SCHNELLÜBERPRÜFUNG DES PROJEKTS

Der erste Schritt der Analyse besteht darin, zu bewerten, ob das Projekt einen oder mehrere OH-Grundsätze in seinem Arbeitsbereich anwendet. Sieben aus der Literatur übernommene OH-Prinzipien werden in dem Rahmenwerk verwendet (d. h. multisektoral, transdisziplinär, Beteiligung, Prävention, Dezentralisierung, evidenzbasiert, multiskalar). Nicht alle Prinzipien des Rahmens sind gleichwertig, wobei das multisektorale Prinzip als wesentlicher Bestandteil des vorgeschlagenen Instruments angesehen wird. Der Grund dafür ist, dass die Grundlage von One Health die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren ist. Der Rahmen ermöglicht eine sektorübergreifende Zusammenarbeit auf jeder Ebene, z. B. wenn eine Absichtserklärung zwischen Ministerien unterzeichnet wurde, oder auf Gemeindeebene durch die gemeinsamen Bemühungen von Dorfgesundheitshelfern, Freiwilligen für Tiergesundheit und Rangern.

  • die Definitionen der einzelnen Grundsätze heranzuziehen, um ein korrektes Verständnis ihrer Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen zu gewährleisten
  • Überprüfen Sie das Projekt lediglich auf die Anwendung der Grundsätze und vermeiden Sie voreilige Schlussfolgerungen hinsichtlich der Anwendung des One-Health-Ansatzes.

Ein kurzer Blick auf das Projekt gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts. Wenn das Projekt bereits ein oder mehrere OH-Prinzipien anwendet, gibt es unmittelbare Möglichkeiten, eine One-Health-Komponente innerhalb seines Arbeitsbereichs zu entwerfen und zu planen. Die Nichtanwendung auch nur eines einzigen Prinzips bedeutet jedoch nicht, dass der One-Health-Ansatz nicht umgesetzt werden kann, und es bedeutet auch nicht, dass die Rahmenanalyse abgebrochen werden muss. Der Quick-Scan des Projekts wird dazu beitragen, zu klären, welche Prinzipien erforscht und einbezogen werden müssen, um einen One-Health-Ansatz erfolgreich umzusetzen.

EIN ÜBERPRÜFUNGSTEAM BILDEN

Sobald es gebildet ist, wird ein Überprüfungsteam die Analyse des Projekts und die mögliche Integration des One-Health-Ansatzes leiten. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine sektorübergreifende Diskussion anzustoßen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu ermitteln und die Mitgestaltung von One-Health-Komponenten zu ermöglichen, die mit den Projektzielen übereinstimmen und diese in Richtung eines ganzheitlichen Ansatzes für den Nexus Biodiversität-Gesundheit vorantreiben. Das Überprüfungsteam ist multidisziplinär und sollte sich aus allen Projektverantwortlichen, einschließlich institutioneller und Entwicklungspartner, zusammensetzen.

  • Multidisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen (z. B. Naturschutz, Tiergesundheit, menschliche Gesundheit, Bildung, Sozialwissenschaften)
  • Transdisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Rollen (z. B. Forscher, politische Entscheidungsträger, Dienstleistungsanbieter, Mitglieder der Gemeinschaft)

Externe Bewerter können einen großen Beitrag leisten und die Ergebnisse der Projektanalyse an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit verbessern. Sie können das Projektteam durch den Analyseprozess leiten und der Projektanalyse eine neue und unabhängige Perspektive verleihen. Externe Bewerter sollten über eine gewisse Erfahrung mit sektorübergreifender Zusammenarbeit und One Health verfügen, um das Prüfungsteam bei der Projektanalyse und der Ermittlung von Möglichkeiten zur Integration eines ganzheitlicheren Ansatzes zu unterstützen.

Forensische Buchführung zur Unterbindung des illegalen Handels mit Wildtieren

Wildtierkriminalität ist nicht nur ein Problem des Naturschutzes, denn ihre negativen Auswirkungen bedrohen auch die nachhaltige Entwicklung, die verantwortungsvolle Staatsführung, die Rechtsstaatlichkeit und die nationale Sicherheit.

