Programm für nachhaltige ethische Führungskräfte der Karla Wheelock Stiftung

Vollständige Lösung
Gruppe der Führungskräfte
Fundación Karla Wheelock

Karla Wheelock, die erste Lateinamerikanerin, die die sieben Gipfel der Welt erreicht hat, möchte jungen Menschen in Mexiko die Liebe zur Natur vermitteln und sie dazu verpflichten, sich für die Verbesserung und Erhaltung ihres enormen Reichtums einzusetzen. So entstand das Sustainable Ethical Leaders Program, ein Projekt, das junge Menschen aus einkommensschwachen Schulen zusammenbringen soll, um Projekte zur Verbesserung der Umwelt- und Lebensqualität in ihrer Gemeinde durchzuführen. Seit 10 Jahren hat das Programm das Leben von Tausenden von jungen Menschen durch den Kontakt mit der Natur verändert und diese Erfahrungen in Fähigkeiten umgewandelt, die ihnen helfen, in ihren Familien, Schulen und Gemeinden Veränderungen zu bewirken.

Die Ziele des Programms decken sich mit denen der #NatureForAll-Bewegung, so dass Karla Wheelock nicht zögerte, ihre Initiative dieser globalen Bewegung hinzuzufügen.

Letzte Aktualisierung: 11 Sep 2021
2857 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)

"Wenn du einem Kind für immer Gutes tun willst ... erziehe es, wenn du es erziehen willst ... fordere es heraus, wenn du es herausfordern willst, führe es bewusst ins Abenteuer."

Karla Wheelock

Die Menschen treffen in ihrem täglichen Leben keine nachhaltigen Entscheidungen, weil ihnen dieser Kontakt zur Natur fehlt. Das Programm der KW Foundation versucht, Gesellschaft, Wirtschaft und Regierung miteinander zu verbinden, um ein Programm zu entwickeln, das junge Menschen in Kontakt mit der Natur bringt und ethische Führungspersönlichkeiten hervorbringt, die die Realität eines Landes verändern können.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Gebäude und Einrichtungen
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Umwelterziehung
Ermächtigung
Standort
Mexiko-Stadt, Mexiko-Stadt, Mexiko
Nord-Amerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Alle Komponenten des Programms sind durch die vier Werte miteinander verbunden, die den Teilnehmern vermittelt werden, um junge Führungskräfte hervorzubringen, die bereit sind, ihr Leben und ihre Umwelt zu verändern, und die sich bemühen, zur Gesundheit unseres Planeten beizutragen und andere zu motivieren, das Gleiche zu tun. Diese Werte sind: 1) Charakterbildung. 2) Ordnung. 3) Respekt. 4) Einigkeit oder Solidarität.

Bauklötze
Aufruf zum Handeln

Aufruf an öffentliche Schulen in Mexiko-Stadt, fünf Kinder und einen Schüler aufzufordern, ein Umweltprojekt für ihre Schule vorzuschlagen.

Ermöglichende Faktoren

Vereinbarungen mit dem Bildungsministerium, die die Herausgabe eines Aufrufs zum Handeln in öffentlichen Schulen ermöglichen würden.

Gelernte Lektion

1. Sowohl den Kindern als auch den Lehrern war nicht klar, was es bedeutet, ein Umweltprojekt durchzuführen, so dass dies berücksichtigt werden musste.

2. Die Arbeit, die Regierung einzubinden, ist komplex, da sie bei jedem Regierungswechsel neu geregelt werden muss, was sehr ermüdend ist. Deshalb versuchen wir jetzt, eine gesetzliche Initiative zu schaffen, bei der die Kinder ein Umweltprojekt in ihrer Schule vorbereiten müssen, um ihren Abschluss zu machen.

Ausbildungsprogramm

Sinnvolles Lernen entsteht genau dann, wenn die Elemente des Wissens und des Kontakts mit der Natur für die Teilnehmer zusammenkommen, einschließlich der 4 Schlüsselwerte: 1) Charakterbildung, 2) Ordnung, 3) Respekt und 4) Einigkeit oder Solidarität.

Jede Aktivität, jede Expedition bringt die Stärkung des Lernens der Teilnehmer mit sich, mit sensorischen und emotionalen Übungen.

Ermöglichende Faktoren

Im Fall der Karla-Wheelock-Stiftung war sie es, die alle Programme entwickelte, die Logistik für jede Reise plante, die Vereinbarungen ausarbeitete und sich um die Finanzierung bemühte. Dabei befand sie sich auch in einem ständigen Lernprozess, bei dem sie jeden Tag noch professioneller werden musste.

Gelernte Lektion

Der Prozess führte zu einem Lernmodell, bei dem die Kinder lernten, die Ausbilder von den Kindern lernten, die Eltern von ihren Kindern lernten, die Schule von ihren Schülern lernte und das Programm mit jeder Expedition lernte, um seine Leistung zu verbessern.

