Schritt 4: Unkraut jäten, mulchen und kompostieren

Unkraut wird oft als lästig empfunden, aber in einer klimafreundlichen Landwirtschaft spielt es eine wertvolle Rolle! Neben den Ernterückständen und anderen Pflanzenmaterialien wird das Unkraut geschnitten oder ausgerissen und als Mulch auf den Boden gelegt. Mulch ist eine weitere Art der Bodenbedeckung, die zum Schutz des Bodens beiträgt, indem sie die Auswirkungen großer Regentropfen minimiert und die Feuchtigkeit bewahrt. Unkrautjäten ist eine leichtere Arbeit als Graben, und die ganze Familie kann mithelfen! In der Zwischenzeit werden andere organische Materialien wie Ernterückstände, Blätter und Gräser sowie Lebensmittelabfälle aus dem Haushalt zu einem reichhaltigen Kompost verarbeitet .

Die Landwirte können dem Kompost auch Tiermist beifügen. Um sicherzustellen, dass alle Landwirte Zugang zu tierischem Dung haben, organisiert Tiyeni ein Programm zur Weitergabe von Schweinen oder Ziegen an Neueinrichter. Die Nachkommen der Tiere werden an andere Mitglieder der Gemeinschaft weitergegeben und tragen so zum Tiyeni-Nachfolgeeffekt bei, der sicherstellt, dass sich unsere Arbeit in den Gemeinden nach unserem Weggang selbst trägt. Das Interesse der Bauern an den erfolgreichen Zuchtprogrammen bringt die Dorfgemeinschaften zusammen und erhöht die Akzeptanz der Tiyeni-Methoden.

Mulch und Kompost fügen dem Boden wertvolle organische Stoffe hinzu, die ein gesundes Bodenmikrobiom fördern. Sie ermöglichen es den Landwirten auch, von synthetischen Düngemitteln wegzukommen, indem sie den Boden und die Pflanzen mit den für ein gesundes Wachstum notwendigen Nährstoffen versorgen. Die Umstellung von Kunstdünger auf Mulch und Kompost kommt den Landwirten auch wirtschaftlich zugute, denn Kunstdünger ist teuer. Außerdem kann mit einigen der Methoden, die Tiyeni den Landwirten beibringt, in nur 21 Tagen gebrauchsfertiger Kompost hergestellt werden!

Schritt 3: Diversifizierte Kulturen anbauen

Anschließend pflanzen die Landwirte ihre Feldfrüchte in den Tiefbeeten an. Deep Bed Farming ermutigt die Landwirte, vom Monokulturanbau, der in weiten Teilen Malawis praktiziert wird, abzugehen. Beim Monokulturanbau wird eine einzige Kultur, in diesem Fall Mais, Jahr für Jahr ausschließlich auf denselben Parzellen angebaut. Der Monokulturanbau schwächt die Bodenstruktur, entzieht dem Boden Nährstoffe und führt zum Wachstum von Unkräutern und Schädlingen, die nur schwer zu bekämpfen sind. Um vom Monokulturanbau wegzukommen, diversifiziert Deep Bed Farming die Kulturen durch Zwischenfruchtanbau und Fruchtfolge.

Zwischenfruchtanbau bedeutet, dass in der gleichen Saison neben der Hauptkultur Mais weitere Pflanzen angebaut werden. Diese Pflanzen bilden eine natürliche Bodenbedeckung, die die Bodenfeuchtigkeit bewahrt und das Land vor den Auswirkungen großer Regentropfen schützt, die zur Bodenerosion beitragen. Fruchtfolge bedeutet, dass die Kulturen, die auf einem Grundstück angebaut werden, im Laufe mehrerer Saisons gewechselt werden. Im Tiefbeetanbau werden typischerweise niedrig wachsende Pflanzen wie Kürbisse und Erdnüsse angebaut. Bei der Fruchtfolge wechseln die Landwirte häufig zwischen Leguminosen (z. B. Bohnen) und Getreide (z. B. Mais).

Sowohl der Zwischenfruchtanbau als auch die Fruchtfolge regenerieren den Boden und machen einige der durch Monokulturen verursachten Schäden rückgängig. Diversifizierte Anbaupflanzen stellen die verbrauchten Bodennährstoffe wieder her, erhöhen die Bodenfruchtbarkeit, verbessern die Bodenstruktur, verhindern Erosion und sorgen für eine natürliche Schädlingsbekämpfung. Zusammen mit der Verwendung von Mulch und Kompost ermöglicht dieser Schritt den Landwirten den Verzicht auf synthetische Düngemittel.

