Posicionamiento de los grupos de mujeres como agentes de cambio

Der "Ansatz der Geschlechtergerechtigkeit" unterschied in besonderer Weise die Wahrnehmungen und Sorgen der Frauen. In partizipativen Gesprächsrunden mit ausschließlich Frauen wurde die soziale Verwundbarkeit, die sie im Zusammenhang mit familiärer Gewalt, Kriminalität und Drogenkonsum haben, deutlich. Ebenso zeigte sich ihre Bereitschaft, an Maßnahmen teilzunehmen, die eine Verbesserung der Lebensqualität ihrer Familien bedeuten, wie z. B. der Zugang zu sauberem Wasser zum Trinken und die Notwendigkeit, bei Überschwemmungen einen Zufluchtsort zu haben.

Um den Zugang zu Trinkwasser für die Bevölkerung zu gewährleisten, wurde eine Gruppe von Frauen aus der Gemeinde "Las Coloradas" in der Bedienung eines Systems zur Auffangung von Regenwasser und einer Reinigungs- und Trinkwasseranlage geschult. Las mujeres crearon una empresa llamada "Gotitas de amor" mediante la cual, proveen de agua purificada a la escuela primaria y al kínder, y venden el resto del agua colectada y purificada a otras familias de la comunidad. Um einen sicheren Raum zu erhalten, wurden die Frauen der Gemeinde El Mingo in Bau- und Ökotechniken geschult und beteiligten sich als Gruppe ("Las Brisas del Mingo") an der Errichtung von einigen Palästen zur Bewirtschaftung von Grundstücken zugunsten von 80 Familien der Gemeinde.

Bereits in der Anfangsphase des Projekts wurden die Bedürfnisse und Schwachstellen sowie die Interessen und Stärken der Frauen ermittelt, um sie in die Gestaltung der Anpassungsmaßnahmen einzubeziehen;Haber creando talleres de reflexión vinculado las medidas de adaptación con el bienestar de la población, provocó que las mujeres se comprometieran más con el proyecto; Haber contado con el acompañamiento de ONGs locales les permitió continuar los procesos y, mantener, hasta el presente, el ánimo por seguir participando; Espiritu empresarial en muje

  • Las mujeres concientizadas son una fuente de interés y entusiasmo para trabajar en equipo e intentar mejorar las cosas en su comunidad;
  • Festzustellen, dass das Empowerment der Frauen nicht durch die bloße Teilnahme an vielen Veranstaltungen oder Aktivitäten erreicht wird, sondern dass sie weiterhin begleitet und unterstützt werden müssen, sowohl im mittleren als auch im längeren Zeitraum;
  • Las actividades del proyecto detonaron un interés en las mujeres por querer participar más allá de las actividades de proyecto; para aumentar sus espacios de actuación en sus familias, comunidades; intercambios de experiencias y exponer lo que hicieron y cómo lo hicieron;
  • En términos de proceso, considerando 3 años, las mujeres con participación más activa han continuado con el cambio en sus ambitos habituales de interacción.
Durch das Projekt finanzierte und von der Gemeinde unterstützte Aufforstung von Mangroven

Mit Hilfe der Mittel des Projekts begann INECC zusammen mit den Basisorganisationen mit der Aufforstung und Pflege der Mangroven. La estrategia involucró trabajo participativo con la gente de las comunidades para incrementar la conciencia sobre lo que significa tener un manglar saludable. Se hicieron talleres participativos con niños, mamás, mujeres, y población en general para darles voz y espacio de decisión. So begann die Bevölkerung, die Aufforstung zu schätzen und sie als Teil des Nutzens für ihre produktiven Tätigkeiten und den allgemeinen Wohlstand ihrer Familien zu sehen. La gente fue quien decidió dónde reforestar y con qué especies locales reforestar.

