Einrichtung eines nachhaltigen Investitionsfonds für das Meeresschutzgebiet Galapagos

Vollständige Lösung
Galapagos Meeresschutzgebiet
DPNG

Der GNPS aktualisierte den Wert des Patents für den touristischen Betrieb (Jahresgenehmigung für den Betrieb in der GMR, die seit mehr als 20 Jahren nicht mehr aktualisiert worden war). Dieser Wert wird jedes Jahr auf der Grundlage des in Ecuador geltenden einheitlichen Grundgehalts (SBU) aktualisiert; die Formel multipliziert die Nettoregistrierungstonnage des Schiffes mit 80 % des SBU. Der Staat erhebt 492.000 USD für 162 Touristenschiffe, mit der Erhöhung wird die Gebühr progressiv sein, im Jahr 2018 werden 1'902.847 USD erhoben; im Jahr 2019 2'885.540 USD; und ab 2020 3'915.312 USD. Der Treuhandfonds wird die finanzielle Abhängigkeit vom Staat für die Kontrolle des GMR verringern, wobei die Kapitalisierung für finanzielle Nachhaltigkeit sorgt. Dieses Startkapital wird zu 50 % vom Staat getragen und durch Patente finanziert. Der Treuhandfonds wird über ein kapitalisierbares Vermögen von 20'000000 USD verfügen, das eine durchschnittliche Verzinsung von 1'400000 USD pro Jahr erwirtschaften wird und somit die Finanzierung der Aktivitäten der GMR ermöglicht.

Letzte Aktualisierung: 01 Apr 2019
6095 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Steigende Temperaturen
Verlust der biologischen Vielfalt
Erwärmung und Versauerung der Ozeane
Anstieg des Meeresspiegels
Verschiebung der Jahreszeiten
Durch Vektoren und Wasser übertragene Krankheiten
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Verlust von Ökosystemen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung

Die wichtigsten Herausforderungen der vorgestellten Lösung sind:

Kapitalisierung von mindestens 20 Millionen Dollar;

Beitrag zur Erreichung der Ziele des Managementplans für das Meeresschutzgebiet;

Aufrechterhaltung der finanziellen Nachhaltigkeit, um den Bedarf des GMR (Galapagos Marine Reserve) zu decken;

Aufrechterhaltung der Anerkennung des guten Managements des Meeresschutzgebietes weltweit;

Ausweitung des 40-Meilen-Meeresreservats.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tiefsee
Mangrove
Felsiges Riff / felsiges Ufer
Seamount / Meeresrücken
Korallenriff
Strand
Theme
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Nachhaltige Finanzierung
Inseln
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Tourismus
Welterbe
Standort
Galapagos-Inseln, Ecuador
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Mit der Gründung dieses Fonds soll der Wert seines Kapitals im Laufe der Zeit durch Investitionen geschützt werden. Daher wird das Startkapital dieses Fonds zu 50 % vom ecuadorianischen Staat getragen, und seine Quelle wird die Erhöhung der Einnahmen aus den oben genannten Patenten sein. Der Akt wurde mit der Unterzeichnung des Ministerabkommens, das im August 2018 vom Umweltminister unterzeichnet wurde, feierlich besiegelt. Die restlichen 50 % werden durch nationale und internationale Zusammenarbeit abgedeckt.

Vor diesem Hintergrund befindet sich die Direktion des Galapagos-Nationalparks (GNPD) im rechtlichen und finanziellen Prozess zur Schaffung und Einrichtung dieses Fonds, dank dieser bedeutenden Einnahmeerhöhung, die eine wichtige Einnahme für die Staatskasse darstellt.

Nach der Bekanntmachung dieses Fonds mit verschiedenen Nichtregierungsorganisationen haben diese ihr Interesse bekundet, zu seinem Startkapital beizutragen.

Bauklötze
Zunahme der Einziehung von Betriebsgenehmigungen für Touristen

Die Gründe für die Aktualisierung des Tarifs waren:

  • 20 Jahre lang wurde der Wert der Lizenzgebühr für den Tourismus nicht aktualisiert:
  • Sie war lächerlich im Vergleich zu den Einnahmen, die die Tourismusbetreiber erhalten;
  • Die Kosten für die Verwaltung und das Management des Schutzgebiets, dessen Nutzer von der Umweltleistung profitieren;

Relevante Aspekte der erzielten Vereinbarung zur Aktualisierung des Tarifs:

