Welterbe Gastgeber - zertifizierter Welterbe Gastgeber

Welterbe-Gastgeber sind zertifizierte Qualitätsgastgeber, die Unterkünfte und Dienstleistungen im Welterbe Oberes Mittelrheintal anbieten. Das Programm wurde 2007 vom Verein Welterbe Oberes Mittelrheintal e.V. ins Leben gerufen, um das lokale Tourismusangebot zu verbessern und Qualitätsverluste bei den angebotenen Dienstleistungen zu vermeiden. Heute sind 18 Betriebe als Welterbe-Gastgeber zertifiziert. Sie sind bekannt für ihre hohe Qualität der Unterkünfte und Dienstleistungen. Sie fungieren auch als Botschafter für die Region und verfügen über außergewöhnliche Kenntnisse über die vielen Schlösser, Legenden, Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten in der Region sowie über die lokalen Produkte, darunter Wein und Kirschen.

Die Zertifizierung wird an Unternehmen vergeben, die eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Welterbegebiets im weiteren Sinne spielen, und zwar auf der Grundlage von vier Kriterien: Qualität der Information und Kommunikation über den Wert des Welterbes, aktive Beteiligung an lokalen Netzwerken, Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie Relevanz in Bezug auf den Welterbestatus.

Um das Zertifikat zu erhalten, müssen die lokalen Gastgewerbebetriebe durch ein nationales Qualitätsverfahren (Servicequalität Deutschland) zertifiziert und/oder nach den DEHOGA-Standards (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) eingestuft sein.

Die Bewerbung um das Zertifikat wird vom Verein Welterbe Oberes Mittelrheintal betreut und die Kriterien für die Vergabe des Zertifikats wurden von der Arbeitsgruppe Tourismus des Vereins zusammen mit dem Europäischen Institut für Tourismus/Europäisches Tourismus Institut GmbH (ETI) in Trier entwickelt.

  • Die Word Heritage Host-Zertifizierung hat dazu beigetragen, ein größeres Bewusstsein für die Qualität von Dienstleistungen und Kundenerfahrungen zu schaffen.
  • Das Projekt hat konkurrierende Unternehmen zusammengebracht und es ihnen ermöglicht, voneinander zu lernen. Dadurch haben die Betriebe vom Austausch profitiert und ihre Leistungen verbessert.
  • Der Verein Welterbe Oberer Mittelrhein ist keine touristische Marketingorganisation. Daher gibt es Einschränkungen bei der Vermarktung der Welterbe-Gastgeber.