Ausbau der Kapazitäten für den strategischen Einsatz von Satellitenüberwachungsgeräten

Die wirksame Einführung von Fernüberwachungs-Technologien im Nationalpark Revillagigedo erforderte einen kontinuierlichen Prozess zur Stärkung der technischen Fähigkeiten des Betriebspersonals. Mit Unterstützung des Centro para la Biodiversidad Marina y la Conservación (CBMC) und Global Fishing Watch (GFW) wurden 6 Schulungen und Fachvorträge für das Wachpersonal des Parque Nacional Revillagigedo und des Secretaría de Marina (SEMAR) abgehalten, sowie kontinuierliche Beratung durch das CBMC bei der Klärung von Fragen, der Integration neuer Funktionen und der Analyse von Daten.

Diese Initiativen haben es ermöglicht, dass das Betriebspersonal nicht nur die Funktionsweise der Plattformen Skylight und GFW kennt, sondern auch deren Nutzung in die täglichen Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten integriert. Gegenwärtig können die Wachposten Daten interpretieren, anormales Verhalten von Grenzübertritten erkennen und institutionelle Datenbanken erstellen, um Maßnahmen zur Verwaltung und Reaktion auf mögliche illegale Handlungen zu ergreifen. Este proceso ha empoderado al personal para actuar con mayor certeza técnica y legal, consolidando una vigilancia más estratégica y basada en evidencia, para hacer cumplir leyes y reglamentos de manera oportuna.

  • Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Expertenorganisationen wie CBMC, Skylight und Global Fishing Watch, die praktische Übungen und direkte Beratung angeboten haben.
  • Das Personal des PNR ist kompromissbereit und bereit, technische Hilfsmittel in seine tägliche Arbeit zu integrieren.
  • Verfügbarkeit zugänglicher und entwickelter Hilfsmittel zur Erleichterung von Verwaltungsentscheidungen in geschützten Naturgebieten (ANPs).
  • Der wirksame Einsatz moderner Technologien erfordert eine kontinuierliche technische Unterstützung und eine an den operativen Kontext des jeweiligen ANP angepasste Ausbildung.
  • Die Integration dieser Hilfsmittel stärkt die Fähigkeit des Personals, auf der Grundlage von Beweisen Wachsamkeit zu üben, informierte Entscheidungen zu treffen und mögliche Verstöße zu dokumentieren.
  • Die Investition in kontinuierliche Fortbildung erhöht die Eigenständigkeit des Personals und verringert die Abhängigkeit von externen Fachleuten.
Einführung von Satellitenüberwachungstechnologien für die Überwachung des Nationalparks

El Parque Nacional Revillagigedo ha adoptado activamente herramientas innovadoras de monitoreo satelital para fortalecer su capacidad de supervisión y vigilancia en tiempo real.

Zurzeit werden zwei sich ergänzende Plattformen genutzt: Global Fishing Watch, das die historische Analyse von Fischereistrecken und -wegen auf der Grundlage von AIS- und VMS-Sendern ermöglicht, und Skylight, das dank der künstlichen Intelligenz automatische Echtzeitwarnungen ausgibt, wobei die letzte durch die technische Unterstützung des CBMC erleichtert wurde.

Diese Hilfsmittel sind nicht nur wichtig, um mögliche illegale Fischereiaktivitäten im Schutzgebiet, in Sportbooten oder in der Industriefischerei aufzuspüren, sondern sie ermöglichen auch die Überwachung der touristischen Nutzung des Nationalparks: Identifizierung der besuchten Orte, der Aufenthaltsdauer, der Einhaltung von Inspektionen und die Generierung einer soliden Datenbasis, die die Bewirtschaftungsmaßnahmen unterstützt. Die systematische Erfassung dieser Daten stärkt die Entscheidungsfindung und die Entwicklung von Erhaltungsstrategien und ermöglicht es dem Nationalpark Revillagigedo und dem Marinesekretariat, rechtzeitig auf unregelmäßige Situationen zu reagieren.