  • Sozialisierung mit dem Tourismussektor für Zahlungsvereinbarungen;
  • 4 Jahre dauernder Verhandlungsprozess
  • Verschiedene Arten von Verhandlungen (größere und kleinere, je nach Art des Tourismus);
  • Der Wert wird jedes Jahr auf der Grundlage des in Ecuador geltenden einheitlichen Grundlohns SBU aktualisiert; die Formel multipliziert die Nettoregistrierungstonnage des Schiffes mit 80 % des SBU;
  • Zahlungserleichterungen für den Betreiber, d.h. der Wert kann in drei Raten gezahlt werden.
  • Die Reserve hat ihre Systeme so optimiert, dass der Einziehungsauftrag online erteilt werden kann und die Zahlung durch Banküberweisungen erfolgt.
  • Kleinere Schiffe zahlen weniger
  • Der Staat erhob bisher 492.000 USD für 162 Touristenboote. Mit der Erhöhung wird die Gebühr schrittweise erhöht, 2018 auf 1.902.847 USD, 2019 auf 2.885.540 USD und ab 2020 auf 3.915.312 USD.
Ermöglichende Faktoren
  • Sozialisierung mit dem Tourismussektor und anderen Interessengruppen;
  • Politischer Wille;
  • Qualitativ hochwertiger technischer Bericht;
  • Verbreitung von Managementfragen und Bedürfnissen des Reservats, der Gemeinschaft und der Interessengruppen;
  • Zonierungsprozess des Reservats, der mit den verschiedenen Nutzern abgestimmt wurde;
  • Es wurde von den Tourismusakteuren akzeptiert, da sie sich selbst bewusst waren, dass die Erhöhung für ein gutes Management des Reservats, d.h. für die Erhaltung und den Schutz der Zonen, in denen sie tätig sind, notwendig war.
Gelernte Lektion
  • Prozesse, die von Anfang an sozialisiert und mit den wichtigsten Akteuren ausgehandelt werden, führen zu weniger Problemen bei ihrer Umsetzung;
  • dass die Entscheidungsfindung durch hochwertige technische Berichte unterstützt wird;
  • Trotz der hohen Fluktuation bei den obersten Behörden musste das Projekt mehrmals vorgelegt werden, um von der derzeitigen Behörde genehmigt zu werden;
  • Trotz des politischen Willens muss der Prozess auf technische Weise durchgeführt werden und darf sich nicht in die politische Sphäre einmischen;
  • Die Regierung selbst hat erkannt, dass es sich um einen Prozess handelt, der auch in anderen Bereichen angewandt werden kann.
Einrichtung des Umweltinvestitionsfonds für das Meeresschutzgebiet Galapagos

Ziel ist es, einen Treuhandfonds einzurichten und zu kapitalisieren, der im Fonds für nachhaltige Umweltinvestitionen (FIAS) verankert ist, um das Meeresschutzgebiet Galapagos (GMR) zu schützen, zu erhalten und zu bewahren und seine finanzielle Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Der wichtigste langfristige Meilenstein, der mit diesem Fonds erreicht werden soll, ist die Vergrößerung der 40 Meilen des GMR. Darüber hinaus soll mit diesem Fonds ein Plan zur Prävention, Erhaltung und Bewahrung des GMR entwickelt und umgesetzt werden. Um diese Meilensteine zu erreichen, wurden drei Hauptprogramme festgelegt. Zwei Querschnittsthemen wurden jedoch als entscheidend für die Erhaltung und den Schutz des GMR identifiziert: Klimawandel sowie Umweltkommunikation und -erziehung.

Die drei Programme sind:

  • Beibehaltung und Stärkung des GMR-Monitoring- und Überwachungsprogramms zum Schutz des marinen Erbes;
  • Gewährleistung der Erhaltung der GMR und ihrer ökologischen Integrität durch Überwachung und Forschung zur rationellen Nutzung ihrer Umweltgüter und -dienstleistungen;
  • Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung des GMR-Notfallplans.
Ermöglichende Faktoren
  • Die Aktualisierung des Wertes der Patente für Tourismusbetriebe;
  • In Ecuador gibt es einen Fonds für nachhaltige Umweltinvestitionen (FIAS), der es uns ermöglichen wird, diesen GMR-Fonds unter seinem Dach zu schaffen;
  • Die Existenz eines Fonds für invasive Arten auf den Galapagos-Inseln, der im FIAS verankert ist, ist ein Erfolgsbeispiel für die Schaffung eines Meeresschutzgebietsfonds und schafft Vertrauen bei den Investoren.
Gelernte Lektion
  • Die Einrichtung dieser Art von Fonds trägt dazu bei, die Instabilität der Finanzierung durch den Staat und die externe Zusammenarbeit abzumildern;
  • In den Verhandlungen mit externen Kooperationsagenturen, um deren Bereitschaft zu erfragen, in diesen Fonds zu investieren oder bei der Suche nach Geldgebern zu helfen, wurde er in diesem Umfeld aufgrund des Faktors der Nachhaltigkeit im Laufe der Zeit gut aufgenommen;
  • Der Staat hat über sein Finanzministerium die Initiative des GNPD zur Umsetzung des Fonds positiv aufgenommen;
  • Eines der Haupthindernisse, das es zu überwinden galt, war die politische Instabilität. Wie im vorangegangenen Baustein erläutert, überwog jedoch der technische Charakter dieses Projekts gegenüber dem politischen.
Auswirkungen

Die Erhöhung des Wertes der Betriebslizenzen für den Tourismus ermöglicht der GNPD (Direktion des Nationalparks Galapagos) eine größere finanzielle Autonomie und damit eine größere operative Kapazität.