Ziel dieses Bausteins ist es, die Risiken und Schwachstellen der Geldwäsche zu ermitteln und aufzuzeigen, wie diese mit Wildtierkriminalität zusammenhängen. Darüber hinaus versucht dieser Baustein, den Strafverfolgungsbehörden und dem damit befassten Personal Leitlinien und Empfehlungen an die Hand zu geben, um den finanziellen Aspekt der Ermittlungen im Bereich der Wildtierkriminalität zu verbessern.

Durch gefälschte Papiere kann der Schmuggel von Wildtieren in scheinbar legale Waren umgewandelt werden, so dass sie offen gehandelt werden können und sich einer Verfolgung entziehen. Es gibt viele Methoden, die Kriminelle anwenden, um betrügerische Wildtierpapiere zu erstellen, einschließlich falscher Erklärungen über die Zucht in Gefangenschaft, Kauf von Papieren von korrupten Beamten, Fälschung von Papieren, Wiederverwendung oder Änderung alter Genehmigungen usw. Die forensische Buchführung ist daher ein wichtiger Baustein

Die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität ist überall dort anzutreffen, wo mit illegalen Geschäften Geld verdient werden kann, und gut organisierte kriminelle Gruppen haben die illegale Ausbeutung von Wildtieren zu einem professionellen Geschäft mit lukrativen Einnahmen gemacht. Kriminelle Gruppen nutzen Lücken in der Gesetzgebung, der Strafverfolgung und dem Strafrechtssystem aus. Die allgemein schwache Gesetzgebung und die unzureichende Strafverfolgung im Bereich des Schutzes von Wildtieren haben es kriminellen Gruppen ermöglicht, zu florieren. Mit Hilfe der forensischen Buchführung können Praktiker diese Lücken schließen und den Schutz von Wildtieren stärken.

Um von der verbesserten forensischen Buchführung zu profitieren, sollten ergänzende Rechtsvorschriften es ermöglichen, dass Wildtierkriminalität als Vortat zur Geldwäsche angesehen wird, so dass Instrumente zur Bekämpfung der Geldwäsche eingesetzt werden können. Die Regierungen sollten ihre Strafgesetze überprüfen, um sicherzustellen, dass die Strafverfolgungsbehörden in vollem Umfang befugt sind, die Finanzströme im Zusammenhang mit Wildtierkriminalität zu verfolgen und Geldwäschedelikte zu ahnden.

Die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Inland sollte bei Straftaten im Zusammenhang mit wild lebenden Tieren und Pflanzen gängige Praxis sein, wobei Polizei, Zoll, Umweltbehörden, Finanzermittlungsstellen (FIU), Staatsanwälte und andere einschlägige inländische Behörden beteiligt sein sollten, um Informationen und Erkenntnisse auszutauschen und gegebenenfalls gemeinsame Ermittlungen durchzuführen. Gemeinsame Ermittlungsteams, zu denen auch die FIUs gehören, sind unerlässlich, um kriminelle Netzwerke und nicht nur Kleinkriminelle ins Visier zu nehmen, und werden seit langem erfolgreich bei anderen Arten von Schwerverbrechen eingesetzt.

Schulungen zum Aufbau von Kapazitäten und zur Sensibilisierung der verschiedenen Akteure

Das ABS-Projekt spielt eine wichtige Rolle beim Mainstreaming von Themen der biologischen Vielfalt in den Gemeinden und lokalen Behörden. Aktivitäten im Zusammenhang mit Bildung beziehen sich in der Regel auf alle offiziellen Mittel zum Aufbau von Kapazitäten und zur Entwicklung von Humanressourcen durch Kampagnen, Unterricht, kurzfristige Schulungsworkshops und so weiter.

Das Nationale Zentrum für Traditionelle Medizin (NCTM) fungiert beispielsweise als Ausbildungszentrum für die Träger des traditionellen Wissens: die Kru-Khmer, Heiler, Experten für traditionelle chinesische Medizin usw. Der Mechanismus des NCTM arbeitet an der Ausbildung, Schulung, Prüfung und Zertifizierung der Kru Khmers (40-50 Kru Khmers jährlich), und es wurden zahlreiche Schulungen für die lokalen Interessengruppen über die Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt und deren Wert abgehalten. Das Projekt vermittelt ABS-Wissen, indem es auf diesen Errungenschaften aufbaut und praktisches Wissen über die ABS-Mechanismen durch ähnliche Bildungskanäle verbreitet.

