Gemeinschaftlicher Schutz der Bonobos und Wälder im südlichen Basankusu durch lokale Entwicklung

Um einen gemeinschaftlichen, partizipativen und integrativen Naturschutz zu ermöglichen, ist die lokale Entwicklung ein sehr wichtiger und relevanter Aspekt bei der Umsetzung unserer Maßnahmen.

Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, einen Ansatz zu entwickeln, der sich auf die lokalen Gemeinschaften konzentriert, die an die Biotope angrenzen, die wir für den Schutz der Bonobos und ihrer Lebensräume fördern. Indem wir auf die Bedürfnisse oder Empfindungen der Gemeinden eingehen und sie bei der rationalen, vernünftigen und nachhaltigen Verwaltung ihrer natürlichen und erworbenen Ressourcen begleiten, haben wir eine Erfolgsquote von bis zu 85% für unsere Lösung erzielt.

Die verschiedenen Mikroprojekte (Ziegen- und Schweinezucht, Pilot-Fischzucht, Familiengärten, Mikrogeschäfte und andere) wurden von den begünstigten Verbänden und 75% der Einwohner im gesamten Projektgebiet umgesetzt und haben das Einkommen der lokalen Gemeinschaften erhöht, sodass sie ihre materiellen, finanziellen und Ernährungsbedürfnisse befriedigen konnten. Dies ist eine effektive Lösung für die Erhaltung der Biodiversität im Allgemeinen und der Bonobos und ihrer Lebensräume im Besonderen.

  • Die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften während der sozioökonomischen Erhebungen und der Umweltsensibilisierungsmaßnahmen,
  • Die Übernahme von Mikroprojekten durch die begünstigten lokalen Gemeinschaften,
  • Die Verpflichtung der lokalen Gemeinschaften zur dauerhaften Replikation dieser Mikroprojekte,
  • Das Engagement der lokalen Behörden, GACEBB bei seinen Aktionen zu begleiten,
  • Das engagierte und freiwillige Engagement des technischen Teams (Animatoren-Begleiter) von GACEBB.
  • Die Übernahme von Projekten, die auf der Grundlage von Zustimmungen (CLIPs) der lokalen Gemeinschaften selbst implementiert werden,
  • Immer eine Struktur sein, die in Gemeinschaft mit den lokalen Gemeinschaften arbeitet,
  • Den Gemeinden nicht die Werte vorschreiben, nach denen sie ihr eigenes Leben leben sollen, sondern ihnen immer zuhören und sie begleiten,
  • Den Informations- und Ausbildungsansatz fördern, um ihr soziales und ökologisches Bewusstsein für bedrohte Arten und ihre Lebensräume sowie für sich selbst zu fördern (Öko-Entwicklung).
Erhaltung durch ökologische Überwachung von Primaten und anderen Großtierarten

Um einen gemeinschaftlichen und partizipativen Schutz des Bonobos und seines Lebensraums zu erreichen, ist die Überwachung von Primaten, d.h. Bonobos und anderen kleinen Affenarten sowie anderen Arten der großen Fauna von entscheidender Bedeutung. Die NGO GACEBB arbeitet mit den lokalen Gemeinden zusammen, um Pisteur Communautaire (PC) mit nachgewiesener Expertise in dem betreffenden Wald auszuwählen, die ökologische Überwachungsmaßnahmen für diese Arten durchführen und auf einem vorgefertigten Formular angeben, ob die Anzahl der Hauptart (Bonobo) steigt oder sinkt, ob der menschliche Druck abnimmt oder steigt und ob andere Großtierarten vorhanden sind.

Die Einbeziehung der betroffenen lokalen Gemeinschaften, das Engagement der ausgewählten Community Pisher, das Engagement der lokalen Behörden, GACEBB bei seinen Aktionen zu begleiten, die implizite Antwort von GACEBB auf die (als vorrangig empfundenen) Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften, die in den sozioökonomischen Umfragen zum Ausdruck kamen, sowie das engagierte Engagement des GACEBB-Teams trotz des geringen Gehalts sind nur einige der Faktoren, die den Erfolg unserer Aktionen beeinflussen.

