Monitoreo y seguimiento.

Die Überwachung und Begleitung des Projekts zur Erweiterung des Sekundärwaldes ist von grundlegender Bedeutung für dessen Erfolg, da die Vegetation rund um die gepflanzten Bäume das Wachstum dieser Bäume beeinträchtigen kann und die Vegetation des Sotoboskops in Form von Schlingpflanzen die Bäume bis hin zu einer schweren Schädigung schädigen kann.

Die Pflegemaßnahmen bestehen in der Beseitigung von Unkräutern rund um die festgesetzten Bäume und in der Gewährleistung eines guten Zugangs zu natürlichem Licht, um das Wachstum dieser Bäume zu beschleunigen. Die Säuberung der für die gepflanzten Bäume vorgesehenen Bäume erfolgt manuell in einem Abstand von ein bis zwei Metern über die gesamte Länge des Baumes. Esta actividad se realizará cada dos meses en los 18 primeros meses.

Im Rahmen dieses Projekts wurden zwei Tage mit den Eigentümern der Moorgebiete, Forstingenieuren, Behörden und Hochschulen abgehalten, um die Ergebnisse der Evaluierung der Sekundärwälder zu präsentieren, los resultados obtenidos y conocer la opinión de los propietarios de los bosques secundarios sobre la intensión mantener estas áreas bajo la cobertura actual y los beneficios de no realizar cambio de useo del suelo.

- Se asegura el éxito de las actividades ejecutadas.

- La iluminación a los árboles plantados es vital.

- Es ist wichtig, die guten Erfahrungen zu verbreiten, damit sie nachgeahmt werden können.

- Es ist sehr wichtig, den Eigentümer der Finca in die Aktivitäten einzubeziehen, denn er ist derjenige, der die Arbeit fortsetzen wird.

- La restauración es un proceso lento y de paciencia.

Entwicklung von Kapazitäten in der lokalen Gemeinschaft

Es ist wichtig, dass die beteiligten Personen die Grundsätze der Polinisierung kennen: Was ist die gestaltete Polinisierung, was bedeutet sie, was sind mögliche Risiken und welche Ergebnisse sind zu erwarten? Para esto se realizaron una serie de capacitaciones.

Der Grad der Bereitschaft und des Interesses an dem Projekt ist ein entscheidender Faktor für seine Entwicklung und Kontinuität. Alle Informationen sind wertvoll, und die Beteiligten müssen sich über alles klar werden, vom Blumenkalender und den Merkmalen des Anbaus bis hin zur Struktur und Funktion der Bohne. Die Annahme, dass las personas ya cuentan con cierto conocimiento puede generar accidentes o resultados poco satisfactorios en la polinización gestionada.

Se requiere la disposición de la comunidad local a aprender y participar. Auch eine Person oder eine Gruppe von Personen, die nicht nur in der Landwirtschaft und im Pflanzenbau erfahren sind, sondern auch die Absicht haben, viele Menschen zu unterrichten und zu informieren. El espacio en que se realizan las capacitaciones debe tener buena acústica, sombra y ventilación.

Es ist ratsam, die Tage und Uhrzeiten der Schulungssitzungen mit der Bevölkerung abzustimmen, damit sie nicht mit ihrer täglichen Arbeit kollidieren. El material audiovisual debe ser muy claro y concreto con alto uso de ilustraciones. Die beste Form des Lernens ist das Selbermachen, daher sind praktische Seminare im Feld und im Labor die, an die sich die Gemeinschaft am ehesten erinnert.

Durchführung von Aktivitäten zum Aufbau von Fähigkeiten und zur Verbesserung des Bewusstseins

Das ABS-Projekt wurde in ganz Guangxi mit rund 50 Werbemaßnahmen, 20 Schulungen und damit verbundenen Treffen und mehr als 10.000 Teilnehmern online und offline beworben, um die ABS-Gesetzgebung und den Vorteilsausgleich in Guangxi zu unterstützen.

Diese Aktivitäten fördern nicht nur den Kapazitätsaufbau des zuständigen Personals, sondern sensibilisieren auch die Öffentlichkeit für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Aufteilung der Vorteile.

Das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Programmaktivitäten und deren Unterstützung sichern den Erfolg.

