Überwachung der Ergebnisse

Die Überwachung dient in erster Linie dazu, wiederholte Fehler zu vermeiden und einen anpassungsfähigen Managementansatz zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, wenn die örtlichen Gegebenheiten des Standorts noch nicht umfassend erforscht wurden, wie es bei unserem Projekt der Fall ist und bei gemeinschaftsgeführten Initiativen üblich ist. Versuch und Irrtum können in solchen Situationen ein praktischer Weg sein, um ein Projekt zu entwerfen und zu verwalten, und eine regelmäßige Überwachung ist wichtig, um unerwünschte Trends eher früher als später zu erkennen. Wir haben die Überwachung auf verschiedenen Ebenen eingesetzt. Wir haben eine gezielte Überwachung auf kleiner Ebene eingesetzt, um beispielsweise verschiedene Methoden zur Wiederherstellung von Dünen zu testen, bevor wir sie ausweiten. Auf der Ebene des gesamten Geländes war die Überwachung sehr nützlich, um den Erfolg im Vergleich zu den langfristigen Zielen aufzuzeigen, was wiederum dazu beigetragen hat, Unterstützung für das Projekt zu gewinnen und die künftige Managementplanung zu unterstützen. Beispiele hierfür sind die Messung des Pflanzenwachstums, der Sterblichkeit und der Veränderungen des Dünenprofils im Laufe der Zeit sowie die Aufzeichnungen über die zur Erzielung der verschiedenen Ergebnisse erforderlichen Mittel. Wir überwachen auch die menschliche Dimension, z. B. die Erfahrungen der Projektteilnehmer und ihre Ansichten über die Prioritäten der Bewirtschaftung.

  1. Entwicklung und Erprobung neuer Überwachungstechniken, insbesondere von Methoden, die für ein breites Spektrum von Endnutzern geeignet sind (z. B. im kommunalen Sektor) oder bei denen eine Reihe von Methoden für verschiedene Endnutzer entwickelt wird.
  2. Erstellung von Leitfäden zur Unterstützung von Laien und kommunalen Gruppen bei der Planung und Durchführung von zuverlässigen Überwachungsprogrammen. Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit der Überwachung von Projekten auf Gemeindeebene.
  3. Finanzierung von Überwachungsprogrammen und Analyse/Vermittlung der Ergebnisse.

Wir haben festgestellt, dass die Überwachung und die Rückmeldung von Informationen an die Beteiligten als Motivationsfaktor nützlich sein können. Die Informationen sind auch von praktischem Nutzen, wenn es darum geht, die Zustimmung von wichtigen Behörden oder Sponsoren für die Finanzierung zu erhalten. Vor kurzem haben wir die Überwachung auf die menschliche Dimension ausgedehnt, um die Aspekte des Projekts zu messen, die für die Teilnehmer von Interesse sind. Dies erweist sich bei der Projektgestaltung und -planung als nützlich. Die Auswahl geeigneter Messgrößen für die Überwachung bleibt ein zentrales Anliegen. Idealerweise sind diese nicht nur von akademischem Interesse, sondern stellen greifbare Größen dar, die von den Beteiligten gewünscht werden. Um dies zu erreichen, haben wir die Planung der Überwachungsmaßnahmen mit Erhebungen zur Wahrnehmung der Beteiligten gekoppelt, um die wichtigsten zu überwachenden Werte aus verschiedenen Perspektiven zu ermitteln. Auf diese Weise können wir mit Hilfe der Überwachung den Erfolg des Managements im Hinblick auf die Bedürfnisse der Interessengruppen messen. Obwohl es nicht möglich ist, alles zu überwachen, was von potenziellem Interesse ist, trägt dies dazu bei, den besten Nutzen aus den Überwachungsmaßnahmen zu ziehen.