Allerdings verringert diese Finanzierungsquelle, wenn sie in einen Treuhandfonds investiert wird, die Abhängigkeit vom Staat und der externen Zusammenarbeit und garantiert finanzielle Stabilität für die Kontroll- und Überwachungsprogramme des GMR (Galapagos Marine Reserve), was eine langfristige Nachhaltigkeit und die Möglichkeit einer Erweiterung des GMR in naher Zukunft ermöglicht.

Derzeit wird mit den Mitteln aus den Patenten für den Tourismusbetrieb ein Plan für die Prävention, den Schutz und die Erhaltung des GMR mit dem Querschnittsthema "Soziale Beteiligung, Kommunikation und Umwelterziehung" entwickelt, der folgende Programme umfasst:

Aufrechterhaltung und Stärkung des GMR-Kontroll- und Überwachungsprogramms zum Schutz des marinen Erbes;

Gewährleistung der Erhaltung der GMR und ihrer ökologischen Integrität durch Überwachung und Forschung zur rationellen Nutzung ihrer Umweltgüter und -dienstleistungen;

Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung des GMR-Notfallplans;

Einbeziehung der Aktivitäten zum Klimawandel in die GMR.

Begünstigte

Die Nutzer der Umweltleistungen des Meeresschutzgebietes (lokale Bevölkerung, Fischerei, Tourismus, Wissenschaftler u.a.).

Verschiedene Ökosysteme des Archipels (endemische und einheimische Flora und Fauna).

Heutige und zukünftige Generationen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
Geschichte

Die Direktion des Galapagos-Nationalparks (GNPD), die für die Umweltpolitik auf den Inseln zuständig und gleichzeitig eine öffentliche Einrichtung ist, beschloss, diesen Fonds einzurichten, da sie sich mehrmals in einer finanziellen Krise befand, weil ihr die Mittel zur Deckung des Bedarfs des Meeresschutzgebiets fehlten.

Dieser Bedarf ist besonders akut, wenn unerwartete Probleme oder Unfälle auftreten, wie z. B. der Untergang von Schiffen. Die bekanntesten Fälle waren der Untergang der Jessica im Jahr 2001, bei dem 150.000 Gallonen Treibstoff ausliefen, und der Untergang der Galapaface im Jahr 2015, der in beiden Fällen Kosten von mehr als 10 Millionen USD und erhebliche Umweltauswirkungen auf die marinen Ökosysteme sowie auf die lokale Wirtschaft verursachte. Ein weiteres Problem ist das Eindringen von Fischereifahrzeugen, wie im Fall der FU YUAN YU LENG 999, einem unter chinesischer Flagge fahrenden Schiff, das mehr als 600 Tonnen Haifisch und andere Arten, die auf der Roten Liste der IUCN für gefährdete Arten stehen, an Bord hatte.

In beiden Fällen wird dieser Treuhandfonds die Kosten, die das GNPS im Falle eines erneuten Vorfalls zu tragen hätte, weitgehend abfedern und dazu beitragen, den einzigartigen und außergewöhnlichen Wert des von der UNESCO anerkannten Meeresschutzgebiets zu bewahren und zu erhalten.

Ein weiterer Grund für die Einrichtung dieses Fonds war, dass Galapagos seit etwa acht Jahren von einem Geber Mittel für die vom Staat nicht gedeckten Bedürfnisse erhält. Dieser Geber wird bis 2019 einen Beitrag leisten und danach nicht mehr für Galapagos zur Verfügung stehen. Der Grund dafür ist, dass sich der Bereich der Zusammenarbeit in einen anderen Teil der Welt verlagern wird, so dass mehrere Prozesse zwar fortbestehen, aber nicht die finanzielle Nachhaltigkeit haben, um sie auf Dauer aufrechtzuerhalten. Dies gilt für die VMS- und AIS-Überwachungssysteme, bei denen es sich um Funk- und Satellitenüberwachungssysteme handelt, die die Überwachung und Kontrolle illegaler Aktivitäten wie Wilderei, Handel mit exotischen Arten und andere ermöglichen.

Ein weiterer Schwerpunkt dieses Fonds ist die Überwachung der Fauna, der ökologischen und ozeanografischen Systeme und die Erforschung der Bodenschätze sowie die Stärkung des produktiven Fischereisystems und die Verbesserung und Förderung von Projekten zur Verbesserung der Wasserqualität. Darüber hinaus sollen die Gesundheit und das Leben unserer tauchenden Parkwächter geschützt werden, da sie derzeit als öffentliche Einrichtung nicht kranken- und lebensversichert sind.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Jorge Enrique Carrión Tacuri
Direktor der Direktion des Galapagos-Nationalparks
Christian Vega León
Direktion des Galapagos-Nationalparks
Veronica Santamaria
Direktion des Galapagos-Nationalparks
WALTER BUSTOS N.
EHEMALIGER DIREKTOR DES GALAPAGOS-NATIONALPARKS