 
Strategische Einbeziehung der ökosystembasierten Anpassung (EbA) in Planungsrahmen in den Provinzen Ha Tinh und Quang Binh
 
          Die Lösung unterstützt die Bemühungen der vietnamesischen Regierung um eine systematische Verankerung von EbA-Lösungen im Raumplanungsgesetz sowie die Einbeziehung in regionale Aktionspläne zum Klimawandel auf Provinzebene in Ha Tinh und Quang Binh. Dies trägt dazu bei, das Bewusstsein für EbA-Ansätze zu schärfen. Viele Projektpartner haben ihr Interesse und ihre Bereitschaft bekundet, EbA-Lösungen in die laufenden Prozesse zur Ausarbeitung von Strategien und in die tägliche Arbeit auf der Grundlage von Anfälligkeitsbewertungen und Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau zu integrieren.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Hohe Bevölkerungsdichte im Tiefland-Flussdelta und in den Küstenregionen. -Lange Küstenlinie, die Wirbelstürmen ausgesetzt ist. -Anstieg des Meeresspiegels um 20 cm in den letzten fünfzig Jahren und Voraussage von 100 cm bis 2100. Zunehmende Häufigkeit und Schwere von Taifunen und anderen schweren Stürmen mit den damit verbundenen Sturmfluten, Salzwassereinbrüchen, Überschwemmungen, Erdrutschen und Schäden an der Küsteninfrastruktur. -Die Regierung konzentriert sich hauptsächlich auf harte Anpassungsmaßnahmen, z. B. Deiche für den Hochwasserschutz und den Küstenschutz, die zwar notwendig sind, aber die Ökosysteme zu schädigen drohen. Begrenzte Kenntnisse und Kapazitäten von Regierungsvertretern, Mitarbeitern und Gemeinden in Bezug auf die Nachhaltigkeit und den Nutzen von EbA-Konzepten und -Maßnahmen. Es ist auch notwendig, EbA in die Entwicklungsplanung und in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Ergebnisse der Vulnerabilitätsbewertungen (BB1) sind eine Voraussetzung für die Kenntnis der am meisten gefährdeten Regionen und Sektoren. Zusammen mit der Durchführung von Schulungs- und Kapazitätsentwicklungsmaßnahmen (BB2) bilden sie die Grundlage für die systematische Integration von EbA in die Strategische Umweltprüfung (BB3), die Klimareaktionsplanung der Provinz (BB4) und schließlich den Entwurf des Planungsgesetzes (BB5)
Bauklötze
Vulnerabilitätsbewertungen für sozio-ökologische Systeme
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
EbA-Kapazitätsentwicklungsstrategie und Schulungen
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Integration von EbA in den Prozess der Strategischen Umweltprüfung (SEA) für die Überarbeitung des Nationalen Flächennutzungsplans für 2016 - 2020
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Integration von EbA in die Klimaschutzpläne der Provinzen
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Integration von Klimawandel (CC) und Ökosystemdienstleistungen (ES) in den Entwurf des Planungsgesetzes
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
Soziales: Auf der Grundlage einer Reihe von Orientierungsworkshops, Treffen und Schulungen wurde EbA in den Planungsprozess der Provinz integriert und trug dazu bei, EbA-Themen in verschiedene Diskussionen und Sektorpläne einzubringen. Der Kapazitätsaufbau hat grundlegende Kenntnisse über den Klimawandel und die (ökosystembasierte) Anpassung vermittelt und ihre nachhaltige Integration in die Planungsprozesse der Provinz sichergestellt. Es wurden Schulungen durchgeführt, um das Wissen und die Methodik zur Integration des EbA-Ansatzes in die Entwicklungsplanung für die Mitarbeiter der Partner auf beiden Ebenen sowie für eine Reihe von Schulungsdienstleistern zu verbessern, damit diese in der Lage sind, relevante EbA-Schulungen für die betreffenden Interessengruppen zu konzipieren und anzubieten. Anpassung: Das Verständnis der lokalen Behörden und Gemeinden für die Auswirkungen des Klimawandels, die Risiken und die Suche nach geeigneten Maßnahmen wurde verbessert. Eine Studie zur Bewertung der Anfälligkeit verschaffte einen Überblick über die vorhandenen Ökosysteme und Ökosystemleistungen in der Provinz sowie über die Auswirkungen des Klimawandels auf die vorhandenen Ökosysteme und die Anpassungsfähigkeit der verschiedenen Akteure in den Provinzen. Die Ergebnisse der VA-Studien lieferten nützliche und wichtige Daten und Informationen für die Provinzabteilungen, Führungskräfte und politischen Entscheidungsträger, um EbA-Pilotmaßnahmen in zwei Provinzen zu definieren und umzusetzen, darunter die Anpflanzung von Küstenwäldern, Mangroven und die Wiederherstellung von Naturreservaten.
Begünstigte
Politische Entscheidungsträger des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt, des Ministeriums für Planung und Investitionen, des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Lokale gefährdete Gemeinschaften, Forschungsinstitute/ Universitäten, Frauenvereinigungen, Bauernverbände
 
               
               
               
               
               
               
               
               
               
                                                 
                                                
                                                
                                     
 