  • Lassen Sie die Gemeinden ihre Zustimmung zu allen Maßnahmen zum Ausdruck bringen,
  • Fördern Sie die Einbeziehung aller gesellschaftlichen Gruppen in Ihre Naturschutzmaßnahmen,
  • Versuchen Sie um jeden Preis, eine bürgernahe Struktur zu bleiben, d. h. eine Struktur, die den lokalen Gemeinschaften zuhört, auf ihre Bedürfnisse eingeht und Transparenz in der Projektverwaltung anstrebt,
  • Eine proaktive Struktur sein, um zu wissen, wie man die Gemeinschaften angesichts der aktuellen Herausforderungen (Verlust der Artenvielfalt, Wiederaufflammen der Coronavirus-Pandemie, Klimawandel, ...) unterstützen kann.
Studien zur Bewertung

Der Zweck dieses Bausteins besteht darin, eine Grundlage für die gesamte Lösung zu schaffen. Sobald der Standort für die Lösung ausgewählt wurde, werden Primär- und Sekundärdaten durch Forschung und Analyse gesammelt. Mit Hilfe der bathymetrischen Daten wird beispielsweise die Tiefe der in die engere Wahl gezogenen Teiche ermittelt, was die Auswahl des richtigen Teichs mit der erforderlichen Tiefe (0,8 - 3 Meter) für die Installation eines schwimmenden Klärbeckens weiter erleichtert.

Einige der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg dieses Bausteins sind folgende

1. Zugang zu glaubwürdigen Forschungsquellen

2. Verbindung mit glaubwürdigen technischen Experten

1. Auswahl des richtigen Teiches

2. Erfolgreiche Installation des FTW unter Berücksichtigung aller in der Literatur genannten Voraussetzungen

3. Vergleichende Analyse der Abwasserqualität vor und nach der Installation von FTW, die auf eine Verbesserung der Wasserqualität hinweist

4. Auswahl der richtigen Pflanzenarten

Zwei wichtige Vorschläge sind

1. die Wahl des richtigen Designs für die Ausrichtung der schwimmenden Matten, um ein Verfangen der Büffel zu vermeiden und

2. Die Wahl des richtigen Rohmaterials für die Matten, um zu verhindern, dass sie bei Stürmen verrutschen.

Manuelle Beseitigung invasiver Pflanzen anstelle des Einsatzes schwerer Maschinen

Durch den Einsatz von Handarbeit können invasive Pflanzen selektiv entfernt werden. Dadurch wird die übrige einheimische Vegetation in dem Gebiet geschützt, so dass die einheimische Vegetation und die Gräser in den folgenden Monaten wieder nachwachsen können, während beim Einsatz schwerer Maschinen die oberste Bodenschicht zusätzlich zu den Gräsern und der einheimischen Vegetation entfernt wird.Durch den Einsatz schwerer Maschinen werden auch die lebenswichtigen Samenbanken der einheimischen Pflanzen entfernt, was die Ausbreitung invasiver Pflanzen weiter begünstigt.

Es ist wichtig, die invasiven Pflanzen zu entfernen, bevor die Samen reifen und sich ausbreiten. Im Rahmen dieses Projekts wollen wir so viele invasive Pflanzen wie möglich manuell entfernen (einschließlich der Wurzeln), bevor sie Samen ausscheiden. Die verbleibenden Pflanzen, die schwieriger zu entwurzeln sind, werden mit einem "Slasher" entfernt, und die Wurzeln werden zu einem späteren Zeitpunkt manuell entfernt, wenn der Boden feucht ist und die Pflanzen leicht entwurzelt werden können. Die FEO hat beobachtet, dass einige Wochen nach der Entfernung der invasiven Arten Gras nachwächst, und das Wachstum der einheimischen Vegetation hemmt das erneute Wachstum der invasiven Arten in den gerodeten Bereichen.

  • Zusammenarbeit mit der Universität Sabaragamuwa zur Erforschung der wirksamsten Entfernungsmethoden und zur Gewinnung wissenschaftlicher Daten über das Vorkommen, das Wachstum und die Regeneration invasiver Arten.
  • Frühere Erfahrungen mit der Beseitigung anderer invasiver Arten in anderen Nationalparks in Sri Lanka.
  • Ermittlung der Vorteile der manuellen Rodung, die im Vergleich zum Einsatz schwerer Maschinen einen viel höheren Prozentsatz an einheimischen Arten hervorbringt.
  • Durch unsere Kamerafallen und Untersuchungen haben wir beobachtet, dass das Gras innerhalb weniger Wochen nachwächst und wir haben festgestellt, dass Elefanten, Hirsche und andere Pflanzenfresser bereits auf den gerodeten Flächen grasen.
Überwachung und Wartung

Schulungen für die Wartung und den ordnungsgemäßen Betrieb der Toiletten.

Einholung von Rückmeldungen der Nutzer zur Verbesserung der Anlagen.

Überwachung der Lösung und der Reaktion des Ökosystems in Zusammenarbeit mit den Behörden des Schutzgebiets und dem technischen Team des Projekts.