Daten für eine bessere Durchsetzung
Fin Fighters arbeitet vor Ort und ist in der Lage, alle Beweise für IUU-Fischerei zu sammeln, die möglicherweise vorkommt oder nicht gemeldet wird. In den Fischereihäfen und auf den Märkten können wir aus erster Hand den Verkauf und die Verbringung von Arten, die auf der CITES-Liste stehen, oder Beweise für das illegale Abtrennen von Haifischflossen beobachten. Die Beweise, die wir bisher in den ersten beiden Jahren dieser fünfjährigen Studie gesammelt haben, werden in Berichten (zusammen mit unseren genetischen Ergebnissen und Daten) zusammengefasst, die den Fischereibehörden und Regierungsstellen vorgelegt werden. Damit wollen wir nachweisen, dass die marokkanische Regierung zwar Beschränkungen und Gesetzen (wie CITES und ICCAT) zugestimmt hat, diese aber derzeit nicht wirksam gehandhabt oder durchgesetzt werden. Wir arbeiten derzeit an einem Aufklärungsprogramm, von dem wir hoffen, dass es von den marokkanischen Fischereiministern genehmigt wird (mit den Berichten und Erhebungen unter den Fischern als Beweis dafür), und das wir im ganzen Land in Häfen und auf Märkten auslegen werden. Darin werden Grundkenntnisse über die verschiedenen Arten vermittelt und die Gesetze und Beschränkungen erläutert sowie Erklärungen gegeben, warum sie notwendig sind.
Es ist wichtig, dass wir den Behörden sowohl quantitative als auch qualitative Daten vorlegen können, damit die Notwendigkeit unseres Programms klar nachgewiesen wird. Durch den Nachweis von ständigen Gesetzesverstößen (unbeabsichtigt und absichtlich) oder von Problembereichen, in denen Arten ins Visier genommen werden, können wir klar zeigen, dass bestimmte Bereiche angegangen und Programme eingerichtet werden müssen.
Die wichtigste Lektion, die wir bei dieser Arbeit bisher gelernt haben, ist, dass nicht die Fischer selbst an den Gesetzesverstößen schuld sind, sondern dass es einfach an Informationen und an der Durchsetzung mangelt. Wir hoffen daher, mit den Fischern zusammenzuarbeiten, um die Durchsetzung der Gesetze, die ihren Lebensunterhalt schützen, zugänglicher und alltäglicher zu machen. Bei der Sammlung von Beweisen für Regelverstöße ist äußerste Vorsicht geboten, und es darf nicht vorschnell oder ohne Gewissheit gehandelt werden. Aus diesem Grund sammeln wir Beweise für Berichte, anstatt sofort eine Strafverfolgung anzustreben, denn dies kann die Aktivitäten in den Untergrund treiben und die Überwachung der Situation erheblich erschweren sowie die Entstehung von Schwarzmärkten fördern.
Bürgerliche Haiforscher
Die Freiwilligen werden darin geschult, genetische Proben zu nehmen und Sektionen vorzunehmen sowie Daten zu sammeln, indem sie Anlandungen überwachen und Fischer befragen. Dies bietet Naturschützern und besorgten Bürgern die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu nehmen und neue Fähigkeiten zu erlernen, die dem Artenschutz zugute kommen. Außerdem konnten auf diese Weise in einem weiten Gebiet eine große Menge an brauchbaren Daten für wissenschaftliche Studien gesammelt werden. Letztendlich bedeutet dies, dass die Fin Fighters in der Lage sind, eine dringend benötigte Datenquelle in Gebieten mit Datenmangel für schlecht erforschte Populationen bereitzustellen. Die Teilnehmer werden darin geschult, Arten anhand verschiedener Körperteile zu identifizieren und Bilder zur Identifizierung für unsere Datenbank aufzunehmen. Einige unserer Freiwilligen wünschen, dass ihnen tiefer gehende Sammlungsfertigkeiten beigebracht werden, wie z. B. die Entnahme von Proben an Ort und Stelle in den Häfen oder in kontrollierter Umgebung. Andere vertiefen ihr Engagement, indem sie lernen, wie man Nekropsien durchführt und Proben von spezifischem Material - wie Sperma oder Mageninhalt - für spätere Untersuchungen entnimmt. Den Freiwilligen (oder Citizen Shark Scientists) wird auch beigebracht, wie sie Fischer und Fischereigeräte untersuchen und die Fangmethoden verstehen können.
Es ist wichtig, dass die Freiwilligen gut im Team arbeiten und unter hohem Druck Daten sammeln, die kontrolliert sind, und dass alle Berichte in einer begründeten Art und Weise erfolgen - ohne Annahmen. Viele unserer Freiwilligen haben Fähigkeiten, die bei einer Untersuchung nützlich sein können - wie eine zweite Sprache oder eine frühere Tätigkeit in der Fischereiindustrie, was die Kommunikation mit Fischern und Beamten erleichtert und dazu beiträgt, Vertrauen innerhalb des Freiwilligenteams aufzubauen.
