Ökotourismus zum Schutz der Wildtiere im Nam Et-Phou Louey-Nationalpark, Laos (PDR)

Vollständige Lösung
Vogelbeobachtung im Nam Et-Phou Louey-Nationalpark
WCS/NEPL NP

Der Nationalpark Nam Et-Phou Louey (NEPL NP) ist eines der größten und artenreichsten Schutzgebiete in Laos. Gleichzeitig leben mehr als 30.000 Menschen aus 91 Dörfern, die mehrere ethnische Gruppen repräsentieren und in einigen der ärmsten Bezirke des Landes liegen, innerhalb oder in unmittelbarer Nähe des NEPL-Nationalparks.

Um den Menschen vor Ort eine Existenzgrundlage zu bieten und die Artenvielfalt der Wildtiere und die Ökosysteme des Nationalparks, auf die die Gemeinden angewiesen sind, zu schützen, hat der NEPL NP 2010 ein Ökotourismusprogramm für Wildtiere gestartet.

Die Ökotouren im NEPL NP wurden so konzipiert, dass sie eine direkte Verbindung zwischen Naturschutz und Tourismus herstellen, so dass das von den Besuchern erwirtschaftete Geld als Anreiz für die im Tourismus tätigen und im Umfeld des Ökotourismusgebiets lebenden lokalen Gemeinschaften dient, die Wildtiere zu schützen. Dies wird sowohl durch direkte Beschäftigung in den Gruppen der Ökotourismus-Dienstleister als auch durch ein breiter angelegtes finanzielles Anreizsystem für die umliegenden Gemeinden auf der Grundlage ihrer Naturschutzbemühungen erreicht.

Letzte Aktualisierung: 01 Nov 2021
3066 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Mangel an technischen Kapazitäten
Arbeitslosigkeit/Armut

Der NEPL NP ist mit zahlreichen Bedrohungen und Herausforderungen konfrontiert. Die wichtigsten direkten Ursachen für den Lebensraumverlust und die Wilderei im NEPL NP sind:

  • Nicht nachhaltiger und/oder illegaler Holzabbau,
  • Nicht nachhaltiger und/oder illegaler Ausbau der Infrastruktur (Straßen, Wasserkraft, Bergbau usw.),
  • die lokale und regionale Nachfrage nach Buschfleisch und seltenen Tierteilen und
  • hohe Armut.

Diese Bedrohungen, gepaart mit dem kontinuierlichen Druck des Wirtschaftswachstums, erhöhen die Belastung für die Wildtiere und den natürlichen Lebensraum des NEPL NP weiter.

Umfang der Durchführung
Subnational
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Tropischer immergrüner Wald
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Wilderei und Umweltkriminalität
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Tourismus
Naturschutzvereinbarungen
Standort
Houaphanh, Laos
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die (1) "Ecotourism Benefit Fund"-Vereinbarung des NEPL NP mit den Gemeinden in der Umgebung des Ökotourismusgebiets ist der wichtigste Pfeiler, um eine direkte Verbindung zwischen Ökotourismus und Wildtierschutz herzustellen. Die (2) "Verträge mit Ökotourismus-Dienstleistern" gewährleisten Transparenz und Gerechtigkeit bei der Auswahl der Ökotourismus-Dienstleister und der Verteilung der Tourismuseinnahmen im Dorf. Der (3) "Aufbau lokaler Kapazitäten und Bewusstseinsbildung" ist wichtig, um langfristig ein starkes Team aufzubauen und die Unterstützung der Entscheidungsträger und der Öffentlichkeit sicherzustellen. Ungeachtet dessen ist die (4) "Strafverfolgung" in Wildtier-Tourismusgebieten von wesentlicher Bedeutung, da die bloße Entwicklung des Wildtiertourismus nicht automatisch zu einer Verringerung der Bedrohungen oder einem verbesserten Schutz der Wildtiere führt. Um einen Anstieg der Besucherzahlen zu gewährleisten, ist (5) "Marketing und Zusammenarbeit mit dem privaten Tourismussektor" für Tourismusprodukte in abgelegenen Gebieten unerlässlich. Schließlich ist (6) "Überwachung und adaptives Management" unerlässlich, um die Nachhaltigkeit des Projekts und positive Ergebnisse für den Naturschutz und die sozioökonomische Entwicklung zu gewährleisten.