Verbesserung des Aufbaus des Systems für den Zugang zu biogenetischen Ressourcen und die Aufteilung der Vorteile

Guangxi richtet einen sektorübergreifenden Koordinierungs- und Kooperationsmechanismus sowie einen Mechanismus zur Koordinierung der Interessengruppen ein. Ein Verwaltungsmechanismus für den Zugang zu biogenetischen Ressourcen und den Vorteilsausgleich wird unter der umfassenden Leitung des für Ökologie und Umwelt zuständigen Ministeriums und unter der Aufsicht der Ministerien für Entwicklung und Reform, Landwirtschaft und ländliche Gebiete, Forstwirtschaft usw. eingerichtet. Die Projektverwaltung erfolgt auf Provinz-, Gemeinde- und Kreisebene, so dass gemeinsame Anstrengungen unternommen werden können, um den Zugang zu den Ressourcen des biologischen Erbes und den Vorteilsausgleich zu gewährleisten.

Experten aus 31 Universitäten, Forschungsinstituten und anderen einschlägigen Einrichtungen wie der Minzu University of China, der Chinesischen Forschungsakademie für Umweltwissenschaften und der Universität Guangxi wurden eingestellt, um ein technisches Expertenteam auf Provinzebene zu bilden, das Beratung und technische Unterstützung für den Zugang zu biogenetischen Ressourcen und den Vorteilsausgleich in Guangxi leisten soll.

Das System des Zugangs und des Vorteilsausgleichs für biogenetische Ressourcen muss verbessert werden.

Unterzeichnung von Übergangsvereinbarungen über die partizipative ökologische Wiederherstellung (REP)

Die Vereinbarungen werden mit dem Ziel getroffen, die Integrität des AFIW NP zu erhalten, indem umgewandelte Gebiete durch Wiederherstellung, Sanierung, Erholung, nachhaltige Nutzung und Erhaltungsprozesse freigegeben werden.

Für diesen Prozess wurde der folgende methodische Weg entwickelt:

  • Sozialisierung der Strategie und des Programms für lokale nachhaltige Entwicklung der Europäischen Union.
  • Einigung auf den Arbeitsplan.
  • Vor-Ort-Tag und Erhebung von Objektinformationen.
  • Sozialisierung der Ergebnisse und Auswahl der Begünstigten.
  • Workshops über den Inhalt und den Umfang der Vereinbarung und die Erstellung des Portfolios von Alternativen.
  • Die Unterzeichnung der REP-Vereinbarungen erfolgte im Rahmen der Verfahren, die von den Nationalen Naturparks im Rahmen der Richtlinien für die partizipative ökologische Wiederherstellung und der Strategie der Nutzung, des Besitzes und des Eigentums festgelegt wurden.
  • Prozess der Beschaffung und Lieferung von Betriebsmitteln und Materialien für ein gutes Leben.
  • Weiterverfolgung und Überwachung der REP-Vereinbarungen.
  • Verfügbare Finanzierungsquellen wie EU-Budgethilfe.
  • Bereitschaft der Hauptakteure, Übergangsvereinbarungen über die partizipative ökologische Wiederherstellung zu unterzeichnen.

Als Beitrag zur Flächennutzungsplanung und zu den Erhaltungszielen des Schutzgebiets wurden Workshops abgehalten, um mit den prioritären Familien eine Einigung über einen Vorschlag zur Flächennutzungsplanung zu erzielen, der zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen beitragen würde, ohne die natürliche Dynamik der Ökosysteme zu verändern. In diesen Workshops wurden Informationen über die Zonierung des Schutzgebiets und die erlaubten Aktivitäten erörtert, wobei berücksichtigt wurde, dass der Zonierungsprozess von dem Schutzgebiet als Vorschlag an die Familien herangetragen wird. Auf dieser Grundlage wurde die Verwaltung der Schutzgebiete als ein Prozess identifiziert, der gemeinsam mit den beteiligten Akteuren durchgeführt werden sollte, um eine nachhaltige Verbesserung ihrer Produktionssysteme zu erreichen.