Schritt 2: Tiefbeete anlegen

Als Nächstes werden Tiefbeete angelegt, um den Wasserabfluss zu minimieren, den Wasserrückhalt zu maximieren und die Entstehung einer neuen verdichteten Bodenschicht zu verhindern. Nachdem die Bodenverfestigung aufgebrochen wurde, regenerieren die Tiefbeete und die darauf angebauten Pflanzen den Boden, damit Wurzeln, Wasser und Luft unbegrenzt in den Boden eindringen können.

Um die Anlage von Tiefbeeten vorzubereiten, planen die Landwirte nach sorgfältigen Messungen Markierungsstreifen , die sie im Einklang mit dem natürlichen Terrain anlegen. Die Gräben dienen als Rückhaltebecken für Regenwasser und lassen das Wasser langsam in den Boden eindringen, so dass sich der Grundwasserspiegel in der Umgebung durch einen Prozess namens Grundwasseranreicherung verbessert.Liegt das Ackerland an einem Hang, wird der Graben oberhalb des Bergrückens angelegt, so dass er nach starken Regenfällen als Wasserdamm dienen kann. Der Bergrücken wird dann durch die Anpflanzung von Vetiver stabilisiert. Dieses nicht invasive Gras bildet ein tiefes Wurzelgeflecht, das zu einer stabilen Bodenstruktur beiträgt und damit auch die Erosion eindämmt.

Jetzt beginnen die Landwirte mit dem Bau der Tiefbeete zwischen den Markierungsstreifen! Die Tiefbeete sind größer als die in der konventionellen Landwirtschaft in Malawi verwendeten Erdwälle. Jedes Beet ist einen Meter breit, was für zwei Reihen Mais oder drei Reihen kleinerer Pflanzen ausreicht. Durch dieses breitere Beet kann mehr landwirtschaftliche Fläche für den Anbau genutzt werden, da das Verhältnis von Beet zu Fläche höher ist. Einmal angelegte Tiefbeete werden nie wieder betreten, was eine erneute Verdichtung und die Bildung einer neuen Bodenschicht verhindert.

Schritt 1: Brechen Sie die Schale auf

Deep Bed Farming beginnt mit dem entscheidenden Schritt des Aufbrechens des verdichteten Bodens mit einer Spitzhacke. Das Aufbrechen des harten Bodens an sich bringt starke Vorteile mit sich, da Wurzeln, Wasser und Luft tief in den Boden eindringen können. Diese Vorteile haben unmittelbare Auswirkungen auf die Eindämmung der Bodenerosion oder sogar deren völlige Unterbindung, so dass sich reiche, gesunde Böden entwickeln können. Pflanzen mit tieferen Wurzeln sind in der Regel kräftiger. Sie können auch erfolgreich mit langen Trockenperioden und Dürren umgehen, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger auftreten. Da die tieferen Wurzeln nun weiter in den Boden eindringen können, sind sie auch in der Lage, größere Wassermengen über längere Zeiträume zu speichern. Durch die größere Wasserspeicherung können die Wurzeln die Pflanzen bis weit in die Trockenzeit hinein ernähren.

Dieser erste Schritt bietet sofortige, greifbare Vorteile, die für die Glaubwürdigkeit und die Begeisterung der Landwirte für die Tiyeni-Methoden entscheidend sind. Die Glaubwürdigkeit und der Enthusiasmus führen auch dazu, dass sich die Landwirte für weitere Aspekte des Deep Bed Farming interessieren.

Zusammenarbeit für nachhaltige Auswirkungen in der Süßwasseraquakultur: Multi-Stakeholder-Plattformen auf Staatsebene

Um die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Süßwasseraquakultur zu verbessern, wurden in den Bundesstaaten Assam und Odisha Multi-Stakeholder-Plattformen (MSP) eingerichtet. Die Plattformen sollen Akteure aus der Regierung, dem Privatsektor, den Genossenschaften, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft zusammenbringen, um gemeinsam sektorspezifische Herausforderungen anzugehen und die Bemühungen über Politiken und Programme hinweg abzustimmen.