Auch wenn die Aufforstung an sich aus technischen, administrativen und räumlichen Gründen nicht sehr erfolgreich war, so war diese Maßnahme doch entscheidend, da sie Vertrauen in das INECC erzeugte und es ermöglichte, andere soziale Prozesse in Gang zu setzen, die danach weiterliefen, wie z. B. die Palafitos, das System zur Auffangung von Regenwasser und die Hütten. Inició el fortalecimiento del tejido social.

Contar con recursos económicos y humanos para poder emplear a las comunidades locales para llevar a cabo el trabajo de reforestación;

Die Unterstützung von ONGs mit technischen und sozialen Fähigkeiten, um das Engagement und den Enthusiasmus der Gemeinden bei dieser ersten Projektaktivität zu fördern;Contar con el apoyo de las comunidades para mantener las mejoras que se han logrado; En los talleres de reflexión se creó un sentido de responsabilidad ante la reforestación, así como una concientización sobre su importancia en la población.

  • Die Beteiligung der Bevölkerung an den einzelnen Schritten der Wiederaufforstung schuf ein Gefühl der Verantwortung und des Wohlwollens gegenüber den Maßnahmen;
  • Es ist wirkungsvoll, von Anfang an Vereinbarungen mit der Bevölkerung über die Pflege des Mangels zu treffen und die Bedeutung der Maßnahmen im Zusammenhang mit den ökologischen Dienstleistungen, die sie für ihre Lebensweise erbringen, zu betonen;
  • Erwägung des Einsatzes der Technik der "Chinampas" für die Aufforstungsmaßnahmen in den tiefer gelegenen Teilen des Sumpfes;
  • Es ist notwendig, die Koinzidenz der Ressourcen mit den Aufforstungsgebieten zu gewährleisten, um den Erfolg der Aufforstungsmaßnahmen zu steigern und noch mehr Vorteile zu schaffen: Es wäre möglich, ein Verzeichnis der einheimischen Arten für die Aufforstung zu erstellen;
  • Fortalecer alianzas y gestiones para no depender de una sola fuente de financiamiento y para darle continuidad a las acciones iniciadas.
Die wichtigsten Elemente für die Erhaltung des Ökosystems sind auch altbekannt

Im Rahmen der integralen Raumplanung zwischen den einzelnen Gebietseinheiten berücksichtigen die PAMIC die Veränderungen der Landschaft und bemühen sich um die Identifizierung und Erhaltung der wichtigsten Ökosystemelemente, sowohl der natürlichen als auch der historischen. In der Philosophie der PAMIC bedeutet "bewahren" nicht, dass gesunde Ökosysteme "nicht angetastet" werden, sondern es geht darum, die Idee zu fördern und zu verbreiten, daß der Schutz nicht nur für die Erhaltung natürlicher Ökosysteme oder der Sekundärvegetation gilt, sondern auch die Wiederherstellung und Anwendung von Praktiken und Techniken einschließt, die eine gute Nutzung des Territoriums ermöglichen, wie z.B. die nachhaltige Waldbewirtschaftung im Café de sombra. Diese Praktiken werden auch als wichtige Elemente des Ökosystems betrachtet und sind Praktiken, die über den reinen Naturschutz hinausgehen. Zum Beispiel bedeutet eine agro-silvopastorale Bewirtschaftung keine Ausweitung des Weidegebiets, sondern die Konzentration auf ein Gebiet mit einer integrierteren Bewirtschaftung, mit der wir auf einem einzigen Gebiet bessere Ergebnisse und geringere Auswirkungen erzielen. Estamos beneficiando a los ecosistemas y a la economía local que hace un buen uso del territorio, suelo, servicios ambientales