Vorschläge für technische Verbesserungen an den Anlagen auf der Grundlage der Überwachungsergebnisse.

Verfügbarkeit eines technischen Teams, von Freiwilligen und Unterstützung durch Parkranger.

Verfügbarkeit von Anwendern für die Nutzung der Lösung.

Es ist wichtig, bei der Trockentoiletten-Technologie und den Baumaterialien auf dem neuesten Stand zu bleiben, um kontinuierliche und wirksame Verbesserungen zu erzielen. Um die biologische Vielfalt zu fördern und Umgebungen zu schützen, die immer mehr Besucher anziehen.

Website Fragmente der Hoffnung

Mehrere Seiten, Registerkarten und Pulldown-Menüs ermöglichen es den Besuchern, sowohl Lernhilfen und Handbücher als auch Referenzen herunterzuladen und auf Artikel und Videos zuzugreifen. Die Seite "Teacher's Corner" wurde auf Anregung lokaler Schulen hinzugefügt, um die vorgeschriebenen Lehrpläne in Belize mit Malbüchern und anderen Hilfsmitteln zu ergänzen, die sich speziell mit dem Riff und dem Meeresleben in Belize befassen.

Nach der Einrichtung der Website kann Fragments of Hope nun über die in den USA ansässige 501c3 Non-Profit-Organisation Fragments of Hope CORP Spenden erhalten, um die Arbeit in Belize zu unterstützen. Die Website wurde mit Hilfe von Lcoalc apcity erstellt und aufgebaut, während wir die Gemeindemitglieder darin schulten, wie sie die Website aktualisieren können - eine übertragbare Fähigkeit für andere Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb von Fragments of Hope. Wir haben auch eine Registerkarte eingerichtet, um Spender, Geldgeber und Partner hervorzuheben. Wenn man auf ihre Logos klickt, wird man auf ihre Website weitergeleitet.

Die Fotos auf der Website müssen eine hohe Auflösung/Qualität haben. Es ist schwieriger, die Website regelmäßig zu aktualisieren als die sozialen Medien. Wir lernen immer noch, wie wir unsere Website so gestalten können, dass sie in mehr Suchergebnissen auftaucht; die Website und die Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien könnte leicht eine Dauerstelle sein, wenn auch in Teilzeit, wenn wir die Mittel dafür hätten - wir hatten Mittel für einen Öffentlichkeitsarbeiter für 18 Monate, aber dies erfordert eine längerfristige Finanzierung

Handbuch zur Wiederauffüllung von Korallenriffen

Fragments of Hope hat dieses Handbuch (Version 2, aktualisiert 2019) verfasst, um unsere in Belize verwendeten Methoden zu teilen und zu standardisieren. Das Handbuch und der viertägige Schulungskurs werden von Vorträgen und Videos begleitet.

Es ist für den Laien geschrieben, mit vielen Bildern und ohne ausgefallene Begriffe/Fachausdrücke. Es kann virtuell mit anderen geteilt werden, aber die gedruckten Exemplare wurden mit einem Abschnitt für Anmerkungen am Ende und einer Liste anderer Referenzen gedruckt.

Wir haben die Zahl der Schulungsteilnehmer von 19 auf 12 gesenkt, sogar schon vor dem COVID, da kleinere Gruppengrößen mehr praktische Lernerfahrungen ermöglichen. Das Programm ist feldbasiert, und im Jahr 2020 haben wir so viel wie möglich für das virtuelle Lernen vor den Feldtagen angepasst.

Den Erfolg des Bottom-up-Schutzprogramms mit der Welt teilen

Point Esperanza wurde mit der Gemeinschaft der handwerklichen Fischer und den Bewohnern der Dörfer in der Nähe der Riffe, die die Wächter sind, erklärt. Die Tauchveranstalter melden ihre täglichen Beobachtungen an die Beobachtungsstelle. Wir müssen auf globaler, nationaler und lokaler Ebene demonstrieren, wie man mit 360-Grad-Videos überwacht und in der virtuellen Realität interagiert.

Unsere Methodik basiert auf einer Kombination aus Wasserfall und Agilem Vorgehen, bei der die konkreten Ziele sowie die allgemeinen Ideen der Beteiligten klar festgelegt werden, um die Umsetzung des Projekts zu leiten und die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, d. h. die Wirksamkeit des Schutzes der kolumbianischen Riffe an der Karibikküste zu verbessern. Die zweite Aufgabe besteht darin, anhand von Messindikatoren zu bewerten, was bereits funktioniert. Was wir erreichen, ist die Einbeziehung der Gemeinschaft und die Verbesserung der Governance durch die Verbesserung des Verhaltens der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Indikatoren. Wir werden auch die agile Methodik anwenden, da sie als eine der interaktivsten gilt. Da wir bereits Erfahrung mit der Bewertung von Ergebnissen haben, können wir in jeder Phase des Projekts, die Flexibilität bei der Anpassung erfordert, eingreifen und so die Komplexität und damit das Risiko verringern.

Einbindung der lokalen Gemeinschaft und umweltfreundlicher, nachhaltiger Tauchanbieter. Lokale Koordinierung zur Entfernung von Trammelnetzen, die von illegalen Fischern aus anderen Gebieten zurückgelassen wurden. Arbeit mit Unterstützung der nationalen Marine. Die Parques Nacionales Naturales der Zentralregierung sind auf dem Weg, die Aufnahme eines benachbarten Schutzgebiets zu erklären: Playona. Die Stiftung ICRI Colombia hat dieses Meeresgebiet für die Aufnahme in das UNESCO-Meeresnaturerbe nominiert. Die Regierung prüft derzeit diese Möglichkeit.

Der Schutz der Widerstandsfähigkeit funktioniert, und die Korallenriffe, von denen lokale Bedrohungen wie illegale Fischerei beseitigt und Ölförderung verhindert werden, erholen sich ohne Schwierigkeiten.

Überwachung und Schutz der Wälder unter der Leitung der Gemeinschaft

Die Befähigung der Gemeinschaft, die Führung bei der Überwachung und Erhaltung des Waldes zu übernehmen, ist ein wichtiger Baustein dieser replizierbaren Lösung. Nachdem die freiwilligen Führer der Gemeinde ermittelt wurden, werden sie mit den für ihren Managementplan erforderlichen Schulungen, Werkzeugen und Materialien ausgestattet. Sie können auch mit den örtlichen Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um den illegalen Holzeinschlag und andere Formen der Entnahme von Biodiversität aus dem Wald zu überwachen. Einige Gemeinden in der Chinantla-Region benötigten wissenschaftliche Daten zur Überwachung des Waldes, um sich für ein nationales Programm bewerben zu können, das eine Vergütung im Austausch für umweltfreundliche Arbeit vorsieht. Die Schulungs- und Qualifizierungselemente des Projekts wurden an diesen Bedarf angepasst, so dass die Gemeindemitglieder in der Erhebung von Walddaten geschult wurden, so dass sie in der Lage waren, diese Daten selbst zu erheben und sich so für das Programm zur Bezahlung von Ökosystemleistungen zu qualifizieren.

  • Die begünstigten Gemeinden, die von sich aus den Wunsch nach Unterstützung geäußert haben, sind eher bereit, die Führung bei den Waldüberwachungsaktivitäten zu übernehmen.

  • Bereitwillige Gemeindemitglieder sind in der Lage, ehrenamtliche Führungsrollen zu übernehmen

  • Die Überwachungsaktivitäten basieren auf einem gemeinsam mit der Gemeinde entwickelten Managementplan

  • Führungspersönlichkeiten der Gemeinschaft werden zu Verfechtern des lokalen Ökosystems und können andere in ihren Familien und Gemeinschaften inspirieren
Stärkung der Kapazitäten in der Gemeinschaft auf der Grundlage der lokalen Bedürfnisse

Diese Lösung wurde bereits in mehreren Gemeinden erfolgreich umgesetzt, indem zunächst genau zugehört wurde, wo die begünstigte Gemeinde Unterstützung benötigt, und dann gemeinsam mit der Gemeinde ein Plan entwickelt wurde, der diese gewünschten Ziele und Ergebnisse berücksichtigt. Durch Schulungen, Workshops und technische Hilfe von Mitarbeitern vor Ort werden in der Gemeinde spezifische Fähigkeiten und Kapazitäten aufgebaut, damit die Bewohner die Verantwortung für die Wiederherstellung ihrer Ökosysteme übernehmen können. Nach anfänglicher finanzieller und technischer Unterstützung werden viele dieser Maßnahmen im Laufe der Zeit aufrechterhalten und erfordern weniger Unterstützung durch die Partner.

  • Erste Workshops, um die Prioritäten und Ziele der Gemeinden anzuhören und zu dokumentieren

  • Lokale Mitarbeiter vor Ort, die technische Unterstützung und Schulungen anbieten

  • Lösungen und Aktivitäten, die an die Kultur und den Kontext der Gemeinschaft angepasst sind, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, längerfristig Bestand zu haben