Wir haben gelernt, dass diese Arbeitsweise viel Geduld und Verständnis für die unterschiedliche Art und Weise, wie Menschen Informationen verarbeiten, erfordert. Das hat dazu geführt, dass wir verschiedene Lernaktivitäten auf die Bedürfnisse des Einzelnen zuschneiden und dabei auch neue Techniken zur Beschreibung der praktischen Elemente unserer Arbeit erlernt haben. Während Fin Fighters einen demokratischen und fairen Ansatz für unseren Untersuchungsprozess verfolgen - und die Meinung jedes Mitglieds in unsere Entscheidungsfindung einbeziehen -, ist es für die Untersuchung auch notwendig, dass der Direktor während der gesamten Zeit eine Führungsrolle übernimmt. Es ist wichtig, dass die Stimme jedes Mitglieds gehört wird, aber dies muss dann auch in kohärente Maßnahmen umgesetzt und auf sichere und kompetente Weise gehandhabt werden - wir haben in der Praxis festgestellt, dass eine Führungsperson bei der endgültigen Entscheidungsfindung und Umsetzung der Schlüssel zum Erfolg des Ermittlungsprozesses ist.
Überwachung der Verordnung
Schiffsüberwachungssysteme (GPS) in der gesamten Flotte Elektronische Überwachung (EM) in der Schleppnetzflotte, die von den Fischern entwickelt und freiwillig akzeptiert wurde.
Interesse der Fischer und Zusammenarbeit mit der Regierung
Es waren die Fischer, die beschlossen, GPS und EM zu nutzen, zu bezahlen und schließlich zu entwickeln, und nicht die Regierung; diese Entscheidung schockierte die Beamten und wurde von Fischern in anderen Gebieten angefochten, sie war sehr mutig.
Wiederaufforstung von Mangroven
Die Garnelenfarmer sind verpflichtet, einen Plan zur Wiederaufforstung der Mangroven in ihrem Produktionsgebiet zu entwickeln und umzusetzen; sie bezahlen Gemeindemitglieder, oft Frauen, für die Pflege der Mangroven, einschließlich der Wiederanpflanzung.
tba
tba
Gemeinschaftsbasierte Aquakultur
Ziel dieses Bausteins ist es, den Mitgliedern der Partnergemeinden von Blue Ventures neue Einkommensquellen zu erschließen, einen besseren Zugang zu Nahrungsmitteln und Bildung zu ermöglichen und gleichzeitig den Druck auf die Fischerei und die biologische Vielfalt der Meere zu mindern. In Zusammenarbeit mit dem meereswissenschaftlichen Institut der Universität Toliara (IHSM), dem lokalen Fischereiexporteur Copefrito und dem Aquakulturunternehmen Indian Ocean Trepang (IOT) verbindet Blue Ventures abgelegene Küstengemeinden im Velondriake LMMA mit lukrativen internationalen Märkten für Meeresalgen und Seegurken und ermöglicht es den Familien, ihre eigenen Aquakulturbetriebe aufzubauen. Die Aquakultur-Spezialisten von Blue Ventures haben mehr als 700 Menschen darin geschult, Seegurken (Holothuria scabra) und rote Cottonii"-Seegras (Kappaphycus alvarezii) zu züchten. In Zusammenarbeit mit CITE, einer madagassischen Nichtregierungsorganisation, die die sozioökonomische und unternehmerische Entwicklung vor Ort unterstützt, helfen sie auch bei der Entwicklung von Kleinunternehmen mit Schulungsprogrammen, die den Fischern und Frauen die technischen, finanziellen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, um ihre eigenen Aquakulturbetriebe zu führen.
Partnerschaften mit einem meereswissenschaftlichen Institut, einem lokalen Exporteur von Meeresfrüchten und Aquakulturunternehmen sind für diese Initiative von grundlegender Bedeutung. Die Seegurken werden zunächst in Brütereien in der regionalen Hauptstadt aufgezogen, dann werden die Jungtiere in gemeinschaftlich betriebene Gehege verlegt und wachsen heran, bis sie eine kommerzielle Größe erreicht haben und für den internationalen Export auf asiatische Märkte geerntet werden können. Der technische Input und die Marktnachfrage durch diese Partner aus dem Privatsektor sind für das Funktionieren dieser Initiative entscheidend.