  • Vertrauen in die sozialen und ökologischen Vorteile einer nachhaltigen und gemeinschaftlichen Bewirtschaftung und institutionelle Weiterbildung in Bezug auf die Unzulänglichkeit der Vision des "Nichtstuns" als Mittel zur Erhaltung der Ökosysteme;
  • Red de actores con conocimiento del territorio que apoyan el manejo integrado y el acompñamiento constante de los proeductores;
  • Es ist von entscheidender Bedeutung, die bestehenden Genossenschaften zu nutzen, um neue Techniken und Regelungen für die bestehenden produktiven Tätigkeiten zu entwickeln, zu leiten und zu verwalten.
  • Die Bevölkerung, die die Entscheidungen über die Bewirtschaftung selbst in die Hand nimmt, hat sich für die PAMIC entschieden, und das spiegelt sich auch im Gebiet wider;
  • Las comunidades y los productores están más dispuestos a involucrarse y practicar iniciativas autoorganizadas para la gestión sostenible de los recursos, entre ellos el agua; cuando no sienten potencialmente amenazadas sus actividades productivas. Así mismo, cuando identifican al proyecto como una ventana de oportunidad para obtener acompañamiento y posible financiamiento para mejorar sus actividades productivas, el compromiso e interés por manejar sustentablemente el ecosistema aumenta;
  • Damit dieser Baustein angemessen funktioniert, braucht es Organisationen der Zivilgesellschaft (OSC) und Nichtregierungsorganisationen (ONG), die dauerhaft mit den Erzeugern zusammenarbeiten.
Creando una visión común del territorio a partir del agua

Zur Förderung eines funktionierenden Zusammenhangs zwischen den verschiedenen Teilgebieten, einschließlich Ökosystemen und produktiven Praktiken, wurde ein Leitfaden gesucht, der die Dynamik der verschiedenen Gebiete und Akteure im oberen und unteren Teil der jeweiligen Region miteinander verknüpft. Die Modellierung der oberflächlichen Wasserversorgung und des Rückhaltepotenzials von Sedimenten in verschiedenen Untergebieten ermöglichte es, die Beziehungen zwischen Emittenten, Empfängern und Anreicherung zu ermitteln und von hier aus die Zusammenhänge zwischen den Gebieten, die SE nachfragen (z. B. Bevölkerung, Tourismus- und Hotelgebiete), und den Gebieten, die SE produzieren (Waldgebiete), zu erkennen. Zu diesem Zweck wurden die verschiedenen Akteure zusammengebracht, um die Merkmale der Gebiete, in denen diese beiden Dienste vorhanden sind, zu vermitteln und vor allem zu fördern, indem wichtige Informationen generiert werden, a nivel productivo y de servicios hidrológicos, que los actores de gobierno y de asociaciones civiles, se vieran en el territorio y se preguntaran qué se hace, cómo se hace, y por qué.

  • Zusammenarbeit mit einer lokalen ONG mit großer Erfahrung in diesem Gebiet, um den Erzeugern Nachhilfe und Unterstützung zu geben;
  • Contar con materiales de enseñanza de gran calidad y métodos apropiados para las comunidades
  • Kompromissbereitschaft und Interesse verschiedener lokaler Akteure und Institutionen an der Umsetzung des Prozesses

Der innere Zusammenhang in der PAMIC-Methode hat sich als ein Aspekt erwiesen, der das Interesse der Regierungsinstanzen und der Gebietsakteure weckt, da er dazu beiträgt, zu erkennen, wer im Gebiet arbeitet, um produktive Strategien zu entwickeln (z. B. Café, Caña). Dieser Aspekt ermöglicht es den lokalen Akteuren, Behörden und Nutzern des Gebiets, gemeinsam die Unterschiede zwischen den verschiedenen Teilgebieten zu erkennen. Außerdem haben die PAMIC den Dialog und die Abstimmung zwischen den kommunalen Behörden einer Gemeinde über das Thema Wasser gefördert.