Bauklötze
Ökotourismus-Benefizfonds

Um eine breite Unterstützung der Gemeinschaft für den Naturschutz zu erreichen, wurde vom NEPL NP der Ecotourism Benefit Fund (EBF) eingeführt. Über den EBF stellt der NEPL NP den Dörfern in der Umgebung des Ökotourismusgebiets nicht nur einen festen Betrag für jeden Touristen zur Verfügung, der an der Tour teilnimmt, sondern einen zusätzlichen Betrag, der von der Anzahl und der Art der Wildtiere abhängt, denen die Besucher auf der Tour begegnen. Um die Bemühungen um den Naturschutz zu fördern, werden größere Anreize für die Sichtung von Arten mit größerer Bedeutung für den Naturschutz geboten.

Während das Ökotourismusprogramm des NEPL NP den Mitgliedern von nur etwa 40 % der Haushalte in vier Dörfern direkte Einnahmemöglichkeiten bietet, erhalten insgesamt 26 Dörfer aufgrund ihrer Naturschutzbemühungen jährlich finanzielle Vorteile aus dem Tourismusprogramm des NEPL NP.

Ermöglichende Faktoren
  • Vereinbarung über den Ökotourismus-Nutzenfonds (EBF),
  • Jährliche Ecotourism Outreach Meetings mit allen teilnehmenden Dörfern,
  • Finanzielle Anreize auf der Grundlage der Erhaltungsbemühungen der Gemeinden,
  • Verknüpfung von Erhaltungszielen mit finanziellen Anreizen für die Gemeinden.
Gelernte Lektion
  • Die Verbindung zwischen den Erhaltungsbemühungen der Gemeinschaft und den Einnahmen aus dem Tourismus muss klar und direkt sein. Die bloße Verbesserung des Einkommens der Dorfbewohner führt nicht unbedingt zu einem verbesserten Naturschutz, aber die Verringerung der Armut ist ein wesentlicher Schritt zu einer besseren Nutzung der natürlichen Ressourcen und zu langfristigen Erhaltungsbemühungen.
  • Zusätzlich zu den positiven Anreizen für den Naturschutz im Rahmen der EBF-Strategie sollte die Vereinbarung über die Verteilung der Vorteile auch negative Anreize für Verstöße gegen die Vorschriften enthalten. Wenn zum Beispiel jemand aus den Ökotourismus-Dörfern bei einem Verstoß gegen die Vereinbarung erwischt wird, wird die jährliche EBF des jeweiligen Dorfes gekürzt.
  • Um eine gerechte Aufteilung des EBF zu gewährleisten, wird der EBF berechnet und jährlich an alle Ökotourismusdörfer auf der Grundlage der Anzahl der Haushalte verteilt. Der EBF wird zur Unterstützung kleinerer Dorfentwicklungsmaßnahmen verwendet, die von jedem Dorf durch eine Volksabstimmung ausgewählt werden, anstatt Barzahlungen zu verteilen.
Verträge mit Ökotourismus-Dienstleistern

Ein inklusiver, fairer und transparenter Partizipationsprozess und Mechanismen zur Aufteilung des touristischen Nutzens sind der Schlüssel zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung des Vertrauens innerhalb der lokalen Gemeinschaften.

Um die Vorteile des Tourismus in den Dörfern gerecht zu verteilen, ist es wichtig, klare und faire Regeln für die Auswahl der Ökotourismus-Dienstleister aufzustellen. Im Falle des Ökotourismusprogramms des NEPL NP sind die wichtigsten Elemente folgende:

  • 1 Person pro Haushalt. Nur ein Mitglied aus jedem Haushalt darf Mitglied in einer einzigen Dienstleistungsgruppe sein,
  • arme und benachteiligte Familien werden bei der Auswahl bevorzugt,
  • Kein Verstoß gegen die NEPL NP-Vorschriften für mindestens 2 Jahre.

Um ein transparentes und gerechtes Auswahlverfahren für Ökotourismus-Dienstleister zu gewährleisten, wählt ein Komitee aus mehreren Interessengruppen die freiwilligen Kandidaten aus. Das Komitee besteht aus folgenden Mitgliedern: (1) dem Leiter des Ökotourismuszentrums, (2) den bestehenden Ökotourismusanbietern und (3) den Mitarbeitern des Nationalparks, die eng mit den Gemeinden zusammenarbeiten.

