Ein glaubwürdiges, abgestuftes Zertifizierungssystem, das das Engagement und die Sichtbarkeit der Maßnahmen von Golfclubs für die biologische Vielfalt verbessert
Das Programm "Golf für die biologische Vielfalt" würdigt und fördert die Bemühungen der Golfclubs um den Schutz und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt mit einem speziellen Label. Es bietet drei progressive Stufen - Bronze, Silber und Gold -, die jeweils auf spezifischen, wissenschaftlich fundierten Kriterien basieren, die in Zusammenarbeit mit dem MNHN entwickelt wurden. Dieses dreistufige System gewährleistet die Zugänglichkeit für Clubs mit unterschiedlichen Kapazitäten, während die zeitlich begrenzte Gültigkeit (5 Jahre) der Zertifizierung die Clubs ermutigt, ihre Bemühungen regelmäßig zu erneuern und kontinuierliche Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt nachzuweisen.
Die Zertifizierung (Label) wird nach einem unabhängigen Audit und einer Entscheidung eines Ausschusses vergeben, in dem Golf- und Biodiversitätsexperten vertreten sind und der die Einhaltung der Anforderungen gewährleistet. Dieses strenge Verfahren erhöht die Glaubwürdigkeit des Siegels.
Durch die Förderung des Umweltengagements der zertifizierten Clubs über verschiedene Kommunikationskanäle - darunter Online-Plattformen, Newsletter und eine nationale Karte - stärkt die Zertifizierung das öffentliche Image der Clubs. Sie trägt dazu bei, biodiversitätsbewusste Spieler anzuziehen, fördert die Zusammenarbeit mit lokalen Naturschützern und kann den Zugang zu öffentlichen Fördermitteln erleichtern.