Regierungsführung und interinstitutionelle Vereinbarungen auf verschiedenen Ebenen

Für die Schaffung und Entwicklung der PAMIC haben sich verschiedene Regierungsinstitutionen aus dem Umweltsektor zusammengetan und ein sehr fortschrittliches und innovatives Projekt entwickelt, das aus der Zusammenarbeit von drei Bundesbehörden und einem Privatfonds entstanden ist. Das INECC koordiniert den Bau der Pläne (PAMIC), das CONANP konsolidiert die Verwaltung und den Betrieb der ANPs, und das CONAFOR setzt das System der Zahlung von Umweltleistungen (PSA) des Biodiversitätsfonds um. Por su parte, el FMCN contribuye con su experiencia en el manejo de esquemas de financiamiento; mediante dichos arreglos interinstitucionales, se formaron dos fondos más para detonar effectos. Darüber hinaus umfasst der interinstitutionelle Koordinierungsplan ein Technisches Komitee des Projekts, das die Arbeit des C6 überwacht und leitet, eine Koordinierungsstelle des Projekts und zwei regionale Projektgruppen, die für die tägliche technische und logistische Koordinierung zuständig sind. Diese interinstitutionelle Koordinierung ist von entscheidender Bedeutung für die Erzielung größerer Erfolge in der Raumordnung, die auf kollektive Auswirkungen abzielt.

  • Sehr koordinierte Arbeit zwischen den Institutionen mit einer klaren Vision hinsichtlich der Nutzung von Finanzierungs- und Verwaltungsinstrumenten;
  • Interesse der Institutionen, sich mit ihren Erfahrungen und der Unterstützung, die sie durch ihre Sozial- und Förderprogramme an bestimmten Orten gewähren, zu beteiligen und beizutragen;
  • Recursos financieros e institucionales suficientes.

Die Bemühungen um eine interinstitutionelle Koordinierung wurden durch die Schaffung eines politischen Koordinierungsrahmens zwischen den Ebenen und Akteuren unterstützt, der durch formale Vereinbarungen zwischen den beteiligten Institutionen die "Spielregeln" für alle an dem Projekt beteiligten Akteure auf regionaler und lokaler Ebene transparent gemacht hat.Dieser Aspekt der institutionellen Formalität hat sich in der Praxis zu einem sehr dynamischen Planungsinstrument entwickelt, das die Entscheidungsfindung stärkt und jedem Akteur auf der Ebene, auf der er tätig ist, hilft, die verschiedenen Elemente der Planung und Verwaltung des Gebiets zu nutzen.Außerdem ist zu beobachten, dass das Vertrauen der Institutionen in die territorialen Prozesse auf lokaler Ebene zunimmt. Por ejemplo, al mejorar las decisiones de las instancias gubernamentales para aterrizar recursos de sus programas. CONAFOR hat diesen Weg bereits eingeschlagen, indem es in seinen Kriterien für die Vergabe von Aufträgen diejenigen Gebiete bevorzugt, die ein PAMIC haben. Este criterio es tener capital para esquemas de conservación.

Aufbau von Kapazitäten zur Gewährleistung des Ökosystemansatzes

Um die lokale Verwaltung am Sumpul-Fluss zu verbessern, war es von entscheidender Bedeutung, den Ökosystemansatz in die Landbewirtschaftung einzubeziehen und die lokalen Wasserverwaltungsstrukturen, die lokalen Behörden und die Landwirte entsprechend zu schulen. Gemeinsam setzen sie EbA-Maßnahmen zur Bewältigung von Dürre und Unbeständigkeit um, wie z. B. Bodenerhaltungsmaßnahmen, geschütztes Quellwasser und agroforstwirtschaftliche Systeme.

Der Aufbau von Kapazitäten wurde an folgende Personen vermittelt:

  • >100 Landwirte durch einen "Learning by Doing"-Ansatz, um demonstrative Ergebnisse auf dem Feld zu erzielen. Die umgesetzten EbA-Maßnahmen konzentrierten sich auf die Ökosystemleistungen von Wasser und Boden, auf die Diversifizierung der Produktion und auf die Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels und der Klimaschwankungen (Winde und extreme Niederschläge) auf Pflanzen und Güter sowie auf die Verbesserung der Wasserinfiltration und -verfügbarkeit in dem Gebiet.
  • Wasserkommissionen wurden in Organisations- und Managementfähigkeiten sowie in integraler Wasserbewirtschaftung geschult, um ihr Verständnis für die Bedeutung der Ökosystemleistungen des Wassers zu verbessern.
  • Führungskräfte und Bäuerinnen wurden in Kommunikationsfähigkeiten geschult.
  • Gemeindebeamte nahmen an einer regionalen Schulung zur Anpassung an den Klimawandel teil und tauschten ihre Erfahrungen mit anderen 30 Kommunalverwaltungen in Mesoamerika aus.
  • Synergieeffekte mit bestehenden Projekten und lokalen Organisationen wie Plan Trifinio waren von entscheidender Bedeutung.
  • Der Erfahrungsaustausch trägt zu Schulungsprozessen bei und motiviert die Teilnehmer, sich an der Wasserpolitik zu beteiligen und den Lernwert der durchgeführten Maßnahmen zu erkennen.
  • Die Sicherstellung der Kapazitäten lokaler Organisationen ist der Schlüssel für die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen im Wasserbereich und stellt immer eine gute Investition dar.
Entwicklung eines flexiblen Governance-Rahmens für die Anpassung

Governance für die Anpassung erfordert flexible politische und rechtliche Rahmenbedingungen. Daher benötigten die Governance-Plattformen des oberen Teileinzugsgebiets Managementinstrumente, die es ermöglichen, die Anpassungsoptionen und Governance-Formen, die den größten sozio-ökologischen Nutzen bringen, zu bewerten und zu institutionalisieren. Die Geschäftsordnungen mehrerer ADESCO-Wasserkomitees und des binationalen Gemeinschaftskomitees des Teileinzugsgebiets wurden ausgearbeitet, wobei letzteres auch seinen Strategieplan (Fünfjahresplan) und seinen jährlichen Betriebsplan aktualisierte.

Der Prozess berücksichtigte neue Dynamiken und Trends im Teileinzugsgebiet sowie den EbA-Ansatz. Auch die Formulierung kommunaler Strategien wurde unterstützt (lokale Anpassungspläne für La Palma und San Ignacio, El Salvador). Da die Anpassung an den Klimawandel mit einer Reihe von Unwägbarkeiten in Bezug auf künftige Klimaauswirkungen und Entwicklungspfade verbunden ist, müssen diese Rahmen und Instrumente ständig weiterentwickelt werden, wobei die aus den Erfahrungen vor Ort und der Governance gewonnenen Erkenntnisse stets zu berücksichtigen sind. Auf diese Weise kann die Anpassung an den Klimawandel mit einem flexiblen Ansatz vorankommen und durch iterative Zyklen kurzfristige Strategien im Hinblick auf langfristige Unsicherheiten entwickeln.

  • Die ständige Präsenz und die Verwurzelung im Gebiet von Plan Trifinio ist ein wichtiger Faktor, der Flexibilität bei der Entscheidungsfindung und auch vertikale Skalierung ermöglicht. Diese trinationale Einrichtung arbeitet eng mit den Gemeinden zusammen und kennt das Gebiet gut, hat aber auch politisches Gewicht und Einfluss auf die Behörden, da sie Teil des zentralamerikanischen Integrationssystems ist und von den Vizepräsidenten und dem Präsidentendelegierten von drei Ländern (El Salvador, Guatemala und Honduras) geleitet wird.
  • Das Teileinzugsgebiet Sumpul verfügt über einen Integralen Managementplan, dessen Umsetzung allen Akteuren des Teileinzugsgebiets obliegt und der auf der Grundlage der mit EbA erzielten Fortschritte und der Stärkung der Governance für die Anpassung neu belebt werden könnte. Eine flexible Governance sollte die Überwachung, Bewertung und Aktualisierung dieses Integralen Bewirtschaftungsplans auf der Grundlage der Erfahrungen aus den durchgeführten Projekten vorsehen.
  • Die von den Governance-Plattformen des Teileinzugsgebiets ausgearbeiteten neuen Managementinstrumente sollten in Zukunft bewertet werden, um festzustellen, wie wirksam sie als Anpassungsmaßnahmen waren. Etwaige Anpassungen, die sich aus dieser Analyse ergeben, sind ein Zeichen für eine flexible Governance.
Gemeinschaft und Gemeinschaftseinrichtungen

