Professionalisierung der Verwaltung von Wildtiermanagementgebieten: Das MBOMIPA-Modell für nachhaltigen Naturschutz
Das MBOMIPA Wildlife Management Area (WMA), ein wichtiges Schutzgebiet im Ruaha-Rungwa-Ökosystem Tansanias, stand vor Herausforderungen in Bezug auf die Verwaltung und das Management, darunter unklare Aufsichtsfunktionen und begrenzte Kapazitäten. Mit Unterstützung der Europäischen Union und der Organisation der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean im Rahmen des BIOPAMA-Programms führten STEP und seine Partner im Zeitraum 2023-2024 ein Projekt zur Stärkung des WMA durch. Dazu gehörten die Einstellung eines professionellen Managementteams, die Schulung von 150 Führungskräften (autorisierte Verbandsmitglieder, Vorstandsmitglieder und Dorfbeamte) und die Entwicklung von zehn Governance-Instrumenten. Die wichtigsten Reformen konzentrierten sich auf die Klärung der Rollen, die Verbesserung der Finanzaufsicht und die stärkere Einbeziehung der Interessengruppen. Diese Bemühungen führten zu bedeutenden Erhaltungsmaßnahmen und wirtschaftlichen Gewinnen, die zwei Investoren anlockten und die Einnahmen um 25 % im Vergleich zur Zeit vor dem Projekt erhöhten. Auch der Nutzen für die Gemeinschaft wuchs beträchtlich: Die Dorfdividenden stiegen von 500 Dollar im Jahr 2023 auf das Zehnfache im Jahr 2024 und finanzierten Schulen, Kliniken und Frauengruppen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Das MBOMIPA WMA stand vor kritischen Herausforderungen in den Bereichen Governance, Kapazität und Finanzen, die einen effektiven Schutz und Nutzen für die Gemeinschaft verhinderten. Verwaltung: Unscharfe Rollenverteilung zwischen Verwaltungs- und Aufsichtsorganen führte zu Ineffizienz und geschwächter Rechenschaftspflicht. Kapazitäten: Der WMA fehlte es an qualifiziertem Personal und Instrumenten für die Überwachung von Wildtieren, die Finanzverwaltung und die Einbeziehung von Interessengruppen. Wirtschaftlich: Begrenzte Einnahmequellen und das Interesse von Investoren schränkten die Finanzierung von Naturschutz und Gemeinschaftsdividenden ein. Soziales: Geringes Vertrauen der Gemeinschaft in die Führung und begrenzte Beteiligung an der Entscheidungsfindung schwächten die lokale Unterstützung für den Naturschutz. Die Bewältigung dieser Herausforderungen war entscheidend für die Umwandlung von MBOMIPA in ein nachhaltiges, von der Gemeinschaft getragenes Naturschutzmodell.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Lösung von MBOMIPA schafft ein integriertes Governance-System, in dem sich professionelles Management, Governance-Instrumente und Aufsichtsmechanismen gegenseitig verstärken. Das professionelle Team setzt standardisierte Instrumente wie Finanzsysteme und politische Rahmenbedingungen ein, während die Aufsichtsgremien strategische Leitlinien vorgeben. Auf diese Weise entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungszyklus: Die Manager wenden die Instrumente im Tagesgeschäft an, die Aufsicht verfeinert die Prozesse, und durch Peer-Learning werden bewährte Verfahren eingeführt. Die Instrumente bieten eine operative Struktur und ermöglichen gleichzeitig lokale Anpassungen, wobei die Aufsicht die Ausrichtung auf die Gemeinschaft sicherstellt. Die Fähigkeiten des Managements verbessern die Anwendung der Instrumente, die Instrumente ermöglichen konsistente Abläufe, und die Aufsicht sorgt für eine langfristige Vision. Gemeinsam schaffen diese Komponenten eine transparente, effektive Governance, die durch ihre komplementären Funktionen und Rückkopplungsschleifen ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen des Naturschutzes und des Gemeinwesens herstellt und eine größere Wirkung erzielt, als es ein einzelnes Element könnte.
Bauklötze
Einstellung und Ausbildung von Fachkräften
Dieser Baustein konzentrierte sich auf die Einstellung und Ausbildung eines professionellen Managementteams (zunächst der Generalsekretär und der Buchhalter) für MBOMIPA WMA, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Das Team besteht aus Personen mit Fachkenntnissen in den Bereichen Naturschutz, Finanzmanagement und Engagement für die Gemeinschaft, um einen ganzheitlichen Ansatz für die Verwaltung des WMA zu gewährleisten. Kurz nach der Einstellung begann die sechswöchige Einarbeitungszeit mit Schulungen zu bewährten Praktiken der Verwaltung, zur Finanzberichterstattung mit QuickBooks und zu anderen Ressourcen wie Personal- und Vermögensverwaltung. Durch diese Schulungen wurde das Managementteam in die Lage versetzt, das Tagesgeschäft zu bewältigen, effektiv mit den Interessengruppen zusammenzuarbeiten und eine nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen sicherzustellen. Das professionelle Team hatte die Aufgabe, Patrouillen zu koordinieren, Budgets zu verwalten und die allgemeine Verwaltung des WMA zu verbessern.