Blue Ventures hat festgestellt, dass dieses gemeindebasierte Aquakulturprogramm den Gemeinden neue Einkommensquellen erschließt, einen besseren Zugang zu Nahrungsmitteln und Bildung ermöglicht und gleichzeitig den Druck auf die Fischerei und die biologische Vielfalt der Meere mindert. Mehr als die Hälfte der unterstützten Landwirte sind Frauen, die mit ihrem neuen Einkommen die Schulgebühren für ihre Kinder bezahlen und die Ernährung ihrer Familie ergänzen können. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der hohen Sterblichkeitsrate junger Seegurken nach der Verbringung in Lagunengehege werden durch das Ausmerzen von Raubkrabben und technische Verbesserungen der Gehegekonstruktion angegangen, wodurch die Überlebensrate von 40 % auf 77 % gesteigert werden konnte. Der Verlust von Seegurken durch Diebstahl ist eine große Herausforderung, da sie für zahlreiche Händler sehr wertvoll sind und die Wildbestände stark überfischt werden. Die Landwirte gehen dieses Problem an, indem sie Wachtürme zur Überwachung der Gehege errichten und ein Rotationssystem für die nächtliche Bewachung einführen.
Theorie der Veränderung (ToC)
Eine Theorie des Wandels (Theory of Change, ToC) ist ein Fahrplan, der den Weg von der gegenwärtigen Situation zu den angestrebten Zielen aufzeigt. Die ToC dient dazu, eine gemeinsame Vision von langfristigen Zielen zu schaffen, wie diese erreicht werden sollen und wie der Fortschritt auf dem Weg dorthin gemessen wird. Ein ToC bildet die Grundlage für die strategische Planung und zeigt deutlich auf, wie durch veränderte Verhaltensweisen und soziale Normen die Bedrohung der biologischen Vielfalt verringert werden kann. Ein ToC für eine Pride-Kampagne besteht aus sieben Elementen: Erhaltungsergebnis verweist auf das Erhaltungsziel (Ökosystem oder Art), das mit der Kampagne erhalten werden soll, und auf das erwartete langfristige Ergebnis. Die Verringerung der Bedrohung weist auf die Hauptbedrohungen für das Erhaltungsziel hin, die verringert werden können. Die Verhaltensänderung konzentriert sich auf das menschliche Verhalten, das sich ändern muss, um die festgestellte Bedrohung zu verringern. Beseitigung von Hindernissen zeigt auf, welche Hindernisse der Übernahme des neuen Verhaltens im Wege stehen und wie sie beseitigt werden können. Zwischenmenschliche Kommunikation beschreibt, welche Gespräche notwendig sind, um die Menschen zu ermutigen, das neue Verhalten anzunehmen. Einstellung zeigt auf, welche Einstellungen sich ändern müssen, damit diese Gespräche geführt werden können. Wissen ist die Erkenntnis, die erforderlich ist, um das Bewusstsein zu schärfen und diese Einstellungen zu ändern.
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Kampagnenstandorten und -themen - eine vorherige Analyse der Standortbedingungen, einschließlich der geografischen Ausdehnung, der Erhaltungsziele, der Bedrohungen und der Faktoren, die dazu beitragen - klare langfristige Ziele des Durchführungspartners
Zu den Schlüsselelementen für den Erfolg der ToC gehört eine klare, eindeutige Verbindung zwischen dem erwarteten Erhaltungsergebnis und der Bedrohung, die durch die Kampagne verringert werden soll. Auch wenn die ausgewählte Bedrohung nicht immer die wichtigste Bedrohung für das Erhaltungsziel ist, muss es sich um eine Bedrohung handeln, die durch eine Änderung des menschlichen Verhaltens gemildert werden kann. Ebenso wichtig ist es, eine spezifische Verhaltensänderung zu ermitteln, die in direktem Zusammenhang mit der ausgewählten Bedrohung steht.
Schulung von Vertretern der Fischereiorganisationen
Die Beteiligten (Fischer, Überwachung, MPA-Manager, Verarbeiter von Meeresfrüchten, NROs) werden geschult, um auf unbeabsichtigte Fänge zu reagieren.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Überwachung und Bewertung
Überwachung und Bewertung (M&E) sind wesentliche Bestandteile jeder Pride-Kampagne, ohne die eine Bewertung der Wirksamkeit der Maßnahme nicht möglich ist. M&E findet in jeder Komponente der Theory of Change statt (eine kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten finden Sie im Baustein "Theory of Change"). Durch das Monitoring wird erfasst, wie effektiv Kapazitäten aufgebaut werden, wie effektiv Sozialmarketingmaßnahmen zu Verhaltensänderungen führen und ob diese Verhaltensänderungen zu den gewünschten Erhaltungsergebnissen führen. Beim Monitoring wird grundsätzlich jede Komponente des ToC verfolgt. M&E von Wissen, Einstellung, zwischenmenschlicher Kommunikation und Verhaltensänderung basiert auf Erhebungen bei den Fischern vor und nach der Kampagne, während die Ergebnisse zur Verringerung der Bedrohung und zum Schutz der Bestände anhand spezieller, von Experten validierter Protokolle ermittelt werden.