Auf Dorfebene wird die Projektplanung, -durchführung und -überwachung von einer Community Based Institution (CBI) übernommen. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen sensibilisieren die Gemeinschaften und mobilisieren sie zur Bildung von CBIs. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen geben der Wiederbelebung bestehender CBIs den Vorzug vor der Gründung neuer Institutionen.

Jede Dorf-CBI besteht aus Vertretern/Führern der Dorfgemeinschaft. Um eine gerechte Vertretung zu gewährleisten, führt die Dorfgemeinschaft mit Hilfe der CSO-Partner eine Rangliste des dörflichen Vermögens durch. Dabei werden die Familien des Dorfes in vier Schichten eingeteilt - wohlhabend, halbwegs wohlhabend, arm und am ärmsten. Vertreter aus allen Schichten sind in der CBI vertreten.

Die Wohlstandseinstufung bildet auch die Grundlage für die Durchführung aller Projektmaßnahmen auf Haushaltsebene. Eine landlose Familie, die in die Kategorie "ärmste" eingestuft wird, erhält den ersten Vorzug für Maßnahmen zur Entwicklung des Lebensunterhalts im Dorf. Diese Struktur stellt sicher, dass die am meisten gefährdeten Personen durch das Projekt unterstützt werden. Die CBIs und CSOs erstellen auch Pläne oder Visionsdokumente auf Dorfebene.

Diese Pläne sind die Leitdokumente für die Dörfer und werden erstellt, um die vorherrschenden Probleme in jedem Dorf anzugehen. Diese Pläne helfen dem Projekt auch dabei, einen Bottom-up-Ansatz bei der Umsetzung zu verfolgen und die dringendsten Probleme des Dorfes anzugehen.

Die richtigen Erwartungen an die Gemeinschaft stellen

Partizipativer und transparenter Ansatz: Planung und Umsetzung von unten nach oben

Auswahl der am meisten gefährdeten Gemeinden

Beitrag und Eigenverantwortung der Gemeinschaft bei allen Projektmaßnahmen

Jede CBI hat einen ernannten Präsidenten, einen Sekretär und einen Schatzmeister, die gemeinsam dafür verantwortlich sind, die Ausarbeitung von Entwicklungsplänen auf Dorfebene zu initiieren und deren Umsetzung und Überwachung auf Dorfebene zu beaufsichtigen. Diese Struktur kann je nach den bestehenden Institutionen und den Präferenzen der Gemeinschaft variieren.

Es ist wichtig, die Gemeinschaft in alle Aspekte der Planung einzubeziehen und ihre Beiträge vor der Fertigstellung der Aktivitäten einzuholen.

Vor Beginn des Projekts führten die Projektträger eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung durch. Nach Projektbeginn verbrachte das Projektteam viel Zeit damit, die Probleme auf Dorfebene mit den einzelnen Gemeinden zu ermitteln.

Der Aufbau einer Beziehung zu den Gemeinden nimmt viel Zeit in Anspruch (bis zu einem Jahr). Dies muss berücksichtigt werden, bevor mit der Durchführung von Aktivitäten in einem Dorf begonnen wird.

Gemeinschaftsinstitutionen brauchen Zeit, um funktionsfähig zu sein. Es lohnt sich, Zeit in den Aufbau eines starken Fundaments zu investieren, bevor man mit der intensiven Arbeit an Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts und zum Schutz der Umwelt beginnt. Robuste Institutionen wurden als wichtig erachtet, um die Nachhaltigkeit von Projekten zu erreichen. Es gibt Fälle, in denen die CBIs in den Projektdörfern (ohne das Eingreifen der CSO) die Führung übernommen haben, um Probleme/Konflikte auf Dorfebene zu lösen und Maßnahmen zur Erhaltung der Entwicklung einzuleiten.