Schulungsprogramme haben den lokalen Gemeinschaften geholfen, den potenziellen Wert zu ermitteln und international anerkannte Zertifikate für genetische Ressourcen und traditionelles Wissen einzuführen.

Die Sensibilisierung der lokalen Ebene und der Öffentlichkeit erfolgt zunehmend auf weniger formelle Weise, z. B. durch ein öffentliches Forum, eine Kampagne, einen Workshop, ein Seminar und eine Konferenz, die für alle gesellschaftlichen Gruppen organisiert wurden, mit besonderem Augenmerk auf die ländlichen Gemeinden, die für ihren Lebensunterhalt unmittelbar von der Natur abhängen und als die wichtigsten Hüter der biologischen Vielfalt gelten.

Wertschätzung des traditionellen Wissens

Der Bestand an traditionellem Wissen im kambodschanischen Hochland ist reichhaltig und sehr vielfältig und umfasst Kenntnisse über die Erhaltung der Natur, den Schutz der Gesundheit, Anbausysteme sowie die Nutzung und Bewirtschaftung von Pflanzen- und Tierarten.

Diese Wissensbestände spiegeln die unterschiedlichen geografischen Gebiete wider, in denen indigene Völker und Minderheiten leben, sowie die jeweiligen Bedürfnisse der Gruppen. Alle Gesellschaften haben die natürliche Umwelt für ihren Lebensunterhalt genutzt, und die Verwendung von Pflanzen zur medizinischen Behandlung ist daher weltweit besonders weit entwickelt.

Forschungseinrichtungen, private Pharmaunternehmen und Nichtregierungsorganisationen haben in den letzten Jahren erkannt, wie wichtig es ist, dieses Wissen zu bewahren, aber auch zu nutzen, um Vorteile zu schaffen, die nicht immer gerecht verteilt wurden. Das Fehlen eines Systems zum Schutz traditionellen Wissens kann leicht zu einer weiteren Erosion dieses wertvollen Wissens und zu einem dauerhaften Verlust für lokale und indigene Gemeinschaften, das Land und die Weltgemeinschaft insgesamt führen.

Das Fehlen einer fairen und gerechten Aufteilung der Vorteile aus der Nutzung des traditionellen Wissens und der genetischen Ressourcen - insbesondere für indigene Völker und lokale Gemeinschaften - ist ein entscheidendes Hindernis für die wirksame Erhaltung der biologischen Vielfalt.

Um diese Ungerechtigkeiten der Vergangenheit zu beseitigen und einen Rahmen für den künftigen Erfolg zu schaffen, werden im Rahmen des ABS-Projekts nationale ABS-Rahmenpläne und Fahrpläne sowie Modelle für die Bioprospektion, ein Überwachungsrahmen für die Verfolgung der Nutzung genetischer Ressourcen und ein Überwachungs- und Bewertungsplan entwickelt und fertiggestellt.

Um Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wurde ein wirksamer finanzieller Mechanismus für den Vorteilsausgleich aus ABS-Vereinbarungen eingerichtet, und es wurden ein administratives ABS-Genehmigungssystem und Kontrollstellen eingerichtet.

Die Kraft der Innovation, die durch die Synthese von traditionellem Wissen mit moderner Wissenschaft und Technologie entsteht, hat genetische Ressourcen in Medikamente, Nahrungsmittel und viele andere Produkte verwandelt, die für die menschliche Existenz unverzichtbar sind. Man kann sogar sagen, dass sowohl genetische Ressourcen als auch Innovationen die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung bilden.

Genetische Ressourcen sind das Erbe unseres Planeten und können für heutige und künftige Generationen nutzbar gemacht werden; es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt und dem Wirtschaftswachstum. Das Nagoya-Protokoll bietet eine Plattform für die gerechte Aufteilung der Vorteile, die eine nachhaltige Entwicklung für indigene Völker und lokale Gemeinschaften sowie die Erhaltung unseres natürlichen Kapitals über viele Jahre hinweg ermöglicht.

Verbesserung des Zugangs zu Wasser und Maximierung des sozialen Nutzens

Bei der Planung und Ausführung des Hochwasserkanals werden unterschiedliche Wasserstände berücksichtigt.

