Eine CL trägt nur dann zu einer Verbesserung bei, wenn die Flußanrainer oder -nutzer ein Interesse daran haben, die Bewirtschaftung dieser Ressource zu ändern oder zu verbessern. Der Bedarf muß daher von den Personen und Gruppen, die von der Ressource betroffen sind, in Form einer Nachfrage zum Ausdruck gebracht werden.
Auf der Grundlage der Nachfrage wird der Konzertierungsrahmen festgelegt: Wer erleichtert den Prozess, mit welcher Unterstützung und mit welchen Mitteln.
Um die Akteure zu identifizieren und eine gründlichere Analyse zu ermöglichen, ist es wichtig, die betreffende Ressource zunächst einmal kostenlos zu erfassen.
Es ist wichtig, den Standort bzw. das betreffende Gebiet zu definieren, die Lage und die Beschaffenheit der verschiedenen betroffenen Bodenzonen oder Ressourcen zu ermitteln und eine erste annähernde Beschreibung zu erstellen. Diese Arbeiten werden gemeinsam mit den betroffenen Nutzern und Bevölkerungsgruppen durchgeführt.
Die Identifizierung der verschiedenen Akteure und Entscheidungsträger, die soziale Organisation der Gemeinschaften und der permanenten und temporären Nutzer sowie die Art und Intensität der Beziehungen, die sie unterhalten, geben Aufschluss über die Entscheidungszentren. Oftmals verfügen Standorte oder natürliche Ressourcen bereits über eine Bewirtschaftungsregelung. Hier gilt es, diese zu identifizieren und zu analysieren.
Hilfsmittel : Beschreibungen, Einzel- und Gruppengespräche, Geländeaufnahmen mit Basisfotos.