RBS Foundation India - führend bei der KPC-Initiative

RBS FI hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Widerstandsfähigkeit von Indiens ökologisch kritischen Landschaften und den darin lebenden gefährdeten Gemeinschaften zu stärken. In diesem Sinne unterstützt RBS FI seit 2010 seinen Partner CSO - FES in der KPC-Landschaft.

Im Laufe der Zeit erkannte RBS FI, dass das KPC mit Bedrohungen konfrontiert ist, die seine Funktion als Korridor für Wildtiere, Kohlenstoffsenke, Wassereinzugsgebiet und Lebensgrundlage beeinträchtigen. Diese Bedrohungen sind multidimensional, und um sie anzugehen, müssen die relevanten Interessengruppen zusammengebracht werden und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten (insbesondere in Ermangelung eines einzigen führenden Rechtsrahmens).

Es gibt eine Vielzahl von Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und Ausrichtungen, die eine Landschaft, einschließlich der darin lebenden Gemeinschaft, beeinflussen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, ein Gleichgewicht innerhalb dieser Interessengruppen zu schaffen. Um die Interessengruppen an einen Tisch zu bringen, bedarf es einer treibenden Kraft - dies kann eine Einzelperson/Gruppe/Organisation/eine Reihe von Organisationen sein - es kann sich um eine öffentliche/private oder eine Zivilgesellschaft handeln.

RBS FI übernahm eine führende Rolle bei der Zusammenführung aller Beteiligten, einschließlich des Forstministeriums, zivilgesellschaftlicher Organisationen und anderer Regierungsbehörden. Es trug Eigenmittel in Höhe von 2,12 Mio. USD bei und mobilisierte weitere 2,56 USD aus dem UN-Klimaanpassungsfonds. RBS FI trägt weiterhin mit Zeit und Ressourcen zum Wohlergehen von KPC bei.

- Langjähriges Engagement in der Region: RBS FI ist seit 2010 in der KPC tätig.

- Kontinuierlicher Finanzierungsfluss für die Projektinterventionen. RBS FI, zivilgesellschaftliche Organisationen und staatliche Stellen haben durch die Bereitstellung nachhaltiger Finanzmittel sichergestellt, dass die Bemühungen in der Landschaft fortgesetzt werden.

- Einen flexiblen Ansatz verfolgen

- Um zivilgesellschaftliche Organisationen und Regierungsbehörden mit starken Ideologien zur Zusammenarbeit zu ermutigen, sind ein flexibler Ansatz und ein regelmäßiger Austausch mit den beteiligten Stellen erforderlich.

Ein ständiges Engagement, vor allem mit den Regierungsbehörden, ist erforderlich, zumal die Korridore keinen besonderen Rechtsrahmen haben. Sie fallen zwar unter eine Kombination von Schutzgebieten, Gebietsabteilungen, Steuer- und Privatgrundstücken, in denen mehrere Rechtssysteme wie das Forstamt, das Finanzamt und andere am Werk sind, aber Korridore umfassen auch eine Kombination aus diesen.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass Regierungsbeamte immer wieder in andere Funktionen innerhalb des Systems versetzt werden, so dass wir den Aufbau von Beziehungen und Kontexten mit ihnen von Grund auf neu beginnen müssen.

Daher ist die Schaffung von Institutionen wie dem PSC und die Gewährleistung, dass sie sich bewähren, für Initiativen wie diese von entscheidender Bedeutung. Solche Institutionen nehmen die Regierung und ihre Vertretungen in die Pflicht, die Kontinuität eines einheitlichen Ansatzes in der Landschaft zu gewährleisten, um die dringendsten Probleme anzugehen.

Organisationen der Zivilgesellschaft - Thematische Experten und Impulsgeber für die Umsetzung

Das Projekt wird von vier zivilgesellschaftlichen Organisationen durchgeführt.