- Ein lokaler Überwachungspartner oder Berater ist der Schlüssel für die Entwicklung zeitnaher Basisdaten und die Überwachung von Bedrohungsreduzierung und Erhaltungsergebnissen. - Wie bei jedem Projekt oder Programm ist eine angemessene und ausreichende Finanzierung der Schlüssel. Um die Kosten zu senken, können die Teams auf vorhandene Mitarbeiter, Ausrüstung, Einrichtungen und finanzielle Kapazitäten zurückgreifen. - Standorte mit einer langjährigen Überwachungstradition sind besser geeignet, eine solide Grundlage für biologische Überwachungsindikatoren zu schaffen.
Eine wichtige Lektion im Zusammenhang mit der biologischen Überwachung ist die Möglichkeit, für jede Kampagne ein zweiköpfiges Team einzusetzen, einen Kampagnenmanager (CM) und einen Fischereifachmann (FF). Bei dieser Konstellation kann sich eine Person auf die fischereitechnischen Aspekte konzentrieren, einschließlich der notwendigen Zeit für die biologische Überwachung. Der Grad der Beteiligung des FF an der Überwachungskomponente hängt von seiner persönlichen Neigung zur Wissenschaft ab. Es gibt Beispiele, bei denen der FVF viel Zeit und Mühe in die Durchführung des Monitorings und die Analyse der Daten investiert hat, während andere sich überhaupt nicht beteiligt haben. Dies könnte durch eine klarere Definition der Rolle der FF in Bezug auf die biologische Überwachung verbessert werden. Mit einer für die Überwachung zuständigen Person im Team von Rare wurde sichergestellt, dass für alle Fischereikampagnen Daten über die Ausgangssituation und die Auswirkungen nach der Kampagne vorliegen.
Formulierung und Umsetzung von Abfallwirtschaftssatzungen
Die in Baustein 2 identifizierte Gemeindegruppe wird zusammen mit einer Auswahl von Dorfvorstehern in der Formulierung und Umsetzung von Satzungen geschult. Zu den in der Schulung behandelten Themen gehören die Regierungsstrukturen in Tansania und die Arten von Gesetzen und Vorschriften, das Konzept und die Grundlagen der Kommunalverwaltung, die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen auf Dorfebene, die tansanische Gesetzgebung in Bezug auf die Abfallwirtschaft, die Bedeutung von Satzungen, die Vorschriften für die Formulierung von Satzungen, der Prozess der Formulierung lokaler Satzungen, die Genehmigung der formulierten Satzungen auf Bezirksebene und die Umsetzung der genehmigten Satzungen (einschließlich Chancen und Herausforderungen). Der Schulungsprozess versetzt die Gruppe in die Lage, eine detaillierte Analyse des aktuellen Stands der Abfallbewirtschaftung in ihren Gemeinden durchzuführen und die zu erwartenden Auswirkungen einer schlechten Abfallbewirtschaftung zu verstehen, wenn diese in den Satzungen nicht angemessen berücksichtigt wird. Das Verständnis des Prozesses der Formulierung und Genehmigung von Satzungen hilft den Teilnehmern auch, die bestehenden Management- und Verwaltungslücken zwischen dem Bezirksrat, dem Dorfrat und den Gemeindemitgliedern zu erkennen, so dass eine wirksame Strategie entwickelt werden kann, um die Lücken zu schließen und einen starken Co-Management-Ansatz aufzubauen.
Unterstützung und Engagement der Dorfverwaltung bei der Formulierung, Umsetzung und Durchsetzung von Abfallbewirtschaftungsvorschriften, Unterstützung und Maßnahmen des District Legal Teams für das Genehmigungsverfahren von Vorschriften.
Es ist von erheblichem Nutzen (aber nicht unbedingt erforderlich), einen Polizeibeamten zur Teilnahme an der Schulung über Rechtsvorschriften einzuladen, um Ratschläge und Anleitungen zu den praktischen Aspekten der Strafverfolgung und der Gerichtsverfahren zu geben und Beziehungen zwischen den Auszubildenden und den Strafverfolgungsbehörden aufzubauen.