
Integration von lokalem Wissen in das Parkmanagement

Die komplexe Umgebung des nationalen Schutzgebiets Hin Nam No erfordert, dass die Verwaltungseinheit des Schutzgebiets das Gebiet gemeinsam mit den örtlichen Dorfbewohnern verwaltet. Dies erfordert ein gemeinsames Verständnis des Gebietes. Die Bausteine "Village Trail Mapping", "Village Ranger System", "SMART Data Collection", "Participatory Zoning" und "Scientific Biodiversity Monitoring" helfen bei der Sammlung von Informationen, der Verarbeitung der Daten und der Erstellung von Zonierungen und Vorschriften zur effektiven Verwaltung des Parks unter Einbeziehung der Dorfbewohner und der Aufstockung des Personals des Schutzgebiets durch "Village Ranger".
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Villager Trail Mapping; Erfassung des lokalen Wissens
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Dorf-Ranger-System
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ressourcen
SMART-Datenerfassungstool
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Partizipative Zonierung
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Wissenschaftliche Überwachung der biologischen Vielfalt
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
1) Stolz der Dorfbewohner und Dorfranger, weil sie das Recht und die Pflicht haben, das Gebiet vor Außenstehenden zu schützen. Dies hat dazu geführt, dass sie sich die Schutzziele zu eigen machen. Jetzt bitten sogar die Dorfpolizisten die Verwaltung um Unterstützung, um ihre eigenen Nachbarn davon abzuhalten, gegen gemeinsam vereinbarte Gesetze zu verstoßen, da sie das Gesetz nicht gegen die Dorfbehörden oder Freunde durchsetzen können. 2) Diversifiziertes Einkommen außerhalb der Landwirtschaft oder Viehzucht für die Dorf-Ranger, ohne dass sie abhängig werden, und dadurch kosteneffiziente Patrouillen ohne die Notwendigkeit von Ranger-Stationen und deren Wartung. 3) Verbessertes Management, da die lokalen Namen bekannt sind und Daten über Wildtierbeobachtungen und Bedrohungen gesammelt werden. Der Wert der gesammelten Daten hat dazu geführt, dass der Leiter des Provinzamtes für Naturressourcen und Umwelt regelmäßige Updates über die Bedrohungslage und Anti-Wilderei-Ausflüge von gemeinsamen Abteilungen fordert.
Begünstigte
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