  • Permanenter Zugang zu internationalen Technologieplattformen für den Fischereiauftrag mit an den Nationalpark angepassten Funktionalitäten.
  • Technische Komplementarität zwischen Global Fishing Watch (retrospektive Analyse) und Skylight (Echtzeit-Detektion).
  • Aktive Koordinierung mit dem Marinesekretariat, um auf mögliche, im Gebiet festgestellte unregelmäßige Handlungen zu reagieren.
  • Kontinuierliche Unterstützung des CBMC bei der Informationsverarbeitung und -auswertung.
  • El monitoreo satelital complementa y mejora la supervisión y vigilancia tradicional, permitiendo priorizar esfuerzos y recursos, así como responder de forma más estratégica.
  • Die kontinuierliche Generierung institutioneller Datenbanken verbessert die Nachvollziehbarkeit von Grenzübergängen, stärkt die Einhaltung von Normen und liefert konkrete Nachweise für die vom Nationalpark Revillagigedo durchgeführten Schutz- und Bewirtschaftungsmaßnahmen.
  • Die Technologie entfaltet ihre größte Wirkung, wenn sie in die alltäglichen Kontroll- und Entscheidungsprozesse integriert wird.
  • Das Erkennen und Dokumentieren von unregelmäßigen Aktivitäten mit diesen Hilfsmitteln ermöglicht die Aktivierung von institutionellen Mechanismen für deren Überwachung und angemessene Behandlung.
Strategische Allianzen mit führenden Plattformen für die Satellitenüberwachung

Zur Bewältigung der Überwachungsprobleme wurden strategische Allianzen mit zwei der weltweit bekanntesten Satellitenüberwachungsplattformen geschlossen: Global Fishing Watch, spezialisiert auf die weltweite Kartierung von Fischereiaktivitäten, und Skylight, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System zur Erkennung von Fehlverhalten von Anlegestellen über das CBMC.

Im Rahmen dieser Initiative wurde auch das Marinesekretariat (SEMAR) eingebunden, wodurch ein effektiveres Überwachungssystem geschaffen werden konnte, das Punta-Technologie, technisches Wissen und Präsenz in der Region kombiniert. Dieses Netz der Zusammenarbeit war ausschlaggebend für die Fernüberwachung des gesamten Nationalparks und stärkte die institutionelle Fähigkeit, verdächtige Verhaltensweisen in Echtzeit zu erkennen und auf mögliche illegale Handlungen rechtzeitig zu reagieren.

  • Zugang zu modernen satellitengestützten Überwachungsplattformen mit automatischem Identifizierungssystem (AIS) und künstlicher Intelligenz.
  • Fachliche Unterstützung durch CBMC und aktives Engagement von Global Fishing Watch und Skylight.
  • Voluntad institucional para aplicar soluciones innovadoras que fortalezcan la vigilancia en áreas remotas.
  • Einbeziehung von SEMAR als Partner zur Stärkung der operativen Kapazitäten im Meeresgebiet.
  • Die CONANP und die PNR-Direktion verfügen über rechtliche Mittel, die es ermöglichen, strategische Partnerschaften zu formalisieren.
  • Die Zusammenarbeit mit anerkannten Technologieplattformen ermöglicht es, die Überwachungskapazität zu erhöhen, ohne ausschließlich auf finanzielle Mittel zurückgreifen zu müssen.
  • Die Koordinierung von Technik, technischem Wissen und operativer Kapazität in einem geschützten Gebiet führt zu integrierteren und effizienteren Überwachungssystemen.
  • Der Einsatz von Satellitentechnologie stellt eine nachhaltige Lösung für die kontinuierliche Überwachung dar, ohne dass der ständige Abzug von mobilen Ressourcen erforderlich ist oder Betriebsausfälle entstehen.
  • Die Klarheit der Verantwortlichkeiten und eine flüssige Kommunikation sind entscheidend für den Aufbau einer effektiven und nachhaltigen Zusammenarbeit.
PAMS Dashboard + Gemeinschaftliche Mitgestaltung

Das Protected Area Management System (PAMS) von NOARKTECH ist ein zentrales, intuitives Dashboard, das Daten von Edge-Geräten zusammenfasst. Es wurde gemeinsam mit Forstbeamten und Gemeindemitgliedern entwickelt und liefert prädiktive Analysen, Echtzeitwarnungen und unterstützt evidenzbasierte Entscheidungen.