In Zeiten mit relativ niedrigem Wasserstand (unter dem 5-Jahres-Pegel) ähnelt der Kanal einem natürlichen Bach. Ein kleiner Strom von Wasser fließt durch Kies und Steine, überquert ein Wehr, verteilt sich in flachen Bereichen und verschwindet schließlich zwischen Sumpfpflanzen. Durch die Nutzung des gespeicherten Regenwassers fließt dieser malerische Bach auch an regenfreien Tagen weiter.

Auf der 30-jährigen Ebene dient der Kanal als Begrenzung für verschiedene Pflanzenarten. Oberhalb dieses Niveaus werden Baum- und Strauchgruppen gepflanzt, während unterhalb des Niveaus verschiedene Miscanthus-Arten angebaut werden. Diese Pflanzen sind gut an schwankende Wasserstände angepasst und schützen vor der Wucht großer Hochwasserströme.

Bei einem 50-jährlichen Hochwasser liegen alle Wege im Park oberhalb des Hochwasserspiegels, so dass sie zugänglich bleiben und nicht überflutet werden können. Entlang des Kanals wurden verschiedene Einrichtungen strategisch platziert, um für das Wohlbefinden, den Komfort und die Freude der Bürger zu sorgen. Dazu gehören ein Fitnessraum, ein Basketballplatz, ein Spielplatz und schattige Sitzbereiche.

Insgesamt soll das Flutkanalgebiet ein angenehmes Erlebnis für die Besucher sein und ihnen ein Gefühl der Ruhe, Erholungsmöglichkeiten und eine Verbindung zur Natur bieten.

Hochwasseringenieure und Landschaftsarchitekten sind sich darüber im Klaren, dass Design viel mehr umfasst als bloße Dekoration. Sie arbeiten zusammen, um funktionale und ästhetisch ansprechende Räume zu schaffen, die sowohl die praktischen Aspekte des Hochwasserschutzes als auch die allgemeinen visuellen und erlebbaren Qualitäten der Umgebung berücksichtigen.

Das Studium der Natur ist in der Tat ein wertvoller Ansatz bei der Gestaltung von Landschaften. Sich von natürlichen Ökosystemen inspirieren zu lassen, kann Landschaftsarchitekten dabei helfen, Räume zu entwerfen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen und das ökologische Gleichgewicht fördern. Wir haben festgestellt, dass sowohl Nature-based Solutions als auch Sponge City bei der Gestaltung sehr nützlich sind.

Erhaltung von Feuchtgebieten und Verringerung der Auswirkungen der Stadtentwicklung

Feuchtgebiete (Weidenteiche) sind eine einzigartige und poetische Flusslandschaft im halbtrockenen Lössplateau. In der Erkenntnis, wie wichtig es ist, diesen unverwechselbaren Lebensraum und die einheimische Flora und Fauna entlang des Qingshui-Flusses zu erhalten, wurden die Weidenteiche mit Wasser aus dem Qingshui-Fluss gespeist.

Diese Schutzbemühungen werden immer wichtiger, da die bestehende Landschaft entlang des Flusses immer mehr verschwindet. Durch die Verwendung der bestehenden Entwässerungsroute als Hauptleitung für den Flutkanal werden die Auswirkungen der Entwicklung minimiert. Dieser Ansatz verringert die Notwendigkeit von Bodenverschiebungen und das Risiko von Bodeneinbrüchen und schafft ein Gleichgewicht zwischen Hochwasserschutz und Umweltschutz.

Darüber hinaus sieht der Entwurf so weit wie möglich eine weiche Grasfläche in der Seitenböschung des Kanals vor. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Ästhetik und die Lebensqualität im Kanalbereich zu verbessern. Außerdem wird der Boden des Kanals durchlässig gehalten, um die Gesamtqualität des Kanals als Lebensraum zu verbessern.

Durch die sorgfältige Berücksichtigung dieser Gestaltungselemente soll mit dem Projekt ein harmonisches und nachhaltiges Flutkanalsystem geschaffen werden, das nicht nur den Wasserfluss steuert, sondern auch die einzigartige Landschaft des halbtrockenen Lößplateaus bewahrt und aufwertet.

