Eine regionale nachhaltige Finanzierungsarchitektur für den Naturschutz

Vollständige Lösung
In den kleinen Inselentwicklungsstaaten der Karibik (SIDS) hängt der Lebensunterhalt unmittelbar von gesunden Meeres- und Küstenressourcen ab.
Tim Calver, The Nature Conservancy

Der Karibische Fonds für biologische Vielfalt (Caribbean Biodiversity Fund, CBF) ist die Verwirklichung der Vision, eine verlässliche, langfristige Finanzierung für die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung in der Karibik zu schaffen. Der CBF und seine nationalen Naturschutz-Treuhandfonds bilden die regionale nachhaltige Finanzarchitektur, die die karibischen Staaten bei der Erfüllung der Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD), der Caribbean Challenge Initiative und anderer internationaler und regionaler Verpflichtungen unterstützt und Anreize schafft. Der CBF ist ein Dachfonds mit permanenter (ein Stiftungsfonds) und nicht permanenter Finanzierung (Tilgungsfonds).

Letzte Aktualisierung: 28 Mar 2019
6791 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
  • Begrenzte Mittel für den Naturschutz in der Karibik. Der CBF und die regionale nachhaltige Finanzierungsarchitektur für den Naturschutz sind eine neue und nachhaltige Finanzierungsquelle für die Bewältigung von Umweltproblemen.
  • Die Umwelt spielt in den regionalen politischen Prioritäten eine untergeordnete Rolle. Der CBF und die NCTFs werden entscheidend dazu beitragen, das Profil von Umwelt und Naturschutz in der Region zu schärfen.
Umfang der Durchführung
National
Multinationale
Ökosysteme
Ästuar
Mangrove
Küstenwald
Korallenriff
Theme
Nachhaltige Finanzierung
Standort
Nassau, Neue Vorsehung, Die Bahamas
Karibik
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Bausteine beschreiben fünf Schlüsselbereiche bei der Konzeption, Einrichtung, laufenden und künftigen Umsetzung sowie der Überwachung und Bewertung dieser Lösung. Zwar gibt es einige aufeinander aufbauende Aspekte rund um diese Bausteine, aber ihre Umsetzung erfolgte und erfolgt häufig parallel. So wurde zum Beispiel zuerst der CBF eingerichtet, und jetzt werden die meisten nationalen Naturschutz-Treuhandfonds eingerichtet. Die verschiedenen Treuhandfonds werden auch nicht zur gleichen Zeit in Betrieb genommen. In der Zwischenzeit ist die Aufrechterhaltung des Engagements der Regierungen und Partner ein wichtiger Faktor für alle Bausteine.

Bauklötze
Engagement der Regierung

Die Regierungen sind der Schlüssel für den Erfolg der regionalen Zusammenarbeit. Ihr politisches Engagement für die Ziele der Caribbean Challenge Initiative (CCI) war ausschlaggebend für die Gewinnung von Gebern, die bei der Verwirklichung dieser Ziele, einschließlich des Aufbaus der Finanzarchitektur, helfen. Die Regierungen nehmen als Beobachter und/oder Ansprechpartner an den Sitzungen der regionalen Treuhandfondsvorstände teil und sind auch in den Vorständen der National Conservation Trust Funds (NCTF) vertreten.

Ermöglichende Faktoren
  • Offener, transparenter und direkter Dialog mit den Regierungen.
  • Erkennbarer Nutzen für die Förderung nationaler und regionaler Erhaltungsprioritäten.
  • Zusagen von Gebern und Partnern zur Bereitstellung von Mitteln und anderer technischer Hilfe.
Gelernte Lektion
  • Der Aufbau eines politischen Engagements ist ein langwieriger Prozess, der technische und politische Beiträge auf verschiedenen Regierungsebenen erfordert, vom technischen Personal über mittlere/höhere Managementpositionen bis hin zu den höchsten Ebenen der Minister und Regierungschefs.
  • Das Engagement der Geber gibt den Ländern zusätzliche Sicherheit und Zuversicht in Bezug auf ihr politisches Engagement und die Gewissheit, dass die Partner zur Unterstützung bereit sind.
Unabhängige Nationale Treuhandfonds für die Erhaltung der Natur (NCTFs)

Die Erlöse aus den Stiftungsgeldern der CBF werden über die NCTFs geleitet, die ihrerseits den Prozess der Zuschussvergabe für Aktivitäten vor Ort und im Wasserbereich leiten werden. Die NCTFs werden von mehrheitlich nichtstaatlichen Verwaltungsräten geleitet, die ein breites Spektrum von Sektoren und Interessen widerspiegeln, und gewähren Zuschüsse sowohl an die Regierung als auch an die Zivilgesellschaft.