  • Nutzerorientiertes Design durch partizipatorische Feldeinsätze
  • Integration von Fernerkundungsdaten und Satelliten-Overlays für einen breiteren Kontext
  • Offline-Funktionalität und mehrsprachige Benutzeroberfläche erhöhen die Benutzerfreundlichkeit in verschiedenen Regionen
  • Adaptive Schnittstellen, die auf bestimmte Nutzer (Ranger, Landwirte, Analysten) zugeschnitten sind, erhöhen das Engagement
  • Durch dynamische Schwellenwerte und kontextabhängige Relevanz kann die Ermüdung der Benutzer verringert werden.
  • Nachhaltige Nutzung erfordert kontinuierliche Schulung und lokalisierte Support-Kanäle
Kapazitätsaufbau und regionale Schulungsprogramme

Der Aufbau von lokalem und regionalem Fachwissen im Bereich DNA-Barcoding und Metabarcoding ist für die nachhaltige Erhaltung der biologischen Vielfalt unerlässlich. Unsere mit BBI-CBD-Mitteln geförderten Schulungsprogramme richten sich an Naturschützer aus dem Libanon, Tunesien, der Elfenbeinküste und Jordanien, auch an Personen ohne molekularbiologische Vorkenntnisse. In diesen praktischen Workshops werden Probenentnahme, Labortechniken, Datenanalyse und -interpretation behandelt, so dass die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, molekulare Instrumente in ihrem Umfeld selbständig anzuwenden. Durch den Aufbau von Kapazitäten wird der Zugang zu innovativen Technologien demokratisiert, die regionale Zusammenarbeit gefördert und die Kontinuität über den Projektzyklus hinaus gewährleistet.

Die Finanzierung durch das BBI-CBD und die institutionelle Unterstützung durch die Saint Joseph University ermöglichten die Entwicklung des Programms. Erfahrene Trainer und maßgeschneiderte Lehrpläne tragen den unterschiedlichen Hintergründen Rechnung. Die regionale Auswahl der Teilnehmer fördert den länderübergreifenden Wissensaustausch. Laufende Unterstützung und Nachbereitung stärken die Lernergebnisse.

Wir haben gelernt, dass ein erfolgreicher Kapazitätsaufbau flexible Schulungsmodelle erfordert, die den unterschiedlichen Kenntnissen der Teilnehmer Rechnung tragen. Praktische Übungen in Kombination mit theoretischem Wissen verbessern die Behaltensleistung. Der Aufbau eines regionalen Netzwerks fördert das Lernen unter Gleichgesinnten und die Zusammenarbeit. Folgeunterstützung und Auffrischungssitzungen sind wichtig für eine nachhaltige Wirkung. Die Ausbildung muss mit zugänglichen Ressourcen und Werkzeugen kombiniert werden, um die Anwendung in der Praxis zu ermöglichen. Die Einbindung von Auszubildenden als künftige Ausbilder vervielfacht den Nutzen und trägt zur nationalen und regionalen Autarkie bei der Überwachung der biologischen Vielfalt bei.

Entwicklung von Jugendkompetenzen und Peer Learning

Durch technische Partner wie das Ministerium für natürliche
Ressourcen und Wälder, stellt die Partnerschaft sicher, dass die Mitglieder des Malawi Green Corps
von Peer-Learning, der Vermittlung von berufsrelevanten Fähigkeiten und Möglichkeiten für das Engagement junger Menschen
in Umweltnetzwerken und -koalitionen. Die Mitglieder des Korps erhalten Schulungen in sozialer
soziale Verantwortung, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sowie bürgerschaftliches Engagement, um die
um die Möglichkeiten des Anbieters und/oder andere verfügbare Schulungen nutzen zu können. Gender
Gender Mainstreaming wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, indem jungen Frauen und Männern die gleichen Chancen
und Männern die gleichen Möglichkeiten bieten, dem Green Corps beizutreten, und gleichzeitig Schulungen zum Schutz und zur Gleichstellung der Geschlechter anbieten
einschließlich der Themen SGBV und HIV/AIDS, für alle Mitglieder. Während die OR Erfahrungen mit jeder dieser Organisationen hat
Organisationen hat, wird eine Ausschreibung veröffentlicht, um die endgültige Auswahl der Dienstleistungsanbieter und
Leistungsmeilensteinen. Im Rahmen von Ergebnis 4 werden auch Möglichkeiten zum Aufbau der Fähigkeiten von Jugendlichen ermittelt
damit sie in der Lage sind, naturbasierte Unternehmen zu entwickeln und zu betreiben, unter anderem durch Zuschussanträge
Zuschussanträge für die neue Zanchito-Initiative ab 2021. Mit diesem Ansatz wird der Schwerpunkt
über die Beschäftigungsfähigkeit hinaus auf die Entwicklung grüner Unternehmen. Der Bieter wird mit UNDP
und der Zanchito-Initiative zusammenarbeiten, um den Zugang zu Qualifizierungsmaßnahmen und unternehmerischer
Ausbildung.