Ermöglichende Faktoren
  • Verträge für Ökotourismus-Dienstleister
  • Transparentes und gerechtes Auswahlverfahren
  • Strikte Vertragsumsetzung
  • Partizipatives und transparentes Vertragsänderungsverfahren
Gelernte Lektion

Die Arbeit und das Reglement des Ökotourismus-Dienstleisters müssen der Gemeinde klar dargelegt werden, und es muss die Möglichkeit für Fragen/Antworten und Verhandlungen geben. Es kann zu nachträglichen Änderungen kommen, die wiederum erst nach der Genehmigung durch die Gemeinde bestätigt werden müssen.

Aufbau von Kapazitäten und Bewusstseinsbildung

Das Ökotourismusprogramm des NEPL NP schafft direkt und indirekt Möglichkeiten zum Kompetenzaufbau und zur Bewusstseinsbildung für die folgenden Gruppen: (1) das Ökotourismus-Team des NEPL NP selbst, (2) die Ökotourismus-Gemeinschaften und die Dienstleister, (3) die Besucher, die Reiseveranstalter und die Regierungspartner.

Als das NEPL NP Programm im Jahr 2010 begann, gab es in der Region fast keinen Tourismus. Durch das Angebot an die Einheimischen, etwas zu lernen, und die Einstellung von Tourismusberatern zur Unterstützung ist das Ökotourismus-Personal des NEPL NP inzwischen zu einigen der erfahrensten Ökotourismus-Experten des Landes herangewachsen. Die meisten dieser Mitarbeiter kommen aus den Dörfern des NEPL NP und stammen aus ehemaligen Jägerhaushalten oder waren sogar selbst einmal Jäger. Durch die Zusammenarbeit mit dem NEPL NP haben die Mitarbeiter die Bedeutung des Naturschutzes kennen gelernt und sind heute anerkannte Ökotourismusbeauftragte und Verfechter des Naturschutzes. Einige der Ökotourismus-Mitarbeiter des NEPL NP sind in wichtige Management- und Beratungspositionen des NEPL NP aufgestiegen.

Das Ökotourismus-Team des NEPL NP entwickelt und koordiniert nun Schulungsangebote und Informationskampagnen zum Thema Ökotourismus. Darüber hinaus hat das Ökotourismusprogramm des NEPL NP einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Bewusstseinsbildung, der sowohl allen Besuchern als auch den TOs und den Regierungspartnern zugute kommt.

Ermöglichende Faktoren
  • Schulungen, Workshops und Studienreisen
  • Enge Zusammenarbeit mit wichtigen Entscheidungsträgern
Gelernte Lektion
  • Eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde und den Regierungsbehörden während der Entwicklung und Verwaltung der Projekte ist unerlässlich.
  • Zu Beginn des Ökotourismusprogramms war es schwierig, qualifiziertes lokales Personal zu finden, weshalb Mitarbeiter aus anderen Provinzen ausgewählt wurden. Aufgrund der abgelegenen Lage des NEPL NP zogen diese Mitarbeiter jedoch nach kurzer Zeit wieder weg. Die Rekrutierung von weniger qualifiziertem, aber lokalem und motiviertem Personal und die Bereitstellung der erforderlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zum Kapazitätsaufbau haben zu besseren Ergebnissen und einem höheren Maß an Engagement geführt.
Strafverfolgung

Zwei Ranger-Stationen befinden sich in den beiden Ökotourismusgebieten des NEPL NP. Die Strafverfolgungsteams im Ökotourismusgebiet greifen illegale Aktivitäten auf, schützen die touristischen Infrastrukturen und tragen Daten zur Berechnung des Ökotourismus-Benefit-Fonds bei. Darüber hinaus tragen die Ökotouristen des NEPL NP durch folgende Aktivitäten zum Strafverfolgungsprogramm des NEPL NP bei: (1) regelmäßige Präsenz im NEPL NP, (2) Aufdeckung illegaler Aktivitäten, (3) Information der Gemeinden und Besucher über die Vorschriften des Schutzgebietes.