1- Mit der zunehmenden Betonung der Umwelt und dem wachsenden Bewusstsein für ökologische Prinzipien gewinnt die ökologische Gestaltung von Flutkanälen bei den Bauherren und in der Öffentlichkeit an Akzeptanz.

2- Die am Standort verfügbare Freifläche ermöglicht die Gestaltung unterschiedlicher Dimensionen für verschiedene Abschnitte des Flutkanals. Da sich das Gebäude oder die städtische Einrichtung in beträchtlicher Entfernung vom Kanal befindet, ist es für den staatlichen Auftraggeber zudem einfacher, erste experimentelle Details umzusetzen.

Die Merkmale des Standorts spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung des Konzepts zur Abmilderung der Umweltauswirkungen von vom Menschen geschaffenen Einrichtungen. Die einzigartigen Eigenschaften eines Standorts sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Entscheidung, wie die negativen Auswirkungen auf die Umwelt am besten minimiert werden können, berücksichtigt werden.

Erhöhung der Hochwasserschutzkapazität und -resilienz

Der Entwurfsansatz für den Flutkanal scheint gut durchdacht zu sein. Die Umleitung des Wassers durch ein Wehr in zwei Richtungen je nach Niederschlagsintensität ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Hochwasserbedingungen.

Unterhalb des 5-jährigen Hochwasserspiegels wird das Wasser über eine Nebenleitung in ein Feuchtgebiet geleitet, das als Mittel zur natürlichen Reinigung und Versickerung des Wassers dient.

Bei höheren Hochwasserständen verfügt der Kanal über einen Überlaufmechanismus am Umleitungswehr, der das überschüssige Wasser über eine Flutmulde in den Fluss ableitet, und zwar bis zu einer Wiederkehrperiode von 50 Jahren.

Die Berücksichtigung verschiedener Hochwasserstände (5-jähriges, 30-jähriges und 50-jähriges Hochwasser) ist für Erosionsschutzmaßnahmen wichtig. Unterschiedliche Planungsstrategien, wie z. B. undurchlässige Betonsockel für das 5-jährige Hochwasser, Stützmauern entlang der Böschung für das 30-jährige Hochwasser und durchlässige Oberflächenmaßnahmen oberhalb dieses Niveaus aufgrund des geringen Erosionsrisikos, tragen dazu bei, die Anforderungen jedes Hochwasserpegels und jeder Geschwindigkeit zu erfüllen.

Insgesamt scheint die Gestaltung des Hochwasserkanals ökologische Belange, unterschiedliche Hochwasserbedingungen und das Management von Sedimentation und Erosion zu berücksichtigen.

1- Die Fertigstellung der Hochwassermodellierung in einem frühen Stadium hat sich für die Planung des Hochwasserkanals als vorteilhaft erwiesen.

2- Die Planung des Hochwasserkanals wurde von einem vielfältigen Expertenteam unterstützt, darunter Ingenieure für Hydrologie und Hydraulik, Geotechniker und Landschaftsarchitekten. Die erfolgreiche Umsetzung integrierter Lösungen wäre ohne effektive Teamarbeit und Kooperation nicht möglich gewesen.

Die Koordination verschiedener Abteilungen und Designer ist bei diesem umfassenden Entwurf sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Entwurf den Anforderungen entspricht.

Durchführung einer guten Standortuntersuchung und Hochwassermodellierung

In der Anfangsphase des Projekts wurde mit Hilfe von GIS und HEC-RAS eine umfassende Karte des städtischen Hochwasserrisikos erstellt. Diese Karte umfasst sowohl den Fluss als auch das ausgedehnte Stadtgebiet von Guyuan, das sich über 150 Quadratkilometer erstreckt. Das Modell erfasst wichtige Daten wie Überschwemmungsgeschwindigkeit, Überschwemmungsgebiete, Überschwemmungsdauer und andere wichtige Informationen, die eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen und wirksame Strategien zur Hochwasserbekämpfung bilden.

Dank der wertvollen Unterstützung durch die örtlichen Behörden und die Vermessungsabteilung konnten wir hochauflösende Rasterdaten erhalten, die die Topografie des Geländes genau darstellen. Mit einer Auflösung von 0,5 m, die die Standards typischer Projekte übertrifft, sind diese detaillierten topografischen Informationen für alle Phasen des Projekts, einschließlich Planung und Umsetzung, von großem Nutzen.