Ermöglichende Faktoren
- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen: Unterstützung durch STEP, Tanzania TAWA und Honeyguide Foundation bei der Rekrutierung, Betreuung und Schulung.
- Verfügbarkeit von lokalen und internationalen Ausbildern mit Fachkenntnissen in Naturschutz und Finanzmanagement.
- Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften: Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden, um geeignete Kandidaten zu finden, die die Landschaft und die Bedürfnisse der Gemeinden verstehen.
Gelernte Lektion
- Die Einstellung von Fachkräften mit unterschiedlichen Qualifikationen verbessert die betriebliche Effizienz und stärkt das Vertrauen der Beteiligten.
- Kontinuierliche Schulungen und Mentoring sind entscheidend für die Aufrechterhaltung hoher Leistungen und die Anpassung an neue Herausforderungen.
- Die Integration von Umweltschutztechnologien und Finanzinstrumenten verbessert die Transparenz, die datengestützte Entscheidungsfindung und die Ressourcenverwaltung.
Entwicklung und Umsetzung von Governance-Tools
Dieser Baustein zielte darauf ab, durch die Entwicklung und Implementierung wesentlicher Managementinstrumente einen soliden Governance-Rahmen zu schaffen. Finanzmanagementsysteme wie QuickBooks wurden eingeführt, um die Budgetierung, Buchhaltung und Finanzberichterstattung zu rationalisieren. Darüber hinaus wurden standardisierte Berichtsvorlagen und Überwachungsrahmen sowie wichtige Managementinstrumente wie der Verhaltenskodex, das Personalhandbuch, die Gleichstellungspolitik, die Umweltpolitik, die Gerichtspolitik, die Beschaffungspolitik, das Streitbeilegungshandbuch, der Plan zur Einbindung von Interessengruppen und das Tool für die Nachhaltigkeit des Unternehmertums entwickelt, um ein effektives Ressourcenmanagement in der WMA zu gewährleisten. Diese Instrumente fördern die Einhaltung der Menschenrechte, verbessern die Datenerfassung und -auswertung, gewährleisten eine transparente Kommunikation mit den Beteiligten, fördern ein sinnvolles Engagement, berücksichtigen geschlechtsspezifische Aspekte und unterstützen nachhaltige Geschäftspraktiken. Ihre Integration hat die finanzielle Rechenschaftspflicht, die operative Transparenz und die Entscheidungsfindung deutlich verbessert und damit das Vertrauen der Gemeindemitglieder und der externen Interessengruppen gestärkt.
Ermöglichende Faktoren
- Zusammenarbeit mit der Honeyguide Foundation, dem Community Wildlife Management Area Consortium, dem Iringa District Council und TAWA bei der Entwicklung und Anpassung von Verwaltungsinstrumenten.
- Technische Unterstützung durch STEP bei der Schulung von Mitarbeitern in der Nutzung und Pflege von Finanz- und Überwachungssystemen.
- Kontinuierliches Feedback von AA-Mitgliedern, dem Board of Trustee und Gemeindevertretern, um sicherzustellen, dass die Instrumente ihren Bedürfnissen entsprechen und relevant bleiben.
Gelernte Lektion
- Governance-Instrumente müssen benutzerfreundlich sein, damit sie vom Managementteam und den Beteiligten konsequent genutzt werden.
- Regelmäßige Aktualisierungen und Wartungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Instrumente wirksam bleiben und den sich entwickelnden Bedürfnissen entsprechen.
- Kontinuierliche technische Unterstützung und Auffrischungsschulungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung und langfristige Nachhaltigkeit.
Stärkung der Aufsicht durch die bevollmächtigte Vereinigung und den Treuhänderrat
Dieser Baustein stärkte die Governance durch die Verbesserung der Aufsichtskapazitäten der MBOMIPA WMA's Authorized Association (AA) und des Board of Trustees durch strukturiertes Peer-Learning und institutionelle Reformen. Ein fünftägiger Austauschbesuch in Randilen WMA (das als eines der wirtschaftlich lebensfähigen WMA im Norden Tansanias gilt und von den dortigen Gemeinden geschätzt wird) ermöglichte es 21 WMA-Führungskräften, bewährte Praktiken zu übernehmen, darunter eine klare Rollentrennung (Vorstand/AA/Management), Finanzaufsichtsinstrumente (Portal des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Tourismus, Abrechnungssysteme) und Strategien zur Einbindung der Gemeinden (gerechte Aufteilung der Vorteile und Konfliktlösung). Die Auswertung nach dem Besuch ergab, dass 92,5 % der Führungskräfte ihr Wissen über die Regierungsführung verbessert haben und 85 % eine erhöhte Transparenz feststellen konnten. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehörten die Entwicklung einer Satzung für den MBOMIPA WMA-Vorstand und eine 25-prozentige Steigerung der Einnahmen aus neuen Tourismusinvestitionen, die eine verantwortungsvolle Verwaltung und abgestimmte Ziele für den Naturschutz und die Gemeinschaft gewährleisten.
