Das Projekt umfasst einen mehrschichtigen Rahmen zur Steuerung und Durchführung. Der Projektlenkungsausschuss bildet die höchste Ebene dieses Rahmens. Den Vorsitz des PSC hat der Principal Chief Conservator of Forests (Wildlife) des Madhya Pradesh Forest Department inne, und der Leiter des RBS FI führt den gemeinsamen Vorsitz. Weitere Mitglieder des PSC sind:
Vertreter der indischen Forstbehörden (der Direktor des Kanha-Tiger-Reservats, der Direktor des Pench-Tiger-Reservats und der Chief Conservator of Forests der Distrikte Mandla, Balaghat und Seoni);
Ein Vertreter der Nationalen Bank für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Regierung von Indien;
Betroffene Regierungsstellen der Regierung des Bundesstaates Madhya Pradesh, darunter das Ministerium für Bauernwohlfahrt und Landwirtschaft, das Ministerium für neue und erneuerbare Energien und das Ministerium für Tierhaltung;
Der Regional General Manager der Forest Development Corporation;
Der Hauptfunktionär/Vertreter der durchführenden CSO-Partner sowie der Organisationen der Zivilgesellschaft (einschließlich derjenigen, die das Projekt durchführen)
Das PSC tritt alle 6 Monate zusammen. Es beaufsichtigt die Umsetzung der Projektaktivitäten und fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Mitgliedern, um die Auswirkungen des Projekts zu verstärken. Es löst alle Herausforderungen.
Das PSC bringt die betroffenen Regierungsbehörden mit ihren jeweiligen Mandaten, Arbeitskräften und staatlichen Finanzmitteln mit den Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen, die spezielle Fachkenntnisse im Bereich der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und in anderen Bereichen mitbringen. Dies erfordert die Bereitschaft der leitenden Regierungsbeamten, an einem solchen Forum teilzunehmen, und ein hohes Maß an technischem Fachwissen der teilnehmenden Organisationen der Zivilgesellschaft, die wertvolle Beiträge in das Multi-Stakeholder-Forum einbringen.
.
Die Mitgliedschaft mehrerer Interessengruppen im PSC bietet eine wichtige institutionelle Plattform, um die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu gewährleisten. Den Vorsitz des PSC hat ein hochrangiger Regierungsbeamter inne (der Chief Wildlife Warden des Bundesstaates Madhya Pradesh - ein hochrangiger Beamter der indischen Forstbehörde), was eine hervorragende Koordinierung zwischen den betroffenen Regierungsstellen und die Zusammenarbeit mit anderen Interessengruppen, die im Kanha-Pench-Korridor tätig sind, gewährleistet.
Die vielfältigen Mitglieder und die unterschiedlichen Interessengruppen mit ihren unterschiedlichen Kenntnissen und Sichtweisen tauschen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen untereinander aus. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen können direkt mit den Vertretern der Regierungsbehörden interagieren, wodurch sichergestellt wird, dass ihre jeweiligen Programme zur Sicherung des Lebensunterhalts wirksam umgesetzt werden. Das PSC ermöglicht dem Projektteam auch den Dialog mit den zuständigen Regierungsstellen und stellt sicher, dass die laufenden Regierungsprogramme für das Projektgebiet genutzt werden können.