verwaisten Kunststoffen zu erleichtern. Sie sind jedoch eine positive kurzfristige Lösung, bis wir als Weltgemeinschaft eine nachhaltigere Lösung gefunden haben.

Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten. Ihre Unterstützung ermöglicht es TONTOTON, weitere Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die die Kette der positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft fortsetzen.

Plastik-Credit-Rahmen. Es ist zwingend notwendig, den Rahmen zu definieren, in dem das Unternehmen bei der Produktion von Plastikgutschriften arbeiten wird. TONTOTON hat sich dafür entschieden, verwaisten Plastikmüll aus den Meeren zu entfernen, da wir darin die größte ökologische und soziale Wirkung sehen.

Es ist wichtig, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen und nicht nur auf den fahrenden Zug aufspringen. Da sie die Kunststoffelemente in ihrer Lieferkette, die sie nicht sofort entfernen können, nicht neutralisieren können, haben sie die Ausrede, einfach mehr zu produzieren, ohne einen Plan für das Recycling oder die Reduzierung von Kunststoffen zu haben. Diese Lösungen müssen Hand in Hand gehen, um die beste Wirkung zu erzielen, die unser Planet verdient.