FES

Kernkompetenz/ behandelte Themen: Gemeinsame Verwaltung

Institutionelle Entwicklung; ökologische Wiederherstellung; Management invasiver Arten

7.500 Familien in 87 Dörfern in den Distrikten Mandla und Balaghat

www.fes.org.in/

PRADAN

Kernkompetenz/ behandelte Themen: Geschlechterfragen; Frauenselbsthilfegruppen; frauenspezifische Lebensgrundlagen; Kleinunternehmen - Geflügel, Ziegenzucht.

10.000 Familien in 136 Dörfern im Bezirk Balaghat.

www.pradan.net/

WOTR

Kernkompetenz/ behandelte Themen: Behandlung von Wassereinzugsgebieten; landwirtschaftliche Entwicklung; landwirtschaftliche Empfehlungen unter Verwendung lokaler Wetterstationen; Verringerung des Katastrophenrisikos, Wissensmanagement

4.000 Familien in 132 Dörfern im Bezirk Seoni.

www.wotr.org/

BAIF

Kernkompetenzen/ behandelte Themen:- Viehwirtschaft; selektive Rassenverbesserung; Futtermittel- und Krankheitsmanagement; Wertschöpfungsketten in der Milchwirtschaft

BAIF verfügt über Viehzucht-Experten, die in allen drei Distrikten tätig sind und alle drei Partner-ZSOs bei der Viehwirtschaft unterstützen.

www.baif.org.in/

Die CSO-Partner arbeiten im Tandem. Sie tauschen regelmäßig Erfahrungen und bewährte Verfahren aus, um sicherzustellen, dass die Bedrohungen für KPC ganzheitlich angegangen werden. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen bilden einen wichtigen Baustein des übergeordneten Konzepts der Zusammenarbeit".

Zu den begünstigenden Faktoren gehören - ein transparenter und partizipativer Ansatz.

Anerkennung und Wertschätzung der Bemühungen und des Fachwissens der einzelnen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die in der Landschaft tätig sind.

Identifizierung ihrer Kernkompetenzen und Unterstützung bei der Übernahme von Kernkompetenzen anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen

Es wird ein Katalysator benötigt, der die zivilgesellschaftlichen Organisationen dazu bringt, zusammenzuarbeiten und Beziehungen/Partnerschaften aufzubauen. Dies erfordert viel Zeit und Mühe. Die beteiligten Akteure müssen flexibel sein und gemeinsame Anstrengungen zum Wohle der Landschaft unternehmen.

Aufgrund der Tatsache, dass eine Reihe von Partnern mit unterschiedlichen Kernkompetenzen in der gleichen Landschaft arbeiten, erkannte RBS FI die Notwendigkeit, diese zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der Ermittlung von Verbesserungsbereichen zu unterstützen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

In diesem Sinne wurde das gegenseitige Lernen und der Austausch bewährter Verfahren eingeführt. Dies half allen CSOs, die zusammenarbeiten, die Bemühungen der anderen zu schätzen und die Kernkompetenzen der anderen in ihr Projekt zu integrieren.

PRADAN lernte von der FES, schätzte die wichtige Rolle, die Gemeingüter spielen, und begann, Erhaltungsmaßnahmen in ihren Aktivitätsplan einzubeziehen. Sie initiierten einen Dialog in ihren Dörfern, um die natürlichen Ressourcen zu erhalten und nachhaltig zu nutzen.

Die FES von PRADAN erkannte die Bedeutung der Frauen für den Naturschutz und begann mit geschlechtsspezifischen Aktivitäten und der Förderung der Beteiligung von Frauen in den dörflichen Institutionen.

WOTR lernte von der FES, wie wichtig die Ausrottung invasiver Arten ist und wie man diese ausrottet. FES lernte von WOTR die Vorteile der Entwicklung von Wassereinzugsgebieten und so weiter.

Diese zivilgesellschaftlichen Organisationen übernehmen nun regelmäßig die besten Praktiken voneinander.