Die GBR-Gesetzgebung schreibt zwei formale Phasen der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Planung vor - eine, in der vor der Ausarbeitung eines Planentwurfs Anregungen eingeholt werden, und eine zweite, in der Kommentare zu diesem Planentwurf abgegeben werden. Frühere Planungsprozesse im GBR haben jedoch gezeigt, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit effektiver ist, wenn sie während des gesamten Prozesses erfolgt. Dazu gehörten die Erstellung verschiedener Broschüren, technischer Informationsblätter (einige davon auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten), regelmäßige Aktualisierungen (siehe Ressourcen unten) und Grafiken zur Erläuterung von Konzepten wie Konnektivität. Während des gesamten Planungsprozesses (1999-2003) wurde die Öffentlichkeit durch eine Vielzahl von Methoden einbezogen, z. B. durch Zeitungen, Radio, Fernsehen und die Website (siehe Ressourcen unten). Die Planer wussten, dass ein überarbeiteter Plan erforderlich war. Kommunikationsexperten wiesen jedoch darauf hin, dass die breite Öffentlichkeit nicht verstand, warum ein neuer Flächennutzungsplan erforderlich war, wenn es bereits einen bestehenden Plan gab. Anstatt den neuen Planentwurf voranzutreiben, rieten die Kommunikationsexperten den Planern, sich für einige Monate zurückzuziehen und eine Sensibilisierungskampagne unter dem Titel "Under Pressure" durchzuführen. Sobald sich die Öffentlichkeit der Probleme des GBR bewusst war, akzeptierte sie eher die Notwendigkeit eines neuen Plans, verstand aber auch, dass sie ein Mitspracherecht hatte.
Die unterstützende Rolle der Experten für öffentliche Bildung und Kommunikation war während des gesamten Planungsprogramms entscheidend. Diese Fachleute sind Experten für die Einbindung der Öffentlichkeit, so dass ihre Sichtweise zu einer Reihe von Themen (z. B. um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit die Probleme des GBR versteht und warum ein neuer Plan notwendig ist) während des GBR-Prozesses von unschätzbarem Wert war. Die Öffentlichkeit vor, während und nach dem Planungsprogramm mit einer Reihe von Methoden auf dem Laufenden zu halten und auf ihre Seite zu ziehen, war eine Schlüsselkomponente für den Erfolg.
- Die Einbeziehung der Öffentlichkeit war effektiver, wenn sie während des gesamten Planungsprozesses erfolgte.
- Die Kampagne "Unter Druck" hat erfolgreich dazu beigetragen, die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, warum ein neuer Plan notwendig war.
- Die Unterstützung durch Kommunikationsexperten während des gesamten Planungsprogramms ist von unschätzbarem Wert.
- Die regelmäßigen Aktualisierungen waren nützlich, um die Öffentlichkeit zwischen den formellen Beteiligungsphasen über die Fortschritte auf dem Laufenden zu halten.
- Die Medien können ein großer/einflussreicher Verbündeter sein - oder ein mächtiger Gegner. Arbeiten Sie eng mit allen Formen der lokalen Medien zusammen, damit sie Sie und Ihre Arbeitsweise kennen lernen.
- Ein geschulter Mediensprecher in Ihrem Team, der sich sowohl mit dem Thema als auch mit guten Präsentationen auskennt, ist wichtig.
- Rechnen Sie damit, dass sich einige Medien kritisch oder ablehnend über Ihre Arbeit äußern werden - und seien Sie darauf vorbereitet, diesen Ansichten mit klaren und prägnanten Botschaften zu begegnen.
- Führen Sie eine fortlaufende Liste aller Treffen/Events und der Anzahl der Anwesenden - Politiker sind in der Regel daran interessiert zu sehen, wie viele Menschen Sie eingebunden haben.