IV. Experimentieren mit neuen Methoden, Ideen und Ansätzen in einem begrenzten Bereich.
Identifizierung von Weiden in der Mapimí BR.
Diana González Aguilar - Pronatura Noreste, A.C.
Muster eines Steinfußbodens, der für Wasser- und Feuchtigkeitsspeicherung ausgelegt ist.
Acervo fotográfico Pronatura Noreste, A.C.
Informationsaustausch zwischen einem Eigentümer und einem Techniker, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
David Borré González - Pronatura Noreste, A.C.
Halbkreisförmiger Rand für Feuchtigkeitsrückhalt und Abflussmanagement.
Acervo fotográfico Pronatura Noreste, A.C.
Luftaufnahme der Funktionsweise der halbrunden Dämme in der Mapimí BR.
Mauricio de la Maza Benignos - Pronatura Noreste, A.C.
Beispielhafte Umsetzung eines elektrifizierten Viehzauns mit Solarenergie-Funktion.
Pronatura Noreste, A.C.
Bolson-Schildkröte (Gopherus flavomarginatus).
David Borré González - Pronatura Noreste, A.C.
Erholung der Weideflächen durch Viehhaltung in der Region Mapimí BR.
David Borré González - Pronatura Noreste, A.C.
Im Rahmen der integrierten Bewirtschaftung zur Wiederherstellung der Bodenproduktivität und der organischen Kapazität und mit dem Ziel, die Anfälligkeit des sozioökonomischen Systems gegenüber dem Klimawandel zu verringern, wurden Frauen und Männer aus lokalen Gemeinschaften bei der Wiederherstellung von Weideflächen unterstützt. Bei der Durchführung der Maßnahmen wurde ein Konzept zur Wiederherstellung der ökologischen Funktionen verfolgt, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Bodenbedingungen lag, um die Wiederherstellung von Grasland zu ermöglichen. Im Falle von Trockengebieten wie dem Mapimí BR ist es notwendig, die Perspektive der unkontrollierten Abholzung gegen die der Bodenreaktivierung einzutauschen, da letztere das Leben in diesem Ökosystem aufrechterhält.
Die Mikro-Wasserscheiden ermöglichten die Wiederherstellung des Grünlands, das der Bolsón-Schildkröte als Nahrung dient und für die Viehzüchter durch die Steigerung der Futterproduktion von Vorteil ist. Darüber hinaus erhielten die Landbesitzer für die Durchführung der Wiederherstellungsarbeiten eine Schulung und Lohnzahlungen. Ergänzend dazu ist es notwendig, mit den Erzeugern zusammenzuarbeiten, damit sie die neuen Weiden ordnungsgemäß und rationell nutzen, um die produktive Tätigkeit effizienter zu gestalten.
- Die in Mapimí BR unternommenen Anstrengungen zur Umwelterziehung sowie die Planung und Entwicklung der Wiederherstellungsarbeiten im Rahmen eines partizipativen Ansatzes erleichterten den Aufbau von Vereinbarungen zur Anwendung neuer Managementideen.
- Die Schulung und technische Unterstützung durch das Reservat und Pronatura Noreste sowie die Bereitschaft der lokalen Gemeinschaft ermöglichten es, sie in die Wiederherstellungsmaßnahmen einzubeziehen.
- Das Projekt Resilience stellte die Mittel für die Wiederherstellung bereit, einschließlich Material und Löhne.
- Die Erzielung sichtbarer Ergebnisse bietet die Möglichkeit, den lokalen Gemeinschaften zu zeigen, dass Innovationen mit nachhaltigen Praktiken Vorteile für die Bevölkerung bringen.
- Die technische Unterstützung der lokalen Erzeuger bei der Wiederherstellung war entscheidend für die Wiederherstellung der Bodenproduktivität und die Verringerung ihrer Anfälligkeit für den Klimawandel.
- Die Zahlung von Tageslöhnen war ein Auslöser für die Beteiligung der Gemeinschaft an Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Zusammen mit den greifbaren Ergebnissen, die fünf Jahre später erzielt wurden, trägt dies zur Stärkung der Gemeinschaft bei, damit die Wiederherstellungsarbeiten langfristig fortgesetzt werden können.