Ermöglichende Faktoren
- Regelmäßige Unterstützung und Moderation durch den Bezirksrat von Iringa, STEP und andere Naturschutzpartner.
- Verfügbarkeit von Peer-Learning-Möglichkeiten mit anderen WMAs, die ähnliche Governance-Strukturen erfolgreich umgesetzt haben.
- Einbindung lokaler Führungskräfte und Gemeindevertreter, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Gemeinde berücksichtigt werden.
Gelernte Lektion
- Eine klare Trennung der Rollen und Zuständigkeiten zwischen Management und Aufsichtsgremien erhöht die Effizienz der Verwaltung.
- Regelmäßige Kommunikation und gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen dem Leitungsteam, der Anstalt und dem Stiftungsrat schaffen Vertrauen in der Gemeinschaft und verbessern die Transparenz.
- Der kontinuierliche Aufbau von Kapazitäten und die Entwicklung von Führungskräften sind für die Aufrechterhaltung einer wirksamen Aufsicht und die Anpassung an neue Herausforderungen unerlässlich.
Auswirkungen
Das Projekt hat im MBOMIPA WMA signifikante Auswirkungen auf die Regierungsführung, die Gesellschaft und die Wirtschaft gehabt. Regierungsführung/Soziales: Die Transparenz der Regierungsführung hat sich verbessert: 92,5 % der 49 Führungspersönlichkeiten haben Kompetenztests bestanden, und 85 % der Dorfbewohner haben eine bessere Rechenschaftspflicht festgestellt. 40 % der Führungspositionen waren mit Frauen besetzt, und mehr als 15.600 Einwohner beteiligten sich an Naturschutzkampagnen wie dem MBOMIPA Cup. Wirtschaftlich: Die Einnahmen stiegen bis 2024 um 25 % gegenüber der Zeit vor dem Projekt und ermöglichten die Finanzierung von Schulen, Toiletten und Lehrerwohnungen mit 5.000 Dollar pro Dorf. Neue Tourismusinvestitionen schufen Arbeitsplätze, während Governance-Instrumente (Berichte zur Bewertung von Governance und Gerechtigkeit auf Standortebene, Plan zur Einbindung von Interessengruppen, Strategie für Konflikte zwischen Mensch und Wildtier, Tool zur Nachhaltigkeit von Unternehmen) und Partnerschaften (z. B. Randilen WMA) skalierbare Modelle für Tansanias WMA-Netzwerk bieten.
Begünstigte
Zu den direkten Nutznießern gehören 150 Führungskräfte (AA-Mitglieder, Vorstandsmitglieder und Dorfvorsteher), die Führungsqualitäten erworben haben, ein professionelles WMA-Team, das geschult wurde, und mehr als 74 360 Einheimische, die von Arbeitsplätzen und Tourismuseinnahmen (Schulen, Kliniken) profitieren, während 40 % der Führungskräfte Frauen sind.
Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Im Jahr 2023 sah sich das MBOMIPA WMA mit Governance-Problemen konfrontiert, die eine effektive Verwaltung des Schutzgebiets behinderten. Die Rollen des Managementteams, der Authorised Association (AA) und des Board of Trustee waren unklar, was zu sich überschneidenden Zuständigkeiten und verzögerten Entscheidungen führte.
STEP erkannte die Notwendigkeit von Veränderungen und unterstützte die WMA bei der Einstellung eines professionellen Managementteams, das zunächst aus dem Generalsekretär und dem Buchhalter bestand. Diese Personen wurden in den Bereichen Finanz- und Personalmanagement, Unternehmensführung und Naturschutzplanung geschult und verwendeten Tools wie QuickBooks für die Finanzberichterstattung, entwickelten Richtlinien und Managementhandbücher.
Ein bemerkenswerter Erfolg war die Entwicklung und Umsetzung eines 10-Jahres-Generalmanagementplans. Während sich das Managementteam auf das Tagesgeschäft konzentrierte, konnten sich der AA und der Treuhänderrat auf die strategische Aufsicht und die Einbeziehung der Interessengruppen konzentrieren.
Diese klare Aufgabenteilung führte zu einer verbesserten finanziellen Rechenschaftspflicht, einer zeitnahen Berichterstattung und einer stärkeren Beteiligung der Gemeinde an den Verwaltungssitzungen. Die WMA gewann auch zwei neue Investoren, die Einnahmen generierten, die an die Mitgliedsdörfer verteilt wurden, um Bildungs-, Gesundheits- und Infrastrukturprojekte zu unterstützen.