Der MSP-Entwicklungsprozess in Assam und Odisha erstreckte sich über einen Zeitraum von etwa 18 Monaten. Er begann mit einem strategischen Planungsworkshop, an dem das Fischereiministerium teilnahm und in dem das Konzept, der Zweck und die Verwaltungsstruktur der MRO vorgestellt wurden. Es wurden Rückmeldungen gesammelt, um die Struktur zu verfeinern, die Rollen zu klären und die Übereinstimmung mit den Prioritäten des Bundesstaates sicherzustellen.

Nachfolgende Workshops erleichterten den Dialog zwischen den wichtigsten Interessenvertretern und führten zur Identifizierung von vorrangigen Herausforderungen und Chancen im Süßwasseraquakultursektor. Als Ergebnis wurden in beiden Staaten thematische Arbeitsgruppen eingerichtet, z. B. zu den Themen Gesundheit, Futtermittel und Saatgut, Kapazitätsaufbau, Finanzen und Versicherungen sowie dezentrale erneuerbare Energien. Diese Gruppen erarbeiteten Entwürfe für Scoping-Studien und potenzielle Aktionspläne, um die wichtigsten Fragen in ihren Themenbereichen anzugehen.

Interaktive Schnittstelle für Bürgerwissenschaftler

Neben dem allgemeinen Verständnis für die Tier- und Pflanzenwelt können sich die Bürger auch an den folgenden fortgeschrittenen Aktivitäten beteiligen und zu "Bürgerwissenschaftlern" werden.

1. Überprüfen Sie die Existenz von Wildtieren mithilfe des KI-Erkennungstools "Species Eye";

2. Schätzen Sie die Anzahl der Wildtiere manuell;

3. Wählen Sie die Wildtierart aus;

4. Ermitteln Sie den Namen des Wildtiers mit Hilfe des KI-Erkennungstools "Species Eye";

5. Stellen Sie die Genauigkeit und Konsistenz der Daten sicher, indem Sie den geografischen Standort markieren.

Verbindung mit den Bürgern

Dieses Miniprogramm ermöglicht jedem Bürger durch Scannen oder Suchen den Zugang zu Infrarotbildern von Wildtieren in seiner geografischen Umgebung, so dass er auf einfachere und intuitivere Weise an der gemeinsamen Nutzung von Natur und Wildtieren teilnehmen kann.

Verarbeitung zahlreicher Infrarotbilder mit Hilfe von AI-Artenerkennung

Das Miniprogramm mit intelligenter KI-Erkennung als zugrundeliegender Technologie und gefährdeten Arten als Kernzielen für die Erkennung trainiert ein großes Erkennungsmodell für die biologische Vielfalt, das in der Lage ist, Systeme wie Berge, Flüsse, Wälder, Felder, Seen, Grasland und Sandflächen zu überwachen. Dieses Erkennungsmodell verfügt über einen leistungsstarken "Motor" - Species Eye. Als grundlegendes und allgemeines Modell von "Wildlife Friends" zeichnet es sich in erster Linie durch eine starke Lernfähigkeit aus, d. h. eine multimodale Erkennung auf der Grundlage von keinen oder nur wenigen Stichproben. Das bedeutet, dass es in der Lage ist, den Standort und die Arteninformationen mehrerer Wildtiere auf der Grundlage weniger Stichproben schnell zu erkennen. Während ein herkömmliches Modell Tausende von Fotos aufnehmen und tagelang trainieren muss, um eine neue Tierart zu erkennen, kann Species Eye eine solche Aufgabe mit einer geringen Anzahl von Fotos sowie durch Training und Wiederholungen schnell erledigen. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine hohe Toleranz aus. Es ist nicht mehr auf das Training und die Vorhersage spezifischer Arten beschränkt, sondern verfügt über eine leistungsstarke Fähigkeit zur Identifizierung mit offenem Vokabular und zur Erkennung von Nullproben und ist in der Lage, Arten ohne trainierte Daten genau zu erkennen und zu lokalisieren. So können herkömmliche Modelle lediglich Arten auf der Grundlage trainierter Daten erkennen, wie z. B. Tiger und Antilopen, während dieses neue Modell Schneeleoparden und Füchse gleichzeitig unterscheiden kann, auch wenn zuvor keine trainierten Daten über diese beiden Wildtiere vorlagen. Ein weiterer Vorteil von "Species Eye" sind die geringeren Kosten. Herkömmliche KI-Modelle sind stark auf Hochleistungs-Beschleunigerkarten angewiesen, die hohe Kosten für die Hardwareumgebung und deren Wartung verursachen.