Ermöglichende Faktoren
  • Mobile Ranger-Teams
  • Strafverfolgungsstrategie, finanzielle und personelle Ressourcen
  • Strafverfolgung
Gelernte Lektion
  • Eine aktive Strafverfolgungspräsenz ist in Wildtier-Tourismusgebieten unerlässlich, während die bloße Entwicklung des Wildtiertourismus nicht automatisch zu einer Verringerung der Bedrohungen oder einem besseren Schutz der Wildtiere führt.
  • Aufgrund begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen ist die Präsenz der Ordnungskräfte möglicherweise nicht gleichmäßig über das gesamte Ökotourismusgebiet verteilt. Daher kann es notwendig sein, zusätzliche Überwachungsmechanismen einzubauen, die gleichmäßig bewertet werden können, z. B. die Überwachung der Bemühungen der Gemeinschaft in Bezug auf den Eingriff in das Land durch den Vergleich des Flächennutzungsplans und der Satellitenbilder.
Marketing und Zusammenarbeit mit dem privaten Tourismussektor

Der NEPL NP befindet sich in einem der entlegensten Teile des Landes, weit entfernt von den wichtigsten Tourismuszentren und Flughäfen. Um Besucher in diesen abgelegenen Teil des Landes zu locken, sind ein klares Marketing, ein ausgezeichneter Ruf und die Zusammenarbeit mit den Fremdenverkehrsämtern und Reisebüros unerlässlich.

Ermöglichende Faktoren
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Privatsektor (Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels usw.),
  • Aktualisierte, attraktive und umfassende Marketingressourcen,
  • Medienpräsenz,
  • Auszeichnungen.
Gelernte Lektion
  • Eine enge Zusammenarbeit mit Fremdenverkehrsämtern und Reisebüros ist unerlässlich, wenn man sich in einem abgelegenen Teil des Landes befindet. Die Reisebüros und Reiseveranstalter organisieren nicht nur den Transport der Besucher, sondern können auch fantastische Möglichkeiten für das Marketing und die internationale Sichtbarkeit des Reiseziels schaffen.
  • Ehemalige Kunden sind die besten Marketing-Agenten, insbesondere für den Inlandstourismus.
  • Auszeichnungen und ein positiver internationaler Bekanntheitsgrad fördern die gute Zusammenarbeit mit Regierungsvertretern.
Überwachung und adaptives Management

Die regelmäßige Überwachung des Ökotourismusprogramms des NEPL NP ist von entscheidender Bedeutung, um die Erhaltungsziele sowie die kontinuierliche Zufriedenheit der Besucher und damit die Nachhaltigkeit des Projekts insgesamt zu gewährleisten. Das Ökotourismusprogramm des NEPL NP überwacht die folgenden Informationen:

  • DasWildtiermonitoring ist an das Ökotourismusgebiet angepasst und umfasst alle oder einige der folgenden Techniken: Fotofallen, GPS-Aufzeichnung aller direkten/indirekten Beobachtungen, Aufzeichnung der Arten bei direkten Beobachtungen.
  • Finanzdaten werden für jede Tour in das System eingegeben und auf monatlicher und jährlicher Basis ausgewertet.
  • Besucher-Feedback-Daten werden von allen Besuchern nach jeder Tour gesammelt und ermöglichen es, die Dienstleistungen der Touren zu identifizieren und zu verbessern, wenn sie zu spät kommen, und bieten die Möglichkeit, neue Ideen und weiteren Verbesserungsbedarf zu berücksichtigen.
  • Besucherankunfts- und -profildaten werden von allen Besuchern auf jeder Tour erhoben und ermöglichen es, die Besuchertrends und -profile zu ermitteln und somit den Markt besser zu verstehen und zu kommunizieren sowie neue Möglichkeiten zu identifizieren.
Ermöglichende Faktoren
  • Formulare zur Datenerfassung
  • Wildtierüberwachungssysteme (direkte Beobachtungen, Kamerafallen usw.)
  • SMART (Instrument für räumliche Überwachung und Berichterstattung)
Gelernte Lektion
  • Die Datenerfassungssysteme müssen einfach zu bedienen und unkompliziert sein,
  • Die gesammelten Ökotourismusdaten können für die Verwaltung des Nationalparks nützlich sein, insbesondere die Daten über Wildtiere und die Beobachtungen der Strafverfolgungsbehörden.
Auswirkungen
  • Schutz der Wildtiere: Signifikante Vorteile für den Naturschutz durch eine Verringerung der Bedrohungen und einen messbaren Anstieg der Wildtiersichtungen. Die durchschnittliche Zahl der Wildtiersichtungen auf der Nam Nern Night Safari ist von nur 4 Tieren im Jahr 2010 auf durchschnittlich 11 Tiere pro Tour im Jahr 2021 gestiegen.
  • Lebensgrundlagen: Zusätzliche Lebensunterhaltsmöglichkeiten für mehr als 150 Haushalte in 4 Dörfern. 40% der Ökotourismus-Dienstleister sind Frauen und 30% sind jünger als 30 Jahre.
  • Breiter Vorteilsausgleich. 26 Dörfer, die mehr als 2'000 Haushalte repräsentieren, erhalten finanzielle Anreize auf der Grundlage der von den Besuchern der NEPL NP-Ökotouren gesichteten Wildtiere. Sie repräsentieren fast 30 % aller NEPL NP-Dörfer und gehören überwiegend den ethnischen Minderheiten der Khmu und Hmong an. Darüber hinaus generiert das Ökotourismusprogramm des NEPL NP finanzielle Vorteile für den Nationalpark, die Tourismusunternehmer und die Regierung.
  • Bildung: Kontinuierliche Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für verschiedene Interessengruppen (Gemeinden, Besucher, Regierung) sowie ein positives Ausbildungsumfeld für die Mitarbeiter des NEPL NP Ökotourismusprogramms.
  • Positives internationales Ansehen: Durch verschiedene Auszeichnungen und die Präsenz in den führenden Medien verschafft das Ökotourismusprogramm des NEPL NP dem Land ein positives internationales Ansehen.
Begünstigte
  • Mehr als 150 Haushalte von Ökotourismus-Dienstleistern,
  • 26 Gemeinden um die Ökotourismusstandorte des NEPL NP,
  • Nam-Et-Phou-Louey-Nationalpark,
  • Regierung,
  • Unternehmer (Hotels, Restaurants, Geschäfte, Reisebüros).
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
WCS/NEPL NP
Einheimischer Führer mit Besucher im Nam-Et-Phou-Louey-Nationalpark
WCS/NEPL NP