Wiederherstellung von Umwelt-Hotspots

Das Malawi Green Corps wird bis zu 5.000 ha degradiertes Land wiederherstellen, unter anderem durch
Säuberung illegaler Mülldeponien mit ungefährlichen Abfällen. Wiederverwertbare Materialien werden
wiederverwertbare Materialien werden aus dem Abfallstrom abgeleitet, um sie wiederzuverwenden, zu recyceln und/oder zu verkaufen, was weitere Arbeitsplätze und
Einkommensmöglichkeiten schaffen. Die Aufforstung und Wiederaufforstung von geschädigten Standorten wird sich auf
gefährdeten Wassereinzugsgebieten konzentrieren und möglichst schnell wachsende einheimische Baum-, Strauch- und Grasarten verwenden
Gräsern, die für diese Standorte geeignet sind, wobei Verbindungen zu laufenden Initiativen zur integrierten Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten und
Initiativen zur Wiederherstellung von Land, die von der Regierung und Entwicklungspartnern durchgeführt werden,
einschließlich ökosystembasierter Anpassungsinitiativen, die durch die GEF finanziert werden. Zum Beispiel können Green
Green-Corps-Mitglieder können an ähnlichen Orten arbeiten wie die Teilnehmer des nationalen Sozialschutzprogramms
Sozialschutzprogramms arbeiten, um sicherzustellen, dass die Wiederherstellungsmaßnahmen komplementär sind, und können mit
und Flusseinzugsgebieten im Rahmen der bestehenden Initiative Transformational Action for Resilience in Malawi
(TRANSFORM)-Initiative.

Rekrutierung und Mobilisierung von Green-Corps-Kohorten

Bei der Rekrutierung von Jugendlichen wird der wirtschaftliche Nutzen für die aufnehmenden Gemeinden und
Bezirke, wobei die Einstellung von Arbeitnehmern, die in der Nähe von Hotspots leben, bevorzugt wird. Durch die Nutzung der UNDP
Partnerschaft mit dem National Registration Bureau (NRB) von Malawi werden biometrische nationale ID-Karten
biometrische Personalausweise verwendet, um das Personal zu validieren und die Transparenz des Arbeitseinsatzes und der
Entlohnung. Die Einstellungsrichtlinien werden vom Dienstleister in Absprache mit dem
mit UNDP und GoM unter Berücksichtigung der Aspekte Geschlecht, Behinderung und Einkommensarmut festgelegt.
Die konsequente Anwendung von Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen, einschließlich derjenigen für COVID-19, sowie
Schutzvorkehrungen für gefährdete Personen, wird von allen Partnern eingehalten. Die Dienstleister
Dienstleister müssen im Rahmen ihres Beschaffungsplans persönliche Schutzausrüstungen (PSA) einplanen.

Grünes Korps in Malawi gegründet

Das UNDP unterzeichnete Partnerschaftsvereinbarungen mit der malawischen Regierung und dem ausgewählten Dienstleister, um folgende Kernziele zu erreichen: Identifizierung und Sanierung von Umwelt-Hotspots im Einklang mit den nationalen Prioritäten für die Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten, Wäldern und Landschaften; Bestätigung der Rollen und Zuständigkeiten für das Engagement in den Distrikten und Gemeinden; Einrichtung eines Systems zur Gehaltsabrechnung und -verfolgung (in Verbindung mit der nationalen ID); Entwicklung und gemeinsame Nutzung einer Online-Plattform für Mentoren und Peers (mit Unterstützung des UNDP Acceleration Lab) sowie eines M&E-Rahmens zur Messung.

Schritt 5: Ernten!

Wenn die Erntesaison anbricht, profitieren die Landwirte, die Deep Bed Farming anwenden, von mehr als doppelt so hohen Ernteerträgen, und das bereits im ersten Jahr! Die Landwirte haben berichtet, dass sich ihr Einkommenin diesem ersten Jahr ebenfalls verneunfacht hat. Gesündere Böden und diversifizierte Kulturen sorgen auch für eine nährstoffreichere und ausgewogenere Ernährung und helfen so, die Unterernährung zu bekämpfen. Viele malawische Landwirte und ihre Familien haben durch den Tiefbeetanbau Ernährungssicherheit erlangt und essen im Durchschnitt jeden Tag eine Mahlzeit mehr als Gleichaltrige, die konventionellen Anbau betreiben. Die Landwirte ernten diese höheren Erträge auch weiterhin Jahr für Jahr.