Aufbau effektiver Mentor-Mentee-Beziehungen

Sobald die Schutzgebiete und die Business-Mentoren zusammengebracht wurden, nehmen sie an einem 10-tägigen Schulungsprogramm teil, das in einem inspirierenden und relevanten Schutzgebietsumfeld stattfindet. Ziel ist es, Beziehungen zwischen den Business-Mentoren und den Schutzgebietsmanagern aufzubauen, die ein effektives fortlaufendes Mentoring und eine Zusammenarbeit ermöglichen; Geschäfts- und Führungskompetenzen zu entwickeln, die es den Schutzgebietsmanagern ermöglichen, ihre Aufgaben besser zu erfüllen und das Schutzgebiet effektiver zu verwalten; einen klaren Aktionsplan zur Verbesserung der Effektivität des Managements zu erstellen; eine Gelegenheit zur Vernetzung zwischen afrikanischen Schutzgebieten zu bieten und ein gemeinsames Verständnis für die Bedeutung effektiver Schutzgebiete und die möglichen Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen zu entwickeln. Nach der Schulung vor Ort arbeiten die Schutzgebiete und ihre Mentoren für mindestens 12 Monate in einer Mentor-Mentee-Beziehung zusammen. Ab diesem Zeitpunkt wird das Mentoring in der Regel aus der Ferne durchgeführt, obwohl die Mentoren manchmal ihren Standort besuchen, um die Einführung von Geschäftsplanungsaktivitäten zu unterstützen.

Business Mentors führen die Schulung durch, die sich an einem 11-stufigen Geschäftsplanungsprozess und einem Business Planning Toolkit (entwickelt von der Shell Foundation und der UNESCO) orientiert. Parallel dazu schulen und coachen Earthwatch-Fachleute sowohl die Schutzgebietsmanager als auch die Business-Mentoren in ihren Führungs- und Managementfähigkeiten. Das Residential Training Programme baut starke Beziehungen auf, die auch in der Zeit des Remote Mentoring fortbestehen. Engagement für die Umsetzung von Aktionsplänen durch kontinuierliche Zusammenarbeit und Partnerschaft.

Die Entwicklung der weniger greifbaren "Soft Skills" der Schutzgebietsmitarbeiter (z. B. Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten) ist für den Erfolg ebenso entscheidend wie die Inhalte der Geschäftsplanung. Das ESN-Schulungsprogramm beinhaltet Aktivitäten und Diskussionen, die das Selbstvertrauen, die Fähigkeiten, die Kompetenz und die Fertigkeiten von Schutzgebietsmanagern fördern und ihre Fähigkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen, beeinflussen.