Betriebskonzept für ökotouristische Dienstleistungen

Das Konzessionsprogramm für ökotouristische Dienstleistungen in den kolumbianischen Nationalparks (PNNC) wurde 2005 mit dem Ziel eingeführt, die Besucher besser zu betreuen und die Parks in die Lage zu versetzen, ihre Arbeit auf die Erhaltung der Natur zu konzentrieren. Der Betrieb des Konzessionärs basiert ausschließlich auf der Erbringung ökotouristischer Dienstleistungen, der Instandhaltung und Verbesserung der Infrastruktur, der Bereitstellung von Vermögenswerten und der Umweltsanierung, alles im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Überwachung durch den PNNC. Darüber hinaus stützt sich das ökotouristische Angebot auf die natürlichen, historischen und kulturellen Attraktionen, die PNN Gorgona zu einem interessanten Reiseziel machen.

  • Schaffung eines rechtlichen Rahmens für die private Beteiligung an ökotouristischen Dienstleistungen in den kolumbianischen Nationalparks" im Jahr 2005.
  • Vorhandensein einer allgemeinen Infrastruktur für Unterbringung, Reinigung, Abfallentsorgung, Verpflegung und Räume für den Naturtourismus.
  • Ein Geschäftsmodell, das die Anzahl der Besucher als ein Element anerkennt, das den Naturschutz fördern kann.
  • Notwendigkeit der Schaffung von Anschlussmöglichkeiten in der Region und eines angemessenen Zugangs zur Region Sanguianga-Gorgona.
  • Es ist wichtig, die Gemeinschaft effektiver einzubeziehen, was den Parteien mehr Vorteile bringen kann, mit einer weniger hotelähnlichen Vision, die eine gut differenzierte Verwaltung für Betreiber und Saisonen vorsieht, mit dem Ziel, die Kosten für alle Parteien auszugleichen.
Gestaltung von Erlebnissen auf der Grundlage von natürlichen, historischen und kulturellen Attraktionen.

Die Gestaltung von Erlebnissen, die auf natürlichen, historischen und kulturellen Attraktionen basieren, zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein zu fördern und die Bedeutung der Erhaltung des Meeresschutzgebietes zu vermitteln. Der Prozess für die Gestaltung dieser Erlebnisse basiert auf nationalen Richtlinien und Fortschritten im Wissen über den Nationalpark Gorgona, einschließlich eines kontinuierlichen Dialogs mit Besuchern und Interessenvertretern in dem Gebiet. Anschließend werden die Informationen umfassend analysiert, und es werden Skripte für die Interpretation der Land- und Meeresumwelt entwickelt, die durch operative und logistische Unterstützung entsprechend den Kapazitäten des Gorgona NP realisierbar sind. Einige der Erfahrungen, die identifiziert wurden, sind: Verzauberungen der Tiefe und des kulturellen Erbes und die bezaubernde Insel. Schließlich werden die positiven und negativen Auswirkungen der ökotouristischen Aktivitäten überwacht und Umfragen zur Zufriedenheit durchgeführt.

  • Der Beschluss 1531-1995 regelt die Aktivitäten im PNNG, die Einreise, den Aufenthalt und die erlaubten und nicht erlaubten Aktivitäten von Besuchern.
  • Festlegung der Touristenkapazität für die drei Hauptstrände des PNNG, mit geschätzten Gesamtdurchschnittszahlen zwischen 80 und 120 Personen, und Beschränkungen für bestimmte Wege. Für die 9 wichtigsten Tauchplätze liegen die Gesamtdurchschnittswerte zwischen 27 und 60 Tauchern pro Tag, je nach Wetterbedingungen und Betriebskapazität.
  • Notwendigkeit aktueller Informationen über natürliche Attraktionen auf der Grundlage von traditionellem Wissen, Überwachung und Forschung.
  • Umsetzung globaler, nationaler, regionaler und lokaler ökotouristischer Prioritäten entsprechend der Dynamik des Gebiets.
  • Gebietskenntnis der PNN-Beamten für die pädagogischen Prozesse der Wanderwegauslegung.
  • Unter den zu verbessernden Aspekten wird es als wichtig erachtet, den administrativen, technischen und operativen Prozessen Kontinuität zu verleihen, die ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen und Erwartungen der Gemeinden und der Entwicklung des Naturtourismussektors aufweisen sollten.
Kunstfotografie

Wir dokumentieren und fördern unsere Arbeit durch Kunstfotografie. Bilder sind mächtig, da sie visuelles Material sind, das die Menschen sehen können. Sie machen Botschaften rund um den Naturschutz bei den Mitgliedern der Gemeinschaft, mit der wir arbeiten, wirkungsvoller.