Preise für die Preisträger

Während alle Teilnehmer an einem Schulungsprogramm teilnahmen, gewannen die Gewinner eine außergewöhnliche Reise in die Antarktis, auf die sie sich auch geistig und körperlich vorbereiten mussten.

Auf dieser Reise lernten sie auch die Wissenschaftler kennen, die die Klimastation und den Standort überwachen. Dort sahen sie, wie alles miteinander zusammenhängt und dass ihre lokalen Projekte Auswirkungen auf das Klima auf lokaler Ebene haben.

Ermöglichende Faktoren

1) Finanzierung: Jede Expedition erforderte finanzielle Mittel, die von Unternehmen verwaltet wurden, die das Programm sponserten.

2) Vereinbarungen mit Wissenschaftlern oder Verwaltern der Naturschutzgebiete. Die besuchten Stätten sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich, so dass für ihren Besuch die entsprechenden Genehmigungen eingeholt werden mussten.

Gelernte Lektion

Es war sehr teuer, sie in die Antarktis zu bringen, und es war nur möglich, sehr wenige Teams mitzunehmen. Deshalb haben wir damit begonnen, mehr Teams zu prämieren und sie in andere Naturschutzgebiete zu bringen, die für Massenbesuche gesperrt sind, wo mehr Kinder eine Lernerfahrung machen können und eine größere Anzahl von Kindern als Gewinner ausgewählt wird.

Nachbereitung mit Absolventen

Das Programm umfasst die Arbeit mit den Absolventen, die zu "Stipendiaten" des Programms werden und den nachfolgenden Teilnehmern helfen.

Ermöglichende Faktoren

Kontinuierliche Ausbildung der Absolventen, damit sie ihrerseits die Jüngeren unterrichten können.

Verknüpfung mit Gruppen, die bereits früher gearbeitet haben, wie z. B. die Pfadfinder.

Gelernte Lektion

Kinder lernen viel von Gleichaltrigen, manchmal viel mehr als von ihren Lehrern.

Die Nachbereitung mit den Absolventen gibt diesen jungen Menschen die Möglichkeit, weiterhin einen Beitrag zur Pflege der Natur und zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Auswirkungen

Zu den wichtigsten Erfolgen gehören:

8.086 beteiligte Schüler;

16 Fortbildungsworkshops für Lehrer;

25 Ausbildungsworkshops für Schüler;

2.120 Bergführer, die während der Expedition zum Nevado de Toluca ihren ersten Gipfel erreichten;

11 Expeditionen pro Jahr in Mexiko und der Antarktis;

mehr als 5.500 verteilte "MY SUMMIT, MY DECISION"-Handbücher;

mehr als 700 Schulen haben teilgenommen;

mehr als 600 sozio-ökologische Projekte, die von jungen Menschen in der Sekundarstufe durchgeführt wurden.

Begünstigte

8 086 Schüler mit Projekten in mehr als 700 Schulen, die mehr als 600 sozial-ökologische Projekte durchgeführt haben.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
Geschichte
Stiftung Karla Wheelock
Karla Wheelock
Fundación Karla Wheelock

Es war 1999, als eine Mexikanerin aus Saltillo, Coahuila, die gefährliche Reise zum Gipfel des Mount Everest über die Nordroute antrat und damit die erste lateinamerikanische Frau war, der dieses Kunststück gelang. Es war Karla Wheelock, eine Frau mit eisernem Willen, die, nachdem sie lebend heruntergekommen war, dem Berg, dem großen Meister, und der Natur zu Dank verpflichtet war, die es ihr in ihrer mystischen Großzügigkeit ermöglichten, mit etwas mehr als dem Ruhm des Gipfels zurückzukehren: einem Herzen, das bereit ist, die Welt zu verändern.

Danach begann sie ein Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Mexiko. Mehr als 10 Jahre lang hat sie für begrenzte Mittel aus Mexiko-Stadt Ausschreibungen in öffentlichen Schulen durchgeführt, bei denen sie Gruppen von fünf Schülern und einem Lehrer für Umweltprojekte zusammenstellen musste.

Alle Teilnehmer beginnen ein Projekt, bei dem sie durch Ausflüge in verschiedene Naturräume Fähigkeiten erlernen, die es ihnen ermöglichen, in ihren Projekten voranzukommen und einen Prozess des persönlichen Wachstums in Gang zu setzen.

Am Ende erhalten die Gewinner den Hauptpreis, den Besuch unberührter Orte in der Welt, wie die Antarktis oder Biosphärenreservate wie El Triunfo oder die Insel Espíritu Santo, und auf diesen Reisen werden sie von der Natur überrascht und lernen von ihr, denn wie Karla Wheelock sagt, ist die Natur der große Meister.

Die Arbeit von Karla Wheelock ist ein klares Vorbild für #NatureForAll, eine globale Bewegung, deren Ziel es ist, die Liebe zur Natur zu wecken.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Karla Wheelock
Stiftung Karla Wheelock
Ana Mandri
#NatureforAll