27 Organisationen, darunter Experten für die Erhaltung von Machiya, gemeinnützige Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und die Stadt Kyoto, schlossen sich zum Machiya Heritage Network zusammen. Ihre Vorzeigeinitiative ist ein Matching-Projekt namens "Match-Ya". Match-Ya ist eine Plattform, die Machiya-Besitzer und potenzielle Bewohner oder Geschäftsinhaber, die an der Nutzung von Machiya interessiert sind, zusammenbringt. Was die Angebotsseite betrifft, so ist die derzeitige Situation so, dass viele Machiya bereits ungenutzt sind und leer stehen, ihre Besitzer aber nicht wissen, was sie mit ihren Machiya machen können und wen sie um Rat fragen sollen. Auf der Nachfrageseite sind viele Geschäftsinhaber daran interessiert, Machiya für neue Geschäfte zu nutzen, die oft traditionelle Werte mit modernen Industrien verbinden. Indem sie sich an Match-Ya wenden, können sowohl Eigentümer als auch potenzielle Käufer oder Mieter auf Beratungsdienste und Unterstützung durch die Mitglieder des Machiya Heritage Network in Bereichen wie Immobilien, Recht, Finanzierung, Bauvorschriften, öffentliche Subventionen usw. zurückgreifen. Darüber hinaus können sie mit Designern zusammenarbeiten, um Geschäftspläne, Werbeanzeigen und Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen. Wenn die Anforderungen der Eigentümer und die Wünsche der Mieter übereinstimmen, kann die Machiya für einen neuen Zweck genutzt werden. Bislang sind bereits mehrere erfolgreiche Zusammenführungen erfolgt.
Die Erhaltung des Kyo-machiya ist ein perfektes Beispiel für die koordinierten Bemühungen der lokalen Behörden, Einwohner, Unternehmen, Betriebe und privaten Akteure um die kulturelle Entwicklung. Der Prozess der Restaurierung des Kyo-machiya ist ein partizipatorischer und konsultativer Prozess, und die Beteiligten haben bereitwillig Ressourcen zur Verfügung gestellt und sich die Ergebnisse zu eigen gemacht. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Mobilisierung der Interessengruppen auf diese Weise entscheidend für den Erfolg der Projekte ist, insbesondere derjenigen, die hohe finanzielle Mittel erfordern. Dies wird erreicht, indem man sie zu gleichberechtigten Partnern macht und ihnen Entscheidungsfreiheit einräumt, während man sie bei rechtlichen und finanziellen Aspekten unterstützt.