In Anlehnung an international anerkannte Standards sind die Merkmale von NCTFs, die von der CBF unterstützt werden sollen, folgende

  • Zweck: Der Zweck muss mit dem Zweck der KBF übereinstimmen.
  • Zusammensetzung des Vorstands: Breit gefächerte Zusammensetzung und Repräsentation, wobei der Vorstand mehrheitlich aus Mitgliedern der Zivilgesellschaft besteht und keine einzelne Interessengruppe den Vorstand dominiert.
  • Vorstandsmitglieder aus der Zivilgesellschaft: Vorstandsmitglieder, die die Zivilgesellschaft vertreten und nicht nur von der Regierung ausgewählt werden.
  • Vermögenskontrolle: Gut durchdachte und unabhängige Vermögenskontrolle.
  • Audit-Anforderungen: Gut definierte Anforderungen an die jährliche externe Prüfung.
  • Zuschüsse: Gewährung von Zuschüssen an die Regierung und die Zivilgesellschaft.
Ermöglichende Faktoren
  • Dialog mit mehreren Interessengruppen, um die Beteiligung aller relevanten Sektoren an den Governance-Strukturen zu gewährleisten.
  • Klare Rechtsinstrumente, die unabhängige Strukturen widerspiegeln und die Rechte und Pflichten der verschiedenen Interessengruppen garantieren.
Gelernte Lektion
  • Es ist schwierig, das richtige Gleichgewicht zwischen staatlicher und zivilgesellschaftlicher Vertretung in Governance-Strukturen auf nationaler Ebene zu finden. Staatliche Akteure könnten das Gefühl haben, dass eine mehrheitlich nichtstaatliche Leitungsstruktur sie von der Entscheidungsfindung ausschließt, und die Zivilgesellschaft könnte das Gefühl haben, dass mehrheitlich staatliche Gremien zu ineffizienten, von der Regierung kontrollierten Einrichtungen führen.
  • Die Geber bevorzugen eine von der Regierung unabhängige Führung der NCTFs, auch wenn die Regierung daran beteiligt sein kann.
  • Es ist von entscheidender Bedeutung, in den konstituierenden Instrumenten der NCTF und anderen Vereinbarungen ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Standpunkten, Bedürfnissen und Anforderungen zu finden und allen Beteiligten zu versichern, dass die Führungsstruktur und der Entscheidungsprozess transparent und integrativ sein werden.
Erfolgreiche Operationalisierung des Treuhandfonds

Qualifiziertes Personal, eine effektive Verwaltung und funktionierende technische Systeme sind für einen erfolgreichen Betrieb unerlässlich. Zu den Schlüsselelementen, die dies unterstützen, gehören Schulungen für nationale Naturschutz-Treuhandfonds, Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder, die Einrichtung klarer Buchhaltungssysteme, Betriebshandbücher, Lernen von bewährten Verfahren, Mentoring und kollegialer Austausch.

In diesem Zusammenhang hat der CBF für seine Mitarbeiter Schulungen zu seinem Buchhaltungssystem durchgeführt. Sie ist auch Mitglied des lateinamerikanischen und karibischen Netzwerks der Naturschutz-Treuhandfonds (RedLAC) geworden, um von ähnlichen Einrichtungen zu lernen.

Ermöglichende Faktoren
  • Personalausstattung: Einstellung eines sehr fähigen Exekutivdirektors. Möglicherweise wird auch zusätzliches Hilfspersonal benötigt.
  • Büro: Einrichtung der ersten logistischen Büroabläufe.
  • Vorstand: Einsetzung und Schulung des Vorstands und des Geschäftsführers.
  • Ausschüsse: Einsetzung von Unterausschüssen des Vorstands und anderen beratenden Ausschüssen.
  • Ausarbeitung eines Betriebshandbuchs.
  • Finanzen und Buchhaltung.
  • Mentoring und allgemeine Organisationsentwicklung.
Gelernte Lektion
  • Die Entwicklung aller erforderlichen Systeme (Buchhaltung, andere operative Systeme) dauert oft länger als erwartet. Es ist wichtig, einen realistischen Zeitplan für die Einrichtung eines CTF-Betriebs aufzustellen. Die Aufgaben für den angemessenen Aufbau der Operationen vervielfachen sich schnell.
  • Die Unterstützung durch Geber und Partner, nicht nur in Form von Geld, sondern auch in Form von Sachleistungen, ist in den ersten 1 bis 2 Jahren der Tätigkeit von entscheidender Bedeutung.
  • Auf dem Weg dorthin wird es zu Fehlern kommen, und es ist wichtig, diese schnell zu erkennen und zu beheben und weiter voranzukommen.
  • Es ist von entscheidender Bedeutung, dass formelle und informelle Berater und andere Arten von technischer Unterstützung zur Verfügung stehen. Viele andere CTFs sind derzeit im Einsatz und können wichtige Erkenntnisse in diesem Prozess liefern. RedLAC ist zum Beispiel eine wichtige Ressource.
Strategieplan und Mittelbeschaffungsstrategie