Traditionell sind Wildtiere für die Gemeinden im NEPL NP wertvoll, aber nur, wenn das Tier gefangen oder getötet wurde, denn dann kann es verkauft werden, um ein zusätzliches Einkommen für den Haushalt zu erzielen, oder es kann zur Ernährung der Familie verzehrt werden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Buschfleisch und seltenen Tierteilen im Inland und in der Region sowie der wachsenden menschlichen Bevölkerung ist dies keine nachhaltige Praxis mehr.

Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat der NEPL NP den Ökotourismus als alternative Einnahmequelle zur Jagd eingeführt. Allerdings hat der Tourismus, insbesondere in abgelegenen Gebieten mit geringem Tourismusaufkommen, seine Grenzen, da nicht alle Gemeindemitglieder im Tourismus oder in den damit verbundenen Sektoren beschäftigt werden können.

Um eine breite Unterstützung der Gemeinschaft für den Naturschutz zu erreichen und die Einnahmen aus dem Tourismus zu teilen, wurde der Ecotourism Benefit Fund (EBF) vom NEPL NP eingeführt. Mit dem EBF zahlt der NEPL NP den Dörfern in der Umgebung des Ökotourismusgebiets nicht nur einen festen Betrag für jeden Touristen, der an der Tour teilnimmt, sondern einen zusätzlichen Betrag, der von der Anzahl und der Art der Wildtiere abhängt, denen die Besucher auf der Tour begegnen. Um die Bemühungen um den Naturschutz zu fördern, werden größere Anreize für die Sichtung von Arten mit größerer Bedeutung für den Naturschutz geboten.

Als der NEPL NP im Jahr 2010 mit dem Ökotourismusprogramm begann, versuchten viele Anbieter von Ökotourismusdienstleistungen, beide Einnahmequellen zu nutzen: Ökotourismus und Jagd. Infolgedessen erhielten die betreffenden Personen eine Verwarnung oder ihr Vertrag wurde gekündigt, und der jährliche EBF ihres Dorfes wurde reduziert. Dies war eine wertvolle Lektion für andere.

Mit den zunehmenden Besucherzahlen stiegen auch die Einnahmen der Gemeinde aus dem Ökotourismus und der EBF. Folglich interessierten sich mehr Haushalte für den Ökotourismus und waren bereit, die Vorschriften des Nationalparks einzuhalten. Ehemalige Haushaltsmitglieder, die gegen die Vorschriften verstoßen hatten, konnten sich erneut um eine Stelle im Ökotourismus bewerben, wenn sie seit mehr als zwei Jahren unbescholten waren. Heute, 10 Jahre später, arbeiten mehr als 150 Haushalte in 4 Dörfern als Ökotourismus-Dienstleister (Wildbeobachter, Bootsführer, Köche, Souvenirproduzenten usw.), und 26 umliegende Dörfer erhalten finanzielle Zuwendungen durch den EBF - das sind fast 30 % aller Dörfer im NEPL NP.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen