Hypothesen zu den Auswirkungen auf das Klima
Es wurden Interessenvertreter befragt, um Rückmeldungen zu relativen Schwachstellen zu erhalten. Weitere einschlägige Informationen wurden über Desktop-Recherche und die Durchsicht von Zeitschriftenartikeln beschafft. Bei der Modellierung wurden drei Sektoren berücksichtigt, die direkt von Ökosystemleistungen/-funktionen profitieren: die Tourismusindustrie (Erholung), die Langustenfischerei (Nahrung) und die Eigentümer von Küstengrundstücken (Schutz). Die Klimaauswirkungen, die für diese Interessengruppen von Bedeutung sind, wurden diskutiert. Es wurde eine Analyse des direkten und indirekten Einflusses von Klimafaktoren auf Ökosystemleistungen/Lebensräume durchgeführt.
- Wirksame Dialoge mit den Interessengruppen und Initiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit - Partnerschaften boten die notwendige Unterstützung für eine wirksame Umsetzung der Projektaktivitäten
Die Szenarien halfen uns dabei, den Einfluss und die Auswirkungen des Klimas sowie die wissenschaftlichen Überlegungen, die hinter dem Prozess und dem Ansatz zur Bewältigung der Auswirkungen stehen, effektiv zu vermitteln, um die Politik und die Entscheidungsfindung in Bezug auf den Klimawandel zu informieren. Die Szenarien spielten eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung für den Klimawandel und bei der Sensibilisierung von Organisationen und Interessengruppen für die Notwendigkeit der Anpassung. Bei unseren Überlegungen, diese Art von Bemühungen zu wiederholen, haben wir erkannt, dass es nicht ausreicht, einfach Szenarien zum Klimawandel zur Verfügung zu stellen. Ihre Bereitstellung muss von einer kontinuierlichen Anleitung und Unterstützung begleitet werden, um eine weit verbreitete und angemessene Nutzung zu gewährleisten. Zweitens ist ein ständiger Dialog zwischen denjenigen, die Szenarien bereitstellen, und den Gemeinschaften, die sie nutzen, von grundlegender Bedeutung, um die Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen, die mit der Bereitstellung glaubwürdiger Szenarien verbunden sind, die die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer mit dem, was die Wissenschaft liefern kann, in Einklang bringen.
Multi-Stakeholder-Workshops
In partizipativen Workshops werden gemeinsame Ziele sowie individuelle Rollen und Verantwortlichkeiten festgelegt. Dies trägt dazu bei, die Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten Interessengruppen wie Regierungsbeamten, Vertretern der Privatwirtschaft, Wissenschaftlern, Organisationen der Zivilgesellschaft und Tourismusdienstleistern zu stärken.
- Beteiligung der Gemeinschaft - Engagement der Regierung - Strategische Allianzen - Reform der Rechtsvorschriften
Eine sektorübergreifende, transparente und ständige Kommunikation ist von zentraler Bedeutung.
Kompatibilitäten in der Meeresumwelt
Um die Art und Weise zu untersuchen, wie die verschiedenen Nutzungen in den Meeresraum integriert werden, wurden zwei Kompatibilitätsmatrizen entwickelt, die die vorgeschlagenen politischen Maßnahmen und die räumliche Struktur dieses Plans leiten sollen. Diese beiden Matrizen analysieren: 1. Kompatibilität und Konflikte zwischen den verschiedenen Nutzungen 2. Kompatibilität und Konflikte zwischen den verschiedenen Nutzungen und den natürlichen Ressourcen sowie dem kulturellen Erbe und den kulturellen Werten Die beiden Matrizen basieren auf einer Liste der Nutzungen und Werte des Meeresraums sowie einer Zusammenfassung der Umweltauswirkungen jeder Nutzung, ihrer Bedeutung und ihres Umfangs. Auf der Grundlage der gesammelten Informationen wurden die Beziehungen kategorisiert, indem die verschiedenen Nutzungen miteinander in Beziehung gesetzt wurden und der Grad der möglichen oder wünschenswerten Synergie zwischen ihnen bestimmt wurde.
Solide und umfassende Datenbasis
Die Kartierung von Kompatibilitäten ist recht langwierig. Für die Kartierung von Kompatibilitäten werden viel Zeit und Ressourcen benötigt. Zu den Ressourcen gehört es, die richtigen Leute und die richtigen Informationen zu finden, um fundierte Annahmen über die Auswirkungen zu treffen. Und schließlich wird es immer Interessengruppen geben, die mit einigen Informationen in den Kompatibilitätsmatrizen nicht einverstanden sind. Sie sollten als "Entwurf" präsentiert werden und im Laufe der Zeit überarbeitet werden können.
Elektronisches Beobachtungsinstrument
Fischer und Schiffsmanager arbeiteten mit Fischereiwissenschaftlern und innovativen Softwaretechnikern zusammen, um ein elektronisches Beobachtungsinstrument zu entwickeln, das wie Lego-Bausteine auf Schiffen installiert werden kann, wenn Geld zur Verfügung steht oder sich der Bedarf ändert. Das Instrument erfüllt mehrere Bedürfnisse: die der Fischer (Sicherheit), der Unternehmen (Aufwands- und Fangdaten), der Behörden (Einhaltung der Vorschriften) und der Öffentlichkeit (Transparenz). Als die Schnapperfischer erkannten, dass Videokameras die von ihnen gewünschte Transparenz bieten könnten, wandten sie sich an Anbieter in der ganzen Welt und luden sie ein, ihre Produkte vorzustellen. Nachdem kommerzielle Angebote für Schiffsüberwachungssysteme (VMS) und Videoüberwachung (EM) von der Stange abgelehnt wurden, weil sie (aus kommerzieller Sicht) nicht über die erforderliche Funktionalität verfügten oder zu teuer waren, wurde beschlossen, ein vollständig integriertes elektronisches Überwachungssystem zu entwickeln und zu bauen. Fishers wollte ein System, das intelligente Technologien wie automatische WIFI-Downloads, verschlüsselte Aufnahmen und die Möglichkeit für den Betrachter, die Kamera im Nachhinein auf 3600 Ansichten zu fokussieren, nutzt.
- Die Aktionäre von Trident Systems, ein unabhängiges Fischereiforschungsunternehmen, waren für Alternativen zu menschlichen Beobachtern suchen - SnapIT, ein kleines Start-up-Unternehmen hatte ein spannendes Produkt und waren auf der Suche nach kommerziellen Schritt - NZ-Regierung zur Verfügung gestellt kritischen Möglichkeiten für die Trident EM-System, um gegen menschliche Beobachter getestet werden - Finanzielle Unterstützung von der Regierung Innovation und Wissenschaft Seed-Fonds - Bereitschaft für Trident Aktionäre in die Entwicklung der Technologie zu investieren
- Kombination des Fachwissens von Fischern, Fischereiwissenschaftlern und Innovatoren - Zusammenarbeit mit Regierungsbeamten - Wissenschaftler arbeiten mit Meeresingenieuren und Schiffsmanagern zusammen, um Möglichkeiten zur Optimierung der Konstruktion von Schiffsumbauten und der Verfahren zur Handhabung von Fisch an Bord zu erörtern, damit die Forschung besser durchgeführt werden kann - Um die Fischer bei der Vorbereitung auf die 24/7-Videoübertragung auf ihren Schiffen zu unterstützen, veranstalteten örtliche Führer der Federation of Commercial Fishers und des Ministeriums Workshops zur Schulung der Einhaltung der Vorschriften durch die Fischer
Betreuung des Nationalparkpersonals
Lokale Praktiker werden mit technischem Fachwissen in den Bereichen Projektgestaltung und Führungskompetenz ausgestattet: Individuell zugeschnittene Schulungen und Mentoring werden auf die Bedürfnisse und Ambitionen der Stipendiaten zugeschnitten, während sich Gruppenworkshops auf effektive Kommunikationsstrategien, öffentliches Reden, Verhandlung und Konfliktlösung, Interessenvertretung und persönliche Entwicklung konzentrieren.
NA
NA
Einrichtung eines langfristigen Forschungsprojekts
Diese Zusammenarbeit zwischen dem Far East Russia Orca Project (FEROP) der Whale and Dolphin Conservation (WDC), der Russischen Akademie der Wissenschaften und Forschern der Staatlichen Universitäten Moskau und St. Petersburg konzentrierte sich auf folgende Forschungsbereiche: Abundanz und Verteilung sowie Verhaltensökologie von Walen, Delfinen und Schweinswalen in den Gewässern des russischen Fernen Ostens und deren Bedeutung für die Erhaltung dieser Arten. Die Mittel für eine mehrjährige Studie wurden für die Ausbildung und Einbeziehung junger russischer Forscher in die Untersuchung und Erhaltung dieser Arten bereitgestellt.
Die Arbeit in den verschiedenen Forschungsbereichen wurde in Aufsätzen und populären Artikeln sowie in anderen Medien vorgestellt. Der Aufbau von Verbindungen zu verschiedenen lokalen und nationalen Einrichtungen in Russland durch wichtige Forscher war für unseren Erfolg von entscheidender Bedeutung.
Es dauert mehr Jahre als ursprünglich geplant, um die grundlegenden Studien durchzuführen und die Datenmenge zu erhalten, die erforderlich ist, um über einen Schutz nachzudenken. Das liegt zum Teil an der Logistik der Arbeit unter den unvorhersehbaren Bedingungen des russischen Fernen Ostens, aber auch daran, dass die Ergebnisse von Foto-ID- und akustischen Forschungstechniken zur Bestimmung des Lebensraums mehrere Jahre benötigen.
Einreichung der Idee für ein Schutzgebiet beim CBD
Zusammenarbeit mit anderen Artengruppen, Meeresschildkröten, Haien, Seevögeln; Befragung von Experten für die Kuppel und die Ozeanografie der Region; Umwandlung von Rohdaten über Blauwale und andere Arten in brauchbare Karten
Wir haben die Arbeit auf der European Cetacean Society und anderen Konferenzen vorgestellt, um Feedback und Unterstützung zu erhalten. Im Jahr 2009 reichten wir sie offiziell als Fallstudie für ein vorgeschlagenes ökologisch oder biologisch bedeutsames Gebiet (EBSA) beim CBD ein.
Sobald die Forscher die Bedeutung ihrer Daten verstehen, sind sie eher bereit, sie weiterzugeben, auch wenn es sich um unveröffentlichte Daten handelt.
Sammlung von historischen und geografischen Informationen
Fangdaten aus den letzten Jahrhunderten, die in Forschungsinstituten, Bibliotheken und Schifffahrtsmuseen sowie durch Umfragen erhoben wurden.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Sammlung von aktuellen, umfassenden und relevanten Informationen
Gute, zuverlässige, detaillierte, genaue und aktuelle Informationen sind entscheidend. Entweder muss die Behörde/Einrichtung, die die Informationen bereitstellt, diese als GIS-kompatible Daten bereitstellen, oder der Implementierer der Lösung muss verschiedene Arten von Daten in GIS-Daten umwandeln.
Die wichtigsten Voraussetzungen: 1) Finanzierung 2) Gemeinsame Nutzung von Daten durch die Behörden, die meisten von ihnen auf Regierungsebene
Trotz der beträchtlichen Entwicklung bei der Kartierung, Datenerfassung und Forschung in den letzten Jahrzehnten ist das Wissen über den israelischen Meeresraum im Mittelmeer und insbesondere über die Tiefsee, die den größten Teil ausmacht, immer noch sehr begrenzt. Darüber hinaus besteht ein besorgniserregendes Fehlen einer nationalen Politik zur Förderung der Meeresforschung und der Datenerfassung, zur Bereitstellung ausreichender Mittel für deren Entwicklung und zur Erschließung der Daten. Der Meeresraum ist nach wie vor durch eine zersplitterte Verwaltung und eine eingeschränkte Governance gekennzeichnet, und es fehlt an geeigneten Rechtsinstrumenten. All diese Punkte werden im Bericht über den israelischen Meeresplan Stufe 1 ausführlich dargelegt und bilden die Grundlage für die Festlegung der Ziele des Plans und die Formulierung politischer Maßnahmen zu ihrer Verwirklichung.
Sensibilisierung der Gemeinschaft für die Auswirkungen einer schlechten Abfallbewirtschaftung
Ein Aufklärungs- und Informationsprogramm (z. B. Gemeinschaftstheater, Radiokampagne, Gemeinschaftsveranstaltungen) wird durchgeführt, um das Bewusstsein für die Abfallbewirtschaftung zu schärfen, einen ersten Dialog anzuregen und Einstellungs- und Verhaltensänderungen zu bewirken. Das Gemeindetheater ist ein sehr erfolgreiches Instrument, um dies zu erreichen. Bis zu fünf Gemeindemitglieder werden als Datensammler geschult und befragen eine Woche lang Bürger und wichtige Interessengruppen, um "Daten" über Einstellungen, Verhaltensweisen und Wahrnehmungen in Bezug auf die Abfallwirtschaft zu sammeln Die Daten werden analysiert und in eine Reihe von Geschichten übersetzt. Eine zweite Gruppe von Bürgern (bis zu 15) wird zu "Künstlern" ausgebildet und nimmt an einer einwöchigen Schulung (Geschichtenerzählen, Rollenspiele und Drehbuchschreiben) und Proben teil. Am Ende der Woche findet die Theateraufführung statt. An kritischen Stellen der Aufführung fordert ein Moderator das Publikum auf, Fragen zu stellen, Ideen und Erfahrungen auszutauschen und Lösungen für die Herausforderungen der Abfallwirtschaft zu diskutieren. Im Anschluss an das Gemeinschaftstheater werden praktische Aktivitäten durchgeführt, wie z. B. Strandsäuberungen, um das Konzept der vier Rs (refuse, reduce, reuse, recycle) vorzustellen. Die Dorfvorsteher werden ermutigt, an den praktischen Aktivitäten teilzunehmen, um eine gute Regierungsführung und eine starke Führungsrolle zu fördern.
Beteiligung der Gemeinschaft, Unterstützung durch die Dorfverwaltung, finanzielle Mittel
Die Geschichten, die in Gemeinschaftstheaterprojekten entwickelt werden, berühren oft das Thema der schwachen Regierungsführung. Es ist wichtig, dass der Moderator der abschließenden Aufführung in der Lage ist, die Debatte zu leiten, da dies sonst zu einer Situation führen kann, in der sich die Führungspersönlichkeiten in ihrer Position unterminiert fühlen. Ein geschickter Moderator sollte daher in der Lage sein, den Bürgern eine Plattform zu bieten, auf der sie sich äußern können, und gleichzeitig einen konstruktiven Dialog zu fördern. Der Moderator sollte eine neutrale und ausgewogene Position einnehmen, damit die Ansichten der Bürger und nicht die Ansichten des Moderators selbst vertreten werden.