2. Traditionelle Zeremonien und Rituale
Die Teilnahme an Zeremonien, wie z. B. die Verabschiedung der Bergheiligen (hirkas) vor den Instandhaltungsarbeiten, trägt dazu bei, das kulturelle und ökologische Gleichgewicht der Region zu erhalten.
Según los comuneros, algunos elementos naturales (piedras, agua, tierra, troncos) que son materia prima para la arquitectura tradicional, tienen comportamientos no convencionales ante ciertas condiciones temporales o estacionales. Zum Beispiel ist die Verwendung von Wasser bei der Herstellung von Bauwerken mit den Phasen der Sonne verbunden: In der Phase der hellen Sonne werden eine größere Widerstandsfähigkeit und ein stärkerer Verdichtungsprozess bei der Herstellung von Schilf oder Schilfrohr erwartet. In diesem Bereich der Naturerziehung stellt sich auch eine Beziehung zu hieratischen oder spirituellen Einheiten her, die Teil dieser Medien sind oder in ihnen leben, und damit auch die Notwendigkeit, verschiedene Rituale zu entwickeln, um die Ordnung und das Einvernehmen mit der Natur zu bewahren, die Teil eines umfangreichen Repertoires an Symbolen sind.