Der gemeinsam mit Gebern, Ländern und Partnern entwickelte und umgesetzte Strategieplan sieht Folgendes vor:

  1. Konsolidierung des Aufbaus der Architektur des Fonds
  2. Eröffnung neuer thematischer Fenster und Gewinnung neuer Länder für die Beteiligung an der Architektur
  3. Aufstellung einer Fundraising-Strategie
  4. Aufstellung eines Marketing- und Kommunikationsplans
  5. Einrichtung eines Überwachungs- und Bewertungssystems
Ermöglichende Faktoren
  • Konsultationen: Ein gründlicher Konsultationsprozess wird es ermöglichen, einen starken strategischen Plan für die KBF zu entwickeln.
  • Messbare Ziele und Indikatoren: Der Plan muss messbare Ziele und Indikatoren enthalten, um seine Wirksamkeit bewerten zu können.
Gelernte Lektion
  • Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Strategieplan ein integratives Dokument ist, an dem alle Interessengruppen umfassend beteiligt sind
Überwachung des gemeinsamen Treuhandfonds

Zwei kompatible Überwachungssysteme, die derzeit aufgebaut werden, verfolgen die finanziellen Ressourcen und die Auswirkungen auf den Naturschutz über regionale und nationale Treuhandfonds hinweg. Zusammen bilden diese Systeme einen robusten M&E-Rahmen zur Messung der Auswirkungen, des organisatorischen Lernens und der Berichterstattung an die Geber, wobei anwendbare regionale Indikatoren verwendet werden.

Ermöglichende Faktoren
  • Entwicklung von regionsweit anwendbaren Berichten und Indikatoren: Viele Informationsquellen und Elemente für diese Indikatoren sind bereits innerhalb und außerhalb der Region verfügbar und müssten nicht in einem Vakuum geschaffen werden.
Gelernte Lektion
  • Aus den Erfahrungen ähnlicher Einrichtungen lernen, um die geeigneten Parameter für das Überwachungs- und Bewertungssystem festzulegen
Auswirkungen

Als regionaler Naturschutz-Treuhandfonds ist der CBF eine neue Finanzierungsquelle in der Karibik. Bislang sind neun Nationale Naturschutztreuhandfonds (National Conservation Trust Funds, NCTFs) rechtlich etabliert und befinden sich in unterschiedlichen Stadien der vollen Funktionsfähigkeit, wobei weitere Länder daran interessiert sind, sich dem Prozess anzuschließen. Darüber hinaus haben alle NCTFs zusätzliche nachhaltige Finanzierungsmechanismen zur Finanzierung von Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt identifiziert und verfolgen diese. Mit drei NCTFs wurden offizielle Vereinbarungen mit der CBF unterzeichnet, und die Zahlungen werden in den kommenden Monaten anlaufen. Sobald die Architektur voll funktionsfähig ist, erwartet die CBF über ihre Stiftung etwa 1,5 bis 1,8 Millionen US-Dollar pro Jahr, die über die NCTFs weitergeleitet werden sollen. Neue nachhaltige Finanzierungsmechanismen, die von den NCTFs eingerichtet werden, würden diesem Betrag entsprechen. Darüber hinaus soll ein neuer Fonds in Höhe von 26,5 Mio. USD, der sich auf ökosystembasierte Anpassungsmaßnahmen konzentriert, einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung von Anpassungslösungen für die karibischen Inseln leisten.

Begünstigte
  • Der National Conservation Trust Funds
  • Zivilgesellschaft
  • Staatliche Einrichtungen
  • Organisationen auf Gemeindeebene
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte

tba

Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Yabanex Batista
Karibischer Fonds für biologische Vielfalt (CBF)