Technologieeinsatz und Feldüberwachung
Vom HWP-Team erstellte Vorhersage des Vorkommens von Himalaya-Wölfen
Himalayan Wolves Project (HWP)
Die Forschung zu den ökologischen Anforderungen des Himalaya-Wolfs angesichts der Klimakrise basiert auf Kamerafallendaten, die zwischen 2021 und 2023 im Limi-Tal im oberen Humla (Nepal) gesammelt wurden. 61 Die Kameras wurden mit Batterien betrieben und die Daten wurden auf SD-Karten gespeichert. Die SD-Karten wurden von lokalen Mitarbeitern eingesammelt, die speziell für diese Managementaufgaben geschult wurden. Nach der Lieferung wurden die Daten in einem Cloud-Speicher abgelegt und die Kamerafallendaten mit Traptagger, der KI-Technologie von Wild Eye, verarbeitet. Die Mitarbeiter vor Ort wurden mit GPS-Geräten ausgestattet, um Ereignisse zu registrieren und die Kamerafallen zu verwalten. Mit diesem Block befassen wir uns mit den GBF-Zielen 1, 2, 3, 4, 8 und 9. Die Ziele 13 und 14 wurden bereits durch wissenschaftliche Ergebnisse erreicht, die die Einzigartigkeit der genetischen Identität des Himalaya-Wolfs beschreiben. (Werhahn 2018, Werhahn 2020).
Der entscheidende Faktor für das erfolgreiche Erreichen unserer Ziele in diesem Block ist der Einsatz von Technologien zur Überwachung der Wolfspopulationen (GPS-Geräte und Kamerafallen).
Der zweite Schlüsselfaktor für den Erfolg ist die Beteiligung der lokalen Gemeinschaften, die über traditionelles Wissen über das Untersuchungsgebiet verfügen und uns bei der Auswahl der besten Standorte für die Fallen, bei der Wartung der Fotofallen, beim Schutz vor Diebstahl und bei der Maximierung der Leistung der Fotofallen helfen.
Die Sicherstellung von Forschungsgenehmigungen ist ein obligatorischer Faktor, der mit Sorgfalt behandelt werden muss.
Die technische Einfachheit des Einsatzes von Kamerafallen trifft auf die logistische Komplexität der Arbeit in einem der entlegensten Gebiete des Himalaya-Gebirges. Die Unterstützung durch die lokalen Gemeinschaften ist für den Erfolg des Blocks von entscheidender Bedeutung. Die Kenntnis der Routen, die die Hirten mit ihrem Vieh benutzen, ist von entscheidender Bedeutung, um menschliche Interaktionen mit den Kameras, den Aktivitätskernen der Wölfe und den Plünderungsstellen zu vermeiden.
Der Einsatz von Fotofallen muss für die räumliche Modellierung nützlich sein, aber auch die Optimierung der Wolfsdetektion berücksichtigen. Daher ist es wichtig, bei den Anforderungen an die Analysemodelle flexibel zu sein, um den Gegebenheiten der Feldforschung von Hochgebirgsraubtieren Rechnung zu tragen.
Die Wartung der Kamerafallen muss regelmäßig durchgeführt werden. Die Tatsache, dass wir geschulte einheimische Mitglieder in unser Team einbeziehen, verbessert die Logistik dieser Regelmäßigkeit, erhöht das Engagement für den Naturschutz und schafft eine wirtschaftliche Einkommensquelle für die Teilnehmer.