Die Visualisierung der Modellierungsergebnisse spielt eine entscheidende Rolle für das Verständnis der Überschwemmungsproblematik, insbesondere für die Kunden. Diese klare Visualisierung wird zu einem entscheidenden Faktor bei der Genehmigung notwendiger Schadensbegrenzungsmaßnahmen.

ANGLEICHUNG DES FONDS-FÜR-BESCHÄFTIGUNG-MECHANISMUS

Nach der Sozialisierung und Validierung des Plans werden die folgenden Schritte unternommen:

  • Ausführung des Plans:
    • Sitzungen zur Aufstellung des Budgets für die einzelnen Arbeiten (mit Kostenvoranschlägen). Dazu gehörten die Bildung von Arbeitsteams, die Erstellung und Unterzeichnung von Listen der Arbeitnehmer, Verpflichtungserklärungen (mit Vereinbarung einer festen Zahlung) und Zeitpläne innerhalb des Zeitrahmens des Projekts.
  • Prozess der Mittelverwaltung: Die Mittel wurden an die teilnehmenden Gemeinden in den beiden Schutzgebieten verteilt und deckten die folgenden Ausgabenkategorien ab
    • Kauf von Gemeinschaftsmaterialien. Verwendung des Instruments "Affidavit" für die wirtschaftliche Bezahlung der Gemeindemitglieder, die diese Materialien zur Verfügung gestellt haben.
    • Kauf von Baumaterialien (nicht in der Gemeinde verfügbar). Zu diesem Zweck wurden Zahlungsbelege zusammen mit einer Bescheinigung über die Lieferung von Materialien als Nachweis verwendet.
    • Bezahlung lokaler Arbeitskräfte: ein besonderes Element dieses Mechanismus, das die Anerkennung der Zeit und des Aufwands eines jeden Dorfbewohners für den Bau ermöglicht, den die eigene Gemeinde in ihrem Plan festgelegt hat. Um dies zu erreichen, wurden die folgenden Instrumente entwickelt:
      • Verpflichtungserklärungen mit den Arbeitstagen der einzelnen Dorfbewohner.
      • Arbeitsüberwachungsbogen mit der Kontrolle der von jedem Dorfbewohner geleisteten Zeit.

Bescheinigung über den Erhalt der Bezahlung.

Der begrenzte Zugang zu anderen lokalen Einkommensquellen (Anfälligkeit der Arbeitskräfte) ermöglichte die Einbeziehung der Menschen in der Umgebung der ermittelten Arbeiten. Darüber hinaus war die Offenheit der begünstigten Gemeinden der Schlüssel für die nachhaltige Entwicklung der einzelnen Projekte.

In einigen Gemeinden war die Beteiligung der lokalen und kommunalen Behörden von entscheidender Bedeutung, da sie den Arbeiten Legitimität verliehen. Es ist anzumerken, dass während dieses Prozesses keine Kinder- oder Jugendarbeit (Mitglieder der teilnehmenden Familien) geschaffen oder gefördert wurde.

Die Arbeiten, die mit Hilfe des Beschäftigungsfonds entwickelt wurden, mussten mit der Vision eines touristischen Produkts übereinstimmen, d. h. sie mussten nicht nur der Gemeinschaft (in Bezug auf die Nutzbarkeit) zugute kommen, sondern sich auch in die für jede Gemeinde entwickelten Vorschläge für touristische Erfahrungen einfügen. Die Rolle der Field Officers als Vermittler und ständige Kontrolleure sorgte dafür, dass die Arbeiten innerhalb der veranschlagten Fristen und nach den Grundsätzen der Transparenz, Flexibilität und durchsetzungsfähigen Kommunikation durchgeführt wurden.

In jeder Gemeinde wurde ein "Baumeister" ausgewählt, der die Qualität der durchgeführten Arbeiten lenkte; außerdem lieferte das Projekt Informationen und Referenzmodelle für die Durchführung der Arbeiten.

Der Materialtransfer war aufgrund der abrupten Klimaveränderungen, unter denen beide Schutzgebiete infolge der globalen Erwärmung und der Instabilität der Niederschläge zu leiden hatten, eine große Herausforderung. Prävention und ständige Kommunikation waren die Schlüssel zur Überwindung dieses Hindernisses.