Die diesem Miniprogramm zugrunde liegende Technologie ist fortschrittlich und komplex. Erstens verfügt es über eine leistungsstarke Speicherfunktion, die über 100 Millionen von sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellte Infrarotkamera-Fotos speichern kann.

Entwicklung des WeChat Mini-Programms

Das WeChat-Miniprogramm ist eine Anwendung, die ohne Download zugänglich ist und durch einfaches Scannen oder Durchsuchen in greifbare Nähe rückt. Es ist sehr einfach, ein Miniprogramm zu entwickeln, da eine Entwicklungsumgebung für Miniprogramme und ein Entwickler-Ökosystem in fast zwei Jahren aufgebaut wurden. Das WeChat-Miniprogramm ist auch eine innovative Errungenschaft, die einen echten Einfluss auf die Programmierer in der chinesischen IT-Branche hat, da über 1,5 Millionen Entwickler in die Entwicklung zusammen mit WeChat eingebunden sind. Seine Zahl hat 1 Million überschritten, umfasst mehr als 200 unterteilte Sektoren und beherbergt 200 Millionen täglich aktive Nutzer.

1. Nutzung ohne Download: Die Nutzer können das Miniprogramm durch Scannen des QR-Codes oder durch Suchen öffnen, ohne es herunterladen zu müssen, was den Speicherplatz für mobile Geräte spart und die Nutzungsschwelle senkt; sie können das Miniprogramm schnell direkt über WeChat besuchen, um ihre vorübergehenden Nutzungsanforderungen zu erfüllen.

2. Niedrige Entwicklungskosten und kurzer Zyklus: Das Miniprogramm setzt einen niedrigen technischen Standard und verursacht einen geringen Lernaufwand für Entwickler auf der Basis von Front-End-Technologie-Stacks (HTML/CSS/JS); es ist mit verschiedenen Plattformen kompatibel und unterstützt iOS und Android nach der Entwicklung, was menschliche Arbeitskraft und Zeitkosten spart.

3. Leistungsstarker Verkehrseingang und soziale Spaltung: WeChat verfügt über 1,3 Milliarden monatlich aktive Nutzer, so dass es einfach ist, eine solide Nutzerbasis zu kultivieren. Es unterstützt die Sharing-Kanäle Chatboxen, Moments, offizielle Konten und die Suche. Die soziale Verbreitung durch Teilen, Gruppenkäufe und Feilschen kann sich schnell vervielfachen und ist für Marketingaktivitäten geeignet.

Wildlife Friends ist ein Mini-Programm auf WeChat. Als leichtgewichtige Anwendung bietet sie die folgenden offensichtlichen Vorteile, die den Benutzern einen schnellen Zugriff ermöglichen und ihre Nutzungserfahrung verbessern: Nutzung ohne Download: Die Nutzer können das Miniprogramm durch Scannen des QR-Codes oder durch Suchen öffnen, ohne es herunterladen zu müssen, was den Speicherplatz für mobile Geräte spart und die Nutzungsschwelle senkt; sie können das Miniprogramm schnell direkt über WeChat besuchen, um ihre vorübergehenden Nutzungsanforderungen zu erfüllen.

Talentförderung und Vererbung

Die Ingenieurvereinigung hat ein generationenübergreifendes Mentorenmodell, einschließlich des Junior-Ingenieur-Programms, eingeführt, um das regionale wissenschaftliche und technologische Bewusstsein zu stärken und die langfristige Nachhaltigkeit des agroforstwirtschaftlichen Wissens zu gewährleisten.

  • In über 26 Jahren Erfahrung hat der Verband zahlreiche technische Experten ausgebildet und ein erfolgreiches Modell zur Talentförderung im Dorf Baisha und darüber hinaus entwickelt.
  • Die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen hat den Wissensaustausch und den Aufbau von Kapazitäten gestärkt.
  • Das Junior-Ingenieur-Programm, das in lokalen Schulen eingeführt wurde, fördert das Bewusstsein für eine nachhaltige Forstwirtschaft und stellt sicher, dass künftige Generationen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet werden.
  • Die Humanressourcen sind der Schlüssel für die langfristige Nachhaltigkeit der agroforstlichen Entwicklung.