Wir engagieren professionelle Fotografen, um Expeditionen zu begleiten und zu dokumentieren. Bislang haben wir ein Portfolio mit mehr als 17 342 Bildern.

  • Einbindung von Künstlern bei der Unterstützung der Erhaltungsarbeit.
  • Durch die Zusammenarbeit mit Künstlern und Kulturschaffenden wurden die traditionellen Konservierungsmethoden vor Ort überarbeitet.
  • Kunst und Kultur sind ein Instrument, das die Afrikaner schon immer genutzt haben und auch weiterhin nutzen, um größere Gemeinschaften zur Liebe zu ihrer Natur zu erziehen.
  • Visuelle Kunst ist das beste Mittel, um eine Botschaft schneller und wirkungsvoller an Gemeinschaften, insbesondere junge Menschen, zu übermitteln.
  • Kunst und Kultur bringen den Einzelnen wieder mit seinen Wurzeln in Verbindung.
Starke Partnerschaft

Wir haben starke Partnerschaften mit den Behörden der Naturreservate (Tanzania Forest Service Agency (TFS)) sowie mit dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Tourismus und Jugendentwicklung aufgebaut. Sie bieten kontinuierliche Unterstützung, sei es durch die Nutzung eines Fahrzeugs, die Bereitstellung von Genehmigungen, Empfehlungsschreiben oder den Erlass von Campinggebühren für unser Team und unsere Fähigkeiten.

Wir pflegen auch gute Partnerschaften mit den örtlichen Gemeinden, die neue Aktivitäten und neue Campingplätze vorschlagen, um das Ökotourismusangebot zu erweitern, und uns bei der Aufstellung von Hinweisschildern unterstützen. Die EAMCEF stellte 10.000 Dollar zur Verfügung, um den ökologischen und kulturellen Tourismus zu fördern, indem sie die Choma-Gemeinde in der Nähe des Uluguru-Gebirges unterstützte. Der Nafasi Art Space bot eine Schulung zur Entwicklung eines Kunstprogramms und stellte 1000 Dollar zur Verfügung.

Erstellung von Berichten und kontinuierliche Aktualisierung der Aktivitäten für die Beteiligten.

Die Aktualisierung der Informationen, die Einbeziehung anderer in unsere Arbeit und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben die positiven Auswirkungen auf unsere Gemeinden verbessert und geprägt. So wurde beispielsweise eine Ökotourismusgruppe namens Choma Ecotourism Group gegründet, die sich um die Entwicklung des ökologischen und kulturellen Tourismus kümmert.

Entschlossenheit des Teams

Unsere Arbeit erfordert Eigenmotivation und Eigenfinanzierung. Die Entschlossenheit des TEG-Teams, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Stärkung der Handlungskompetenz von Jugendlichen, die in der Nähe von Naturschutzgebieten leben, zu unterstützen, umfasst die Organisation von Online-Ausstellungen und Online-Kampagnen zur Verhaltensänderung. Mit oder ohne externe Unterstützung haben sich die TEG-Mitarbeiter freiwillig mit Spendern, Regierungsbeamten und Gemeinden an der Gestaltung des Programms, der Mittelbeschaffung und seiner Umsetzung beteiligt.

Die TEG-Gründer und Alumni erhielten interne Unterstützung bei Schulungen zur Kompetenzentwicklung, bei der Durchführung von Grundlagenerhebungen und Überlegungen zu Fragen des Naturschutzes, bei der Kontaktaufnahme mit Interessengruppen und bei der Finanzierung einiger Aktivitäten.

Als Jugendorganisation sind wir gewachsen, indem wir zuerst in uns selbst, in unsere Glaubwürdigkeit und unsere Fähigkeiten investiert haben, bevor wir Spender und Partner gewinnen konnten. Die Entschlossenheit des TEG-Teams und der TEG-Absolventen war unser einziges Kapital, um dies zu erreichen.